• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive für A900 gesucht

rectum

Themenersteller
Hallo,

ich bin seit gestern stolzer Besitzer einer Alpha 900. Leider habe ich von Sony-u.Minoltaobjektiven genau Null Wissen. Deshalb suche ich jetzt nach Empfehlungen für gute Linsen. Gerne auch günstig oder von Fremdherstellern...

mfg Lutz
 
Hallo,

ich bin seit gestern stolzer Besitzer einer Alpha 900. Leider habe ich von Sony-u.Minoltaobjektiven genau Null Wissen. Deshalb suche ich jetzt nach Empfehlungen für gute Linsen. Gerne auch günstig oder von Fremdherstellern...

mfg Lutz

Hi,

eigentlich sucht man sich sein System nach den Optiken und nicht nach dem Body aus...Die Suchfunktion dürfte dir bei der Beantwortung deiner Frage helfen.....

Was ist dein Budget, welche Brennweiten brauchst du etc......Man sollte schon mehr wissen um dich richtig beraten zu können!
 
Da kommst nicht weit.... Für A900 brauchst Top Optiken sonst macht das Gehäuse keinen sinn.;)

Kann dir da nur Zeisse und G Objektive ans herz legen.

Naja, so verallgemeinern sollte man da auch nicht. Was ist z.B. mit dem Sigma bzw. Tamron 70-200/2,8, den Sigma und Tamron Makros...usw?
 
... mir ist bei der Suche nach etwas die A900 in die Hand gerutscht und wollte nicht mehr weg, Liebe auf den ersten Griff. Ursprünglich stand eine EOS 5D MkII auf der Liste, bei Canon hätte ich auch keine dusseligen Fragen stellen müssen. Meine derzeitliche gedankliche Planung: Sigma 2,8 24mm, Minolta 1,7 50mm und das 2,8 135mm sowie das 35-105mm 3,5-4,5 als Zoom (das ist auch schon unterwegs). Dann noch ein günstiges Telezoom, da dachte ich an das alte Tokina 70-210 4-5,6 das soll recht gut sein. Mehr Tele brauch ich nicht, an meiner Bronica komme ich mit umgerechnet 135mm maximal bestens klar.
 
Meine derzeitliche gedankliche Planung: Sigma 2,8 24mm, Minolta 1,7 50mm und das 2,8 135mm sowie das 35-105mm 3,5-4,5 als Zoom (das ist auch schon unterwegs). Dann noch ein günstiges Telezoom, da dachte ich an das alte Tokina 70-210 4-5,6 das soll recht gut sein.
Das Zeug soll an die A900??:eek::eek:
Ist ein Scherz, oder?
 
Das Zeug soll an die A900??:eek::eek:
Ist ein Scherz, oder?

... nicht wirklich, das Sigma 2,8 24 soll sehr gut sein, ebenso das alte Tokina (kenne ich selbst aus analogen Zeiten, war immer wieder verwundert über die gute Leistung, hatte den Vergleich zum Canon 2,8 80-200 L meines Onkels)
Das 35-105 soll für Schnappschüsse sein, welche mit der A900 sicher nicht verboten sind. Wie gut das 1,7 50 und 2,8 135 sind weiß ich leider noch nicht, aber eventell kann ja wer was konstruktives beitragen.
 
Dann trag ich mal was konstruktives bei:
Das 35-105 war schon als es auf den Markt kam drittklassig. Heute ist es an der A900 und ihrer hohen Auflösung nicht mal mehr das. Das 24-105 ist da wesentlich besser.
Für das Tokina gilt das gleiche. Besser Sony 70-300SSM.
Das 50/1,7 ist brauchbar.
Das 135/2,8 ist leider bei weitem nicht so gut wie es gehyped wird. Verglichen mit dem 135/1,8 ist es bestenfalls Durchschnitt.
Sigma 24/2,8 und sehr gut?:lol:
Vor allem der Rand an KB ist.....:ugly:
Besser Sigma 20/1,8.
 
In erster Linie Landschaftsbilder, und da gern mit 24 und 50mm. Gelegentlich Portraits und sehr viel einfach nur meine Kinder. Sport war mal, aber da ist das Interesse einfach weg. Ich mag es inzwischen eher ruhig und arbeite zur Zeit fast nur mit analogem MF wenn das Licht passt. Für das 35-105 hab ich 26€ mit Versand gezahlt, und es ist echt nur für "Knipsen" gedacht, in erster Linie will ich mit den Festbrennweiten arbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
26€ für einen Briefbeschwerer ist recht teuer.....
Für ca. 200€ gibts das 24-105/3,5-4,5. Ein gutes "Immerdrauf" an der A900.
Sollen es nur die drei FBWs werden?
Das Minolta 35/2,0 ist sehr gut, ebenso das Tamron 90/2,8 Makro und das Sigma 105/2,8Makro. Beide Tele-Makros (Sigma+Tamron) mit 180mm bieten ebenfalls eine gute Abbildungsleistung an der A900.
 
26€ für einen Briefbeschwerer ist recht teuer.....

...soll doch nur für 10x15 Albumschnipsel sein und dafür sollte es taugen, oder? Das Sigma 2,8 105 Makro wäre eine Variante mit Doppelnutzen, passt für Portrait und halt Makro. (und nein, Portraits mit Blende 1,4 mag ich nicht, mach ich nicht, brauch ich nicht... ) 35mm sind mir schon zu wenig WW, 20-24mm wären ideal, früher hatte ich mal ein sehr gutes 12-24mm an meiner Canon - aber da hatte ich lange suchen müssen, und auf das Spiel hab ich nicht noch einmal Lust.
 
Für eine Übersicht schau mal auf www.dyxum.com und www.mhohner.de -> zwei sehr informative Seiten rund um das Minolta AF/Sony Alpha System, mit Schwerpunkt auf Objektiven.

Das 35-105 ist übrigens meiner Meinung nach besser als sein Ruf und für 10 x 15 Abzüge wird es sich gut eignen. Bei einer A900 denkt immer gleich jeder ihre Leistung muß auch zu 100% ausgereizt werden (was sicher auch ideal, aber eben auch entsprechend teurer wäre), nur ist das ja kein Gesetz, oder? Und im SUF hat mal jemand gezeigt, daß hochauflösende Kameras wie die A900 mit durchschnittlichen oder gar schlechten Objektiven durchaus bessere Ergebnisse bringen können als Kameras mit weniger MP und Spitzengläsern - insofern KANN so eine Kombi durchaus sinnvoll sein. Sicher nicht perfekt und sicher reizt ein 35-105 die A900 nicht aus, aber das gilt sicher auch für viele andere Objektive an günstigeren Kameras und da ist die Aufregung nie so groß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein 12-24 gibts fürs A-Bajonett nicht, aber ein gebrauchtes Sigma 15-30. Das ist das einzige wirklich brauchbare WW-Zoom außer dem Zeiss 16-35/2,8. Das 15-30 kostet gebraucht so um die 300€.
Als Alternative zum 35-105 gibts ein 35-70/4,0. Das sollte unter 100€ kosten und bietet eine sehr gute Abbildungsleistung.
 
...aaalso, ich habe schon vor in erster Linie mit FB´s zu arbeiten, weil ich nicht glaube das für Hobbynutzer bezahlbare Zoomlinsen mit dem Sensor mithalten. Das Sigma 12-24 meinte ich, aber da ein richtig gutes zu finden ist halt schwierig. Das 1,7 50mm habe ich gerade bei Ibää gezogen. Nun fehlt noch WW und leichtes Tele.
Noch eine dumme Frage am Rand: was ist der Unterschied zwischen cRaw und "normalem" Raw? Da das verpönte 35-105 noch bei der Post ist komm ich noch nicht zum probieren :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten