• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Objektivberatung für M9

Hi Zeddie,

das 35mm f/2.8 ist bestimmt eine gute Wahl. Habe selber das 35mm f/2 und bin recht begeistert. Vorher hatte ich das Voigtländer 35mm f/2.5 und das war für kleines Geld richtig gut. Super Kompakt und kaum Verzeichnung. Vielleicht auch eine Überlegung wert. Bin den Weg zum Biogon über das Voigtländer und das Leica 35mm f/1.4 ASPH. gegangen. Aus heutiger Sicht hätte es viel Geld gespart, wenn ich gleich beim Voigtländer geblieben wäre. :D

Ich hab gerade mal eine kleine Galerie von Voigtländer zusammen gestellt: https://www.flickr.com/photos/thorstenholland/sets/72157643685373893/

Viel Spaß mit Deinen neuen Linsen.

Gruss
Thorsten

ps. Ergänzend habe ich übrigens ein Elmar-M 50mm f/2.8 und das Elmar-C 90mm f/4.0.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde hier gerne noch mal nachfragen, wie es sich mit den weitwinkligen Objektiven für die M9 verhält. Am Crop habe ich gerne auch in diesem Brennweitenbereich fotografiert, also umgerechnet auf Kleinbild etwa 20 bis 24mm (also eher nicht der Ultraweitwinkel). Bezugnehmend auf die oben erwähnten finanziellen Einschränkungen: was kann man als erfahrenen Nutzer mir empfehlen?
Es gibt ja dann auch noch das Problem mit heftigen Vignettierungen bzw. den magentafarbenen Ecken bei einigen Linsen.
 
preiswert, keine Eckprobleme und ultraweitwinklig fällt mir spontan das Zeiss 2.8 Biogon 21mm und das Voigtländer 1.8 Ultron 21mm ein.

Hab das Ultron seber und bin begeistert. Habs per Hand mit nem Folienstift als 21mm f/2.8 pre-ASPH codiert, damit gibts keine Eckproblematik. Das Teil ist verzeichnungsfrei, lichtstark und hat eine tolle optische Leistung. Nachteil ist eigentlich nur die Größe und das damit verbundene Gewicht. Dafür ist die Kombination aus Lichtstärke und Bildwinkel schon sehr selten und freistellen im Ultraweitwinkel kann sonst nur das Summilux für über 6000€
 
Bezugnehmend auf die oben erwähnten finanziellen Einschränkungen: was kann man als erfahrenen Nutzer mir empfehlen?

Schwierig... selbst die Voigtländer und Zeiss kosten in der 21mm Kategorie etwa 1100 bis 1200.

Das ist aber immerhin nur knapp die Hälfte der günstigen Leicas.
Super Elmar 3.4/18mm - etwa 2600
Super Elmar 3.4/21mm - etwa 2400
Super Elmar 3.4/24mm - etwa 2100

ich hatte das 24er Leica und eben wie erwähnt das Voigtländer 15

Das 24er sehe ich immer wieder mal gebraucht um 1800


... für 21mm und kürzer wirst Du noch einen Sucher brauchen; hier würde wohl der Voigtländer reichen (Leicas: 3facher Preis)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Voigtländer und Zeiss- nun ja, ich würde in Kauf nehmen, dass es kein Leica-Objektiv ist.:evil: Kann ja später immer noch werden. :)
Was die Preise betrifft, habe ich schon diese Dimensionen erwartet. Aber, man kann gebraucht kaufen, man kann auch ein Weilchen sparen. Meine ersten Ausflüge mit der M9 und dem 35er Biogon waren dermaßen faszinierend, die Bildergebnisse umwerfend. Das Leica-Fieber hat mich.:eek::D erwischt.

Hier im Kleinanzeigen-Forum habe ich ein Zeiss Distagon 18mm f/4.0 für Leica M entdeckt. Vielleicht auch eine Überlegung wert? Wie schon gesagt, ich bin noch ziemlich unkundig.
 
preiswert, keine Eckprobleme und ultraweitwinklig fällt mir spontan das Zeiss 2.8 Biogon 21mm und das Voigtländer 1.8 Ultron 21mm ein.

Hab das Ultron seber und bin begeistert. Habs per Hand mit nem Folienstift als 21mm f/2.8 pre-ASPH codiert, damit gibts keine Eckproblematik. Das Teil ist verzeichnungsfrei, lichtstark und hat eine tolle optische Leistung. Nachteil ist eigentlich nur die Größe und das damit verbundene Gewicht. Dafür ist die Kombination aus Lichtstärke und Bildwinkel schon sehr selten und freistellen im Ultraweitwinkel kann sonst nur das Summilux für über 6000€

Wie geht denn das Umcodieren mittels Folienstift? Hat jemand eine kurze Erklärung oder einen Link?
 
Ich hab mir im Internet eine Schablone gesucht. Die hab ich dann runterskaliert, bis sie perfekt auf dem Bajonett saß und dann mit einem schwarzen permanenten Folienstift die Markierung gesetzt.

Hast du denn eine bevorzugte Ultraweitwinkelbrennweite? Bei 18mm gibt's halt nur f/3.8-f/4. Bei 21mm Hast du immerhin die Auswahl zwischen f/1.4-f/4. Da ist ein enormer Unterschied dazwischen, auch gestalterisch.
 
Bei der M9 kannst Du das doch eh in der Software einstellen. Bei der M8 (.2) geht das nicht und man "muß" die Objektive codieren.

Hier findest Du die Details:
http://www.l-camera-forum.com/leica-news/leica-lens-codes/

Du kannst ein Coder Kit um knapp 90,- kaufen (Schablone, Stifte) oder einen Edding benutzen. Ich hab den Edding genommen und in die Fototasche gesteckt. Im Bedarfsfall kannst auch unterwegs noch nachziehen, da durch das an- und abschrauben des Objektivs die Markierung ja langsam weggeht.

Du kannst auch auf eBay das Metallbajonett für div. Objektive kaufen und beim Objektiv austauschen.
 
Klar, man kann das Ganze auch im Menü bei jedem Objektivwechsel einstellen. Das ist aber einfach extrem praxisfremd. Ich fotografiere viel im Reportagebereich. Da ist oft viel los und man muss im Gedrängel Objektive wechseln. Man vergisst da einfach, dass das Objektiv ja nicht automatisch erkannt wird und dann hat man auf einmal Probleme im nachhinein.

Mich hat das Codieren 30 Minuten und 4-5 Blätter Papier gekostet... die 90€ spar ich mir.
 
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe könnte ich also ein Voigtländer Color Skopar 21mm f/4.0 im Menue der M9 als Tri-Dingsda bei 21mm f/4 manuell eintragen und dann gibt es keine rosa Ecken mehr?
Erstaunlich:cool:
 
Würde ich pauschal nicht behaupten. Man muss es halt ausprobieren, als was man es am besten eingibt.

Ich finde aber alles unter 28 irgendwie ein Heckmeck an der M9, ich mag mein 21er Super Elmar erst richtig, seit es an der M240 hängt und ich genau sehe was ich hinterher kriege. Okay, das wird wieder einen Kleinkrieg auslösen, einige finden den Frankenfinder toll, ich finde das Ding zu globig und es nervt.

Das Zeiss 18mm ist schon ganz gut, allerdings packen die Leica natürlich noch eine ganze Schippe drauf.
 
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe könnte ich also ein Voigtländer Color Skopar 21mm f/4.0 im Menue der M9 als Tri-Dingsda bei 21mm f/4 manuell eintragen und dann gibt es keine rosa Ecken mehr?
Erstaunlich:cool:

Es gibt eigentlich kein M Objektiv im Codierungsmenü, das derart starke Farbverschiebungen verursacht wie das Voigtländer 21/4.0. Daher taugt dieses Objektiv (ebenso wie das 15/4.5 und 12/5.6) nur für Film oder den Einsatz mit Cornerfix. Es gibt deutlich bessere 21er, auch wenn man den Preis mit einbezieht in die Rechnung.

Das Tri Elmar 16/18/21 verursacht übrigens keine roten Ecken.
 
Es gibt eigentlich kein M Objektiv im Codierungsmenü, das derart starke Farbverschiebungen verursacht wie das Voigtländer 21/4.0. Daher taugt dieses Objektiv (ebenso wie das 15/4.5 und 12/5.6) nur für Film oder den Einsatz mit Cornerfix. Es gibt deutlich bessere 21er, auch wenn man den Preis mit einbezieht in die Rechnung.

Meinst Du ein Zeiss 21mm? Ich habe im Netz geschaut und ansonsten nichts gefunden, was nicht deutlich jenseits von 1kEuro liegen würde, selbst gebraucht.
 
Meinst Du ein Zeiss 21mm? Ich habe im Netz geschaut und ansonsten nichts gefunden, was nicht deutlich jenseits von 1kEuro liegen würde, selbst gebraucht.

preiswert, keine Eckprobleme und ultraweitwinklig fällt mir spontan das Zeiss 2.8 Biogon 21mm und das Voigtländer 1.8 Ultron 21mm ein.

Hab das Ultron seber und bin begeistert. Habs per Hand mit nem Folienstift als 21mm f/2.8 pre-ASPH codiert, damit gibts keine Eckproblematik. Das Teil ist verzeichnungsfrei, lichtstark und hat eine tolle optische Leistung. Nachteil ist eigentlich nur die Größe und das damit verbundene Gewicht. Dafür ist die Kombination aus Lichtstärke und Bildwinkel schon sehr selten und freistellen im Ultraweitwinkel kann sonst nur das Summilux für über 6000€

Konkret würde ich folgende 21er in Betracht ziehen:
-21 Summilux
-21 Super Elmar
-21 Zeiss ZM f/2.8 Biogon
-21 Elmarit-M f/2.8 ASPH
-21 Voigtländer f/1.8 Ultron

Wenn dich die Größe nicht abschreckt ist das Voigtländer mit Abstand das flexibelste Objektiv (davon ausgegangen, dass du einen Preis von um die 1000€ anpeilst). Die Leica Objektive sind allesamt teurer (oder im Falle des pre-ASPH Elmarit schlechter). Das Zeiss hat halt "nur" f/2.8, was im Weitwinkel ja als Standardlichtstärke anerkannt ist. Zeiss C-Biogon f/4.5 und das Voigtländer f/4 sind für digital eigentlich ungeeignet.
 
Danke für Deine Mühe. Diese Preislage hatte ich etwa angedacht. Scheint also auf das Ultron hinaus zu laufen. Eventuell noch etwas sparen, dann schauen wir mal.:)
 
Danke für Deine Mühe. Diese Preislage hatte ich etwa angedacht. Scheint also auf das Ultron hinaus zu laufen. Eventuell noch etwas sparen, dann schauen wir mal.:)

Schaus dir vorher mal an wegen der Größe. Ist aber ein hervorragendes Objektiv. Hab damit schon einige gute Bilder fabriziert. Die Möglichkeit mit 21mm freizustellen gibts sonst nicht so preiswert. Wenn es sie überhaupt gibt. Bei den meisten Systemen hörts beim üblichen 24/1.4 auf.
 
Wie ist denn bei den non Leica 21ern die Naheinstellgrenze? 70cm als Nahdistanz bei SWW war für mich eine größere Umstellung (oder gar Einschränkung), deshalb habe ich ein 18er gegen ein 21er getauscht.
 
Die zwei 21er von Zeiss gehen ab 0,5m und das 15er ab 0,3m
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten