• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive für die K-1

Diese Leier habe ich in den letzten paar Stunden auch schon zig mal von dir gelesen. Immer dasselbe. Shice Altglas. Nur neue, "leckere" Rechnungen bringen's... bla bla... Hee, Aufwachen! Deine Platte hat nen Sprung!

Ja, so ganz nachvollziehen kann das auch nicht.

Ob man nun neue AF oder manuelle, alte Objektive nutzt, ist doch einzig Geschmackssache.

Es soll ja Leute geben, die aktuelle Objektive als zu sauber, steril empfinden.

Selbst habe ich ein paar, finde die Schärfe für zB. Sportaufnahmen auch super, tendiere bei anderen Motiven aber eher zu Altglas. Ich finde, beides hat seine Berechtigung. Was man eben lieber mag...

BTW
Interessant werden dann die Beispielbilder-Threads von Alt- und Neuglas. Bis dahin dauert es noch ein Weilchen - also cool bleiben und - CONTENANCE...;)
 
Immer dasselbe. Shice Altglas. Nur neue, "leckere" Rechnungen bringen's

Das schlimme ist, es geht nicht nur um Altglas. Ich hab mal was-wäre-wenn recherchiert, z.B. das FA 77mm "Limited" als Portrait-Option an einer K-1.

Das Bokeh finde ich richtig Shyce, so lila Scheiben mit ausgeprägt grünen Rändern drumherum.

http://knieb.es/static/photos/fa77/bokeh-fringing-crop.jpg

Für diese Leistung irgendwas um 1000 Euro abzuverlangen, ist schon ein ziemlicher Preis-Leistungs-Beschiss in meinen Augen. Und wiegesagt, es geht dabei noch nicht mal um Altglas (oder zählt das 77er "Limited" schon dazu?)

Also keine "Leier", sondern leider traurige Fakten um das aktuelle Pentax-KB-Objektivangebot herum :(

Und dabei bin ich noch nichtmal ein High-Ender von meinen Ansprüchen her, wie Borys einer ist.
Ich wäre schon zufrieden, wenn man ein Mindestangebot an gutem Gegenwert für's begrenzte Budget hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit begrenztem Budget kauft man sich einfach kein KB, wenn man gute Leistungen erwartet.
Ja die FA Ltds sind gegenlichtempfindlich. Wenn dir offenblendschärfe und Gegenlichfestigkeit das wichtigste sind, wärst du damit absolut falsch beraten. Allerdings gilt das Bokeh nicht ohne Grund als eines der besten (wichtigere Bokeh Aspekte anstatt der CAs sind weichheit / keine unruhigen Bildstellen, Doppelkanten, etc, Helligkeitsverteilung in den Reflexen, Reflexabrundung, etc) neben der, bisher von neuen Linsen nicht erreichten Bildanmutung.
 
Das Bokeh finde ich richtig Shyce, so lila Scheiben mit ausgeprägt grünen Rändern drumherum.

http://knieb.es/static/photos/fa77/bokeh-fringing-crop.jpg

.

Glückwunsch, Sie haben ein Haar in der Suppe gefunden...aber Sie haben die Suppe nicht bestellt und Sie müssen sie auch nicht auslöffeln.

Trotzdem danken andere Suppenliebhaber Ihnen, daß sie sich die Mühe gemacht haben, das Haar zu finden.
 
Das Bokeh finde ich richtig Shyce, so lila Scheiben mit ausgeprägt grünen Rändern drumherum.
Sphärochromatismus. Das Ding hat nicht umsonst auch den liebevollen Beinamen "Lila Monster". Im Bokeh finde ich es nicht unschick, da wirken Helligkeitsverläufe aufgrund von Überkorrektion auf mich viel störender. Aber Bokeh war schon immer Geschmackssache. Ich kann diese Meinung aber immerhin nachvollziehen - wenngleich ich die Wortwahl nicht nachvollziehen kann.

mfg tc
 
Haar in der Suppe

Leider liegt da nur das Haar einsam auf dem Teller. Weitere Suppe zur Auswahl existiert ja leider nicht.

Es existiert für die K-1 keine weitere Portrait-Festbrennweite aus dieser Brennweiten-Kategorie :(

Wie vergleichbar desolat es für andere Anwendungsbereiche aussieht, wurde ja schon von denen angesprochen, die sich für diese jeweiligen Brennweiten-Regionen interessieren (z.B. für die großen Telezooms wie das Sigma 150-600mm). Gibt's z.B. auch nicht für Pentax-K. Da hab ich selbst nicht weiter-recherchiert, weil das halt nicht mein Steckenpferd ist, da ich keine Profi-Reportagen und keine Tiere mache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider liegt da nur das Haar einsam auf dem Teller. Weitere Suppe zur Auswahl existiert ja leider nicht.

Es existiert für die K-1 keine weitere Portrait-Festbrennweite aus dieser Brennweiten-Kategorie :(

Wie vergleichbar desolat es für andere Anwendungsbereiche aussieht, wurde ja schon von denen angesprochen, die sich für diese jeweiligen Brennweiten-Regionen interessieren (z.B. für die großen Telezooms wie das Sigma 150-600mm). Gibt's z.B. auch nicht für Pentax-K. Da hab ich selbst nicht weiter-recherchiert, weil das halt nicht mein Steckenpferd ist, da ich keine Profi-Reportagen und keine Tiere mache.
Da gibts genug zur Auswahl. Als Alternative zum Sigma 150-600 ist das 150-450 zB gut geeignet. Wenn man bei 36MP von 450mm auf 600mm croppt, hat das Bild immernoch mehr als 20MP, was mMn noch gut ausreicht. Oder man betreibt es an Apsc und hat 675mm Brennweite.
Alternativ gibts mit dem 560mm bessere Ergebnisse.

Bei Portrait FB gibts genug Auswahl, wie bereits erwähnt wurde. Ich denke aber mal, dass Pentax da noch nachliefern wird.
Ansonsten gibts noch das 55* f1,4.. ohne Einschränkungen an KB zu nutzen und mit f1,4 gibts für Portraits auch einen gut aufgelöster HG.
Mir wär die Schärfentiefe für normale Portraits an KB bei f1,4 schon viel zu gering
 
...

Also keine "Leier", sondern leider traurige Fakten um das aktuelle Pentax-KB-Objektivangebot herum :(

Und dabei bin ich noch nichtmal ein High-Ender von meinen Ansprüchen her, ...

:rolleyes:
Schade, selten so etwas "leicht" am Leben vorbei gelesen; die Fraktion: Ein Systemwechsel kostet mindestens X.000,-- EUR, für X>6, lasse ich hier mal aussen vor.

Was sind denn bitte "High-Ender"??? Leute, die zuviel freie Zeit haben und nicht wissen, wohin mit all ihrem unzählbaren Geld? >Protzamateure< mit "ich-hab-längste-Signatur-im-Foto-Forum"?

Selbst welcher Berufsfotograf kauft den Bitte schön das komplette Objektiv- und Zubehörprogramm eines Herstellers? Wer braucht denn das, von den "High-Endern" mal abgesehen?
 
Tja, das Altglas wieder mal als Fallback-Option. Die alten Sigmas hatten schon tolles Bokeh bisweilen, litten dann aber gern unter Farbrand-Fehlern (LoCAs). Deshalb hatte ich die garnicht mehr so auf dem Radar. Vielleicht weiß Borys als erfahrener Bokeh-Experte mehr darüber bescheid. Erwähnt hatte er diese Alt-Sigmas hier nie, vermutlich hatte er auch keinen Grund dafür ;)

Aber der Nachteil bei fehlender Auswahl ist eben der Nachteil. Man muss immer irgendwelche Kröten schlucken bei Ausweich-Manövern auf Alt-Glas. Deshalb geht nichts über gute und aktuelle Auswahl bei Objektiven, die ja immer besser werden bei den Dritt-Herstellern. Teilweise sensationelle Sprünge machen (wie Sigmas ART-Serie oder Tamron's neue "me-too" Festbrennweiten).

Das Sigma jetzt auch Pentax den Hahn allmählich zuzudrehen scheint (bei den ARTs), ist echt schade. Denn über die K-1 hätte man durchaus diskutieren können, wenn man Kinderkrankheiten erst mal in Ruhe abwartet (Shutter Blur), sich mit einigen Sachen innerlich anfreundet (Langsamkeit, AF-Leistung, Dynamic Range, Body-User-Interface), und ggf. erst noch schaut was die fälligen Nachfolger-Modelle der D610/D750/D810 an z.B. Sensor-Auflösungs-Upgrades raushauen könnten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
aber das ist ja schrottiges Altglas, gell?

Kommt drauf an. Wenn der Autofokus schnell und gut damit zusammenspielt, werd ich mir das mal angucken.

Für MF (Manueller Fokus) hab keine Verwendungsmöglichkeit, weil meine Portraits keinen statischen "Gefängnisbild"-Style haben, somit mein Aufnahme-Stil nicht lahm genug für MF wäre ;)
Nee, nur Spaß. Wichtiger ist, MF "nach Gefühl" ist einfach viel zu unpräzise. Kann man zwar machen, aber dafür reichen auch die guten alten 6 Megapixel?

Und mir auch tatsächlich zu lahm. Ich möchte nicht 98% meiner Aufmerksamkeit auf das ständige genaue manuelle nachfokussieren verwenden müssen. AF ist deshalb schon Pflicht bei mir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt drauf an. Wenn der Autofokus schnell und gut damit zusammenspielt, werd ich mir das mal angucken.
Du Kennst die Jupiter Serie nicht? Die sind manuell, weil seehr alt


Für MF (Manueller Fokus) hab keine Verwendungsmöglichkeit, weil meine Portraits keinen statischen "Gefängnisbild"-Style haben, somit mein Aufnahme-Stil nicht lahm genug für MF wäre ;)


Was muß ich mir darunter vorstellen?
Dauerfeuer mit Af und dann zu Hause von 100 Bildern das einzige, gute heraussuchen?
 
Was muß ich mir darunter vorstellen?
Dauerfeuer mit Af und dann zu Hause von 100 Bildern das einzige, gute heraussuchen?

Nee :lol: ich schieße am liebsten draußen, oder wenn drinnen, dann in großzügigen non-Studio-Locations, die Beweglichkeit von mir und der Person zulassen.
Ich bin halt nicht der, der ein Frollein auf einen Schemel vor eine Leinwand setzt, und dann auf "bitte recht freundlich und jetzt bitte nicht mehr bewegen" macht. Die daraus oft resultierende Steifheit nenne ich gern "Gefängnisbild-Style". Wobei richtige Profis auch aus solchen Situationen tolles zaubern können. Aber das ist halt nicht so meine Welt.

Das ist auch der Grund, wieso mir die AF-Leistung so überaus wichtig ist. Und die AF-Abdeckung auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee :lol: ich schieße am liebsten draußen, oder wenn drinnen, dann in großzügigen non-Studio-Locations, die Beweglichkeit von mir und der Person zulassen.
Ich bin halt nicht der, der ein Frollein auf einen Schemel vor eine Leinwand setzt, und dann auf "bitte recht freundlich und jetzt bitte nicht mehr bewegen" macht. Die daraus oft resultierende Steifheit nenne ich gern "Gefängnisbild-Style", obwohl da natürlich weniger gelächelt wird.

OK, so ähnlich mache ich es ja auch.
Allerdings mit manuellen Linsen (50mm-200mm) auf der Aussenanlage vom Kindergarten oder beim Hundeplatz.

Ohne AF...:cool::D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten