Das wichtigste hat Pentax doch auf dem Markt, bzw kommt kurz später. (15-30, 24-70, 28-105, 70-200 und 150-450, 31,43,77 ltd, 35, 50, makro mit 50 und 100mm, usw.).
Was fehlt sind Billiglösungen mit Abstrichen in der Qualität, ggf eine neue Vergütung für die FA Ltds und eine Handvoll DFA* Festbrennweiten. In sachen Budgetlinse war Pentax aber noch nie für bekannt. mMn bei KB unnötig.
Naja, ein 70-300 fehlt, für alle die, die nur ab und zu Tele machen. Da gibt es ganz aus dem Billigsegemnt das alte Tamron 70-300 ohne VC (nur wenig mehr als 100 Euro neu!) und die beiden Sigmas mit und ohne APO im Bereich 150 und 200 Euro. Beide haben aber bei 300mm ihre Schwächen. Was fehlt ist etwas im Bereich 70-300 VC. Optisch immer noch keine 70-200/2.8 Qualität, aber doch ohne gravierende Schwächen, und das eben in der 500 Euro Klasse. Was Ähnliches haben C und N ja auch im Programm, das 70-300 gilt neben dem Kit Stanadardzoom und dem 2.8er Standardzoom als das Brot-und-Butter Objektiv im Angebot, weit vor dem 70-200/2.8 in der 2000+ UVP Klasse.
Und wenn man die Auflösung auch ausnutzen will, dann braucht man unter 50mm, wo man das bestimmt auch mit vielen alten Objektiven schaffen kann (ebenso wie mit den Makros diverser Hersteller, von denen es bis 105mm viele und bei 150 oder 180mm einige wenige alte gibt), eben auch noch zwei FB, die auf Auflösung gerechnet sind und in etwa mit einem Sigma Art oder einem 24/1.4L mithalten. Eine bei 20 bis 24mm, eine bei 28 is 35mm.
Wären 3 Objektive, wenn man die Kamera auch als sehr hochauflösend positionieren will. Ist man bereit zu sagen, das Angebot für Topbildqualität bis zum Rand im hause Pentax ist nur die 645Z, und bei der K1 muss man grade im WW bereich halt bereit sein, die Abstriche zu machen, die ein sehr gutes Zoom wie das 15-30 nun mal gegenüber Top FB hat, dann reicht ein einziges Objektiv, nämlich das 70-300 für 500 bis maximal 800 UVP für ein Angebot, das man als einigermassen rund und genügend für die gängisten bedürfnisse bezeichnen kann. Kann nicht verstehen, weshalb man nur 2 Linsen von Tamron lizensiert hat, und nicht 3. 15-30, 24-70 und eben das 70-300 VC wären bereits eine sehr schöne Abdeckung für alle die, wo Tele nicht im Zentrum steht, aber doch ab und zu mal vorkommt.