• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive für die K-1

Mir war doch so, als ob ich auf der Sigma Seite mal was gelesen habe:

Man kann sich die Objektive auch mit Wunsch-Bajonett bestellen.
 
Mir war doch so, als ob ich auf der Sigma Seite mal was gelesen habe:

Man kann sich die Objektive auch mit Wunsch-Bajonett bestellen.

Nein. Man kann Objektive, die man mit einem Bajonett gekauft hat, zu Sigma schicken und sie gegen Geld auf ein anderes Bajonett umrüsten lassen. Ist praktisch, wenn man das System wechselt und seine teuren Schätzchen weiter nutzen möchte, geht aber nur mit Anschlüssen, in denen Sigma das Objektiv eh anbietet. Man kann keine Objektive, die für Pentax nicht angeboten werden, auf Pentax K umrüsten lassen.
 
Mir war doch so, als ob ich auf der Sigma Seite mal was gelesen habe:

Man kann sich die Objektive auch mit Wunsch-Bajonett bestellen.

Ja sofern der Mount auch angeboten wird... So kannst Du Dein 50 1.4 Art von Canon auf Nikon Mount und umgekehrt umbauen...

Auf Pentax Mount könnte man die auch umbauen lassen, bei einem guten Schrauber, aber dann auf den AF und Blendensteuerung und andere Sachen verzichten müssen.
 

Der Breakdown spiegelt auch nur die derzeitigen Marktanteile der DSLR Hersteller wieder. Canon? Bäh! Ich mag die Bodies nicht :)
 
Ich hoffe nur, dass Pentax nicht den gleichen Fehler der Konkurrenz macht und alle neuen professionellen Objektive nurnoch auf KB rechnet.
Ich nehme mal an, dass größen der Da* Reihe bei Festbrennweiten kein Problem darstellen für KB, die können sie ja ruhig dadurch ersetzen, aber niemals auf die Da Ltds oder ähnliche Bauweisen verzichten.

Oder doch. Ich habe ein Problem damit, zu verstehen, was so schlimm daran wäre wenn z.b. alle Sigma Art Objektive auch für Pentax geben würde. Warum muss jeder Nachteil immer ins Gegenteil verdreht werden? Warum muss jeder Nachteil immer verharmlost werden?
Hier hat keiner gesagt, dass es ein Nachteil wäre. Es gibt allerdings immernoch genug Leute denen Quantität nicht vor Qualität geht. Wenn Pentax die FB eh abgedeckt hat, ist es nicht so wild, wenn sie nicht von einem Fremdhersteller angeboten werden.
Für jemanden der sparen will ist KB eh unnötig.

Zu den Linsen die Pentax für KB auf den Markt bringen sollte, zählen für mich in erster Linie Festbrennweiten (lückenlos von min. 20mm bis zum vorhandenen 560mm) und zwar im hochwertigen Segment (...)
Anfangen würde ich mit 24mm (als SWW - aber bitte nicht das alte FA*) und 135mm. Da gibt zumindest es mit AF und tatsächlich existierendem PK-Anschluss die wenigsten Alternativen (und beide könnten auch für APS-C-ler interessant sein). Vielleicht dazu eine überarbeitete Version des FA 35mm und des FA 50mm sowie der FA Limiteds, die ja scheinbar (trotz diverser gegenteiliger Gerüchte bei dem einen oder anderen Objektiv) noch gebaut werden.
Mehr als Gerüchte sind das nicht. Die FA Limiteds sind nie von der Liste genommen worden und bei allen Händlern nachdem keine mehr vorrätig waren ohne Probleme nachgeliefert worden.
Falls sie die überarbeiten hoffe ich, dass sie nicht weiter korrigiert werden. Die HD Vergütung für mehr Gegenlichtfestigkeit maximal und Quickshift. Bloß kein eigener Motor. Nicht dass sie, wie bei den Da Ltds die Bildanmutung zerstören (Thema Blendensterne).

An sich wärs mMn. aber nicht zwingend nötig die zu überarbeiten. Ein HD 77 Ltd das weniger CAs produziert wär aber schön.

Mit überarbeitetem 35 und 50 f1,4 gäbs ja schonmal 31 f1,8 -35 f2 -43 f1,9 - 50 f1,7 - 50 f2,8 Makro- 55 f1,4 - 77 f1,8 - 100 f2,8 Makro - 300 f4 - 560 f5,6

Würd noch ein lichtstarkes (f1,8-f2,8) 15-20-24mm fehlen und kompaktes 135 f2-f2,8.
Ggf ein großes 85mm f1,4 passend zum Da* 55 würd sich noch ganz gut machen.

Ansonsten fehlen nur spezialisten und Budgetobjektive:
24mm + 35mm T&S, 180-200mm Makro, 12mm uww, usw.
 
Pentax kann Objektive bauen, die in der Bildqualität das meiste andere deklassieren. Siehe 28-45/4.5 645. Wenn man sich mal anschaut, wie weit das bei f/4.5, also völlig offen, gegen den Rand hin vor dem auch recht berühmten Nikkor 14-24/2.8 liegt bei ebenfa,ls f/4.5, dann ist das schon fast erdrückend. Nachteil: Solche Objektive sind gross, schwer, lichtschwach und teuer. Die Frage wird also eher sein ob sie wollen.Denke nicht, denn wer bereit ist für ein KB Äquivalent von einem 22-35/3.5 4500 hinzulegen, kann sich in der Regel auch einen 645Z Body leisten, Grade wen es nicht bei dem einen Objektiv bleibt.
 
