• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor AF-S 58/1,4G

Mir hat das AF-S 58/1.4 schon Appetiit auf ein lichtstarkes 58er gemacht.

Wenn ich meinen Geldbeutel so anschaue, wird mein 58er aber eher mal von Voigtländer kommen. Das hat auch die für mich überzeugenderen Beispielbilder...
 
Ich habs gestern mal in nem laden in Kuala Lumpur ausprobiert.
Bei blende 1.4 sieht man doch ganz schöne comas. Wirkt nicht wertig. So wie mein 50er afs.
Ich würde es mir für den Preis nie im Leben kaufen. Da hat mich das 14-24 das ich gestern auch ausprobiert habe doch um einiges mehr angesprochen. :-)
 
Mir hat das AF-S 58/1.4 schon Appetiit auf ein lichtstarkes 58er gemacht.

Wenn ich meinen Geldbeutel so anschaue, wird mein 58er aber eher mal von Voigtländer kommen. Das hat auch die für mich überzeugenderen Beispielbilder...

Das Voigtländer ist wirklich ne feine Linse, top verarbeitet und nach Abblenden sehr scharf. Offenblende im Zentrum auch scharf, aber mit Purple Fringing (schreibt man das so?) bei starken Kontrastkanten.
Das Objektiv hat aber definitiv "Charakter", man sieht deutliche Unterschiede zu anderen Objektiven.
Das neue 50er ART von Sigma wird wohl aber auch exzellent werden, mal abwarten...

Grüße!
 
Das Nikon 58er ist einfach magisch von seiner Bildwirkung her, man kann es genauso wenig beschreiben wie beim 85 1.2 von Canon ! Ich finde es nur immer wieder lächerlich wie die Leute diese Linsen hier "zerreißen", obwohl Sie diese noch nie in der Hand , geschweige denn an der Cam gehabt haben ;) , es wird sich hier über Coma ,purple fringing und so weiter unterhalten , was kein normal Sterblicher Mensch je sehen würde , diese erfreuen sich lieber an den vielen tollen Bildern welche man damit macht ;)
 
Magisch??

Ich glaube eher, das kommt von der Bildnachbearbeitung. Aufnahmen, die ich mit dem Helios 40-2 mache sind auch magisch - bei Offenblende magisch weich.
Freilich kommt dann immer das raus, was ich will - abe rnur durch gezielte Bildbearbeitung.

Und sicherlich kann da auch das 58er glänzen - aber das 50er 1,4 um ein viertel des Preises auch.
 
Das Nikon 58er ist einfach magisch von seiner Bildwirkung her, man kann es genauso wenig beschreiben wie beim 85 1.2 von Canon ! Ich finde es nur immer wieder lächerlich wie die Leute diese Linsen hier "zerreißen", obwohl Sie diese noch nie in der Hand , geschweige denn an der Cam gehabt haben ;) , es wird sich hier über Coma ,purple fringing und so weiter unterhalten , was kein normal Sterblicher Mensch je sehen würde , diese erfreuen sich lieber an den vielen tollen Bildern welche man damit macht ;)

Woher nimmst Du diesen sagenhaften Eindruck? Nicht etwa aus dem zuvor genannten Test, mit einem eher durchschnittlichen Model, was nur beim 58er den Ansatz einer vernünftigen Pose hinbekommt. Ansonsten bitte ich um magische Bildbeispiele. Vielen Dank.

Das gewisse Linsen das gewisse Etwas haben sehe ich auch so, aber bislang fehlt mir bei dem Objektiv der Nachweis. Die Beispielbilder ohne den Objektivvergleich im zuvor genannten Test sind toll, was aber für mich b.a.W. für den Fotografen spricht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Nikon 58er ist einfach magisch von seiner Bildwirkung her, man kann es genauso wenig beschreiben wie beim 85 1.2 von Canon ! Ich finde es nur immer wieder lächerlich wie die Leute diese Linsen hier "zerreißen", obwohl Sie diese noch nie in der Hand , geschweige denn an der Cam gehabt haben ;) , es wird sich hier über Coma ,purple fringing und so weiter unterhalten , was kein normal Sterblicher Mensch je sehen würde , diese erfreuen sich lieber an den vielen tollen Bildern welche man damit macht ;)

Endlich mal wieder jemand, der es auf den Punkt bringt.

So viele Meinungen von usern, die dieses Objektiv noch nie in den Händen gehalten haben. Tststs...
So viele echte Experten hier am Werk...:rolleyes:

Gruß
Claus
 
Wenn das Objektiv eine besondere "Magie" hat, muss die sich ja auch in den Bildern auswirken. Gibts hier mal bitte konkrete Vergleiche z.B. mit aktuellen oder vergangenen 5xern, um dies zu zeigen? Die Bilder mit dem neuen 58er sind ja ganz nett, aber daraus erschließt es sich mir Fotobanausen noch nicht automatisch, was das Objektiv denn nun ausmacht.
 
Es ist teuer! Das ist Magie genug ;)


Genau wie bei der DF, wo man einfach ein paar Rädchen draufgeklatscht und Video weggelassen hat, um behaupten zu können, das sei "Retro". Hätte man wirklich eine "entschleunigende" Retrokamera entwickeln wollen, hätte man zumindest eine Schnittbildscheibe eingebaut und sich ernsthaft Gedanken darüber gemacht, was eine typische analoge Kamera von einer Digitalen unterscheidet.
Stattdessen sollen alte Objektive auf einmal supergut funktionieren... Hui!


Es mag sein, dass das 58mm tatsächlich wieder ein klitzekleines bisschen schärfer ist als vorhandene 50er, aber das Meiste dürfte Marketinggesabbel sein. Gibt ja genug Menschen, die daran glauben.


Die Bilder sehen für mich jedenfalls nicht besonders aus. Hätte der Fotograf - der zweifelsohne sehr gut ist - garantiert auch mit einem der zahlreichen 50mm hinbekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bilder sehen für mich jedenfalls nicht besonders aus. Hätte der Fotograf - der zweifelsohne sehr gut ist - garantiert auch mit einem der zahlreichen 50mm hinbekommen.

Sehe ich bislang auch so, lasse mich aber gerne anderweitig überzeugen, wobei ich weder ein 58er brauche, noch eines zu dem aus meiner Sicht völlig überzogenen Preis.

Mich interessiert nur, ob es so gut ist, wie das Preisschild es sein lassen soll...
 
Habe das Objektiv nun etwas mehr als ein halbes Jahr. Habe es damals spontan gekauft, da ich mit meinem AF-S 50/1,4 nie wirklich zufrieden war.

Inzwischen ist es zu meinem absoluten Lieblingsobjektiv geworden und die meisten Fotos im Bereich People/Mode entstehen inzwischen mit diesem Objektiv.
Von daher hat sich die Ausgabe, unabhängig davon, ob das Objektiv diesen Preis nach den üblichen Testkriterien wirklich wert ist, für mich gelohnt.

Warum:
- Es ist unterhalb von f2 deutlich schärfer als mein 50/1,4.
- Es ist leicht und handlich. Daher kamen und kommen die Sigmas für mich nicht in Frage.Wenn man stundenlang die Kamera in der Hand hat, ist es wirklich eine Wohltat.
- Mit der tiefliegenden Linse spare ich mir die Sonnenblende.
- Ich finde die Brennweite inzwischen wirklich super praktisch. Mit eine wenig Crop spare ich mir häufig den Wechsel auf 85mm und bin nach unten meistens weit genug.
- Es hat ein traumhaftes Bokeh.

Alles keine "harte Fakten" die einen spontan zu einer Ausgabe in der Höhe motivieren, aber manchmal ist es eine Summe von "Kleinigkeiten", die in der täglichen Nutzung über die Zeit einfach Freude machen.
 
@MF-Junkie:
:top: Danke für Deine Erfahrungen. Vielleicht sollte ich mir die Linse doch mal anschauen. Bei meinen AL-Indoorportraits habe ich immer wieder das Problem, dass mir das 35er zu weitwinkelig ist, und das 85 oft schon wieder zu lang. Hatte schon diverse Fünfziger von Nikon, aber die konnten mich nicht richtig überzeugen. Evtl. ist das 58er doch mal einen Blick wert...
 
Ich hab mir die Linse 3 Tage lang letztes Wochenende ausgeliehen und fand sie weniger magisch... Bokeh war zwar schön weich, aber die aussermittige Schärfe war bei Blenden 1.4-2.0 eher nicht ausreichend. CA's, PF's eher stark ausgeprägt für das Geld. Die Bildwirkung war leider nicht so magisch wie ich es beim 85 1.2 L II oder Canon 200 1.8L erfahren habe '(bin letztes Jahr nach 2.5 Jahren Canon auf Nikon umgestiegen)

Ich hab mit dem Glas 2 Shootings und 1 Event fotografiert. Bei dem Event bei Kunstlicht und ca ISO 1600 (für die optimale Belichtung) hatte ich starke Fokusprobleme an den äusseren horizontalen Liniensensoren der D800. Egal ob mit dem AF-Hilfslicht des SB-910 oder ohne. Mit dem zentralen Kreuzsensor gabs aber keine Probleme beim 58er...
Bin dann letztendlich stärker auf mein Sigma 35 1.4 Art ausgewichen und da haben die Ergebnisse gestimmt...


Paar Bilder mit dem 58 1.4G runterskaliert und ein paar 100 % Crops dran. ÜBRIGENS ist das schon auf Blende 2.0 abgeblendet !!

Beim Ersten sind mir die starken CA's, PF's und das Bokehfringing aufgefallen, die PF's gehen leicht zu korrigieren aber beim Bokeh Fringing kann man es vergessen und ich hab dann lieber ein Pano mit dem Zeiss Apo Sonnar 135 gemacht (https://www.flickr.com/photos/lichtfusion/14233537576/).

_BLO9520_pe.jpg _BLO9555_pe.jpg _BLO9586_pe.jpg

und als letztes nochmal der Vergleich der PF's, CA's etc. mit der Referenz.
Natürlich ist es völlig abwegig beide Brennweiten zu vergleichen aber preislich gesehen sind die Linsen ja auf der gleichen Höhe (Nikkor 58G vs Zeiss Apo Sonnar 135), da erwarte ich schon ein wenig mehr Leistung beim 58er...

58g.jpg 135z.jpg

..
..
 
Zuletzt bearbeitet:
W: Nikkor AF-S 58/1,4G

Immer wenn ich so einen Text lese, frage ich mich, was habe ich im Leben falsch gemacht. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten