• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive: Olympus vs Canon

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
... Mal ehrlich, was gab es denn noch, zudem man kompatibel sein sollte? Eine Handvoll Festbrennweiten, von denen manche verharzt in den Schranken vergammelten. Das OM-System war doch schon lange tot und die OM-4 nur noch als Bildnehmer für das eigene Produktportfolio aus Mikroskopen im Programm...

Da kann ich natürlich nicht so mitreden wie in den Systemen, mit denen ich gearbeitet habe, aber - um es einmal polemisch zu sagen - so schlecht sind auch die verharzten Zuikos nicht! :top:

Die sind in Sachen "Telezentrie" selbst an der 1Ds III ordentlich. Das 2,0/21 steht in dem Ruf weniger zu verzeichnen als das Referenzmodell von Zeiss, das satt über 2000,- kostet. Unter Canon-knipsern sind die zuikos richtig beliebt - ebenso Zeiss & Co.

Mein 3,5/135er Zuiko ist nicht nur klein und handlich - es ist auch sehr scharf. (Um nur zwei Beispiele zu nennen...) Das 4.0/200 ist auch 1A.

Meine Meiung ist ganz einfach: Wenn man schon einen Ansatz verfolgt, dann auch konsequent, und da hat Olympus durchaus noch Optimierungspotential.

Es gäbe auch einen Markt: Wenn ich das ganze Geraffel nämlich kleiner und leichter bekäme, wäre ich froh - aber es ist leider wahr: Olympus hat nicht die passenden Bodies parat - übrigens gilt das auch für Pentax.

Es gibt keine Olympus in der 3000,- bis 7000,-er Region. Dort haben sind Canon unbd Nikon aktiv - und bieten halt Beachtliches dabei.

Und: Wer mich fragt, ob ich denn denn schon mal mit Pentax gearbeitet habe, der muss erst die Frage beantworten, ob ER denn je mit der 1D III und der 1Ds III von Canon je gearbeitet hat... :ugly:
 
Ich habe die Spotmatik verwendet, die ES II, die späteren Modelle...

Mit was hast DU 1973 eigentlich fotografiert?



Darin liegt kein Widerspruch. Les deinen Satz bitte nochmal und denk darüber nach, warum kein Widerspruch besteht.

Wow, du ziehst von 30 Jahre alten analogen Kameras Schlüsse auf die heutigen digitalen ? :top::ugly:

Womit sollte ICH ( wozu die Grossbuchstaben ? ) denn 1973 fotografiert haben, was hat die Jahreszahl damit zutun ? Wer redet von 1973 ? Wo besteht da der Zusammenhang ? :ugly:
 
naja 200k ist nun auch nicht so die Menge ... ;)

Erklär DAS denen, die eine solche kamera dann kaufen sollen. :p

In der heutigen Zeit, wieso sollte das eine E1 oder E3 nicht schaffen?

Zum Thema Arbeitstier und unverwüstlich: was genau macht eine 1D unverwüstlicher als eine E3?

Wahrscheinlich, dass alles größer und massiver gebaut ist. Canons Einser sind schon echte Schwrgewichte...

wäret Du 2006 bei Nikon geblieben hättest Du jetzt auch das Gewinnersystem und statt einem 1,8/200 halt ein 2/200 ...

Jein... Nach endlosem Fix-Theater laufen meine 1D III doch recht rund und die machen sich gut bei Crop 1.3 am 2,8/400. Damit haste quer über den Platz das Tor genau im Kasten...
Ich hatte erst die 5D - da hatte nikon gar nix (außer Kodak), dann die 1Ds II (auch daatte Nikon nix) und jetzt haben sie die D3x - und ich verwende inzwischen die 1Ds III für entsprechende Aufgaben.

In Sachen Vollformat ist Canon schon traditionsreicher - und sie haben das kürzere Auflagemaß! Darum habe ich da meine uralten Schacht/Ulm genauso im Einsatz wie Zuikos... oder halt auch TS-E 25mm Zörk oder Mirex und die Teleoptiken...
Bei Nikon musste hat richtig löhnen, wenn du FF jenseits der 20MP willst. Bei Canon kannste dir für 2300,- brutto eine 5D II kaufen...

Tojota hat damals einfach den Lexus aus dem boden gestampft (siehe eine Zeile weiter unten in meinem Post ;) ) und ist damit auch oben mit dabei ... allerdings wären sie immer noch die Grössten, wenn es keinen Lexus gäbe.

Ich bin Jaguar-Fan - das sind inzwischen Inder... :ugly:

vielleicht wollen sie den ruinösen Wettkampf oben garnicht machen, sondnern lieber in einer gemütlichen Nische verdienen?
Du und dreizehn andere in Deutschland ;) hier in unserem Forum erklären die Hälfte der TS Begeisterten doch schon die Funktion falsch ...

Wenn wir nur 13 wären, dann bekäme ich auch das TS-E 17mm problemlos - selbst bei Adorama in den USA bekomm ich das Ding nicht... :mad:

vor dem Tilt/Shift würde ich in der Prioritätenliste erstmal noch eine ganze Handvoll anderer Optiken sehen.

Da kann ich nicht mitreden. Für mich sind Shift/Tilt-Objektive Handewerkszeuge, mit denen ich arbeite.

Wobei ich nicht verhehlen kann, dass mir das alte Zuko 24 mm Shiftobjektiv in einer Neuauflage als 12er mit der genialen und unerreichten Verschiebemechanik ohne Feststellungsbedarf durchaus gefallen würde ... damals ein Traum, dem keine andere Firma etwas entgegensetzen konnte.


Das Teil kostet auch heute noch richtig viel Geld! Und es steht im Ruf sehr gut zu sein. Hät ich nicht schon das TS-E 24mm von Canon, hätt ich mit das zuiko gekauft. Adapter habe ich genug.

siehe da, Du weisst wieso ich einen Mazda fahre und auch empfehlen würde ;) ... und das ohne ernstzunehmende Luxuslimusine im Oberklassenbereich.

:cool: Insider wissen, dass Mazda unverwüstlich sind... Bei uns in der Familie werden die auch gefahren...
 
Es gibt keine Olympus in der 3000,- bis 7000,-er Region. Dort haben sind Canon unbd Nikon aktiv - und bieten halt Beachtliches dabei.


hmm, lass mich übelegen....
was würde ich tun, wenn Olympus eine 3000-7000 Euro Kamera im Angebot hätte ... ich glaube das würde mich nicht wirklich interessieren .. oder doch, denn dann wäre meine E3 wohl nicht so robust und gut wie sie ist ... denn das wäre dann wie bei Canon der obersten Riege vorbehalten ... und ich müsste mit einer Alibiabdichtung und halbherziger Verarbeitung vorlieb nehmen, wie die 40D Besitzer.

Genau aus diesem Grund bin ich froh, dass Olympus kleine Brötchen bäckt und die E3 die ganze Liebe und Sorgfalt der Entwickler abbekommen hat.


Ansprüche sind halt verschieden und für mich wäre eine 1 D vollkommen überzogen ... und ich würde mir wirklich blöd damit vorkommen, wenn ich sie beim spazierengehen im Olympiapark um den Hals hängen hätte .. möglichst noch mit einem 2,8/80-200 dran und dann immer drauf auf die Enten im See ;)
 
Wow, du ziehst von 30 Jahre alten analogen Kameras Schlüsse auf die heutigen digitalen ? :top::ugly:

Nein. Wie kommst du darauf? Welche Schlüsse sollten das sein? Zitier die bitte mal. Dann ließe sich über deren Sinn oder Unsinn reden.

Womit sollte ICH ... denn 1973 fotografiert haben,

Das weißt nur du. Damals gab es z.B. bei Pentax die legendäre ES II... :top:

Die kennst du doch?

(Ich meine, weil du mich gefragt hast, ob ich denn jemals in meinem Leben überhaut eine Pentax in den Händen hatte...)

Das war das Jahr, wo übrigens Edixa endgültig die Produktion einstellte.
 
@ Nightstalker.
Für die E3 -- krieg ich ne Canon 5D neu (bei uns jedenfalls ham einige händler diese. Ansonsten ne 50D oder Nikon D300.

für die E30 - Canon 50D / Nikon D300

für die E620 - Canon 40D / Nikon D90

Sämtliche gegenstücke bringen ne sehr gute b/s performance, einen äuserst leistungsstarken AF, teilweise full HD Video, wechselbare Mattscheiben usw.
(der ganze standartkram wie sva, programierbare CF´s etc. ist selbstverständlich)
Selbst FF ist dabei.
Ich denke generell müssen wir nicht diskutieren das in Sachen Bildqualität die Olympusmodelle mit einer Canon 5D oder Nikon D300 nicht mithalten können, vorallem im High Iso erst recht nicht.

Also ich habe 2.000EUR zur Verfügung. Jetzt mach mir mal eine Beispielrechnung mit Neugeräten auf.

Ich benötige:
- Kamera: min. 10MP, min.5FPS, drahtloses Remoteblitzsystem, voll abgedichtet, 100% Sucher

- Objektive die den Bereich 28-600mm KB abdecken. Qualität im Bereich 28-100mm mindestens auf Niveau des Canon 17-55/2.8, Blende bis max f4. Auf den Telebereich lege ich jetzt nicht den allergrößten Wert, so daß mir da etwas einfacheres reicht. Sollte aber trotzdem brauchbar sein. Ich möchte ausschließlich originale Herstellerobjektive, da ich zu 3. Anbietern kein Vertrauen habe.

- Ein drahtlos remotefähiger Blitz mit LZ36 (min.)

Ich freue mich auf deine Empfehlung.
 
:D
Besser als jede Soap! Bitte weiter machen! Ich lach mich schlapp.
Aber in der Zwischenzeit mache ich einfach mal ein paar Fotos...
 
hmm, lass mich übelegen....
was würde ich tun, wenn Olympus eine 3000-7000 Euro Kamera im Angebot hätte ... ich glaube das würde mich nicht wirklich interessieren ...

Wenn du damit kein Geld verdienst, ist das völlig verstädölich. Wenn das aber für dich Werkzeuge sind, sieht die Sache sofort gänzlich anders aus!

oder doch, denn dann wäre meine E3 wohl nicht so robust und gut wie sie ist ... denn das wäre dann wie bei Canon der obersten Riege vorbehalten ... und ich müsste mit einer Alibiabdichtung und halbherziger Verarbeitung vorlieb nehmen, wie die 40D Besitzer.

Wir reden hier über Hi-End. Wo ist die Olympus-Rakete mit 10 Bildern/Sek.? Nikon baut sowas mit einem Riesenspiegel. Wo bleibt der Buffer?
Wo sind die 24MP der dicken D3X? Wo ist die rasend schnelle Kamera a lá D700? Wo sind die 21 MP für 2300,- EUR?

Hier hat Olympus klare Defizite. Deine E3 müsste 10 Bilder/Sek. rausfeuern bei wenigstens 50 Bildern Speicherkapazität in der Kamera.
Und das mit sowas wie 2.0/300er Brennweite davor... DAS wäre schon beachtlich.
Das Problem ist, dass das Gesamtsystem halt nicht so umfassend ist wie bei Canon. Die haben - platt gesagt - einfach alles.
Wen Olympus das gleiche bieten könnte - aber zur Hälfte des Gewichts, könntest du mein Geraffel dafür mitnehmen...
Der Punkt ist: Sie haben es nicht! Es sind halt doch die Bodies, deren Qualitäten entscheiden. Ich hätte auch keine keine Probleme, mit Pentax loszuziehen, aber die haben nichts...


Genau aus diesem Grund bin ich froh, dass Olympus kleine Brötchen bäckt und die E3 die ganze Liebe und Sorgfalt der Entwickler abbekommen hat.

Das Teil ist mit Sicherheit richtig gut. Nur hast du das Problem, dass du mitunter gewissen Anforderungen gerecht werden musst, wo du dann froh bist, ein möglichst umfassendes System zu haben.

Säße ich bei Olympus im Mangement, gäbe es da eine passende "Professional-Line" - und das wären richtige böse kleine Killer...

Ansprüche sind halt verschieden und für mich wäre eine 1 D vollkommen überzogen ... und ich würde mir wirklich blöd damit vorkommen, wenn ich sie beim spazierengehen im Olympiapark um den Hals hängen hätte .. möglichst noch mit einem 2,8/80-200 dran und dann immer drauf auf die Enten im See ;)

Weil die so klein sind, sind das ganz unscheinbare Reportagekameras. Wenn die ihr System richtig aufbohren würden, würden die Leute Olympus wohl die Bude einrennen.

Aber wenn man mir schon im Media... sagt. "nee, also Olympus, geht her ganz schlecht, lieber Canon...", dann hat Olympus auch ein Marketing-Problem.

Die haben nicht das Zeug, ihre Karten mal satt auszuspielen.

Wenn ich schon einen mnisensor baue - dann muss ich mit den Hammer-Teleoptiken punkten - denn gerade DAS ist der Vorteil keiner Sensoren. Man ist "nah dran". Aber dann muss ich auch satte Lichtstärken haben und wegen der geringen bewegten Masse hohe Bildfolgen.

Es kann doch nicht sein, dass Nikon mit einem Riesenspiegel über 10 Bilder/Sek. schafft und Olympus mit einem Kleinteil nur die Hälfte...
 
Wenn du damit kein Geld verdienst, ist das völlig verstädölich. Wenn das aber für dich Werkzeuge sind, sieht die Sache sofort gänzlich anders aus!
als ich noch Geld damit verdiente, war eine Passbildkamera für mich wichtigerr ;) .. und natürlich das 6x7 Rückteil dazu :D ....

aktuell bin so richtig froh, dass ich fotografieren DARF ... und nicht MUSS :p
Wir reden hier über Hi-End. Wo ist die Olympus-Rakete mit 10 Bildern/Sek.? Nikon baut sowas mit einem Riesenspiegel. Wo bleibt der Buffer?
Wo sind die 24MP der dicken D3X? Wo ist die rasend schnelle Kamera a lá D700? Wo sind die 21 MP für 2300,- EUR?
10B/s brauchte ich noch nie .. selten mal 5, aber meistens reicht mir die Einzelbildschaltung ...
Hier hat Olympus klare Defizite. Deine E3 müsste 10 Bilder/Sek. rausfeuern bei wenigstens 50 Bildern Speicherkapazität in der Kamera.
Und das mit sowas wie 2.0/300er Brennweite davor... DAS wäre schon beachtlich.
ich fände eher eine Kamera wie die e620 interessant, verarbeitet wie die E3 und mit kompakten hochwertigen Objektiven änlich dem Pancake. SOWAS hat kein anderer im Programm, das wäre eine Chance. Von mir aus auch mit nette TS Linsen für Dich ;)

die dritte Sportkamera im Backsteinformat braucht kein Mensch ...
Das Problem ist, dass das Gesamtsystem halt nicht so umfassend ist wie bei Canon. Die haben - platt gesagt - einfach alles.
Wen Olympus das gleiche bieten könnte - aber zur Hälfte des Gewichts, könntest du mein Geraffel dafür mitnehmen...
s.o. ;)

für mich tuts auch eine E3 und zum rumlaufen im Moment die E620
Der Punkt ist: Sie haben es nicht! Es sind halt doch die Bodies, deren Qualitäten entscheiden. Ich hätte auch keine keine Probleme, mit Pentax loszuziehen, aber die haben nichts...

Das Teil ist mit Sicherheit richtig gut. Nur hast du das Problem, dass du mitunter gewissen Anforderungen gerecht werden musst, wo du dann froh bist, ein möglichst umfassendes System zu haben.

Säße ich bei Olympus im Mangement, gäbe es da eine passende "Professional-Line" - und das wären richtige böse kleine Killer...
wäre gespannt .. vielleicht mal ein Konzept einreichen?
Weil die so klein sind, sind das ganz unscheinbare Reportagekameras. Wenn die ihr System richtig aufbohren würden, würden die Leute Olympus wohl die Bude einrennen.

Aber wenn man mir schon im Media... sagt. "nee, also Olympus, geht her ganz schlecht, lieber Canon...", dann hat Olympus auch ein Marketing-Problem.

Die haben nicht das Zeug, ihre Karten mal satt auszuspielen.

Wenn ich schon einen mnisensor baue - dann muss ich mit den Hammer-Teleoptiken punkten - denn gerade DAS ist der Vorteil keiner Sensoren. Man ist "nah dran". Aber dann muss ich auch satte Lichtstärken haben und wegen der geringen bewegten Masse hohe Bildfolgen.

Es kann doch nicht sein, dass Nikon mit einem Riesenspiegel über 10 Bilder/Sek. schafft und Olympus mit einem Kleinteil nur die Hälfte...

doch :) kost ja auch nur ein Viertel ..
 
aktuell bin so richtig froh, dass ich fotografieren DARF ... und nicht MUSS :p

Ich habe ein einstiges Hobby zum Beruf gemacht... Ich bin aber kein Handwerker (obwohl ich den Gesellenbrief des Fotografenhandwerks habe.) Ich bin Journalist.

10B/s brauchte ich noch nie .. selten mal 5, aber meistens reicht mir die Einzelbildschaltung ...

Dann brauchste keine 1D III!

ich fände eher eine Kamera wie die e620 interessant, verarbeitet wie die E3 und mit kompakten hochwertigen Objektiven änlich dem Pancake. SOWAS hat kein anderer im Programm, das wäre eine Chance. Von mir aus auch mit nette TS Linsen für Dich ;)

:rolleyes: Vielleicht werde ich ja noch Olympus-Anwender...

die dritte Sportkamera im Backsteinformat braucht kein Mensch ...

Wen Olympus alternativen hätte zu Canons Schwergewichten würde ich die sofort nehmen...

wäre gespannt .. vielleicht mal ein Konzept einreichen?

Mein Japanisch ist nicht so prall... :o Aber ich hatte phasenweise ernsthaft schon überlegt, mal direkt an Entwicklungsabteiligen zu schreiben... :evil:

Ich habe manchmal den Eindruck, in Japan benimmt man sich heute so, wie in Deutschalnd Ende der 60er Jahre. Das mag daran liegen, dass man die Konkurrenz aus Süd-Korea nd china noch nicht ernst nimmt.
 
Laß gut sein Borbarad :)

Stell dir mal vor der gute Dr. wäre bis zur Chefetage durch gekommen; dann müssten wir jetzt alle mit einer 1er fotografieren. Das dann auch noch Olympus dran stehen würde, wäre für mich auch kein Trost.
EDIT:
BTW: seine Antwort steht in der Sig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten