Alle anderen Kritiken an meinem Text ....
Sind vollständig zutreffend und darum befindet sich Olympus in einer Sackgasse - mit entsprechenden Marktanteilen gegenüber Canon oder Nikon. Punkt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Alle anderen Kritiken an meinem Text ....
Sind vollständig zutreffend und darum befindet sich Olympus in einer Sackgasse - mit entsprechenden Marktanteilen gegenüber Canon oder Nikon. Punkt.
Warum nicht? Nur weil beim Rauschen zufällig die 1D die Nase vorne hat?
Ich halte jedes System für eine Sackgasse.
Ich halte jedes System für eine Sackgasse. Punkt.
Die Frage ist nur, wie lang sie ist. Ich kann bei allen das Ende noch nicht sehen. Punkt.
Jörg
Könnt ihr nicht aufhören?
Warum fahrt ihr euch alle so an? Kann man so eine Diskussion den nicht sachlich führen?
Ich habe übrigens hier kaum Hilfe bekommen, denn euer fachliches Gerede ist für mich als Anfänger kaum hilfreich gewesen. Klar ist, jedes System hat seine Vor- und Nachteile und jeder x-Nutzer stellt sich auf die Seite des Systems x und jeder y-Nutzer auf die Seite des Systems y. Es ist gut. Vertragt euch und Ende.
Topsanna
Wie meinen?Aber da können mir die Leute erzählen, was sie wollen. Olympus hätte sich besser so verhalten wie die anderen...
Jo, Danke für Deinen Beitrag, ohne ihn wüsste Topsana immer noch nicht, wie sie sich zwischen EOS 1000 und Ihrer Olympus entscheiden soll ... ups, sie weiss es ja immer noch nicht, na egal, hauptsache Du bist Deine Kleinbildbegeisterung und Deine Meinung zu professioneller Fotografie losgewordenUm's abschgließend klarzustellen: Ich wollte den oolympus Fan-Club nicht stören. Nur habe ich mich auf einen längeren Beitrag bezogen, der ein Kamera-SYSTEM auf eine Art und Weise favorisiert hatte, die gänzlich an der Realität vorbei geht.
kleiner Marktanteil = schlecht?Werdet glücklich mit Olympus - ich habe, wie gesagt, mit diesen Kameras überhaupt nichts zu tun, aber erzählt anderen nicht, dass deren Optiken "Ballast" und deren Kameras "Schnellschüsse" sind, sonst könnte jemand kommen, der mal laut nach den Marktanteilen von Olympus fragt.
Na Du hast erzählt wie toll alte Teles funktionieren .. bei denen Prinzipbdingt eine gewisse Telezentrizität vorhanden istDa wird dann die dolle "Telezentrik" hervorgehoben - sagt man dann, das sich selbst das 2,0/21 Zuiko bestens an Canons 1Ds Mark III macht, ist plötzlich Schluss mit Telezentrik - die interessiert dann keinen mehr, weil ja nun mehr über Canons Weitwinkel-Optiken abgelästert werden muss.
Ja, Deine Tilt/Shift Optiken sind wirklich sehr wichtig zu erwähnen, wenn es um 130.- Euro für ein Telezoom gehtKeine sorge: Canon hat nicht geschlafen. Das TS-E 17mm war kein "Schnellschuss" und ist bin in alle Ecken scharf. Gleiches gilt für das TS-e 24mm. Selbst mit meinem alten TS-E 24mm konnte ich arbeiten...
wer hat von belanglos gesprochen? Ausser Dir keiner ...Die Telezentrik ist plötzlich belanglos, wenn man anderweitig ablästern kann. Das ist schon beachtlich.
nun, vielleicht hättest Du mal was zu den besseren Eigenschaften einer EOS 1000 schreiben sollen ... da sehe ich aber leider nichts in Deinen Posts ... den Sensorwirrwar bei Canon als Vorteil zu präsentieren ist aber auch eine witzige IdeeÜbrigens hat Canon drei Sensorgrößen - und auch an Crop 1,6 sind alte Optiken richtig prima. Wenn ich einen kleinen Sensor will, muss ich nicht Olympus kaufen, die nichts anderes bieten. Canon hat sowas auch - allerding mit besseren Eigenschaften.
Und so verwundert es mich nicht, dass mir erst gestern die Verkäuferin im Fotoladen sagte, dass die 50D, 500D und die ganzen Nikons sich prima verkaufen, aber Olmypus "gar nicht geht"...
Ich halte jedes System für eine Sackgasse. Punkt.
Die Frage ist nur, wie lang sie ist. Ich kann bei allen das Ende noch nicht sehen. Punkt.
Jörg
"Fachliches Gerede" benennt durchaus ...Fakten!
Also, als zwei PRO-Argumente fallen mir erstens Größe und Gewicht ein und zweitens der Sabilisator in der Kamera. (auch wenn das wohl nicht alle Oly haben, aber die bauen sowas GRUNDSÄTZLICH)
In sehr weiten Anwendungsbereichen kommt man mit diesem System sicher prima zurecht.
Ich schonund es dauert nicht mehr lange, dann sind unsere liebgewordenen Streitthemen nur noch zu belächeln.
Könnt ihr nicht aufhören?
Warum fahrt ihr euch alle so an? Kann man so eine Diskussion den nicht sachlich führen?
Ich habe übrigens hier kaum Hilfe bekommen, denn euer fachliches Gerede ist für mich als Anfänger kaum hilfreich gewesen. Klar ist, jedes System hat seine Vor- und Nachteile und jeder x-Nutzer stellt sich auf die Seite des Systems x und jeder y-Nutzer auf die Seite des Systems y. Es ist gut. Vertragt euch und Ende.
Topsanna
Da sind wir wieder beim Herdentrieb.Sind vollständig zutreffend und darum befindet sich Olympus in einer Sackgasse - mit entsprechenden Marktanteilen gegenüber Canon oder Nikon. Punkt.
Besser in Bezug auf was? Ich finde sie deutlich schlechter, um es mal gleich indifferenziert zu formulieren.Die 1D ist steinalt - aber wohl immer noch besser als Olypus' minisensor.
Mal abgesehen davon, dass das Argument Physik nicht stimmt (Grösse ist nicht das einzige Kriterium bezüglich Rausch), war mit "Zufall" das Argument Rausch gemeint. Genauso kann ich nämlich sagen, dass die CAs und unscharfen Ecken bei Canon so grauenhaft seien, dass jede Olympus besser sei. Oder z.B. das Bildformat (2:3) sei unprofessionell. Das sind auch zufällige Argumente gegen Canon.Es ist kein "Zufall", dass der Sensor einer 1Ds II oder III ein anderes Rauschverhalten hat als der minisensor von Olympus. Das ist Physik.
Nun ja es ist leider so, dass derjenige, der Unsinn erzählt jeweils fest im Glauben sei, dass derjenige, der die Wahrheit erzählt, nur Unsinn erzählt.Von mir aus werdet glücklich mit Olympus - ich habe damit nichts, aber auch gar nichts am Hut - aber schreibt doch bitte nicht solchen Unsinn daher.
Ja das gibt mir zu denken. V.a. über die marketing-gläubige Käuferschaft.Selbst Nikon hat sich von seinem Crop 1,5-Sensor im Hi-End-Segment verabschiedet - das müsste doch auch einem Olypus-Anwender zu denken geben.
Nun ja es ist Ballast verglichen mit dem Oly-System.Da wird dann von "Ballast" geredet - sorry, aber da fällt einem einfach gar nichts mehr ein - und über Bildecken schwadroniert.
Ja stimmt ja... Thema Nr.1 ist Rauschen. Wie konnte ich das nur vergessen.Seltsam, dass ich in meiner Karriere noch nie Probleme mit "Bildecken" hatte. "Bildecken" sind nun wirklich nicht Thema Nr. 1 in der Fotografie.
Ja man croppt sie raus.Und dort, wo sie relevant sind, wird entsprechend gearbeitet, dass sie scharf sind - sowas geht auch an Vollformat. Das gibt es ja lange genug.
An DEINER Realität. Aber daneben gibt es noch anderes.Um's abschgließend klarzustellen: Ich wollte den oolympus Fan-Club nicht stören. Nur habe ich mich auf einen längeren Beitrag bezogen, der ein Kamera-SYSTEM auf eine Art und Weise favorisiert hatte, die gänzlich an der Realität vorbei geht.
Normalerweise tue ich das auch nicht. Aber um Dinge geradezurücken, wenn da jemand über etwas schwadroniert, was er gar nicht selber hat, nur um sein eigenes Equipement schön zu reden, brauchts halt manchmal etwas stärkere Ausdrücke. Wobei so schlimm sind sie ja nicht.Werdet glücklich mit Olympus - ich habe, wie gesagt, mit diesen Kameras überhaupt nichts zu tun, aber erzählt anderen nicht, dass deren Optiken "Ballast" und deren Kameras "Schnellschüsse" sind, sonst könnte jemand kommen, der mal laut nach den Marktanteilen von Olympus fragt.
Ja tschuldige wir wollten das allgemeine Oly-Lästern nicht mit unserem kurzen Canon-Lästern unterbrechen.Da wird dann die dolle "Telezentrik" hervorgehoben - sagt man dann, das sich selbst das 2,0/21 Zuiko bestens an Canons 1Ds Mark III macht, ist plötzlich Schluss mit Telezentrik - die interessiert dann keinen mehr, weil ja nun mehr über Canons Weitwinkel-Optiken abgelästert werden muss.
Schön. Ein TS fehlt bei Oly. Wobei das auch nicht so dringend ist.Keine sorge: Canon hat nicht geschlafen. Das TS-E 17mm war kein "Schnellschuss" und ist bin in alle Ecken scharf. Gleiches gilt für das TS-e 24mm. Selbst mit meinem alten TS-E 24mm konnte ich arbeiten...
Genau das meinte ich mit Ballast und Schnellschüssen.Übrigens hat Canon drei Sensorgrößen - und auch an Crop 1,6 sind alte Optiken richtig prima.
Nun ja... ob das bessere Eigenschaften sind, wage ich zu bezweifeln. Zudem das Geleier mit stabilisierten und nicht stabilisierten Objektiven.Wenn ich einen kleinen Sensor will, muss ich nicht Olympus kaufen, die nichts anderes bieten. Canon hat sowas auch - allerding mit besseren Eigenschaften.
Wenn Millionen Fliegen ...Und so verwundert es mich nicht, dass mir erst gestern die Verkäuferin im Fotoladen sagte, dass die 50D, 500D und die ganzen Nikons sich prima verkaufen, aber Olmypus "gar nicht geht"...
Da sind wir wieder beim Herdentrieb.
Die meisten geben ja gleich selber als Argument für Canikon an, dass es eben die Marktführer seien. Du eben gerade auch. Und weil es die Marktführer sind, müssen sie ja die besten sein. Das war jetzt genau deine Argumentation.
Und was anderes als Herdentrieb ist denn das?
(Übrigens - bevor mir irgendjemand ne Wertung unterschiebt - beschäftige ich mich beruflich u.a. auch mit Herdentiere. Und so ne Herde hat auch viele Vorteile. Aber manchmal sind auch Einzelgänger im Vorteil.)
Ich finde sie deutlich schlechter, um es mal gleich indifferenziert zu formulieren.
Mal abgesehen davon, dass das Argument Physik nicht stimmt (Grösse ist nicht das einzige Kriterium bezüglich Rausch)
Genauso kann ich nämlich sagen, dass die CAs und unscharfen Ecken bei Canon so grauenhaft seien, dass jede Olympus besser sei. Oder z.B. das Bildformat (2:3) sei unprofessionell. Das sind auch zufällige Argumente gegen Canon.
Nun ja es ist leider so, dass derjenige, der Unsinn erzählt jeweils fest im Glauben sei, dass derjenige, der die Wahrheit erzählt, nur Unsinn erzählt.
Anderer Leute Aussagen für Unsinn halten, kann also auch eigener Unsinn sein.
Fragt sich nun nur noch, ob Du oder ich.
Du.
V.a. über die marketing-gläubige Käuferschaft.
Da kommt Canon und erfindet das "Vollformat" -
Dieses Format hat Canon nicht erfunden. Es ist bekanntlich deutschen Ursprungs.
das hiess zwar mal Kleinbild und war die übliche Grösse eines Negativstreifens aus photographischer Steinzeit... aber who cares. Die Leute kaufens - resp. eben nicht. Sie kaufen den Crop, weil es bei Canon ja auch Vollformat gibt. Wird sich die Mehrheit zwar gar nie kaufen, aber der Marktführer... Du weisst ja.. Herdentrieb... Marketing... PR... wie auch immer.![]()
Ja, "wie auch immer". Hasselblad hat noch größere Sensoren verbaut. Noch mehr PR, noch mehr Herndenistinkt, noch mehr Marketing...
Nur bei Olympus, reichen weder Senosrgröße noch Herdeninstinkt noch Marketing oder PR.
Nun ja es ist Ballast verglichen mit dem Oly-System.
...und weil es sich um "Ballast" handelt kann sich der Olympus-Fan den weltweiten Erfolg des "Ballasts" nicht besser erklären als mit "Herdenistinkt"...
Und die Bildecken sind nunmal ein Problem bei Kleinbild (nicht Vollformat - es heisst Kleinbild).
Nein.
Zumindest sind die genauso ein Problem wie das angebliche Rauschen bei Oly. Oder die CAs - Du meine Güte, solche Probleme hat man mit Oly aber nicht.
Die hat man auch bei Canon nicht.
Ja stimmt ja... Thema Nr.1 ist Rauschen. Wie konnte ich das nur vergessen.
Wer definiert eigentlich, was in der Photographie ein Thema ist?
Der Markt.
An DEINER Realität. Aber daneben gibt es noch anderes.![]()
Lässt sich 1.1 auf dich selbst anwenden.
Aber um Dinge geradezurücken, wenn da jemand über etwas schwadroniert, was er gar nicht selber hat, nur um sein eigenes Equipement schön zu reden, brauchts halt manchmal etwas stärkere Ausdrücke. Wobei so schlimm sind sie ja nicht.
Du redest Olympus schön.
Ich muss keine Kameras mit Minisensor verwenden, um zu wissen, wo deren Grenzen sind.
Was man sich von Dir über Oly anlesen musste war auch nicht besser.
Wenn man austeilen kann, sollte man auch Nehmerqualitäten haben.![]()
Fans haben ein anderes Verhältnis zu den Kameras als Fotografen.
Ich habe dem Gerede von "Ballast" und "Schnellschüssen" widersprochen - beides ist schlicht Nonsens.
Ich habe gesagt, dass das hier produzierte Gerede um die "Telezentrie" überhaupt kein Argument ist - ganz einfach, weil die Praxis permanent das Gegenteil beweist.
Die E-620 kostet um 750,- Euro. Canons und Nikons Spitzenmodelle kosten das 10-fache. Die spielen in einer anderen Liga.
Ja tschuldige wir wollten das allgemeine Oly-Lästern nicht mit unserem kurzen Canon-Lästern unterbrechen.
Das mit der Telezentrik hast Du nun aber gerade selber erfunden...
Nein, die Telezentrie habe ich nicht erfunden.
Schön. Ein TS fehlt bei Oly. Wobei das auch nicht so dringend ist.
Aber was hat das mit dem Thread zu tun?
Nicht weniger als dein langes Gerede über meinen "Herdenistinkt".
Weniger Ballast.
Eben - und wer diesen "Ballast" - zu dem auch TS-E-Optiken gehören - braucht, der kauft nicht Olympus.
Aber das Argument mit den Verkaufszahlen sagt nun mal gar nix über Qualität aus. Eher das Gegenteil ist der Fall. Meist ist ja eher das Edle und Schöne, das wenig verkaufte.
Marktanteile sagen sehr wohl was über Qualitäten aus.
Darum ist auch nicht das Gegenteil der Fall.
Das "Edle und Schöne" sind im Bereich der DSLR-Kameras sicher nicht die billigen Olympus-Modelle.
Canons 1Ds III oder auch Nikons D3x kosten nicht ohne Grund etwa das 10-fache.
Oly ist halt so etwas wie der Apple unter den Kameraherstellern.![]()
Ich kenne zwar zig Kollegen, die einen Mac-Rechner haben, aber ich habe noch nie einen mit einer Olympus gesehen.
Also dann für Dich: Ich meinte natürlich Canon und Nikon, zwei Kamerahersteller. Sorry für den leicht missverständlichen Begriff.Die Kameramarke "Canikon" existiert nicht.
Nur weil Du es behauptest, stimmt es noch lange nicht.Ist sie aber nicht.
Wenn es stimmen würde, dann würde jede Sensorgeneration noch mehr Rauschen. Das Gegenteil ist der Fall und das bei dazu überproportional steigenden Megapixeln. Also muss es noch weit entscheidendere physikalische Variablen beim Thema Rausch geben. Dass der FT-Sensor minim mehr rauscht als die Konkurrenz führe ich übrigens zu einem grösseren Teil auf eben andere Variablen zurück als eben die Grösse.Das Argument stimmt.
Nunja Dir scheint die Schärfe zu genügen. Dann ist ja alles prima. Andere haben eben auch andere Ansprüche an Objektive.Meine Ecken sind scharf.
Immerhin hast Du eine klare Meinung.Nun ja es ist leider so, dass derjenige, der Unsinn erzählt jeweils fest im Glauben sei, dass derjenige, der die Wahrheit erzählt, nur Unsinn erzählt.
Anderer Leute Aussagen für Unsinn halten, kann also auch eigener Unsinn sein.
Fragt sich nun nur noch, ob Du oder ich.
Du.
Ich hätte zum "Vollformat" vielleicht auch noch das "erfinden" in Gänsefüsschen schreiben sollen. Und vielleicht noch anschreiben, dass es ironisch zu verstehen war.Dieses Format hat Canon nicht erfunden. Es ist bekanntlich deutschen Ursprungs.
Hasselblad ist halt etwas zu teuer um noch die gemeine Masse an Photographen ansprechen zu können.Ja, "wie auch immer". Hasselblad hat noch größere Sensoren verbaut. Noch mehr PR, noch mehr Herndenistinkt, noch mehr Marketing...
Nur bei Olympus, reichen weder Senosrgröße noch Herdeninstinkt noch Marketing oder PR.
Das ist meiner Meinung nach zu simpel betrachtet.Der Markt.
Ja, nur streite ich das auch nicht ab.Lässt sich 1.1 auf dich selbst anwenden.
Nun vielleicht solltest Du dich mal etwas damit beschäftigen. Dann hättest Du vielleicht auch etwas andere Ansichten zum Thema.Du redest Olympus schön.
Ich muss keine Kameras mit Minisensor verwenden, um zu wissen, wo deren Grenzen sind.
Aus deiner Sicht vielleicht. Ich halte es weiterhin für Ballast.Fans haben ein anderes Verhältnis zu den Kameras als Fotografen.
Ich habe dem Gerede von "Ballast" und "Schnellschüssen" widersprochen - beides ist schlicht Nonsens.
Preismässig ja. Aber Qualität und Preis sind zwei völlig verschiedene Paar Schuhe.Die E-620 kostet um 750,- Euro. Canons und Nikons Spitzenmodelle kosten das 10-fache. Die spielen in einer anderen Liga.
Jo. Und?Eben - und wer diesen "Ballast" - zu dem auch TS-E-Optiken gehören - braucht, der kauft nicht Olympus.
Ja über die PR-Qualitäten. Aber sonst kann ich Dir x Beispiele aufzählen, wo Ramsch besser verkauft wurde als Wertarbeit.Marktanteile sagen sehr wohl was über Qualitäten aus.
Ich finde sie alles andere als billig. Und ich finde Oly soetwas wie die japanische Leica. Klein, fein, superinnovativ. Quasi der David unter den Goliaths. Die Qualität der Zuikos ist ja schon legendär.Das "Edle und Schöne" sind im Bereich der DSLR-Kameras sicher nicht die billigen Olympus-Modelle.
Das 10fache ist nun massiv übertrieben.Canons 1Ds III oder auch Nikons D3x kosten nicht ohne Grund etwa das 10-fache.
Das wundert mich bei deiner Einstellung auch nicht.Ich kenne zwar zig Kollegen, die einen Mac-Rechner haben, aber ich habe noch nie einen mit einer Olympus gesehen.