Noch mal ein Nachtrag in Richtung Objektivverfübarkeit für Pentax K und dessen Zukunft.

Ich krieg gerade die News rein, Sigma wird ein neues GEILES Objektiv rausbringen: ein 50-100mm f/1.8 ART-Zoom!

Aber leider: nicht für den Pentax-Mount. Wieder mal nur für Nikon / Canon / Sigma / Adapter-Sony.

Es geht nicht um die Wahrscheinlichkeit, wie gut es auch an KB funktionieren wird. Die ist für normale-längere Brennweiten vielleicht ja garnicht mal so unwahrscheinlich.

Sondern es bestätigt den traurigen Trend, dass nun auch Sigma (wie zuvor schon Tamron und Tokina) nichts neues/geiles mehr für Pentax herauszubringen gewillt ist. Also auch da nicht, wo Pentax nichts eigenes zu bieten hat.

Was schon schade ist. Damit wurde Pentax offenbar nun auch von Sigma aufgegeben. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber leider: nicht für den Pentax-Mount. Wieder mal nur für Nikon / Canon / Sigma / Adapter-Sony.

Das Ding ist APS-C ;) Ich denke eher, dass Sigma sich in den nächsten Monaten die Verkaufszahlen der K1 ziemlich genau anschauen wird, und dann je nach Bedarf das eine oder andere Objektiv, bei dem man sich einen guten Umsatz verspricht, auch in K-mount liefert.
 
das problem bei pentax ist die mechanische blendensteuerung.
würde sich pentax dazu durchringen eine optionale elektrische blendensteuerung einzubauen, gäbe es nicht das problem mit mechanischen extrateilen im objetiv.
und so ne elektrische blendensteuerung lässt sich wesentlich leichetr adaptieren auf andere gehäuse.

so seh ich das zumindest.
 
heißt das, das man alle objektive auf k-mount umbauen lssen kann, wenn man die kohle auf den tisch legt?
dann könnten sie die objektive auch gleich mit pentaxanschluss anbieten.
 
"Es ist nicht möglich, ein Objektiv für einen Anschluss umzubauen, für den es nicht bereits als Bestandteil der SIGMA Produktpalette erhältlich ist."
 
SIGMA Anschluß Service

Ich denke, damit sind einige recht hitzige Diskussionen über Verfügbarkeiten von Objektiven für die K-1 obsolet...oder?

heißt das, das man alle objektive auf k-mount umbauen lssen kann, wenn man die kohle auf den tisch legt?
dann könnten sie die objektive auch gleich mit pentaxanschluss anbieten.

Die Frage hatte ich schon beantwortet, und wenn ihr im Kleingedruckten guckt, findet ihr das hier:

"Es ist nicht möglich, ein Objektiv für einen Anschluss umzubauen, für den es nicht bereits als Bestandteil der SIGMA Produktpalette erhältlich ist."
 
oh, das hatte ich überlesen...schade.

Egal, ich habe noch genug alte Schätzchen, die ich dann testen könnte.;)

Ein schönes, lichtstarkes UWW fehlt mir noch.:(
 
Unten dann noch das Altglas.
Naja, wollen potentielle K1-Interessenten die Quantität des Grauens? Die Halde von Altglas, die in den letzten fünf Jahrzehnten den Niedergang von Pentax bewirkt haben?

Oder für die 36MP K-1 doch lieber die heutigen State-of-Arts-Rechnungen von Sigma ART, Tamron, und Zeiss Otus?

OK, war jetzt etwas sarkastisch. Aber ich glaube an pilzigem und halb-blindem Altglas aus Ebay ist außerhalb von einigen Alt-Pentaxianern nur noch eine sehr kleine Minderheit interessiert.

Die heute produzierten UND leckeren UND nicht teilweise schon unverschämt überteuerten Pentax-KB-Objektive sind sehr sehr dünn gesät, vielleicht sogar (noch) garnicht existent? Oder gibt es schon Preis-Leistungs-Knaller irgendwo?

Das wäre für die K-1 äußerst wichtig, da Sigma/Tamron/Zeiss/Tokina ihre modernen Lekerlis nicht für die K-1 haben. Mir ist da als einzige Ausnahme nur das 35er Sigma ART bekannt. Also eher übersichtlich :(
 
Zuletzt bearbeitet:
das problem bei pentax ist die mechanische blendensteuerung.
würde sich pentax dazu durchringen eine optionale elektrische blendensteuerung einzubauen, gäbe es nicht das problem mit mechanischen extrateilen im objetiv.
und so ne elektrische blendensteuerung lässt sich wesentlich leichetr adaptieren auf andere gehäuse.
Das wird der Hauptgrund sein, warum man die ganzen manuellen Samyangs ausschließlich für PK mit Blendensteuerung bekommt :D.

mfg tc
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten