Ja genau, die klassische Nord-Tour
Dann drück ich auch mal die Daumen, dass ihr zur Geburt der Gnus rechtzeitig dort seid!
Ja genau, die klassische Nord-Tour

Eigentlich wollte ich das 60mm Makro auch nicht mitnehmen, der einzige Grund wäre um den schwachen "tele"-Bereich des 18-55 IS zu abzudecken durch bessere Bildqualität und mehr Lichtstärke f/2 vs. f/5.6. Jedoch wäre ich damit weniger flexible und müsste öfters die Linse wechseln, was ja eben nicht so ratsam ist auf einer Safari. Ich möchte einfach nicht nur das 100-400mm haben und und wir dann so nah dran sind dass ich nicht mehr das ganze Tier drauf kriege! Wie gesagt, ist meine erste Safari und ich weiss halt nicht wie nah / weit weg man ist. Aber wenn min. rund 80% der Fotos mit dem 100-400 (auch mit APS-C Kamera?) gemacht werden, sollte das 18-55 oder die canon S100 ausreichen, oder eben doch das 60mm
Ich wollte dir die anderen Optiken auch nicht ausreden, du sollst schon etwas für den unteren Bereich dabei haben, nur meine Erfahrung ist, dass man diese am wenigsten nutzt. Wie nah kommt man dran? Nun, das kann schon manchmal näher sein, als einem lieb ist

aber in den meisten Nationalparks ist das Fahren abseits der Wege verboten, d.h. du musst dich damit abfinden, dass das Tier irgendwo abseits des Weges liegt und du nicht dran kommst. Wenn du ja genug Platz hast, pack einfach alles ein

Je nach Fluggesellschaft habt ihr ja vielleicht 12kg Handgepäck frei.
Wenn du etwas aussortieren mußt, dann würde ich wohl zuerst das Tamron zu Hause lassen.
Budget mässsig habe ich mir keinen Rahmen gesetzt, bin zwar Student aber wenn es eine sinnvolle Investition ist an der ich noch länger meine Freude haben werde darf es gerne auch etwas Kosten. Wenn du mir die eierlegende Wollmilchsau (scharf, lichtstark, leicht und kompakt) zeigst, dann greife ich gerne tief in die Tasche
Tja, wenn is die gäbe


Mein, für mich optimales Safari-Equipment wäre ein 24-70, 70-200/2.8 und das 200-400, wobei deine Punkte leicht und kompakt wohl nicht erfüllt werden

Das 70-200/2.8 würde ich trotzdem empfehlen. Ich nutze es gerne und oft auf Safari.
Wenn man so die Erfahrungsberichte zum neuen 100-400 II liest, wäre dies vielleicht auch noch eine Überlegung wert.
Über einen 2. Body habe ich auch schon nachgedacht, da ich jedoch am überlegen bin in nächster Zeit (1-2 Jahre) auf Vollformat umzusteigen (warte z.B. auf eine 6D II) möchte ich dann nicht unbedingt 3 Bodys haben. Da ich in der Schweiz wohne, ist auch der Markt für gebrauchte Bodys wesentlich kleiner als in Deutschland. Für geringes Geld (rund 280-300 €) würde ich höchstens eine 50D erhalten die ja relativ ähnlich mit meiner 550D ist und nach der Safari würde ich sie wahrscheinlich nicht mehr benötigen (eine weitere Safari ist leider noch nicht geplant

) und wie gesagt, in der Schweiz wieder zu verkaufen ist eher schwieriger
Du kannst doch auch auf dem Gebrauchtmarkt Kaufen und nach der Safari wieder verkaufen. Eine 7D wäre nicht schlecht und die bekommst du inzwischen ja für 400-500€ oder weniger.
Schau dir mal die Bilder in den Threads an, da siehst du ja mit was häufig fotografiert wird
Thread 1 und
Thread 2