Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Nein, das kann man so nicht sagen.Voigtländer oder Zeiss bei 35 mm sind wohl nicht empfehlenswert?
Grad gesehen, dass es kein 50/2,8 Elmar mehr gibt; die kamen mir noch so "neu" vorElmar: kleiner als 2.8
diese Regelung gilt aber nur für die aktuelle Serie.
Grad gesehen, dass es kein 50/2,8 Elmar mehr gibt; die kamen mir noch so "neu" vor
Für "nach dem Urlaub" und sofern das Budget dann noch besteht:
1.) Wenn Du der 28er bist: 28er Elmarit ASPH. Die Linse ist scharf, kompakt mit sehr satten Farben; Alternative 28er Zeiss, nicht ganz auf der Höhe und mit störendem Leerlauf im Nahbereich. Die 28er Ultrons (F1,9 und 2.0) kenne ich nicht wirklich. Das alte 28er Rokkor-M war Mist und leidet an Glasfras und Scheideritis.
2.) Wenn Du ein 35er Typ bist: 2,8 ist mE. zu lichtschwach.
Zeiss 35/2: viel 3D Pop, scharf, aber bei OB mit Randabschattung. Oder eben das bessere/doppelt so teure Summicron. Alternativ: den dicken 35/1,2 Noktonbrummer. Die ganze VC Restmischpoke (35/1,4 - Mist; 35/1,7 - Mist; 35/2,5 - gut, billig, zu duster) würde ich eher nicht holen.
3.) Sofern 50mm nochmal zur Diskussion stehen sollte: 50/2 Planar. Ich hatte das Summicron und das Planar. Das Planar ist geblieben und fest mit der M9 verwachsen (zumindest bis ich auch in der Brennweite mal nen Summilux haben will).
4.) 90/4 Rokkor-M: Frontfokus an meiner M ; finde die Linse auch nicht mehr zeitgemäß. Wesentlich schöner Hexanon-M 90/2,8 oder nen altes 90 Elmarit. Oder sofern das Deine Brennweite ist: Summarit, das zieht Kreise um das Rokkor.
Noch 'ne Meinung: So toll die aktuellen ASPH's auch sind, ich habe bei meinem Einstieg in das Messsucher Abenteuer viel zu wenig über die alten Objektive gewusst bzw. bei der Recherche zur Kenntnis genommen. Das alte 35/1.4 (sehr kompakt) und das 75/1.4 (leider alles andere als kompakt) nutze ich inzwischen sehr gerne. Im LUF gibt es einen Thread zu alten und ganz alten Objektiven, da schaue ich immer gerne hinein.
@yenlo und alle Threadmitschreiber: Vielen Dank für die kenntnisreichen Tipps, das macht so ein Forum wertvoll für mich. Weil es hier eben eine Menge Kollegen gibt die schon Erfahrungen gesammelt haben, so dass man nicht jeden Fehler nochmal begehen muss.![]()
Das habe ich auch so erfahren.Mit einer M9 sollte man normalerweise nicht dem DSLR Objektivwahn zum Opfer fallen und sich von 15mm bis 400mm aufstellen. Eine Hauptbrennweite und dann etwas unten rum und etwas oben rum. Ob das 50 - 28 - 75 oder 35 - 21 - 90 sind ... usw... das muß doch jeder selbst wissen
Ich hatte auch mal überleg das 15er oder 12 VC zu kaufen, aber eher aus spaß und weil es in diesem Bereich keine Leica Linsen gibt, okay ausser vielleicht aus dem R-Lager ein 15er.