• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive mit RF Bajonett von Sigma, Tamron, Samyang und Co

AW: Objektive mit RF Bajonett von Sigma, Tamron und Co

Das kann keiner, es spielt aber auch absolut keine Rolle - der größte Anteil an Objektiven sind halt 18-55 etc., die niemanden bzgl. Adaptierung interessieren.
Der größte Anteil - wieviel also... Über welche Zahlen reden wir überhaupt?
Wenn Canon Fremdanbieter komplett aussperren wollen würde, hätten sie das schon vor Jahren machen können
Die Zeiten haben sich geändert - beim Aufschwung interessiert die Konkurrenz nicht besonders, man verdient gutes Geld - aber beim Absturzt sieht die Lage anders aus - es gilt eigene Geräte zu verkaufen und nicht die der Konkurrenz...
 
AW: Objektive mit RF Bajonett von Sigma, Tamron und Co

Ebenfalls ein nicht Canon EF-Kunde oder...? Aber du hast ja sicherlich auch aussagekräftige Zahlen die seine und deine Aussage belegen - ansonsten ist es nur paar leere Worte..:)
Also ich hab hier noch im Schrank stehen:
- EOS 300D mit EF-S 18-55 Kitobjektiv
- EOS 60D mit EF-S 17-85 Kitobjektiv
- EOS 7D mit EF-S 15-85 Kitobjektiv
(und noch eine 7D II, die aber ohne Kitobjektiv)

die 300D und ihr Kitobjektiv habe ich seit Jahren nicht mehr angefasst. Die Kitobjektive der 60D und 7D kommen gelegentlich noch an der M zum Einsatz, die ich manchmal als "kleines Besteck" mitnehme.
Gleiches gilt fürs EF-S 10-18 und EF-S 10-22, deren Nutzung auch sehr selten geworden ist seit ich ein kompaktes 12/2.0 für die M habe und bei der Hauptkamera auf KB umgestiegen bin.

Da kommt also schon ein bischen was zusammen, und wegen dieser Objektive würd ich einer fehlenden Unterstützung von EF bei neuen Canon-Kameras auch nicht nachweinen, auch wenn sie noch gelegentlich zum Einsatz kommen (wenn dann aber halt nicht mehr an der R, sondern am Altbestand).

Anders würde das aktuell ganz sicher fürs EF 24-70 / 2.8, 70-200/2.8 und meinem 50/1.4 Art aussehen. Und für eine möglicherweise noch anzuschaffende lichtstarke UWW Brennweite (die mangels bezahlbarer, für RF gerechneter Alternativen durchaus noch EF werden könnte).

Nur - wir reden ja nicht über jetzt, sondern über eine mögliche Zukunft. Und ob ich in 10, 15 oder 20 Jahren diese Objektive noch benutze oder ob ich für die bis dahin vielleicht üblichen 200 MPix Sensoren nicht längst auf dafür neu gerechnetes RF-Glas umgestellt habe, keine Ahnung... :)

Und ja, ich bin Canon-EF-Nutzer, wie man sieht :)

Was die Fremdhersteller und RF Objektive angeht:
ich denke, da könnte aktuell der Markt für RF einfach noch zu klein sein, damit sich das richtig wirklich lohnt.
Von einer EF-Variante mit fest verbautem RF Adapter hätte ich nämlich nichts, würde ich auch nicht kaufen - wenn müßte es schon ein für Spiegellose gerechnetes Objektiv sein.

Da haben die Hersteller natürlich teilweise etwas für Sony im Angebot.
Nur: sollten diese Objektive alle für die 18mm Auflagemaß von Sony gerechnet sein, dann passen sie nicht an RF mit 20mm Auflagemaß - somit wäre wieder eine neue Objektivkonstruktion für RF fällig.
Ob sie davon jetzt schon genügend Objektive verkaufen würden, um die Entwicklungskosten in überschaubarer Zeit wieder reinzubekommen?

Zu teuer dürfen die Objektive im Vergleich zu den existierenden EF-Linsen ja auch nicht werden, sonst greifen die Leute doch wieder zur alten EF-Version und kaufen von einem Teil des gesparten Gelds einen weiteren EF-RF Adapter...

~ Mariosch
 
AW: Objektive mit RF Bajonett von Sigma, Tamron und Co

Was spricht dagegen, dass Sigma oder Tampon ein Objektiv mit EF-Protokoll und RF-Mount wie Samyang herausbringt, das könnten sie doch schnell entwickeln.

Protokolle kann man über Firmware nachrüsten.

Die nicht genutzten Kontakte lässt man einfach erstmal ungenutzt.
 
AW: Objektive mit RF Bajonett von Sigma, Tamron und Co

Gerade im UWW-,WW-, und leichten Telebereich haben die nativen RF-Objektive den Vorteil das der IBIS+ IS zusammenarbeiten. Bei Drittanbietern die das RF-Mount nutzen ist es letztendlich ein RF-Mount mit einem EF-Objektiv das wiederum nicht mit dem IBIS zusammen arbeitet. Mit dem neuen Mount wird es für die Drittanbieter noch schwieriger einen hohen Prozentanteil zu erreichen das sie gut mit dem Body zusammenarbeiten können. Es war schon mit den EF-Objektiven nicht einfach und auch nicht zu 100%.
Wenn man schon ein RF-Objektiv kauft dann sollte auch alles funktionieren und nicht wesentliche Teile nicht funktionieren. Auch mit dem Aspekt das in Zukunft noch diese Objektive von Canon mehr ausgeschlossen werden können. Selbst wenn diese Anbieter Firmware updates bereit stellen können kann es immer wieder sein, dass das Objektiv eingeschränkt oder in der Zeit bis das Update da ist nicht genutzt werden kann.

mfg
Midge
 
AW: Objektive mit RF Bajonett von Sigma, Tamron und Co

Da haben die Hersteller natürlich teilweise etwas für Sony im Angebot.
Nur: sollten diese Objektive alle für die 18mm Auflagemaß von Sony gerechnet sein, dann passen sie nicht an RF mit 20mm Auflagemaß - somit wäre wieder eine neue Objektivkonstruktion für RF fällig.
Ob sie davon jetzt schon genügend Objektive verkaufen würden, um die Entwicklungskosten in überschaubarer Zeit wieder reinzubekommen?

Zu teuer dürfen die Objektive im Vergleich zu den existierenden EF-Linsen ja auch nicht werden, sonst greifen die Leute doch wieder zur alten EF-Version und kaufen von einem Teil des gesparten Gelds einen weiteren EF-RF Adapter...

~ Mariosch

Sigma hat im eigenen L-Mount auch 20mm Auflagemaß und es hat schon seinen Grund, warum Sigma und Tamron mit der Entwicklung von FE-Objektiven erst wirklich begonnen haben, als die Mount-Spezifikationen von L, RF und Z-Mount bekannt waren
 
AW: Objektive mit RF Bajonett von Sigma, Tamron und Co

Moin!

Preise? Was Lacostet mich die Welt :D ?
Abgesehen davon geht es auch um die Angebotsvielfalt. Sigma hat einige sehr interessante Objektive die es bei Canon nicht gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Samyang RF Roadmap?

Hallo,

hat Samyang schon irgendwo verkündet, welche Objekive sie noch in "RF" auflegen wollen?
Es ist ja noch einiges im FE-Arsenal, welches umgepolt werden könnte ...

18/2.8 - 24/2.8 - 35/2.8
35/1.8 - 45/1.8 - 75/1.8
35/1.4
50/1.4 (wobei das jetzt nicht so der Burner an FE war)

Daß sie es "können" ist ja wohl mit dem 85er und 14er bewiesen. Und sooo groß kann der Aufwand eigentlich sein statt FE RF zu machen.
 
AW: Samyang RF Roadmap?

Die bisherigen Samyangs unterstützen aber nur das EF Protokoll. Vielleicht möchte Samyang künftige Objektive komplett für RF anbieten.

Wurde hier aber auch schon debattiert. Eine Roadmaps ist mir nicht bekannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schon woanders erwähnt: wenn die Kontakte alle ausgeführt sind, würde ein Firmwareupdate reichen, um das neue Protokoll zu sprechen.
 
AW: Samyang RF Roadmap?

Die bisherigen Samyangs unterstützen aber nur das EF Protokoll. Vielleicht möchte Samyang künftige Objektive komplett für RF anbieten.

Wurde hier aber auch schon debattiert. Eine Roadmaps ist mir nicht bekannt.

wenn der af gut funktioniert & der ibis unterstützt wird - was für einen echten vorteil bringt mir dann das unterstützen des rf-protokolls im alltag tatsächlich?

adaptierte ef-objektive haben zumindest bei mir wunderbar funktioniert an den r-kameras.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten