• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive mit schönem Bokeh?

Hm, mir gefällt das 70-300 IS USM auch ganz gut...

Holla
 
stimmt, das Tamron hat ein tolles Bokeh im Makrobereich aller 100er Makros habe ich immer das Tamron am liebsten verwendet, wegen dem guten MF ring und wegen dem tollsten Bokeh der 100er klasse.
 
Ich würde sagen das 50mm 1.2L und das 85er 1.2L sind ungefähr gleich! Danach kommt das 70-200 2.8 L IS . . . aber mit einigem Abstand. ;)

Gruß, Sascha
 
Meine beiden Lieblingsobjektive, wenn es mir mal auch ums Bokeh geht:

1. Sigma 2.8/70-200 HSM (Bsp. bei 200mm, f/4.5),(Bsp. bei 110mm, f/2.8)

2. Pentacon 2.8/135 MC preset (also nicht das Auto)
(Bsp. bei f/2.8)
 
huxtebude schrieb:
Bilder bei denen der Hintergrund nur noch einfarbig ist, bzw. nur noch ein Farbverlauf ist haben meiner Meinung nach nicht mehr viel mit Bokeh zu tun. Das dürfte eigentlich jedes Objektiv mit einigermaßen Brennweite schaffen, solange man nur nah genug rangeht ans Motiv.

so sehe ich das aus - Zustimmung!
 
hartl; schrieb:
Wie sieht es eigentlich mit dem 100er 2.8 Makro USM aus? Hat da jemand was im Portraitbereich?

heilger Strohsack, bloß das nicht. Mir hat das Bokeh bei diesem Obbjektiv noch nie gefallen, finds dermaßen holprig und unruhig :ugly:, dass es für mich bereits nur beim ausprobieren im Laden blieb.

Gruß Conrad
 
Hast du da evtl. ein Beispiel? die BW und Makro ist intressant für mich. Wobei ich irgendwie gerne bei Canon bleibe, seit meiner Sigma Erfahrung (wobei das ja auch kein EX war!)

Mit Tamron habe ich nur gute Erfahrungen :top:
Sogar vom 28-75, das manche zig-fach "selektieren" mussten, um doch kein
vernünftiges zu bekommen, hatte ich auf Anhieb ein perfektes Exemplar.

Gruß,
Goldmember
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow!

Das die magischen vier Vorzeigeobjektive (EF 35mm 1.4 L USM, EF 50mm 1.2 L USM, EF 85mm 1.2 II L USM und EF 135mm 2.0 L USM) ein gutes Bokeh machen habe ich mir schon gedacht.

Schnappschuss mit EF 85/1.8 mit indirektem Blitz. "Out of the cam" (Vorsicht: groß ;))

http://www.ldsign.de/dslr/IMG_1256.jpg

Das Canon EF 85mm 1.8 USM sieht hier überraschend gut aus...

Mit Tamron habe ich nur gute Erfahrungen :top:
Sogar vom 28-75, das manche zig-fach "selektieren" mussten, um doch kein
vernünftiges zu bekommen, hatte ich auf Anhieb ein perfektes Exemplar.

Gruß,
Goldmember

Sind die Samples vom Tamron SP AF 90mm 2.8 Di Makro 1:1?
Sieht auf den ersten Blick auch sehr gefällig aus..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten