• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive: Olympus vs Canon

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Witzig da kauft man sich ne kamera ohne überhaupt mal nachzudenken. Wenn ich mir ne Kamera kaufe schaue ich auch auf die Objektivpalette die es gibt ob was dabei ist was ich auch später vieleicht kaufen will.

Sorry aber dafür habe ich kein Verständnis

Für Offtopic habe ich wiederum kein Verständnis!
 
Witzig da kauft man sich ne kamera ohne überhaupt mal nachzudenken. Wenn ich mir ne Kamera kaufe schaue ich auch auf die Objektivpalette die es gibt ob was dabei ist was ich auch später vieleicht kaufen will.

Sorry aber dafür habe ich kein Verständnis

so ist es ja auch nicht...
ich schaute welche kameras es in meiner preisklasse (die durchaus recht knapp bemessen war) gab und fand die e-410, die eigentlich alle lobten.
dann schaute ich mir den linsen-katalog von olympus an und empfand das als gut, denn es deckt eigentlich alles ab.

dann kaufte ich mir die 410 im kit mit dem 14-42 und bin auch zufrieden, schaute dann aber nach weiteren objektiven und musste dabei feststellen "hmm, das brauchste nicht und das auch nicht" - "das wäre schön, ist aber zu teuer". und natürlich auch "ja, das kommt in frage".

sowas weiß man nicht unbedingt im vorfeld (als einsteiger!)

ich habe jetzt die e-510 bestellt ;)
 
sehr brav ;)

hoffentlich im dz-kit!
ein 14-42 verkaufst und mit dem rest bist du super bedient

jupp, im dz-kit :top:
ja, ich verkaufe dann die e-410 im kit mit dem 14-42 und ggf dann auch das 40-150... oder das hilft mir erstmal über die runden, bis das geld für das 12-60 da ist, dann werden beide kit-objektive verkloppt ;)
 
schaute dann aber nach weiteren objektiven und musste dabei feststellen "hmm, das brauchste nicht und das auch nicht" - "das wäre schön, ist aber zu teuer". und natürlich auch "ja, das kommt in frage".

Das ist bei anderen Herstellern auch nicht anders. Das wirklich begehrenswerte Glas kostet überall gutes Geld. Mit der E-510 bist Du schon ganz gut bedient, die E-410 als Zweitknipse ist sicher auch nicht schlecht (Telezoom auf die 510, wg. Stabi, Standardzoom auf die 410 und Objektivwechsel adé), das 14-42 evtl. später mal gegen das 14-54 oder das 12-60 austauschen, je nach Kriegskasse.......das geht schon alles :)

und ggf dann auch das 40-150... oder das hilft mir erstmal über die runden, bis das geld für das 12-60 da ist, dann werden beide kit-objektive verkloppt ;)

Warum willst Du das 40-150 denn verkaufen? - Das 12-60 hat ja einen ganz anderen BW-Bereich und kann das 40-150 nicht wirklich ersetzen :confused:
 
Das ist bei anderen Herstellern auch nicht anders. Das wirklich begehrenswerte Glas kostet überall gutes Geld. Mit der E-510 bist Du schon ganz gut bedient, die E-410 als Zweitknipse ist sicher auch nicht schlecht (Telezoom auf die 510, wg. Stabi, Standardzoom auf die 410 und Objektivwechsel adé), das 14-42 evtl. später mal gegen das 14-54 oder das 12-60 austauschen, je nach Kriegskasse.......das geht schon alles :)
das halte ich für meine zwecke erstmal für übertrieben... nee die 410 wird dann verkauft, schließlich war gerade der 01.01 und autoversicherung ging ab :lol:

Warum willst Du das 40-150 denn verkaufen? - Das 12-60 hat ja einen ganz anderen BW-Bereich und kann das 40-150 nicht wirklich ersetzen :confused:
ja, ich weiß, aber bin mir nicht sicher, ob ich wirklich 300mm benötige... bzw ob ich es oft benötige über 120mm zu gehen...
erstmal werde ich es sicher behalten.
noch bin ich der meinung ich will nicht "ständig" ab- und anschrauben :)
 
ja, ich weiß, aber bin mir nicht sicher, ob ich wirklich 300mm benötige... bzw ob ich es oft benötige über 120mm zu gehen...

Spätestens beim ersten Zoo-/Tierparkbesuch oder bei Ausflügen zu irgendwelchen Gewässern wirst Du längere Brennweiten brauchen :)

erstmal werde ich es sicher behalten.
noch bin ich der meinung ich will nicht "ständig" ab- und anschrauben :)

....gerade dann wäre der Einsatz zweier Gehäuse sinnvoll. Kein Gewechsel, kein Suppenzoom-Kompromiß und trotzdem von WW bis starkem Tele alles sofort im Zugriff. :top:

Aber die Budget-Problematik kenne ich nur zu gut aus eigener Erfahrung *seufz*
 
Glückwunsch, Captain_Stubing
Jetzt kannste ja dann bald deine Sig ändern:)
bereits erledigt :rolleyes:

....gerade dann wäre der Einsatz zweier Gehäuse sinnvoll. Kein Gewechsel, kein Suppenzoom-Kompromiß und trotzdem von WW bis starkem Tele alles sofort im Zugriff. :top:

Aber die Budget-Problematik kenne ich nur zu gut aus eigener Erfahrung *seufz*
ja, aber das ist dann auch noch mehr zu schleppen :ugly:
ich stehe am anfang, und wenn ich da gleich zu beladen bin, dann sträubt es mich evt vor dem nächsten schritt ;)
 
Behalte das Tele-Zoom erst mal und arbeite mal damit.......
....dann brauche ich nicht mehr dazu zu schreiben, Du wirst sehen.... :)

LG, Patrick
 
leider gabs ne änderung und somit erstmal kein tele :(

habe mal sicherheitshalber heute in dem laden angerufen, wo ich bestellte und wo die ware auch "auf lager" angegeben war.... nee sorry, musste nachbestellt werden, kann sich noch um ca 1-2 wochen verzögern.

also nix mehr mit cashback... darauf habe ich die bestellung storniert und nach nem anderen angebot geschaut. im dz-kit alles sehr viel teurer, als das stornierte und das war es mir dann doch nicht wert.
habe jetzt "günstig" das normale kit bestellt: 670,- inkl versand bzw war versandkostenfrei. und ist cashback-fähig.
heisst unterm strich ------ habe gegenüber dem e410 kit jetzt 170,- mehr ausgegeben, habe dafür aber ne e-510. finde das klingt ganz gut :rolleyes:

dann muss das tele also nachgekauft werden...:o vielleicht gebraucht, mal schauen..

musste ich jetzt wieder meine signatur ändern...:grumble:
 
@ Captain_Stubing:
Aus welchen Gründen steigst du jetzt von der E410 auf die E510 um? "Nur" wegen des Stabis?

Ich will mir nämlich im Februar meine erste DSLR kaufen und habe nach unendlichem Lesen in diesem Forum und unzähligen Saturn Besuchen die Oly E-410 auserkoren.:D
Besonders das geringe Gewicht und die Größe imponiert mir und das man alles damit machen kann, wie bei einer "größeren". Wenn auch nicht ganz so komfortabel.
 
hi SpecialTrooper,

du hast recht... so war es bei mir auch, und das stimmt auch. ich, als einsteiger, wollte auch eine einsteiger-kamera, mit der man viel machen kann, und ich finde, das kann man mit der 410 auch.
die 510 hat zwei vorteile (für mich):
1. der bildstabi - es gibt nur zwei objektive fürs four thirds system und die sind von leica für 12,3 mio euro :lol:
gut, man kann sagen, das wußteste doch schon vorher... ja, stimmt, hielt es aber nicht für so notwendig. aber nach den ersten erfahrungen, stellt man sich das schon schön vor, wenn man mit nem stabi zwei blenden gewinnen kann, mal sehen obs die praxis dann auch zeigt. :rolleyes:

2. mehr direkttasten - wenn man schnell mal hin-und-herstellen will, ist das schon sehr schön... das war aber nicht der ausschlaggebene grund.

wenn ich meine e-510 habe, hätte ich dann ein e410-kit anzubieten, wenn du magst ;)
 
Vielleicht kann ich dir dazu was schreiben, ich habe den Umstieg 410 -> 510 bereits vollzogen:

Besonders das geringe Gewicht und die Größe imponiert mir und das man alles damit machen kann, wie bei einer "größeren".

So waren meine Überlegungen auch. Die E-410 ist meiner Meinung nach auch eine tolle kleine Kamera. Bei mir sollte sie eine Ergänzung zum Canon-System (30D mit "kompletter" Optik-Palette bis 640mm Tele - auf KB umgerechnet) werden, die leichte Urlaubskamera, die Kamera für den "anderen" Bildausschnitt. Ich habe sie im Kit mit dem 14-42 gekauft und mir dann noch ein 40-150 dazu geholt.

Dann kam die Cashback-Aktion für die E-510 und das Zuiko 70-300mm. Das eröffnete die Möglichkeit, den Telebereich zu einem Drittel des Preises und einem Drittel des Gewichts im Vergleich zur Canon mit dem Sigma 80-400 OS abzudecken. Unstabilisierte Objektive sind für mich in diesem Brennweitenbereich bei meiner Arbeitsweise (meist ohne Stativ) unbrauchbar (reine Schönwetterlinsen).

Inzwischen (das 70-300mm ist wieder weg - aber nur, weil ich die Canonlinse nicht zu einem akzeptablen Preis verkaufen konnte) schätze ich den Stabilisator der E-510 auch mit dem 14-42 und dem 35er Makro sehr. Das Handgefühl ist durch den Griffwulst bei immer noch kompakter, leichter Bauweise besser und die Bedienung auch etwas. Deshalb würde ich die E-510 vor allem im Rahmen der aktuellen Cashback-Aktion immer der E-410 vorziehen.
 
hi SpecialTrooper,

du hast recht... so war es bei mir auch, und das stimmt auch. ich, als einsteiger, wollte auch eine einsteiger-kamera, mit der man viel machen kann, und ich finde, das kann man mit der 410 auch.
die 510 hat zwei vorteile (für mich):
1. der bildstabi - es gibt nur zwei objektive fürs four thirds system und die sind von leica für 12,3 mio euro :lol:
gut, man kann sagen, das wußteste doch schon vorher... ja, stimmt, hielt es aber nicht für so notwendig. aber nach den ersten erfahrungen, stellt man sich das schon schön vor, wenn man mit nem stabi zwei blenden gewinnen kann, mal sehen obs die praxis dann auch zeigt. :rolleyes:

2. mehr direkttasten - wenn man schnell mal hin-und-herstellen will, ist das schon sehr schön... das war aber nicht der ausschlaggebene grund.

wenn ich meine e-510 habe, hätte ich dann ein e410-kit anzubieten, wenn du magst ;)

Danke für die Info.
Ja ich sag jetzt mal für mich, dass mir die Direkttasten egal sind, mal gucken ob sie das wirklich sind:D. Mein Hauptaugenmerk liegt auf der Größe und Gewicht. Das schreckt mich eigentlich immer von DSLRs ab, aber die E410 ist ja wie eine Bridge-Cam hier. Ob das dann in der Praxis immer noch ist, muss ich einfach testen :-) Naja der Preis ist auch wichtig...

Ja das mit Stabi muss ich mir nochmal durchlesen...dachte das wär so ein Gimmik :D Anscheinend nicht...

Ja kannst mir gerne mal einen Preis für die E410 machen. Aber ich bin leider Internetkäufer, also muss der Preis auf jeden Fall unter 400,- liegen. Naja bei Ebay bekommt man vielleicht mehr...

Danke für die Infos...die Forensuche nach Bildstabi am anwerfen :ugly:
 
Gute/n Abend/Nacht,

ich habe mir das ganze hier mal durchgelesen und würde auch gerne von euch überzeugt werden, mit meiner Oly die richtige Wahl getroffen zu haben. Ich habe die 420 und finde sie toll. Als Einsteiger und ohne wirkliche Vergleiche fehlt mir an dieser Kamera nichts. Sie liegt super in meinen kleinen Händen und durch das geringe Gewicht und meiner ruhigen Hand fehlte mir bisher auch der Bildstabilisator nicht. Und jetzt kommt das dicke ABER. Ich gehe zur Schule und die Fotografie ist ein sehr teures Hobby, natürlich ist mir das nicht erst seit gestern klar. Ich mag Makroaufnahmen total, aber mein Kitobjektiv mit 17,5 bis 45mm Brennweite lässt da nicht wirklich etwas "makromäßiges" zu. Bei meinem Onkel konnte ich die Canon 1000d mit dem 70-300mm Objektiv ausprobieren. Dieses Objektiv will ich haben, aber von Sigma gibt es das für die Olys nicht und von Zuiko liegt es bei 350 Euro und teurer.Nach der ersten Enttäuschung und einem "Fotoauftrag" meiner Eltern schiebe ich das Objektiv nun eh nach hinten und suche einen schwenk- und drehbaren Blitz. Super, während es für Canon einen um die 100 Euro gibt muss ich etwa das doppelte zahlen.
Übrigens, dass gewünschte Objektiv gibt es in der Bucht für Canon ab 140 Euro.
Ich weiß mittlerweile wie Lichtstark die Objektive und wie viel besser die Farben bei Oly sein sollen (eigene Erfahrung habe ich nicht). Aber ist es denn tatsächlich so, dass ich mit einem Wechsel zu Canon (EOS 1000D) einen Fehler machen würde? Zumindest scheinen da die Sachen für mich bezahlbarer...

Bevor das Argument wieder kommt, dass man sich über so etwas vor dem Kauf Gedanken machen soll: Sicher, aber wenn man von nix ne Ahnung hat dann geht das schlecht. Und Ahnung kann man erst durch ausprobieren bekommen. Ich für meinen Teil jedenfalls habe erst durch die Kamera so richtig Feuer gefangen und arbeite mich täglich tiefer in die Materie.

Nun meine Frage, könnt ihr mich von diesen quälenden Zweifeln erlösen?

Schlaft schön,

Topsanna
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten