• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive mit RF Bajonett von Sigma, Tamron, Samyang und Co

AW: Objektive mit RF Bajonett von Sigma, Tamron und Co

Von deinen 140 Millionen verkauften sind aber sicher schon viele im Schrottcontainer. Und wenn wir mal 10 Jahre weiter sind, dann sind es noch viel mehr. Das RF System ist bis dahin hervorragend aufgestellt und kaum jemand wird noch EF nutzen.

FD kann man man auch nicht an EF Kameras nutzen. Warum sollte Canon auf ewig eine Kompabilität zu EF gewährleisten? Gibt es dahingehend eine Aussage von Canon?

Hallo Thorsten,

ich nutze z.B. an der R5 die EF-Objektive. Wenn man sich die Test und auch Praxis sich anschaut stelle ich fest, dass die RF-Objektive nicht besser sind. Abgesehen vom IBIS + IS die die RF-Objektive unterstützen. Deshalb habe ich bisher darauf verzichtet. In ferner Zukunft wird es wohl eine Umstellung geben. Bis dahin wird Canon aber dann ihre sündhaft teuren Objektive hoffentlich zu Normalpreisen verkaufen.

mfg
Midge
 
AW: Objektive mit RF Bajonett von Sigma, Tamron und Co

Hallo,

Ketzerische Frage: Warum sollten sie das wollen?

nebst den bereits genannte Aspekten bei vorhandenem IS (Stabi im Objektiv) auch die Zusammenarbeit mit dem IBIS.

Es gibt sicher noch mehr Aspekte, z.B. generell höhere Geschwindigkeit o.ä. der Objektiv-Kamera-Kommunikation aufgrund der erhöhten Bandbreite.

Ich glaube auch nicht, dass das EF-Protokoll eine Teilmenge von RF ist, eher hatte ich das immer so verstanden, dass die Kamera beide Protokolle unterstützt.

Viele Grüße
 
AW: Objektive mit RF Bajonett von Sigma, Tamron und Co

Ansonsten ist das nur reine Spekulation deinerseites - die 140Millionen EFs sind dagegen Fakt
Nun ja, ganz unrecht wird er nicht haben.
Vielleicht liegt das Zeug nicht unbedingt im Müll, aber genutzt werden garantiert nicht mehr alle 140 Million verkauften EF Objektive.
Ich hab hier alleine mindestens fünf davon (sechs, wenn ich EF-S mitrechne) die wohl höchstens noch in einem extremen Ausnahmefall ihren Weg an eine moderne Digitalkamera finden würden: das EF 28-80 und EF 80-200 (die Kitobjektive meiner EOS 300 - ohne D!), das 75-300 IS USM, ein 50/1.8 (nicht das STM) und ein 50/1.4 USM.
Und bei EF-S kann ich mindestens mein 18-55 Kitobjektiv von der 300D mitzählen.

Die dürften aber alle in den 140 Mio verkauften Objektiven eingerechnet sein. Wären für mich aber absolut kein Grund, bei einer neuen Kamera auf EF-Kompatibilität zu achten.

Hier im Forum gibts noch eine ganze Menge User die eben auch viele dieser alten Objektive nutzten...
Aber nicht jedes alte Objektiv um jeden Preis.
Sicher gibt es viele alte, sehr tolle Objektive, und natürlich gibt es noch Leute, die eben diese schönen alten Objektive noch nutzen. Aber in den 140 Millionen werden ja wohl auch die Wald-und-Wiesen-Objektive mit 3.5-5.6 enthalten sein, und wenn die heute jemand noch nutzt, dann vermutlich eher notgedrungen (weil besseres gerade nicht verfügbar ist).

Damit das funktioniert muß Jemand erstmal in die neuen Objektive investieren - bei den heutigen Preisen die Canon ausruft sinkt bei vielen die Bereitschaft dazu...:rolleyes:
Ist auch nur eine Frage der Zeit (und der Gewöhnung :D).
Ich erinnere mich vor Jahren an den Schock, als mir jemand seine L-Objektive zeigte und die Preiskategorie von um die 1600€ nannte. Mein Gedanke war "So teure Objektive werde ich nie kaufen!".
Heute hat Canon mich soweit dass ich mehrere (EF-) L im Schrank stehen habe und mich dabei erwische wie ich denke "Oh, nur 1600€, ist ja ein echt moderater Preis für das Objektiv..." :D

Im Laufe der Zeit werden die RF sicher auch billiger werden. Außerdem kommen ja langsam auch die Nicht-L Objektive auf den Markt, die wiederum eher in bezahlbaren Regionen angesiedelt sind und trotzdem eine gute Leistung zu bringen scheinen. Die werden sich sicherlich auch in größeren Stückzahlen verkaufen als die spektakulären, aber doch eher speziellen Monsterobjektive wie 28-70/2, 50/1.2 und 85/1.2.


ich nutze z.B. an der R5 die EF-Objektive. Wenn man sich die Test und auch Praxis sich anschaut stelle ich fest, dass die RF-Objektive nicht besser sind. [...] Deshalb habe ich bisher darauf verzichtet.
Ich habs für meine R bisher genauso gehandhabt. Brauche aber noch ein 85mm, da wird es dann evtl. das RF85/2 werden.
Mittelfristig werden bei mir sicherlich Neuanschaffungen eher RF sein als EF, und da werde ich sicher nicht der einzige sein.
Wenn in 10 oder 15 Jahren nur noch sehr wenige EF Nutzer unterwegs sind, wirft Canon evtl den Support irgendwann raus - oder beschränkt ihn auf die teurere Kameramodelle (in der Annahme, das Käufer dieser eher noch hochwertiges EF L-Glas besitzen als zb jemand der in der RP Kategorie kauft).
Also könnte ich mir auf jedenfall schon vorstellen.

~ Mariosch
 
AW: Objektive mit RF Bajonett von Sigma, Tamron und Co

Nun ja, ganz unrecht wird er nicht haben.
Vielleicht liegt das Zeug nicht unbedingt im Müll, aber genutzt werden garantiert nicht mehr alle 140 Million verkauften EF Objektive.
Ich hab hier alleine mindestens fünf davon (sechs, wenn ich EF-S mitrechne) die wohl höchstens noch in einem extremen Ausnahmefall ihren Weg an eine moderne Digitalkamera finden würden: das EF 28-80 und EF 80-200 (die Kitobjektive meiner EOS 300 - ohne D!), das 75-300 IS USM, ein 50/1.8 (nicht das STM) und ein 50/1.4 USM.

Ich nutze dieses Objektiv regelmäßig an modernen Digitalkameras. Es liefert tolle Bilder. Keine Ahnung was mit diesem Objektiv nicht stimmen soll.
 
AW: Objektive mit RF Bajonett von Sigma, Tamron und Co

Keine Ahnung was mit diesem Objektiv nicht stimmen soll.
Also meines hat bei Offenblende einen eingebauten Weichzeichnungseffekt. Will sagen: bei 1.4 ist es nicht wirklich knackscharf.

Das kann durchaus gefällig sein. Nur kann ich sowas, wenn ich es denn mal haben will, auch recht einfach nachträglich erzeugen. Andersherum kann das EF 50/1.4 aber halt nicht messerscharf liefern. Und wenn ich das Canon 50/1.4 mit meinem Sigma 50/1.4 Art vergleiche, dann gewinnt für mich ganz eindeutig das Art.

Das heißt auch nicht, dass das Objektiv grundsätzlich Schrott ist. Es heißt nur, ich benutze es nicht mehr, wenn ich die Wahl habe. Weil mir mit dem Sigma eine bessere Option zur Verfügung steht.
Das gleiche gilt fürs 75-300 IS USM. Das ist halt auch nicht so scharf wie mein EF 70-200/2.8 L IS USM II, daher greife ich dann lieber zu letzterem.

Trotzdem dürften diese Objektive von mir aber bei den 140 Million verkauften EF Objektiven mitgerechnet worden sein. Das heißt eben, nur weil mal 140 Millionen verkauft wurden bedeutet das nicht, dass heute noch alle 140 Millionnen davon im Einsatz sind.
Da sind sicherlich auch jede Menge günstiger Objektive darunter, die irgendwann durch eine bessere Option ersetzt wurden und jetzt maximal noch Staub irgendwo im Schrank ansetzen...

~ Mariosch
 
AW: Objektive mit RF Bajonett von Sigma, Tamron und Code

Klar gibt es bei EF viele Schrott Objektive. Aber schon die vielen speziellen Objektive wie eben die TS, von 17mm bis 135, gibt es nur als EF. Macroobjektive, die „Preiswerte“ 50/1,2 und 85/1.2.

Alle diese Objektive funktionieren teilweise sogar besser an der R, deswegen immer noch die Frage, warum lässt sich Tamron und Sigma den Markt entgehen. Kann das sein das Tamron Vertrag mit Sony hat? Sigma ist jetzt an das L-Konsortium gebunden. Könnten das die Gründe sein, oder klingt das nach Paranoia?
 
AW: Objektive mit RF Bajonett von Sigma, Tamron und Co

Nochmal, niemand hat EF Objektive als Schrott bezeichnet. Ihr regt euch hier über Aussagen auf, die nie gemacht wurden.
 
AW: Objektive mit RF Bajonett von Sigma, Tamron und Co

Nochmal, niemand hat EF Objektive als Schrott bezeichnet. Ihr regt euch hier über Aussagen auf, die nie gemacht wurden.

So sieht es aus.
Nimm doch mal ein Gaussches Nagelbrett und schmeiss oben die 140 Millionen rein. Unten links sind die kaputten, dann kommen die nicht mehr zeitgemässen, dann die ungenutzten, dann die ..., und irgendwo sind die noch guten und genutzten.

Die sind aber immer noch mehr als wenn man oben nur 1 Million reinschmeisst:D.

Und ausser dem kompatiblen Schnittstellenbaustein/Versorgungsspannung kostet das an kompatibilität auf Kameraseite nichts (vorausgesetzt man bleibt beim DPAF).
Anders sieht das bei AF-Stangenantrieb oder Blendenabnehmern aus (nicht umsonst hat sich ja meines Wissens nach noch niemand an einen FD auf RF Adapter gewagt).
 
AW: Objektive mit RF Bajonett von Sigma, Tamron und Co

Anders sieht das bei AF-Stangenantrieb oder Blendenabnehmern aus (nicht umsonst hat sich ja meines Wissens nach noch niemand an einen FD auf RF Adapter gewagt).

Wenn du einen FD Adapter mit Blendensteuerung meinst, dann stimmt es.
Aber dumme Adapter ohne Blendensteuerung gibt es.
An FD Objektiven mit AF gab es nur das 4,0/35-70.
Und da funktioniert der AF sogar an dem dummen Adapter.

Bevor jetzt Beiträge kommen, es gab noch die 3 AF Objektive für die T80.
Das sind keine FD, sondern AC Objektive.
 
AW: Objektive mit RF Bajonett von Sigma, Tamron und Co

Nun ja, ganz unrecht wird er nicht haben.
Vielleicht liegt das Zeug nicht unbedingt im Müll, aber genutzt werden garantiert nicht mehr alle 140 Million verkauften EF Objektive.
Recht hat er sicherlich nicht - auch nicht was die Zukunft von EF-Objektiven betrifft - interessanterweise kommen solche Aussagen immer von nicht-Canon Nutztern - also keine relevante Käuferschicht/Gruppe für Canon....
Zu den 140Mil - natürlich sind ein paar bereits defekt oder werden nicht benutzt - die wenigsten aber wissen dass 80% aller EFs jünger als 15j sind - also kein "alt Eisen"...

Zuallerletzt passend zu diesem Thread: ich gehe davon aus dass wenn Canon (zwecks Gewinnoptimierung) Maßnahmen ergreift - dann sicherlich nicht die EF-Besitzter vom Kopf stößt sondern die Dritt-Hersteller einfach aussperrt - denn es ist immer noch besser die eigenen Objektive (zur Not billiger als sonst) zu verkaufen als wenn das die Konkurrenz macht... :)
 
AW: Objektive mit RF Bajonett von Sigma, Tamron und Co

Recht hat er sicherlich nicht - auch nicht was die Zukunft von EF-Objektiven betrifft - interessanterweise kommen solche Aussagen immer von nicht-Canon Nutztern - also keine relevante Käuferschicht/Gruppe für Canon....
Zu den 140Mil - natürlich sind ein paar bereits defekt oder werden nicht benutzt - die wenigsten aber wissen dass 80% aller EFs jünger als 15j sind - also kein "alt Eisen"...

Natürlich hat er recht damit, das sehr viele der 140 Mio Objektive nicht mehr genutzt werde oder defekt sind, alleine ie Anzahl der Kameras mit Kit-Objektiv, die dank Smartphones ungenutzt in irgendwelchen Schränken verstauben, ist gewaltig...

Seine Aussage war ja auch in erster Linie, das Sigma und Tamron es sich nicht leisten können hochpreisige Objektive anzubieten, die dann dank EF-Protokoll nicht den gesamten Funktionsumfang haben - dann greifen die Kunden eher zu den EF-Varianten, da diese billiger sind oder nehmen Canon. Also werden beide Hersteller sich bemühen so schnell wie möglich die FR Protokolle zu bedienen. Zusätzlich ergeben sich weitere Herausforderungen durch das Zusammenspiel von Sensor- und Objektivstabi etc.

Ich wette es gibt von beiden Herstellern schon diverse Prototypen, die an den neuen Canons intensiv getestet werden, den Mark lässt sich keiner entgehen :D
 
AW: Objektive mit RF Bajonett von Sigma, Tamron und Co

Natürlich hat er recht damit, das sehr viele der 140 Mio Objektive nicht mehr genutzt werde oder defekt sind, alleine ie Anzahl der Kameras mit Kit-Objektiv, die dank Smartphones ungenutzt in irgendwelchen Schränken verstauben, ist gewaltig...
Ebenfalls ein nicht Canon EF-Kunde oder...? Aber du hast ja sicherlich auch aussagekräftige Zahlen die seine und deine Aussage belegen - ansonsten ist es nur paar leere Worte..:)
Ich wette es gibt von beiden Herstellern schon diverse Prototypen, die an den neuen Canons intensiv getestet werden, den Mark lässt sich keiner entgehen
Sicherlich - nur ob das in Canons Interesse liegt dass die Konkurrenzprodukte auf dem Markt erscheinen werden wir in der Zukunft sehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Objektive mit RF Bajonett von Sigma, Tamron und Co

Ebenfalls ein nicht Canon EF-Kunde oder...? Aber du hast ja sicherlich auch aussagekräftige Zahlen die seine und deine Aussage belegen - ansonsten ist es nur paar leere Worte..:)

Sicherlich - nur ob das in Canons Interesse liegt dass die Konkurrenzprodukte auf dem Markt erscheinen werden wir in der Zukunft sehen...

Jein, Nutzer einer Konkurrenzkamera mit diversen EF-Mount-Objektiven ;)

Und du wirst doch wohl nicht betreiten, das es bei 150 Mio Objektiven eine sehr hohe Anzahl von defekten Objektiven oder auch nicht mehr genutzten Objektiven gibt, das hat doch nichts mit Bashing etc. zu tun, das ist einfach normal - alleine in meinem Umfed kenne ich ca 15 Leute, die irgendwo ne Canon oder Nikon (+Kit-Zooms) im Schrank liegen haben und diese seit Jahren nicht mehr benutzen, da sie lieber das IPhone etc. nutzen

Keine Ahnung warum Du da gleich Canon-Bashing vermutest
 
AW: Objektive mit RF Bajonett von Sigma, Tamron und Co

Ebenfalls ein nicht Canon EF-Kunde oder...? Aber du hast ja sicherlich auch aussagekräftige Zahlen die seine und deine Aussage belegen - ansonsten ist es nur paar leere Worte..:)
Unterlasse bitte diese ständigen Kommentare bezüglich Nutzer anderer Systeme. Hier kann jeder seine Meinung schreiben und muss sich von dir nicht anhören das er ja kein Canon Kunde ist. Auch deine ständigen Forderungen nach Belegen sind hier vollkommen Unsinnig. Wir befinden uns unter Spekulationen. Da kann jeder soviel spekulieren wie er will
 
AW: Objektive mit RF Bajonett von Sigma, Tamron und Co

Es ist doch wirklich töricht anzunehmen, bei diesen 140 Mio wird es sich größtenteils um hochwertige Objektive handeln, welche sich lohnen noch weiterzunutzen.

Der massive Anteil an diesen 140 Mio, werden diverse Kitobjektive (18-55 3,5-56) sein oder massive veraltete Konstruktionen. Zieht man dann noch die Objektive ab, welche schlicht nicht mehr benutzt werden, kann Canon froh sein, wenn von diesen 140 Mio noch 40 Mio regelmäßig benutzt werden. Die restlichen werden für eine Kaufentscheidung nicht mehr relevant sein.
 
AW: Objektive mit RF Bajonett von Sigma, Tamron und Co

Jein, Nutzer einer Konkurrenzkamera mit diversen EF-Mount-Objektiven ;)
OK, lass ich gelten...:)

Und du wirst doch wohl nicht betreiten, das es bei 150 Mio Objektiven eine sehr hohe Anzahl von defekten Objektiven oder auch nicht mehr genutzten Objektiven gibt,
Definiere bitte in Prozent die Anzahl der ausgefallenen/nicht benutzten Objektive - 10%, 50% oder 99.999%...?
 
AW: Objektive mit RF Bajonett von Sigma, Tamron und Co

Das kann keiner, es spielt aber auch absolut keine Rolle - der größte Anteil an Objektiven sind halt 18-55 etc., die niemanden bzgl. Adaptierung interessieren.

Canon hat mit dem EF-Mount den riesen Vorteil, das sie ihre Kunden vor Jahren schon mal massiv vor den Kopf geschlagen haben und dafür jetzt ein voll elektronisches EF-Mount haben, das sich entsprechend gut adaptieren läßt. Alleine diese Tatsache + die schnelle Entwicklung konkurrenzfähiger DSLMs wird sie sehr schnell wieder Marktführer im DSLM Bereich werden lassen.

Natürlich hat Canon aber auch Interesse am Verkauf neuer Objektive und da wird man einfach sehen müssen, wie sich RF und EF bzgl. der Kamera-Features in Zukunft weiter entwickeln werden.

Es mach für Fremdanbieter auf jeden Fall Sinn das neue Protokoll zu lernen, denn das ist halt die Zukunft.

Wenn Canon Fremdanbieter komplett aussperren wollen würde, hätten sie das schon vor Jahren machen können
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten