• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Objektive, die an der 300D definitv funktionieren

  • Themenersteller Themenersteller Gast_249
  • Erstellt am Erstellt am
Ich sehe zwar auch in dieser Positivliste keinen rechten SInn, aber egal vielleicht hilfts ja jemandem, funktionieren tun:

Canon 24-85 USM (optisch +, mechanisch +)
Canon 70-200 4.0 L (optisch ++, mechanisch ++)
Sigma 50 EX 2,8 Makro (wohlgemerkt das EX!) (optisch ++, mechanisch +)
Exakta 28-80 3,5-4,5 (uralt) (optisch 0, mechanisch -)
Exakta 70-300 4,0-5,6 (uralt) (optisch -, mechanisch -)
 
Canon 1,4/50 (Super)
Canon 1,8/85 (Sehr gut)

Ciao
Frank
 
...ich habe das Sigma 28-300 Aspherical IF F3.5-6.3 Compact Hyperzoom. Es funktioniert tadellos und macht echt super Fotos! (++)
 
Also mein

SIGMA 70-200 / 2,8 APO HSM EX funtioniert hervorragend.
( Optisch ++, Technisch ++ )

Blende 2,8 durchgehend und
bei allen Brennweiten eine sehr gute Abbildungsqualität.
Der Ultraschallmotor (HSM) ist schnell und leise.
Innenfokusierend, die Länge bleibt immer gleich und die
Frontlinse dreht nicht.

mit dem zu diesem Objektiv entwickelten AF APO 2x Converter
erreicht man 140-400mm mit durchgehender Lichtstärke 5,6.

das ganze dann noch mal 1,6 ( 224-640mm )

Einziger Nachteil, zusammen kommt man über 1500 ? Listenpreis.
 
Hab heute mein (gebrauchtes) EF 75-300 4-5,6 III bekommen. Und es funkt ähnlich, wie ich es erwartet habe.

Im Vergleich zum Micro-USM meines 28-90ers ist die Fokusierung doch wesentlich lauter und langsamer. Machmal schafft es gar keine Fokusierung (er dreht hin und her und hin und her....). Kann aber auch an mir liegen. Die Lautstärke ist aber erträglich.

Zur Bildqualität kann ich noch nichts sagen. Deshalb bekommt das Objektiv ein subjektives Urteil von "in Ordnung".

Regards, Gregor.
 
sorry, Update der Liste im ersten Beitrag verzögert sich noch ein oder zwei Tage, bin derzeit nur sehr beschränkt online...

d@niel
 
Moin, Moin....

das Sigma EX 8mm F4 Fisheye arbeitet einwandfrei mit der Canon 300D.

Bild sehr scharf ;-) (besser als das Kit-Objektiv)

Leider habe ich das Gefühl, das mehr als normal vom echten Fischauge,
dem kreisförmigen Bildrand oben und unten abgeschnitten wird.
Links und rechts ist der Verlauf des Kreises voll drauf.

Bernd
 
Hallo,
ich habe mich ausgiebig mit dem EXACTA 28-105 F2,6~3,8 MC AF beschäftigt.
Dieses Objektiv macht keinerlei Probleme mit dem AF - zuverlässig und normales Tempo, bei normalen Geräuch - wenn man bedenkt, das es kein USM ist.
Auch die Optik ist, im Gegensatz zu dem 75-300 1:4~5,6 sehr gut.
Bis zum Rand gleichmäßeg ausgeleuchtet und scharf und kaum Vignetierung.
Der einzige Nachteil ist, das man den Schiebezoom nicht fixieren kann. Beim Transport rutscht es dann immer in die Position 105mm. :(
Mein Urteil: Technik: 0; Optich: +

Nun zum SIGMA 180 1:3,5 EX APO Macro, welches ich zum testen hatte: :p
Das Beste, was mir je untergekommen ist! :p :p :p
Der AF schnell und präzise, Macroaufnahmen Spitzenmäßig!
Trotzdem ich mir das SIGMA EX 2,8/70-200mm IF APO geordert habe, :D (Test folgt, sobald ich das Teil habe), nahm ich das Kaufangebot für dieses Prachtstück (SIGMA 180) sofort an!
Meine Frau hat mich für verrückt erklärt, gleich 2 solche "Hammerteile" zu kaufen /ich bin kein Grossverdiener!). Doch für dieses Objektiv habe ich mein Sparbuch geplündert (habe es für 430.- Euronen :p bekommen)!
Mein Urteil: Technik: ++; Optich: ++
MfG Rüdiger
 
Tom Bombadur schrieb:
Hallo d@niel!

Ich verhafte Dich jetzt dazu diesen Thread zu bearbeiten.
Es war deine (prima) Idee und was Du jetzt machst ist alle
Objektive in Deinem ersten Posting aufzuführen.

Hersteller
Brennweite Blende Kürzel (USM/HSM/DL/APO/usw.) Urteil User.

Hier stelle ich mir vor

++ Sehr gut
+ gut
0 Durschnitt
- Man (Frau) kann es als Bild erkennen!
-- Vergiss es !

Also ran an den Speck! ;)

finde ich echt Klasse von Dir, das Du das tust!!! :D :D :D


Entschuldigung....bin neu...

Was bedeuten den diese kürzel....

"""Brennweite Blende Kürzel (USM/HSM/DL/APO/usw.)"""""

vielne dank

stephan
 
diese "Kürzel" sind eben die Bezeichnungs-Zusätze, die auf manchen Objektiven zu finden sind. Ausser Blenden und Brennweite steht ja oft noch sowas wie APO, USM, etc. drauf. Das ist damit gemeint. Was die im einzelnen bedeuten wiess ich auch nicht immer, aber sie gehören halt bei einigen Objektiven zur Namensbezeichnung. Halt sowas wie TDI oder GLS beim Auto ;-)

d@niel
 
stevie.s schrieb:
Tom Bombadur schrieb:
Hallo d@niel!

Ich verhafte Dich jetzt dazu diesen Thread zu bearbeiten.
Es war deine (prima) Idee und was Du jetzt machst ist alle
Objektive in Deinem ersten Posting aufzuführen.

Hersteller
Brennweite Blende Kürzel (USM/HSM/DL/APO/usw.) Urteil User.

Hier stelle ich mir vor

++ Sehr gut
+ gut
0 Durschnitt
- Man (Frau) kann es als Bild erkennen!
-- Vergiss es !

Also ran an den Speck! ;)

finde ich echt Klasse von Dir, das Du das tust!!! :D :D :D


Entschuldigung....bin neu...

Was bedeuten den diese kürzel....

"""Brennweite Blende Kürzel (USM/HSM/DL/APO/usw.)"""""

vielne dank

stephan

...du kannst aber auch mal z.B. bei www.sigma-foto.de gehen und nachschauen was die Abkürzungen bedeuten und was es bei den Objektiven bewirkt...
 
Sima 28-200 1:3,5-5,6 IF aspherial macro compakt hyperzoom.
(lange bezeichnung oder)

reulärer VK preis 349,- bekommen für 300,- nagel neu. mitgeliefert wird eine sonnenblende in tulpen form.
gekauf erst einmal als übergangslösung. angestrebt werden: canon 28-135 1:3,5-5,6 IS USM und eventuell 75-300 1:4,5-5,6 IS USM.

bewertung vom o.g. sigma:
AF = +
bildschärfe = +
handling = 0 ( etwas schwer zu zoomen. vielleicht gibt sich das mit der zeit)
macro = +
preis/leistung ++

als FD fan stört mich an fast allen "modernen" objektiven das "plastikgefühl". die FD´s machen irgend wie einen soliederen eindruck.
 
Moin,

habe nun seit ein paar Tagen meine Kamera (KIT) und dann auch gleich meine alten Objektive ausprobiert - funktionieren alle sehr gut.

Hier die Objektive mit den korrekten Bezeichnungen:

Canon Zoom Lens EF 35-135 1:4-5.6 USM
Canon Zoom Lens EF 100-300 1:4.5-5.6 USM
Sigma Zoom 21-35 1:3.5-4.2

Die Objektive sind teilweise mehr als 10 Jahre alt (Die Canons kaufte ich damals zur brandneuen EOS-10, das Sigma dann später zur EOS-1) und die Abbildungsqualität ist soweit ok. Einzig die Fokussierung beim Sigma ist reichlich laut.

Ist hier zwar OT, aber mein Blitz (Speedlite 430 EZ) funktioniert zumindest im manuellen Betrieb mit voller Leistungsabgabe an der 300D.

Gruss

Alexander Hahl
 
Tach auch....

habe über ebay ein super Schnäppchen gemacht
und es gerade mal ausprobiert.

Sigma 28-105mm F4-5,6 UC AF

Läuft 100% an der 300D... :-)
Das Objektiv ist zwar nicht sehr Lichtstark und
auch ein etwas älteres Modell, aber arbeitet so
wie erhofft schnell und leise und für ?uro 30,--
neu und unbenutzt ein Hammer.

Gruß Bernd

PS: schade eigentlich, das die Gesamtübersichtsliste nicht mehr auf den neusten Stand gebracht wird.
Kann es nicht auch einer der Moderatoren erledigen, wenn d@niel es aus zeitlichen Grunden nicht mehr schafft ... ?
Nur mal so ein Gedanke ...
 
Bernd D schrieb:
Moin, Moin....

das Sigma EX 8mm F4 Fisheye arbeitet einwandfrei mit der Canon 300D.

Bild sehr scharf ;-) (besser als das Kit-Objektiv)

Leider habe ich das Gefühl, das mehr als normal vom echten Fischauge,
dem kreisförmigen Bildrand oben und unten abgeschnitten wird.
Links und rechts ist der Verlauf des Kreises voll drauf.

Bernd

Zeig doch mal bitte ein Beispielbild...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten