• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive für die Alpha 850

@ Bodo18: Wie schlägt sich denn das Tamron 28-70 an der Kamera? Ich sehe Du nutzt ja diese Kombi.

Kann Bestbassman's Resümee unterschreiben.
Es wird in den Ecken nie vollkommen scharf - aber es kommt auch drauf an welche Qualität man gewohnt ist. Suppenzoom oder Zeiss.
Ich habe kürzlich einmal kurz das Zeiss 24-70 testen können und es hat wesentlich schönere Farben und Kontraste und ist auch bis in die Ecken scharf.
Offenblende bei den beiden Objektiven ist garkein Vergleich.
Dafür kostet kostet das Tamron auch nur 1/5.

Ich bin allerdings der Ansicht das für Landschaftsaufnahmen das Tamron reicht.
Zoom bleibt eben Zoom und für ein Zoom ist es okay.
Ich habe es falls ich mal flexibel sein muss und ansonsten setze ich auf Festbrennweiten.

Grüße,
Basti
 
hier mal jeweils 2 Bilder vom Tamron bei 28mm und 75mm (100% crops). Jeweils bei F2.8 und F4 (ca. Bildmitte). Matte Beleuchtung, mit Blitz würde es noch mehr Kontrast haben.
Mit Stativ und SVA (ah, mir fällt grad ein dass ich den sss noch anhatte, verdammt...naja scheint aber nix verschlimmert zu haben...)
Entwickelt mit LR3, Standardeinstellung, export mit Schärfung "normal".

Bild 5 mal als Übersichtsbild, es wurde schräg aufs Motiv fotografiert damit ich mir den schärfsten Punkt raussuchen konnte.

mfg Lutz
 
Als Alternative zum 70-400G bietet sich das Sony 70-300G an. Die Qualität ist m.E. vergleichbar. Dafür wiegt es nur um die 700g. Natürlich ist das nur eine echte Alternative, wenn du auf 100mm am Ende verzichten kannst. ;)
Nebenbei sparst du dabei noch ordentlich Geld. Gebraucht gibts das 70-300G schon ab 550€

MfG Storm
 
Also das 70-400 G ist nochmal einen ganzen Schub besser als das 70-300er :)
 
Die nehmen sich nichts, im Bokeh gilt das SAL70300G gar als besser.

http://www.photozone.de/sony-alpha-aps-c-lens-tests/388-sony_70300_4556?start=2

http://www.photozone.de/sony-alpha-aps-c-lens-tests/432-sony_70400_456?start=1

Beispielbilder vom 70300G;

http://de.pixel-peeper.com/lenses/?lens=12788

M.E. ist das 300er ein sehr guter Kompromiss, wenn man auf die 100mm verzichten kann. Es ist leichter und damit eher als Immerdrauf-Objektiv nutzbar und die Lichtstärke ist auch gleich, das Bokeh besser und dabei deutlich kostengünstiger. Das SAL70400 ist haptisch besser und bietet 100mm mehr, dafür deutlich teurer und der Allroundeinsatz stark eingeschränkt. M.E. im Telebereich hat APS-C gegenüber VF aufgrund des Crop-Faktors Einsatzvorteile. Wenn dir so viel am Telebereich liegt, wüsste ich nicht warum man auf VF wechseln müsste. Die Vorteile von VF sehe ich mehr in der Landschaftsfotografie, Studio und Portrait.
Statt einem lichtschwachen dicken Riesen, würde ich eher ein lichtstarkes klassisches Zoomobjektiv wie das SAL70200G bevorzugen, das ist scharf wie das Tamron und hat ein sehr gute Bokeh wie die Sigma-Variante und hat eben auch SSM und eine tolle Profi-Haptik. Bei Tamron und Sigma musst du dich eben für Schärfe und gegen das Bokeh oder für das Bokeh und gegen die Schärfe entscheiden. Dafür eben deutlich günstiger. Zu dem 70200er evtl. noch eine A700 oder den Nachfolger. Das geniale 70200er wird ja an der A700 nicht schlechter, gar zu einem 300er am langen Ende. Evtl. auch ein Option, statt 2 teure oder ein zu teures Objektiv, was man aufgrund der Größe kaum nutzt. Wenn dir die Lichtstärke ausreicht ist (zum Freistellen ist das Bokeh des SAL70300G ja erste Sahne) die auf den ersten Blick evtl. ungewöhnliche Alternative auch auf das 300er übertragbar. Das wird an der A700 gar zu einem 450mm-Objektiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also erstens:

Das Bokeh des 70-400G gilt allg. als graus. Ist Aber offenblendtauglicher als das 70-300er und auch schärfer.

und zweitens:
das 70-200 G hat ist nicht "nur" so scharf wie das Tamron und hat nicht "nur" so ein Bokeh wie das Sigma. Es ist in beiden Sportarten um einiges besser ... !
 
Die Unterschiede sind bei guten Exemplaren viel geringer als es der Preis vermuten lässt. Wer dann noch viel in EBV mit RAW und PS nachbearbeitet, da frage ich mich eh wozu man überhaupt noch so teure Objektive braucht, wenn das Endergbenis mit der tatsächlichen Aufnahme nicht mehr soviel gemein hat. In diversen Tests der letzten Zeit hat das SAL70200G übrigens nicht so dolle abgeschnitten. Will keine Namen nennen, aber in einem aktuellen Telezoom-"Test" eines bestimmten Verlags sehen die gar das Sigma weit vorn und das Sony G weit abgeschlagen. Aber die haben auch das geniale Zeiss AF85/1,4 ziemlich verrissen, was ich mir nach den mir bekannten Bildern so nur schwer vorstellen kann...
Für Tierportaits im Zoo, wofür 400mm eben gebraucht werden, ist das Bokeh sehr wichtig (macht ja irgendwie auch ein gutes DSLR-Foto gegenüber einer Superzoomkompakten aus) und da ist das 400er eben nur suboptimal. Deswegen eben auch der Vorschlag lieber weniger Geld ausgeben, ein alltagtauglicheres aber nicht wirklich bedeutend schlechteres 300er (im Photozone-Vergleich sehe ich da keine riesigen Schwächen gegenüber dem 400er) und über APS-C als Zweitbody (wenn nicht schon vorhanden) für Tele nachdenken. Das Rauschverhalten ist bei der A700 ja auch etwas besser als bei der A850/900 und wen Rauschen stört, hat aufgrund der Lichtschwäche der Telekanonen mit der A700 oder Vergleichbares evtl. mehr Reserven für Freihandaufnahmen durch bessere High-Iso-Performance.
 
Also die meisten Zeitschriften kann man getrost in die Tonne hauen.
Nach Leica ist das 70-200 G das beste Zoom in dem bereich der 70-200 2.8er - danach kommt das Nikkor.
Es ist nur eben auch schweine Teuer.
Und wenn man längere Brennweite mit besserem Bokeh haben will, würde ich eher zum 70-200G + 1,4er Konverter empfehlen, da dieser Konverter der Qualität keinen abbruch tut (der 2,0er um so mehr).

Und Thema rauschen: a700 wie auch a850 kann man beides getrost bis iso 2000 verwenden - mit minimaler ebv sogar problemlos bis 3200. - 6400 ist dagegen schon recht kritisch, aber das brauche ICH eh nicht.
Ich finde übrigens nicht, das die a850 der a700 im Rauschen nachsteht - ganz im Gegenteil.

Grüße,
Basti
 
Das Bokeh des 70-400G gilt allg. als graus. Ist Aber offenblendtauglicher als das 70-300er und auch schärfer.
Es ist völlig normal daß Zooms die auf Offenblendenschärfe gerechnet sind ein recht rauhes Bokeh haben.

Nach Leica ist das 70-200 G das beste Zoom in dem bereich der 70-200 2.8er - danach kommt das Nikkor.
Fast richtig.....:D
1. Elmarit (Leica)
2. Ur-SSM (Minolta)
3. Nikkor 80-200/2,8
4. Nikkor 70-200/2,8VR;)
 
Da ich nicht nur Tipps und Ratschläge abräumen und dann verschwinden möchte, bedanke ich mich hiermit noch mal bei Euch allen für die Hilfe.
Die 850 ist inzwischen meine, dazu habe ich das Tamron AF 70-200mm 2,8 Di SP gekauft.
Die 24-70 Zeiss - Linse ist bestellt. An letzterer führte für mich kein Weg vorbei, darum mußte am Tele-Objektiv etwas gespart werden. Nach einigen Tests mit dem Tamron Objektiv, habe ich mich dann für eben dieses entschieden. Für unter 700 Euro ist das ein ordentliches Glas, meine ich.
Zusammen mit der Zeiss-Optik bin ich dann erst einmal ganz gut ausgestattet. Inkl. neuem Stativ, Speicherkarte, Filter etc. bin ich damit bei über 4.000 Euro gelandet, mehr als ich eigentlich ausgeben wollte. Weitere Objektive folgen dann -je nach Bedarf- nach und nach.

Danke Euch noch mal!

Gruß
Zeeni
 
Hallo,

könntest du mal ein paar Bilder- vor allem Ausschnitte aus den Ecken bei offener und geschlossener Blende (8) einstellen?

Wie ist der AF??

Danke, Martin
 
Deine Frage bezieht sich auf das Tamron Objektiv?

Autofokus ist bei schlechten Lichtverhältnissen etwas langsamer, bei gutem Licht sehr genau und recht flott. Etwas laut ist das gute Stück, aber das stört mich nicht. Bilder stelle ich gerne ein (frühestens morgen).

Gruß
Zeeni
 
Hallo!

Die gewünschten Bilder bei offener und geschlossener Blende reiche ich nach den Feiertagen nach. Hier schonmal zwei Bilder die ich heute auf die Schnelle gemacht habe.
Vermittelt hoffentlich trotzdem einen ersten Eindruck vom Objektiv.
Allerdings sage ich gleich: Wetter ist alles andere als ideal (aber das habt Ihr sicher auch schon festgestellt) und ich habe freihand fotografiert.

Die Bilder sind weitesgehend "Out Of Cam", habe bei der RAW-Konvertierung nur ganz leicht nachgeschärft.

Hier abwechselnd jeweils das Bild + 100 % Crop:

Brennweite 70 mm:



Brennweite 200 mm:




Die anderen Bilder reiche ich nach.

Schöne Feiertage wünsche ich Euch!

Zeeni
 
Danke!

...lichtstarke Alternative zum 70/400 ist es scheinbar keine..

Anbei ein "Testbild" vom 70/400 bei 200mm, offene Blende.
1xkomplett, 1x100%

Zusätzlich ein Bild mit dem 24/70....um Dir die Wartezeit ein wenig zu versüßen....

Alle Bilder mit Nik Sharpener pro MINIMALST geschärft.

..und noch en 100% Crop im Bereich der absoluten Nahgrenze bei 400mm.....
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten