• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive für die Alpha 850

Zeeni

Themenersteller
Hallo Zusammen!

Ich habe mich in den letzten Tagen durch dutzende Threads gelesen, habe auch viele Informationen für mich herausfiltern können. Trotzdem fehlt mir nach wie vor eine Antwort auf folgende Frage:

Welches Objektiv für die Sony Alpha 850?

Ich fange mal von vorne an. ;)
Zu Weihnachten möchte ich mir besagte Kamera gönnen, d.h. natürlich auch, das ich dazu passend ein sinnvolles Objektiv benötige.
Nun möchte ich natürlich keine Top-Kamera kaufen und mir dann ein 300 Euro Objektiv draufschrauben. Trotzdem sind die finanziellen Ressourcen begrenzt, denn auch bei uns zuhause regnet es keine Euros. :lol:
Ich möchte nicht mehr als 1.500 - (aller höchstens) 2.000 Euro für das Objektiv ausgeben. Natürlich sollte dieses dann auch ein möglichst breites Spektrum abdecken. Ich suche also ein "Immerdrauf".
Oder ist es sinnvoll, eher in zwei Objektive aus dem unteren Mittelpreis-Sektor zu investieren?
Ich habe mich -wie oben erwähnt- natürlich schon etwas umgesehen. In die engere Auswahl ist da das "SAL-70400G" (http://www.sony.de/product/ddl-full-frame-lenses/sal-70400g ) gekommen, weil dieses ein recht großes Brennweiten-Spektrum abdeckt. Was meint Ihr zu dieser Kombination?
Oder hat jemand vielleicht bessere Ideen?

Ich bedanke mich jedenfalls schonmal für Eure Tipps und Ratschläge!

Beste Grüße
Zeeni
 
Hallo Zeeni,

willkommen im Forum. :):top:

Da hast du dir viel vorgenommen. Ein Immerdrauf für die A 850, das ist eigentlich ein Widerspruch in sich. Das 70-400 ist auf jeden Fall ein sehr gutes Objektiv. Aber Dir fehlt dann das Weitwinkel.

Das Thema ist sehr komplex, und es gibt viele, viele Möglichkeiten, deshalb schau mal in diese Threats rein (für die A 900 und 850 gilt ja praktisch dasselbe):

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=534772

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=571383

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=556181

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=383568

Viel Spaß beim Studieren.:D

Palantir :)
 
Das Thema ist sehr komplex

Das ist mir auch schon aufgefallen. :D
Die Threads kannte ich tatsächlich allesamt bereits. Wie gesagt, ich habe mich vorher schon etwas schlau gemacht.
Leider lösen die alle mein Problem nicht. :(

Das Zeiss 24-70 beispielsweise ist sicher ein Top-Objektiv, hat aber doch etwas wenig Zoom für ein "Immerdrauf". Würde ich mir dieses + ein zusätzliches Teleobjektiv kaufen, würde das wohl meinen finanziellen Rahmen sprengen.
Da ja die Kamera und ein wenig Zubehör ebenfalls gekauft werden, ist bei 1.500 bis 2.000 Euro für Objektiv(e) Schluss (letzteres wäre sogar eher zu viel).

Ich suche also so etwas wie die "Eierlegende Wollmilchsau".
Oder eben zwei Objektive, die zusammen nicht mein Preislimit sprengen.

Klar gibt es Objektive von Tamrom für wenige hundert Euros. Von denen würde ich mir wahrscheinlich sogar drei leisten können für das Geld. Nur investiere ich lieber in eine Top-Optik, als in mehrere Durchschnitts-Objektive.

Gruß
Zeeni
 
Nur investiere ich lieber in eine Top-Optik, als in mehrere Durchschnitts-Objektive.
Top-Objektive haben aber leider ihren (hohen) Preis.

Eigentlich kommen im Zoom-Bereich nur drei in Frage: 70-400 oder 16-35 Zeiss oder 24-70. Die sind alle sauteuer.

Also, vielleicht mal zunächst nur die Kamera und das 16-35. Später dann das Tele. Oder umgekehrt.
 
Top-Objektive haben aber leider ihren (hohen) Preis.

Eigentlich kommen im Zoom-Bereich nur drei in Frage: 70-400 oder 16-35 Zeiss oder 24-70. Die sind alle sauteuer.

Also, vielleicht mal zunächst nur die Kamera und das 16-35. Später dann das Tele. Oder umgekehrt.

OK, danke!
Ich werde dann voraussichtlich das Sony 70400 kaufen und für den Weitwinkel erst einmal eine Festbrennweite.

Damit werde ich dann hoffentlich eine Weile über die Runden kommen.

Gruß
Zeeni
 
Ich suche also so etwas wie die "Eierlegende Wollmilchsau".
Oder eben zwei Objektive, die zusammen nicht mein Preislimit sprengen.

Das gibts eben nicht. Natürlich gibts z.B. 28-300er Objektive, aber die lassen halt in Sachen Lichtstärke und Abbildungsleistung stark zu wünschen übrig.

Hast Du denn schon etwas Erfahrung mit DSLR? Welcher Brennweitenbereich ist denn Dein bevorzugeter? Inwieweit ist Die Lichtstärke bei Deinem Fotografieverhalten ein Faktor?

Wenn Du wirklich hauptsächlich im Telebereich fotografierst ist das 70-400 zweifelsfrei schonmal eine der besten Lösungen überhaupt. Ein "Immerdrauf" kann ein reines Telezoom aber nur in Sport- oder Tierfotografie sein. Für alles andere ist der der Bildwinkel meist viel zu eng.

So ganz ohne ein zweites Zoom im Weitwinkel und Normalbereich würde ich mir deshalb sehr eingeschränkt vorkommen. Wenns nur zur vervollständigung des Brennweitenbereiches sein soll würde ich persönlich ein Tamron 28-70 f2.8 dazunehmen, eventuell ergänzt mit einem gebraucheten 50mm f1.4 von Minolta.
 
Hast Du denn schon etwas Erfahrung mit DSLR?

Natürlich, ich habe aktuell die Nikon D5000 und je ein 18-55 + 70-300 Objektiv.
Damit habe ich mich immer ordentlich ausgestattet gefühlt.

Auf Deinen Hinweis hin, habe ich von Tamron jetzt das AF 28-75mm 2,8 rausgesucht. Das werde ich mir mal genauer ansehen.
Das 70-400 von Sony wird es für den Telebereich wohl auf jeden Fall schonmal werden, es sei denn hier gibt's begründeten Einspruch. :p

Gruß
Zeeni
 
Ich finde, mit dem 70-400 zu beginnen, ist schon mal ein guter Ansatz. :top:
Da kannst du dann die Qualität in den Vordergrund stellen.

Den Rest könntest du vom Gebrauchtmarkt billig auffüllen. Da würde sich anbieten das Minolta 2,8/24 und evt. ein 1,7/50 bzw. 1,4/50. Und dann halt heimlich sparen auf eines der teuren Zeisse;).

Wenn du unter 24 mm kommen willst, wird es meist deutlich teurer bzw. bedeutet Kompromisse.

Ansonsten bliebe vielleicht abzuwarten, ob das neue 28-75 gut genug ist, um mit den alten FBs mitzuhalten.:rolleyes:

Manchmal stößt man ja auf das eine oder andere Angebot, dann ist es gut, wenn man mal nachschauen kann in diversen Bilderthreats, ob es interessant ist.

Gruß

Palantir :)
 
Natürlich, ich habe aktuell die Nikon D5000 und je ein 18-55 + 70-300 Objektiv.
Damit habe ich mich immer ordentlich ausgestattet gefühlt.

Dann weißt Du ja in welchen Brennweiten Du bevorzugt fotografierst. Am Vollformatsensor wäre also ein 28-70mm (oder 28-75) der geeignete Ersatz für ein 18-55.


Auf Deinen Hinweis hin, habe ich von Tamron jetzt das AF 28-75mm 2,8 rausgesucht. Das werde ich mir mal genauer ansehen.

Das Tamron wird natürlich nicht an die Gegestücke von Zeiss herankommen, aber wenn ich das richtig einschätze und Du hauptsächlich das Tele benutzt, wird es als Ergänzung für normale Fotografie sicher mehr als genügen; speziell wenn man es wiederum mit einem Kit Objektiv vergleicht, das es allein schon in Sachen Lichtstärke schlägt.
 
Dann weißt Du ja in welchen Brennweiten Du bevorzugt fotografierst.

Da hast Du natürlich recht. Mir ging es unter anderem eben auch um Eure Einschätzung zu den verschiedenen Linsen (die Qualität betreffend), nicht ausschließlich um die Brennweite.
Ich möchte natürlich nicht 1.600 Euro für ein Objektiv ausgeben, das sein Geld nicht wert ist. :rolleyes:
Da haben hier viele von Euch sicher mehr Erfahrung als ich.

Danke an alle für die Hilfe!

Gruß
Zeeni
 
Das Sigma 24-70 HSM hat starken Randabfall - und ist daher eig. nicht das wahre für FF.

Am Vollformat musst du dich eben mit der Wahrheit zufrieden geben:

- Sony CZ 16-35 2.8
- Sony/Minolta 20 2.8
- Sony 35 1.4 G
- Sony CZ 24-70 2.8
- Sigma 50 1.4 HSM
- Sony 70-200 G
- Sony 70-300 G
- Sony 70-400 G
- Sony CZ 85 1.4
- Minolta 100 f2
- Sony CZ 135 1.8
- Tamron 180 Makro
- Minolta 200 2.8 APO
- Sony/Minolta 300 2.8

Das sind Objektive die den 25MP Sensor am besten Auflösen von unserem System - und die Kosten alle eine Stange Geld. - Aber sind eben auch die besten - ich habe "nur" das 135 1.8 - aber ich kann sagen, es ist sein Geld wert.
Der Rest folgt in den nächsten 30 Jahren :D

Grüße,
Basti
 
Ich möchte die Liste des Vorposters noch etwas ergänzen - im Bereich um die 100mm gibt es auch noch neu:

- Sony 100mm 2,8 Makro
- Tamron 90mm 2.8

Im WW-Bereich wäre noch als günstigere Alternative zum 20mm 2.8 evtl. das Minolta 24mm 2.8 zu nennen!

Bei den Zooms scheint das neue Sony 28-75mm 2.8, das vermutlich sehr ähnlich dem Tamron/Minolta Vorgänger zu sein scheint, auch ganz gut zu performen.

Auch ein altes, gut intaktes 28-135mm 4-4.5 ist eine klasse Linse am VF-Sensor...
 
Da hast Du natürlich recht. Mir ging es unter anderem eben auch um Eure Einschätzung zu den verschiedenen Linsen (die Qualität betreffend), nicht ausschließlich um die Brennweite.
Ich möchte natürlich nicht 1.600 Euro für ein Objektiv ausgeben, das sein Geld nicht wert ist. :rolleyes:
Da haben hier viele von Euch sicher mehr Erfahrung als ich.

Danke an alle für die Hilfe!

Gruß
Zeeni

Ich habe sehr gute Erfahrung mit alte Minolta Objektiv gemacht. Gibt es günstig bei Ebay. Die Festbrennweiten sind sehr gut. Aber auch das Ofenrohr 70-210/4 ist gut. Einfach mal stöbern.
LG
blendeacht/leer
 
das 70-210 Mino ist wirklich gut - in der Mitte sau scharf - aber EXTREM starker rand abfall. Habe es an der 850 letzte woche getestet.. in der mitte bin ich begeistert..aber am rand.. nein danke. - Mag in aps-c anders aussehen, aber an der a850/900 möchte ich dir davon deutlich abraten, wenn du wert auf qualität legst.

Grüße,
Basti
 
Hallo Zeeni,

ich weiß ja nicht, was du so fotografierst.....aber als "Immerdraufobjektiv" ist das 70/400 denkbar ungeeignet, ausser du bist Tierfotograf....oder sowas in der Richtung.

Abgesehen davon ergibt sich aus der Kombi 850/70-400 ein etwa 3,5kg schwerer Brocken, der bei 400mm Brennweite etwa einen halben Meter lang ist.

Vielleicht solltest Du Dir mal die Kamera/Objektive "in echt" ansehen und in die Hand nehmen, damit Du auch weißt, wovon hier die Rede ist.....siehe Bild.

Das niedliche Ding vor dem Objektiv ist 40/150mm Zoom von Olympus, also etwa die Größenordnung, die Du gewohnt bist.
 
Vielleicht solltest Du Dir mal die Kamera/Objektive "in echt" ansehen und in die Hand nehmen, damit Du auch weißt, wovon hier die Rede ist.....siehe Bild.

Vielen Dank für das Bild. Hast schon recht, sieht "beeindruckend" aus.
Die Kamera selbst hatte ich natürlich schon in der Hand, ungesehen/ungefühlt kaufe ich mir grundsätzlich keine Kameras. :eek:

Die Kombination dagegen habe ich noch nicht antesten können.
Wird -wenn möglich- aber nachgeholt.

Gruß
Zeeni
 
das 70-210 Mino ist wirklich gut - in der Mitte sau scharf - aber EXTREM starker rand abfall. Habe es an der 850 letzte woche getestet.. in der mitte bin ich begeistert..aber am rand.. nein danke. - Mag in aps-c anders aussehen, aber an der a850/900 möchte ich dir davon deutlich abraten, wenn du wert auf qualität legst.

Grüße,
Basti

Ich mag das Ofenrohr sehr und möchte es nicht hergeben, aber es neigt doch ziemlich zu CAs, die beim Vollformat am Rand noch stärker ausfallen dürften als an meiner APSC Kamera. Wenn ich jetzt eine Vollformatkamera dazunehmen würde, würde ich es sicher auch daran benutzen, wenn man alles neu anschafft würde ich es mir hier nicht extra dazunehmen.

@ Bodo18: Wie schlägt sich denn das Tamron 28-70 an der Kamera? Ich sehe Du nutzt ja diese Kombi.
 
@ Bodo18: Wie schlägt sich denn das Tamron 28-70 an der Kamera? Ich sehe Du nutzt ja diese Kombi.

Auch wenn ich nicht gefragt bin, ich antworte trotzdem mal (hab ja die gleiche Kombi:D, eine Meinung mehr schadet sicher nie):
Also ich bin recht zufrieden mit dem Tamron, allerdings hab ich keinen Vergleich zum entsprechenden Zeiss. Bei Offenblende gut (guter Kontrast), abgeblendet noch besser (was sonst:rolleyes:), in den extremen Ecken wirds aber nie richtig scharf, naja, aber das ist wohl bei (fast) jedem Objektiv so. Insgesammt bin ich mit der Leistung sehr zufrieden, gerade bei dem Preis (neu im Laden für 320€). Ich konnte es mal mit einem Sigma 24-70/2.8 ohne HSM vergleichen und speziell bei Offenblende war das Tamron dem Sigma deutlich überlegen (vor allem besserer Kontrast). Wie das neue Sigma ist weiß ich nicht.

mfg Lutz
 
Hallo,

so (siehe Bilder) sieht das Zeiss bei Offenblende aus.
Entwickelt für die Nörgler aus einem anderen Thread mit Lightroom Beta3.:angel:

Screenshots 100% von einem Stofftier.
Von links nach rechts...Bildmitte...Bildhöhe 2/3....absoluter Rand.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten