• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv-Wurf-Rekorde

EF 80-200 L 2,8 aus 1,20 Meter auf Asphalt, nach Karabinerhakenbruch, Lowe Compact AW, ditschte auf und hüppelte davon, 3 Jahre später diagnostizierte der CPS eine Beule im Tubus, welche ich nie bemerkt hatte, lies ich dann tauschen, die Linse (sprich die Bilder) war davor und danach immer perfekt.
 
Pentax K100Ds mit smc-F 35-80 vom Tisch (75cm :confused:)gefallen. Hatte damals noch nen UV-Filter drauf, der war dann hin. An dem Objektiv schließt die Blende nicht mehr richtig, hab aber keine Ahnung, ob es wirklich davon ist.
Kamera ist in Ordnung.

Edit: War ein Holzboden von nem Festzelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
40D mit 24-105 L aus ca. 1,40 m vom stativ auf den asphaltboden. Resultat: Geli des 24-105ers zerbrochen, BG der Kamera einen kleinen Kratzer. Ansonsten ist alles heil geblieben. :top:
 
nicht digital aber einprägsam fand ich mal die schilderung eines users hier im forum:

ihm ist über einem wiener park seine f4 mit objektiv dran rausgefallen und hat nach einschlag einen krater hinterlassen aber funktioniert wohl noch 1a :ugly:
 
Nicht verschlossenen Fotorucksack mit Schwung auf die Schultern gezogen. Das 105er VR Makro von Nikon ist etwa 1 m weit geflogen und dann auf den Laminatboden geknallt. Die verkehrt herum aufgesetzte GeLi ist gesplittert. Dem Objektiv ist nichts passiert -> Laminatboden hat jetzt eine Macke
 
Hey!
Mir ist aus dem offenen Rucksack beim wieder schultern das Tamronn 90 2.8 Makro auf die Straße gefallen. Höhe: ca. 1,30 m. Schaden: Macke an der rückwärtigen Verschlußkappe und es war ein merkwürdiges, recht leises Klackern fortan zu hören (nur, wenn man es geschüttelt hat) - funktioniert hat es aber weiterhin ohne jegliche Auffälligkeit!
Gruß
Matthias
 
Ist zwar kein Objektiv, aber gestern beim shooting ist mir vom strobistenstativ (2,56m voll ausgefahren) mein Cullmann 4500D blitz frontal auf den Boden gedonnert...

Folge: genau am Schwenkkopf gebrochen, jetzt baumelt er am Verbindungskabel... aber er funktioniert noch^^
 
Das 10,5er Fisheye ist mir beim Wechseln aus der Hand gefallen, Richtung Fliesenboden. Ich konnte noch den Fuß zwischen Objektiv und Fußboden bringen. Dann ist die Optik auf dem Boden aufgeschlagen und noch ein paar Meter über den Boden gekullert.
Deckel waren drauf.

Das war vor etwa einem Jahr. Bis heute arbeitet das Objektiv fehlerfrei. :top:
 
Mir is mal mein Sigma 24-60 ƒ2.8 aus der Hand gefallen, auf Laminat aus ca. 1 meter höhe.
Ist nix passiert :)


Aber wenn ich die Unglücke der anderen User so lese.. :eek:
 
So in den Anfangszeiten meiner A1 war ich mal zum Hochwasserfotografieren auf einer Isarbrücke. Gerade als ich knieend das Objektiv wechseln wollte, ist jemand fast über mich gestolpert - und ich konnte meinem fast neuen Tokina 35-105 nur noch entsetzt nachblicken, wie es unter dem Geländer in die braune Flut gerollt ist...

Letztes Jahr sind meine beiden 580 EX aus etwa 1 1/2 m Höhe auf das Stahldeck eines Schiffes geknallt, als ich meine Frau gebeten habe, mir einen der Blitze aus dem Rucksack auf meinem Rücken zu holen - (Ich konnte doch nicht damit rechnen, dass sie beide Reissverschlüsse gleichzeitig aufziehen würde...) - An einem Blitz war eine Rastnase der roten AF-Abdeckung abgebrochen, bei beiden hatte sich die Batterieklappe geöffnet und die Akkus waren über 5 Quadratmeter verstreut. Aber glücklicherweise funktionieren beide Blitze noch einwandfrei, die rote Abdeckung wird heute von ein paar Tropfen Sekundenkleber gehalten. Nur die Stimmung war an dem Tag auf dem absoluten Nullpunkt...
 
Ich hätte da ne Story, allerdings keine DSLR-Ausrüstung. Vor vier Jahren ist meinem Sprungpartner beim einem unserer Fallschirmsprünge in etwa 3000m über Grund die Fischeyelinse von seiner Sony Digital Videokamera abgegangen. Nachdem wir sie eigentlich abgeschrieben hatten, fand ich es am Nachmittag zufällig auf unserer Packwiese - ohne Kratzer und Beschädigung. Muß dazu sagen dass dieses Fischeye sehr kompakt und stabil, sowie recht klein ist und nur aus einer sehr massiven Linse besteht.
 
Geil :lol:

Hab das hier gerade erst gefunden ^^

Meine beiden Erlebnisse waren einmal eine d50 mit nem 18-55mm aus 50cm auf Steinboden. Ohne Schäden.

Und einmal eine D300 mit nem 16-50mm tokina ;-). 1,2m und auch auf einen Steinboden. Objektiv Totalschaden, Kamera funktioniert einwandfrei!
 
hätte das Canon EF 100/2,8 Makro in weit und hochwurf zu bieten.
stand mit meinem rucksack auf einem ca 1,5m hohem podest und hab
das objektiv gewechselt. dann mit schwung den noch offenen rucksack
aufgezogen...

weite: etwa 3-4m
höhe: etwa 2,5m

zum glück war den boden matschig + geli aufgesetzt dran.
die geli hat den kompletten sturz abgefedert. ist natürlich kaputt,
aber das objektiv hat keinerlei beeinträchtigung erlitten...
okay, hing n bissl matsch am rückdeckel, aber das wars!

echt dusel gehabt...

edit: aja, ein tandemsturz vom stativ hätt ich noch:
30D + 200/2,8 L II:
höhe etwa 1,70m, Parkettboden.
Das geliehene Stativ ist einfach eingesackt... :mad::mad:
und dann mitsammt der kamera umgefallen...
voll auf dem body gelandet: nur ne macke auf dem oberen
display davon gezogen...
 
hallo,
hab seit ner woche ne nikon d90!
un ich hoffe das mir solche geschichten erstmal erspart bleiben.
trotzdem sehr interresant zu lesen!:top:
was heißt eigendlich "geli"?
 
Na, dann beteilige ich mich auch mal. Weitwurfrekord war es zwar keiner, aber vielleicht gibts eine Sonderbewertung für die Kombination...

Canon 17-55 mit 40D daran aus etwas mehr als einem Meter in schlammigen, regennassen Boden. Sollte der Kamera ansich nichts ausmachen. Erschwert kam dann allerdings hinzu, das ich noch an der Kamera hing, und meine 90 kg eben dieser folgten.

Fazit: Rippe geprellt, Kamera und Objektiv mit einer dicken Schlammschicht überzogen. Der Auslöser war derart amüsant verdreckt, das die Kamera dann gleich mal die ganze Nacht fokusieren wollte. Glücklicherweise keine Steinchen, die das Objektiv bearbeiteten, bis die Kamera allerdings wieder ganz sauber war, vergingen einige Wochen *g*.

Das beiwohnende Publikum war eher überrascht, das ich die Kamera am nächsten Tag schon wieder verwendeten konnte.
 
Nein ist sie nicht, zumindest wenn du die Fallgeschwindigkeit meinst (deswegen auch unabhängig... eine Kugel, die aus einem Gewehr exakt waagerecht zum Boden abgeschossen wird, erreicht den Boden zur selben Zeit, wie eine Kugel, die aus derselben Höhe fallen gelassen wird).

wenn man die erdkrümmung außer acht lässt schon.:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten