AW: Objektive mit RF Bajonett von Sigma, Tamron und Co
Ebenfalls ein nicht Canon EF-Kunde oder...? Aber du hast ja sicherlich auch aussagekräftige Zahlen die seine und deine Aussage belegen - ansonsten ist es nur paar leere Worte..
Also ich hab hier noch im Schrank stehen:
- EOS 300D mit EF-S 18-55 Kitobjektiv
- EOS 60D mit EF-S 17-85 Kitobjektiv
- EOS 7D mit EF-S 15-85 Kitobjektiv
(und noch eine 7D II, die aber ohne Kitobjektiv)
die 300D und ihr Kitobjektiv habe ich seit Jahren nicht mehr angefasst. Die Kitobjektive der 60D und 7D kommen gelegentlich noch an der M zum Einsatz, die ich manchmal als "kleines Besteck" mitnehme.
Gleiches gilt fürs EF-S 10-18 und EF-S 10-22, deren Nutzung auch sehr selten geworden ist seit ich ein kompaktes 12/2.0 für die M habe und bei der Hauptkamera auf KB umgestiegen bin.
Da kommt also schon ein bischen was zusammen, und wegen dieser Objektive würd ich einer fehlenden Unterstützung von EF bei neuen Canon-Kameras auch nicht nachweinen, auch wenn sie noch gelegentlich zum Einsatz kommen (wenn dann aber halt nicht mehr an der R, sondern am Altbestand).
Anders würde das aktuell ganz sicher fürs EF 24-70 / 2.8, 70-200/2.8 und meinem 50/1.4 Art aussehen. Und für eine möglicherweise noch anzuschaffende lichtstarke UWW Brennweite (die mangels bezahlbarer, für RF gerechneter Alternativen durchaus noch EF werden könnte).
Nur - wir reden ja nicht über jetzt, sondern über eine mögliche Zukunft. Und ob ich in 10, 15 oder 20 Jahren diese Objektive noch benutze oder ob ich für die bis dahin vielleicht üblichen 200 MPix Sensoren nicht längst auf dafür neu gerechnetes RF-Glas umgestellt habe, keine Ahnung...
Und ja, ich bin Canon-EF-Nutzer, wie man sieht
Was die Fremdhersteller und RF Objektive angeht:
ich denke, da könnte aktuell der Markt für RF einfach noch zu klein sein, damit sich das richtig wirklich lohnt.
Von einer EF-Variante mit fest verbautem RF Adapter hätte ich nämlich nichts, würde ich auch nicht kaufen - wenn müßte es schon ein für Spiegellose gerechnetes Objektiv sein.
Da haben die Hersteller natürlich teilweise etwas für Sony im Angebot.
Nur: sollten diese Objektive alle für die 18mm Auflagemaß von Sony gerechnet sein, dann passen sie nicht an RF mit 20mm Auflagemaß - somit wäre wieder eine neue Objektivkonstruktion für RF fällig.
Ob sie davon jetzt schon genügend Objektive verkaufen würden, um die Entwicklungskosten in überschaubarer Zeit wieder reinzubekommen?
Zu teuer dürfen die Objektive im Vergleich zu den existierenden EF-Linsen ja auch nicht werden, sonst greifen die Leute doch wieder zur alten EF-Version und kaufen von einem Teil des gesparten Gelds einen weiteren EF-RF Adapter...
~ Mariosch