• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für Safari

Vielen Dank für euere Antworten. Kurze Nachfrage : Muss ich beim Gebrauchtkauf des 100-400 I was beachten ? Spezielle Tipps/ Critical points....Ich bevorzuge selber ausprobieren oder würdet ihr es auch schicken lassen, wenn ihr vorher Bilder gesehen hattet.
Stimmt es, dass ein 100-400 III kommen soll? Weil dann das IIer billiger würde;).

Danke und schönen Abend
 
Spekulationen im spekulationsthread, aber wieso sollte jetzt schon ein iiier kommen? Da gibt es viele linsen mit mehr Handlungsbedarf.... ich würde eher nächstes als dieses Jahrzehnt tippen bzgl. Nachfolger
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant ist, daß das alte EF 100-400 I seit Veröffentlichung des EF 100-400 II teurer geworden ist anstatt günstiger.
 
Stimmt es, dass ein 100-400 III kommen soll? Weil dann das IIer billiger würde;).

Nun ja ... das EF 100-400 kam 1998 auf den Markt
... das EF 100-400 II kam 2014 ...
rechnerisch ist also das EF 100-400 III ca. 2030 dran ...
wenn du solange warten magst ... bis dahin ist das II
vermutlich von allein billiger geworden.
 
Hallo zusammen, anstatt einen neuen Tread aufzumachen klinke ich mich hier mal kurz ein, da es bei mir im Februar ebenfalls nach Tansania geht auf meine erste Safari.
Ich besitze folgende Ausrüstung: Canon 550D und besitze folgende Objektive:
- EF-S 10-18 IS STM
- EF-S 18-55 IS (erste IS Version)
- EF-S 55-250 IS
- Tamron 60 Makro f/2
- EF 100-400 L

Geplant war, dass ich das 10-18, 18-55 und 100-400er mitnehme. Würdet ihr evtl. das Tamron für "low"-light mitnehmen?

Ich mache mir noch ein wenig Sorgen, dass ich im nah-mittleren Bereich nicht gut ausgerüstet bin da
1) das 18-55 nicht restlos überzeugend ist und vor allem am oberen Ende merkliche einbussen hat (daher auch die Überlegung ob ich doch das 60mm Tamron mitnehmen sollte)
2) ob mir nicht Brennweite zwischen 55 und 100 mm fehlt?! Wobei es nicht durgehend gedeckt sein muss. (könnte ich mit dem 55-250er lösen, wobei ich dann wieder ein Objektiv mehr dabei hätte :( )

Eine Überlegung wäre, dass ich mir nun noch kurz ein 18-135 STM kaufen würde (inkl. Cashback). Was haltet ihr von dieser Idee oder würdet ihr ganz anderst vorgehen?

Besten Dank im Voraus für eure Kommentare
 
(...) Geplant war, dass ich das 10-18, 18-55 und 100-400er mitnehme. Würdet ihr evtl. das Tamron für "low"-light mitnehmen? Ich mache mir noch ein wenig Sorgen, (...)
Mit den drei Objektiven bist Du IMHO bestens versorgt.

Wenn Dein 18-55 schwächelt, tausche es für kleines Geld gegen das erstaunliche 18-55 STM aus und gut ist. Ich persönlich (!) würde sogar evtl. auf das 18-55 ganz verzichten und frohgemut mit 10-18, 2/60 und 100-400 aufbrechen. Aber das ist reine Geschmacksache. Die "Ich-brauche-lückenlos-jeden-Millimeter"-Idee teile ich nicht. Klar unterschiedliche Objektive für unterschiedliche Aufgaben liegen mir eher. Wahrscheinlich würde mir sogar neben dem 100-400 ein 24 STM und eine gute Kompakte reichen, dann ist alles handlich am Mann.

Wie gesagt: Geschmacksache.
 
Danke für die schnelle Rückmeldung!

Die "Ich-brauche-lückenlos-jeden-Millimeter"-Idee teile ich nicht.

Dieser Ansicht bin ich auch und meinte das auch unter Punkt 2) bezüglich muss nicht durchgehend gedeckt sein.;) Da ich jedoch im Auto sein werde, kann ich nicht noch die paar extra Schritte machen, da würde halt nur noch Croppen helfen.

Interessanter Gedanke auf das 18-55 zu verzichten, wobei das ja relativ klein und leicht ist und nicht gross stören würde. Habe mal bei dxomark und the-digital-pictures das 18-55 IS mit dem 18-55 IS STM und dem 18-135 IS STM verglichen und eine Verbesserung der Bildqualität kann ich dort nur bedingt feststellen (teilweise sogar schlechter), auch wenn es nur Laborwerte sind...

Als Kompakte habe ich noch die Canon S100 dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Moritz,

denke lieber mal über einen zweiten, gebrauchten Body nach! Deine Objektive bzw. die damit abgedeckten Brennweiten werden dir ausreichen.
Im unteren Weitwinkelbereich fotografiere ich auf Safari eher selten. Mir reicht meist ein 24-70. Makro brauchst du auch nicht unbedingt, es sei denn es ist deine Leideschaft. Ich denke, dass du 80-90% der Bilder mit dem 100-400 machen wirst ;)

Früher hatte ich das 10-22 mit, aber das habe ich eigentlich nur in Namibia intensiver genutzt. Wenn es mit dem Gepäck eng wird, lasse ich mein 17-40, welches ich aktuell noch besitze, auch zu Hause. Ich decke dann 24-1000mm ab mit 3 Objektiven und 2 Konvertern ab.

Ich denke aber auch nicht, dass man alles lückenlos abdecken muss. Den wichtigesten Bereich hast du mit dem 100-400 abgedeckt.

Welches Budget hast du denn noch für das Equipment zur Verfügung.

Wo gehts denn in Tansania hin? Die klassische Nord-Tour?
 
Ja genau, die klassische Nord-Tour :top:
Eigentlich wollte ich das 60mm Makro auch nicht mitnehmen, der einzige Grund wäre um den schwachen "tele"-Bereich des 18-55 IS zu abzudecken durch bessere Bildqualität und mehr Lichtstärke f/2 vs. f/5.6. Jedoch wäre ich damit weniger flexible und müsste öfters die Linse wechseln, was ja eben nicht so ratsam ist auf einer Safari. Ich möchte einfach nicht nur das 100-400mm haben und und wir dann so nah dran sind dass ich nicht mehr das ganze Tier drauf kriege! Wie gesagt, ist meine erste Safari und ich weiss halt nicht wie nah / weit weg man ist. Aber wenn min. rund 80% der Fotos mit dem 100-400 (auch mit APS-C Kamera?) gemacht werden, sollte das 18-55 oder die canon S100 ausreichen, oder eben doch das 60mm ;)

Budget mässsig habe ich mir keinen Rahmen gesetzt, bin zwar Student aber wenn es eine sinnvolle Investition ist an der ich noch länger meine Freude haben werde darf es gerne auch etwas Kosten. Wenn du mir die eierlegende Wollmilchsau (scharf, lichtstark, leicht und kompakt) zeigst, dann greife ich gerne tief in die Tasche :)

Über einen 2. Body habe ich auch schon nachgedacht, da ich jedoch am überlegen bin in nächster Zeit (1-2 Jahre) auf Vollformat umzusteigen (warte z.B. auf eine 6D II) möchte ich dann nicht unbedingt 3 Bodys haben. Da ich in der Schweiz wohne, ist auch der Markt für gebrauchte Bodys wesentlich kleiner als in Deutschland. Für geringes Geld (rund 280-300 €) würde ich höchstens eine 50D erhalten die ja relativ ähnlich mit meiner 550D ist und nach der Safari würde ich sie wahrscheinlich nicht mehr benötigen (eine weitere Safari ist leider noch nicht geplant ;) ) und wie gesagt, in der Schweiz wieder zu verkaufen ist eher schwieriger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auch dringend zu einem zweiten Body raten! Erstens will man unterwegs die Objektive manchmal nicht wechseln und zweitens braucht man manchmal schnell eine andere Brennweite.
 
Ich möchte einfach nicht nur das 100-400mm haben und und wir dann so nah dran sind dass ich nicht mehr das ganze Tier drauf kriege!

Das Geheimnis packender Bilder ist: Ran ans Motiv! Wenn das Tier so nahe dran ist, daß es nicht mehr ganz raufpaßt, werden die wohl besten Bilder der Reise entstehen. :top:

Ungeachtet dessen: Verzichte nicht aufs 18-55 IS. Es ist ein erstaunlich gutes Objektiv mit einem sehr praktischen Brennweitenbereich und guten Close-up-Fähigkeiten. Du willst ja Deine Reisebegleiter oder exotische Blumen oder die Ortschaften nicht mit dem Supertele fotografieren. Ein bißchen lichtschwach ist es am langen Ende, aber dafür hat es ja einen IS. Oder hat Deins ein echtes Problem am langen Ende? Dann würde sich vielleicht der Umstieg aufs 18-55 STM lohnen. Das 18-135 STM ist nicht besser, es hat nur einen größeren Brennweitenbereich (für mich deshalb das Reise-Einzigdrauf, allerdings fahre ich nicht auf Safari).

Einen zweiten Body würde ich auch empfehlen. Vielleicht eine kleine 100D fürs kleine 18-55? Die kann auch ja auch nach dem Umstieg auf KB eine Zweitkamera fürs unbeschwerte Fotoleben bleiben.
 
Ja genau, die klassische Nord-Tour :top:
Dann drück ich auch mal die Daumen, dass ihr zur Geburt der Gnus rechtzeitig dort seid! :top:


Ja genau, die klassische Nord-Tour :top:
Eigentlich wollte ich das 60mm Makro auch nicht mitnehmen, der einzige Grund wäre um den schwachen "tele"-Bereich des 18-55 IS zu abzudecken durch bessere Bildqualität und mehr Lichtstärke f/2 vs. f/5.6. Jedoch wäre ich damit weniger flexible und müsste öfters die Linse wechseln, was ja eben nicht so ratsam ist auf einer Safari. Ich möchte einfach nicht nur das 100-400mm haben und und wir dann so nah dran sind dass ich nicht mehr das ganze Tier drauf kriege! Wie gesagt, ist meine erste Safari und ich weiss halt nicht wie nah / weit weg man ist. Aber wenn min. rund 80% der Fotos mit dem 100-400 (auch mit APS-C Kamera?) gemacht werden, sollte das 18-55 oder die canon S100 ausreichen, oder eben doch das 60mm ;)
Ich wollte dir die anderen Optiken auch nicht ausreden, du sollst schon etwas für den unteren Bereich dabei haben, nur meine Erfahrung ist, dass man diese am wenigsten nutzt. Wie nah kommt man dran? Nun, das kann schon manchmal näher sein, als einem lieb ist :lol: aber in den meisten Nationalparks ist das Fahren abseits der Wege verboten, d.h. du musst dich damit abfinden, dass das Tier irgendwo abseits des Weges liegt und du nicht dran kommst. Wenn du ja genug Platz hast, pack einfach alles ein :D Je nach Fluggesellschaft habt ihr ja vielleicht 12kg Handgepäck frei.
Wenn du etwas aussortieren mußt, dann würde ich wohl zuerst das Tamron zu Hause lassen.


Budget mässsig habe ich mir keinen Rahmen gesetzt, bin zwar Student aber wenn es eine sinnvolle Investition ist an der ich noch länger meine Freude haben werde darf es gerne auch etwas Kosten. Wenn du mir die eierlegende Wollmilchsau (scharf, lichtstark, leicht und kompakt) zeigst, dann greife ich gerne tief in die Tasche :)
Tja, wenn is die gäbe :lol::top: Mein, für mich optimales Safari-Equipment wäre ein 24-70, 70-200/2.8 und das 200-400, wobei deine Punkte leicht und kompakt wohl nicht erfüllt werden :D
Das 70-200/2.8 würde ich trotzdem empfehlen. Ich nutze es gerne und oft auf Safari.
Wenn man so die Erfahrungsberichte zum neuen 100-400 II liest, wäre dies vielleicht auch noch eine Überlegung wert.


Über einen 2. Body habe ich auch schon nachgedacht, da ich jedoch am überlegen bin in nächster Zeit (1-2 Jahre) auf Vollformat umzusteigen (warte z.B. auf eine 6D II) möchte ich dann nicht unbedingt 3 Bodys haben. Da ich in der Schweiz wohne, ist auch der Markt für gebrauchte Bodys wesentlich kleiner als in Deutschland. Für geringes Geld (rund 280-300 €) würde ich höchstens eine 50D erhalten die ja relativ ähnlich mit meiner 550D ist und nach der Safari würde ich sie wahrscheinlich nicht mehr benötigen (eine weitere Safari ist leider noch nicht geplant ;) ) und wie gesagt, in der Schweiz wieder zu verkaufen ist eher schwieriger

Du kannst doch auch auf dem Gebrauchtmarkt Kaufen und nach der Safari wieder verkaufen. Eine 7D wäre nicht schlecht und die bekommst du inzwischen ja für 400-500€ oder weniger.


Schau dir mal die Bilder in den Threads an, da siehst du ja mit was häufig fotografiert wird
Thread 1 und Thread 2
 
JÜber einen 2. Body habe ich auch schon nachgedacht, da ich jedoch am überlegen bin in nächster Zeit (1-2 Jahre) auf Vollformat umzusteigen ...
Gegenüberlegung: Wie teuer wird deine Safari und wie schnell kannst du wieder dorthin reisen?
Ich denke, eine erneute Reise nach Tansania nach dem Wechsel auf KB dürfte dich teurer kommen als eine gebrauchte 50D/7D (je nach Budget) mit anschließendem Wiederverkauf nach der Safari. (Wer weiß, womöglich darf nach der Safari auch die 600D gehen ...)

Aus meiner Sicht bist du mit deinen Objektiven ganz ordentlich aufgestellt. Ich würde das Tamron zu Hause lassen und stattdessen noch das 55-250 mitnehmen. Auf jeden Fall aber zwei Kameras!

Falls du noch keinen Schultergurt haben solltest, denk auch darüber nach. Ich verwende einen HuGu-Doppelgurt des Forenmitglieds Hubier, der auch als zwei getrennte Einzelgurte verwendbar ist.
 
Falls du noch keinen Schultergurt haben solltest, denk auch darüber nach. Ich verwende einen HuGu-Doppelgurt des Forenmitglieds Hubier, der auch als zwei getrennte Einzelgurte verwendbar ist.

Wozu sollte dieser Gurt in einem Safariauto hilfreich sein? Eine Kamera habe ich in der Hand und die Anderen habe ich meist irgendwo gepolstert gelagert, so dass ich schnell zugreifen kann. Im Auto stzelle ich mir es hinderlich vor zwei Kameras umhängen zu haben. Ich mache die Gurte sogar ab und habe mir deshalb die Optech-Gurte zugelegt.
Wenn man zu Fuß unterwegs ist, mag dein Vorschlag durchaus Sinn machen (muss ich mir mal für Uganda überlegen :D )

Gegenüberlegung: Wie teuer wird deine Safari und wie schnell kannst du wieder dorthin reisen?
Wenns dumm läuft fährst du danach jedes Jahr hin :lol::lol: aber Tompaba hat schon Recht, bei den meisten wird dies eher ein seltenes bis einmaliges Erlebnis sein.
 
Vielen Dank für die vielen Kommentare! :top: Unterdessen wurde schon fast jede Kombination (10-18 und 100-400 sind sowieso fix) genannt aus meinen vorhandenen Objektiven genannt, werde wohl je nachdem ob ich Gewichtsprobleme bekomme entscheiden, welches Objektiv zu Hause bleibt. Aber ich schliesse daraus, dass ich mit jeder Kombination nicht viel falsch mache und dass ich nicht unbedingt ein weiteres Objektiv brauche um den Bereich zwischen 18-100mm besser abzudecken. :)

Da aber eine starke Empfehlung eines 2. Bodys besteht, muss ich mich wohl nochmals damit auseinander setzen! Was ist das Hauptargument für den 2. Body? Staub wegen häufigem Objektivwechseln oder dass ich flexibler bin und schneller zwischen ein kurzen und langen Brennweite wechseln kann?

Werde mir also überlegen ob ich mir bspw. eine kleine 100D anschaffe, oder eine andere Überlegung wäre halt, dass ich nicht auf KB wechseln werde und dafür eine 7D II kaufe. Der Grund weshalb ich auf KB wechseln wollte ist das ungenügende Rauschverhalten meiner 550D, bis ISO 800 noch ok und ich überlege es mir immer zweimal ob ich mal auf 1600 gehe :( Muss mich da mal noch informieren wie das bei der 7DII ausschaut, oder kann das jemand von euch gerade sagen?

Wozu sollte dieser Gurt in einem Safariauto hilfreich sein? Eine Kamera habe ich in der Hand und die Anderen habe ich meist irgendwo gepolstert gelagert, so dass ich schnell zugreifen kann. Im Auto stzelle ich mir es hinderlich vor zwei Kameras umhängen zu haben.
Ja das denke ich auch, dass ich keinen brauchen werde, aber werde es mir für andere Situationen sich mal noch überlegen.

Kurz noch eine andere Frage, ist ein Fernglas auf einer Safari "pflicht" oder reicht die Kamera mit dem tele? (sorry, für die blöde Frage, und falls ja, eines pro Person?)


Wenns dumm läuft fährst du danach jedes Jahr hin :lol::lol: aber Tompaba hat schon Recht, bei den meisten wird dies eher ein seltenes bis einmaliges Erlebnis sein.
Naja, wenn es nur nach mir gehen würde und ich Zeit sowie das nötige Kleingeld hätte würde ich schon jedes Jahr gehen :D aber ich denke während den nächsten 2-3 Jahren werde ich nicht mehr dazukommen.:(
 
Da aber eine starke Empfehlung eines 2. Bodys besteht, muss ich mich wohl nochmals damit auseinander setzen! Was ist das Hauptargument für den 2. Body? Staub wegen häufigem Objektivwechseln oder dass ich flexibler bin und schneller zwischen ein kurzen und langen Brennweite wechseln kann?
Wegen der schnelleren Reaktionszeit. Objektive kannman schon wechseln, wenn man dies vorsichtig und nicht gerade bei voller Fahrt, bei offenem Fenster macht.


eine 7D II kaufe.
Dann könntest du das 100-400 auch noch mit dem 1.4er Konverter betreiben und funtionierendem AF (mittleres AF-Feld) betreiben, da der AF bei der 7DII bis f8 funktioniert. ISO 1600 ist bei der 7DII m.M. kein Problem.

Mit dem 100-400 II wäre es eine Traum-Kombi :ugly:

Kurz noch eine andere Frage, ist ein Fernglas auf einer Safari "pflicht" oder reicht die Kamera mit dem tele? (sorry, für die blöde Frage, und falls ja, eines pro Person?)
Ich für mich würde sagen ja! Ich will nicht die Tiere mit dem 500er suchen :D Wir haben auch pro Person 1 Glas dabei. Wobei ich ein kleines Fernglas von Steiner benutze (Skyhawk 10x28).

Schau auch, dass du genügend Bohnensäcke im Auto hast ;)
 
Wegen der schnelleren Reaktionszeit. Objektive kannman schon wechseln, wenn man dies vorsichtig und nicht gerade bei voller Fahrt, bei offenem Fenster macht.
Ok danke.

Dann könntest du das 100-400 auch noch mit dem 1.4er Konverter betreiben und funtionierendem AF (mittleres AF-Feld) betreiben, da der AF bei der 7DII bis f8 funktioniert. ISO 1600 ist bei der 7DII m.M. kein Problem.

Mit dem 100-400 II wäre es eine Traum-Kombi :ugly:
Natürlich wäre das ein Traum, aber für meine Ansprüche sollte das alte 100-400 reichen! Bzgl. ISO, hätte mir davon aber noch eine Stufe mehr (3200 oder sogar 6400) erhofft, aber dann müsste ich wohl definitiv zur 6D wechseln...


Ich für mich würde sagen ja! Ich will nicht die Tiere mit dem 500er suchen :D Wir haben auch pro Person 1 Glas dabei. Wobei ich ein kleines Fernglas von Steiner benutze (Skyhawk 10x28).
Danke, schaue mir das auch mal noch an. Leider verstehe ich nicht viel davon (ich versteh zwar was die Zahlen bedeuten aber kann ein schlechtes nicht von einem guten Glas unterscheiden)...

Schau auch, dass du genügend Bohnensäcke im Auto hast ;)
Braucht man mehr als einen?:confused:
 
Natürlich wäre das ein Traum, aber für meine Ansprüche sollte das alte 100-400 reichen! Bzgl. ISO, hätte mir davon aber noch eine Stufe mehr (3200 oder sogar 6400) erhofft, aber dann müsste ich wohl definitiv zur 6D wechseln...
Das alte 100-400 ist ja keine schlechte Linse, damit machst du nix falsch. :top:
Nunja, in der Not würde ich die 3200 auch nehmen und ggf. in die Bearbeitung etwas mehr Zeit stecken. Ich schau mal ob ich ein Bild mit ISO 3200 zu Hause finde. GGf. schau mal im Beispielbilderthread zur 7DII. Im Anhang das Foto hat ISO-2500, wobei das Bild so wohl recht wenig aussagt, da es je auf Forengröße komprimiert wurde.

Leider verstehe ich nicht viel davon
Ich auch nicht so viel. Steiner wurde uns aber von Jägern empfohlen wenn man preislich etwas im Rahmen bleiben möchte, natürlich gibts auch die Gläser von Zeiss und ähnlichem, was mir aber zu teuer war. Wir haben inzwischen glaube ich 4 oder 5 Steiner Gläser bis zum Ranger Pro 10-56 im Haus und sind mit allen zufrieden.

Braucht man mehr als einen
Ich habe meistens einen links und rechts an der Tür sowie oben aus der Dachluke noch 2. Dann nutze ich die Bohnensäcke auch oft, um eine Kamera auf dem Sitz zu polstern, damit sie nicht runter fällt.
Bei meinem Reiseveranstalter kannst du dir so viele Bohnensäcke ordern wie du glaubst zu benötigen. Bisher hatte ich immer genügend.
Es hat halt den Vorteil, dass man den Bohnensack nicht ständig mit unmziehen muss, wenn man die Aufnahmeposition ändert.
 

Anhänge

  • Canon EOS 7D Mark II_033021004542_150101_Canon EOS 7D Mark II_033021004542_CM2A0526.jpg
    Exif-Daten
    Canon EOS 7D Mark II_033021004542_150101_Canon EOS 7D Mark II_033021004542_CM2A0526.jpg
    394,3 KB · Aufrufe: 51
Danke vielmals für all deine Ausführungen, hat mir sehr geholfen!:top:

letzte Frage noch bezüglich Fernglas, welche Vergrösserung würdest du empfehlen, 8-fach oder 10-fach?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten