Diese Art des Schönredens habe ich noch vom NPS Ende 2006 im Ohr...
Meine Konsequenz war dann ein Anruf beim CPS mit der Bitte um kompetete Beratung. das ergenis ist eine Canon-System, mit dem ich jetzt arbeite - (zu dem auch mein geliebtes altes 1,8/200, von einem kollegen gekauft, gehört - eine Killeroptik, die ich freiwillig nie rausrücken werde

)
Nur weil Industriekapitäne und Politiker mit Mercedes und BMW rumrollen, ist Tojota noch lange kein Versager
Nein, aber Toyote sollte dann halt auch das 2-Liter-Auto bringen - und eie Granate mit über 300 Km/h Spitzengeschwindigkeit. Dafür gibt's einen Markt (und Toyota hat ganz andere Geschosse - das nebenbei. Von denen gibt's getunte PS-Monster...) Toyota ist meines Wissen der größte Hersteller.
Das ist nicht die Marke Opel. (...die auch anders dastünde, hätten die Manager anders gearbeitet...)
...ist die Tatsache, dass man durchaus in die Spitze vorstossen kann, in unserer Analogie haben das zB Audi und Lexus(Tojota) hinbekommen ... also wieso sollte Olympus das nicht im Laufe der Zeit auch gelingen?
Ich kann mich da nur wiederholen. Die brauchen lichtstarke Hammeroptken und dazu schnelle Bodies, wenn die prestigeträchtig oben mitspielen wollen.
Gewisse Märkte haben sie sich verbaut - auch wenn mich hier Besserwisser für blöde erklären wollen. Ich weiß, was ich sage.
Keine TS-Optiken zu haben ist mal nicht etwas Nebensächliches -sondern ein fundamentaler nachteil - nur mal so: Ich arbeite damit...
Trotzdem würde ich einem Fahranfänger jetzt nicht unbedingt nur zu einem BMW raten, sondern wahrscheinlich zu einem braven und zuverlässigen Mazda oder so

.. auch wenn in der Nobelklasse von denen kein Wagen zu finden ist.
Man muss sich mit Autos ebenso auskennen wie mit Kameras, dann weiß man, dass Mazda 1A zuverlässig ist und dass Mazda Kultautos baut, wie etwa den MX5!