• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Yongnuo 50mm f/1.8

AW: Objektiv Yongnuo 50mm 1,8

Ich hab bestellt.... Mal gucken, wie´s wird.:D

Da bin ich mal auf deine Bewertung gespannt.
 
AW: Objektiv Yongnuo 50mm 1,8

Hallo Lico, gib mir doch dann bitte kurz Bescheid, wie dein Urteil ausfällt. (Wenn möglich mit Fotos)
 
AW: Objektiv Yongnuo 50mm 1,8

Ich hab´s mal auf die schnelle im Büro frei Hand ausprobiert... Was meint ihr - auch im Kontext, dass es nur 75€ gekostet hat? :top:

Mittlerweile hat Amazon den Preis auf 90€ hochgesetzt....

https://www.flickr.com/photos/139447030@N02/albums/72157668969706074
 
AW: Objektiv Yongnuo 50mm 1,8

Ich hab leider nicht die Linse von Nikon, sonst würde ich da mal auch mal mit Fotografieren.

Ich werde das mal am Wochenende mit Stativ und Sonnenlicht umsetzen.
 
AW: Objektiv Yongnuo 50mm 1,8

Früher als gedacht hab ich nochmal ein paar Bilder reingestellt, siehe hier:



Yongnuo Album

Soll ich es behalten oder nicht? Ist es noch im Rahmen oder ist das Nikon-Original deutlich besser? :confused:
 
AW: Objektiv Yongnuo 50mm 1,8

Reicht Dir die Leistung? -> Behalten.

Reicht Dir die Leistung nicht? -> Nicht behalten.
 
AW: Objektiv Yongnuo 50mm 1,8

Ich habe das Nikon 50mm 1,8 G und wenn ich mir die Bilder anschaue, dann würde ich es zurück geben und 50 Euro mehr auf ein gebrauchtes drauf legen. Ich habe zwar solche Test´s mit meinem nie gemacht, meine aber es ist wesentlich schärfer.

Gruß Volker


Ich bin da völlig orientierungungslos, wie das Yongnuo unter objektiven Eindrücken anhand der Bilder abschneidet.. Anfänger halt :D
 
AW: Objektiv Yongnuo 50mm 1,8

Das Bild ist doch irgendwie schräg gemacht. Bei 1.8 kann das nicht gehen. Zudem noch Nahbereich, das ist kein Makro für die Repro ebener Vorlagen.

Yongnuo hat für die Canon Version eigenltich was ganz Logisches gemacht. Canon hat vor langer Zeit ein Patent für ein 50/1.8 eingereicht, und damit 18 Jahre den Schutz erhalten, dass keine es nachbauen darf. Ohne das darf es jeder von Anfang an auseinernandernehmen und versuchen rauszufinden, wie es gebaut ist, und dann nachbauen. Das Patent hilft also, zu schützen, dass jemand nachbaut. Der Preis dafür: Man muss sagen, wie es gebaut ist und nach 18 Jahren fällt der Schutz weg.

Dann darf man manchbauen und muss nichtmal mehr sleber alles rausfinden, da das Patent soweit klar sein muss, dass es "ein Fachmann nachmachen kann".

So, vor 2 oder 3 Jahren ist nun das Patent auf der optischen Konsturktion vom Canon 50/1.8 abgelaufen. Das könnte man ebensogut mit jedem anderen alten Objektiv machen, das unter Patentschutz stand. Für manuelle Objektive muss man dabei wohl nichtmal den Aufwand treiben, der bei AF Objektiven dazu kommt. Da können werden andere Patente gelten, mit anderen Laufzeiten, für den AF Antrieb. und das Protokoll ist wohl kaum im Patent, da muss man reverse engineeren.
 
AW: Objektiv Yongnuo 50mm 1,8

Wie bemisst sich dann die Qualität einer derartigen Linse?
Blende 1,8 bei diesem Objektiv wird gebraucht für Freistellungen von Porträts (Kopf und Ganzkörper), d. h. das Objektiv muss bei Porträt-Entfernungen, etwa 1 Meter bis 10 Meter, bei Blende 1,8 gut abbilden. Die Leistung von Blende 1,8 an der Naheinstellgrenze ist nicht wichtig, die bei Unendlich (Landschaften) auch nicht, da bei entsprechenden Motiven abgeblendet würde.

Desweiteren muss das Objektiv nicht nur im Zentrum scharf abbilden, sondern auch bei den Bilddritteln sowie (bei Querformat) am Rand oben und unten, den Rand rechts und links kann man hingegen großzügiger handhaben, die Eckschärfe ist unwichtig.

Ein gutes Objektiv sollte auch noch eine angenehme Hintergrundunschärfe haben, schöne Schärfeübergänge, Flare-frei, kontrastreich, aber das kann man bei dem Preis als nebensächlich betrachten.

Die Bilder, die du gemacht hast, werden bei Blende 1,8 zum Rand hin relativ schnell unscharf. Dies kann auch an einer Bildfeldkrümmung liegen. Das ist für Porträts nicht schlimm, aber es verdirbt dir womöglich die Tests. Daher für einen Test erst Motiv in Porträtentfernung mittig, Fokussierung in Live-View (Fokusfeld mittig), erstes Foto machen, dann Motiv Richtung Bildrand (nicht ganz an den Rand, sondern dort, wo man sinnvollerweise noch das eigentliche Motiv platzieren könnte), in LiveView das Fokusfeld verschieben bis auf das Motiv, fokussieren, dann die Kamera nicht mehr verschwenken (wichtig!) und 2. Bild auslösen. Dann solltest du sehen, ob die Schärfe reicht.

Yongnuo hat für die Canon Version eigenltich was ganz Logisches gemacht. Canon hat vor langer Zeit ein Patent für ein 50/1.8 eingereicht, und damit 18 Jahre den Schutz erhalten, [...]

Dann darf man manchbauen[...]

So, vor 2 oder 3 Jahren ist nun das Patent auf der optischen Konsturktion vom Canon 50/1.8 abgelaufen.
Das Patent bezieht sich nur auf die Anordnung der Linsen und damit die Optik.

Das Design hingegen, das hier so frech nachgemacht wird, wird nicht durch das Patent geschützt, sondern es ist ein Geschmacksmuster, und der Schutz eines Geschmacksmusters kann beliebig oft verlängert werden.

Ich denke nicht, dass Canon und Nikon den Geschmacksmusterschutz haben auslaufen lassen. Ich nehme eher an, dass Yongnuo sich mit dem Design, welches ja nicht ganz identisch ist, am Rande dessen befindet, was noch nicht durch das Geschmacksmuster gedeckt wird.
Trotzdem würde ich diese Designkopie nicht durch den Kauf eines Objektivs unterstützen wollen.
 
AW: Objektiv Yongnuo 50mm 1,8

Danke für die Ratschläge!!

Ich werde mir mal eine geduldige Statue suchen und die Ergebnisse veröffentlichen.
 
AW: Objektiv Yongnuo 50mm 1,8

...Trotzdem würde ich diese Designkopie nicht durch den Kauf eines Objektivs unterstützen wollen.

Das sehe ich anders. Sigma, Tamron, Tokina... bauen ein Objektiv für verschiedene Kamerasysteme. Deshalb macht da eine Designkopie auch keinen Sinn. Das Yongnuo wurde speziel für Nikon gebaut und da erwarte ich sogar, dass es zum Nikondesign passt.
 
AW: Objektiv Yongnuo 50mm 1,8

...Ich werde mir mal eine geduldige Statue suchen und die Ergebnisse veröffentlichen.

Eine Ziegelwand ist auch ein dankbares Motiv zur Beurteilung der Verzeichnung und des Randschärfeabfall. Man muss dabei aber die Kamera so parallel wie möglich zur Wand ausrichten.
 
AW: Objektiv Yongnuo 50mm 1,8

Eine Ziegelwand ist auch ein dankbares Motiv zur Beurteilung der Verzeichnung und des Randschärfeabfall. Man muss dabei aber die Kamera so parallel wie möglich zur Wand ausrichten.

Repros ebener Vorlagen macht man aber nicht unbedingt bei f/1.8. Stichwort Bildfeldkrümmung. Wenn ich ein stark freigestelltes Portrait mache, ist die relativ egal, sind die Augen wie meist nicht in der Mitte des Bildes, fokussiere ich ja auch nicht in der Mitte, sondern eben auf die Augen.

Meine Anforderungen bezüglich Schärfe an so ein Objektiv wären also offen bis in die erweiterte Mitte (aber eben nicht absoluter Rand oder gar Ecken) scharf, sofern man auch genau dort hin fokussiert. Und ab f/4 soll es dann auch bis in die Ecken scharf sein, ausserhalb des Nahbereiches auch mit so wenig Bildfeldkrümmung, dass die die Schärfe am Rand nicht mehr versaut.
 
AW: Objektiv Yongnuo 50mm 1,8

Ich habe das Nikon 50mm 1,8 G und wenn ich mir die Bilder anschaue, dann würde ich es zurück geben und 50 Euro mehr auf ein gebrauchtes drauf legen.

Ich dachte mir das gleiche. Die Preisdifferenz zu einem guten gebrauchten ist im Moment noch zu niedrig.

Sonst aber finde ich das ganze gut.
Eine Systemkamera macht einfach mal mehr Spaß, wenn man viele Objektive hat.
 
AW: Objektiv Yongnuo 50mm 1,8

Habe heute die Nikon Kopie bekommen. Also man merkt schon, daß es ein weit günstigeres Produkt ist Fängt bei der billigen Verpackung an und hört beim deutlich lauteren AF nicht auf. Dazu keine Gummidichtung, keine Rutschkupplung für direkten händischen Eingriff in's Fokussieren. Ist das Glas auf AF gestellt, ist der Fokusring ganz locker und erfüllt keine Funktion mehr. Stellt man auf M und dreht am Fokusring, dreht sich die Skala dabei in die andere Richtung. Also man dreht den Ring nach links und die Skala bewegt sich nach rechst. Man bei der Durchsicht durch den Sucher natürlich nichts, könnte andere aber irritieren.
Auf den ersten Blick stimmt die Bildqualität. Kann aber bloß an DX vergleichen und stelle da auf die Schnelle kaum Unterschiede fest. Schärfe und Bokeh scheinen in Ordnung, auch Offenblendig. Trotzdem geht mein Exemplar wohl zurück, weil mich schon das AF Geräusch nervt. Und etwas langsamer ist er auch. Hier mein kleiner Vergleich:

https://youtu.be/3pSR6zosqYc

Bitte keine Fragen nach Testfotos, ich habe kurz ein paar beim Ausprobieren gemacht, die ich später in meinem Blog zeige. Jetzt ist es aber wieder verüpackt und ich überlege was ich damit anstelle.

Ciao
 
AW: Objektiv Yongnuo 50mm 1,8

Ich werde mein´s behalten, für ein paar Knipser im Jahr wird es seinen Dienst tun. :top: Ich verdiene ja nicht meine Brötchen damit, von daher passt das schon. Irgendwann gibt´s nochmal ein schönes UWW und dann ist meine Sammlung auch erstmal komplett.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten