AW: Objektiv Yongnuo 50mm 1,8
Da bin ich mal auf deine Bewertung gespannt.
Ich hab bestellt.... Mal gucken, wie´s wird.![]()
Da bin ich mal auf deine Bewertung gespannt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich hab bestellt.... Mal gucken, wie´s wird.![]()
Auch bei Lenstip gibt es schon länger einen Test der Canon-Version:
http://www.lenstip.com/425.1-Lens_review-Yongnuo_YN_50_mm_f_1.8.html
Die Übertragbarkeit der Ergebnisse auf Nikon ist unbekannt.
...Was meint ihr - auch im Kontext, dass es nur 75€ gekostet hat?
Reicht Dir die Leistung? -> Behalten.
Reicht Dir die Leistung nicht? -> Nicht behalten.
Ich bin da völlig orientierungungslos, wie das Yongnuo unter objektiven Eindrücken anhand der Bilder abschneidet.. Anfänger halt![]()
Das Bild ist doch irgendwie schräg gemacht. Bei 1.8 kann das nicht gehen. Zudem noch Nahbereich, das ist kein Makro für die Repro ebener Vorlagen.
Blende 1,8 bei diesem Objektiv wird gebraucht für Freistellungen von Porträts (Kopf und Ganzkörper), d. h. das Objektiv muss bei Porträt-Entfernungen, etwa 1 Meter bis 10 Meter, bei Blende 1,8 gut abbilden. Die Leistung von Blende 1,8 an der Naheinstellgrenze ist nicht wichtig, die bei Unendlich (Landschaften) auch nicht, da bei entsprechenden Motiven abgeblendet würde.Wie bemisst sich dann die Qualität einer derartigen Linse?
Das Patent bezieht sich nur auf die Anordnung der Linsen und damit die Optik.Yongnuo hat für die Canon Version eigenltich was ganz Logisches gemacht. Canon hat vor langer Zeit ein Patent für ein 50/1.8 eingereicht, und damit 18 Jahre den Schutz erhalten, [...]
Dann darf man manchbauen[...]
So, vor 2 oder 3 Jahren ist nun das Patent auf der optischen Konsturktion vom Canon 50/1.8 abgelaufen.
...Trotzdem würde ich diese Designkopie nicht durch den Kauf eines Objektivs unterstützen wollen.
...Ich werde mir mal eine geduldige Statue suchen und die Ergebnisse veröffentlichen.
Eine Ziegelwand ist auch ein dankbares Motiv zur Beurteilung der Verzeichnung und des Randschärfeabfall. Man muss dabei aber die Kamera so parallel wie möglich zur Wand ausrichten.
Ich habe das Nikon 50mm 1,8 G und wenn ich mir die Bilder anschaue, dann würde ich es zurück geben und 50 Euro mehr auf ein gebrauchtes drauf legen.