• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für Safari

" ich schau mir das alles gleich hier an"

:top:;)

Da ist viel dran. Hat man sich's gleich angeschaut, reichen auch unperfekte Fotos als Reiseereinnerung. Wenn ich mir die ältesten Bilder meiner digitalen Sammlung ansehe, die zwar technisch wenig hermachen, aber voller Erinnerungen stecken, macht mich das auf Reisen fotografisch immer seeehr entpannt.

Ach ja, edit: Andere Betrachter stören sich erstaunlicherweise auch nicht an der Qualität der Bilder. Sondern sie sagen dann gewöhnlich etwas wie: "Als wäre man selbst dabei gewesen..."
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
:top:;)

Da ist viel dran. Hat man sich's gleich angeschaut, reichen auch unperfekte Fotos als Reiseereinnerung. Wenn ich mir die ältesten Bilder meiner digitalen Sammlung ansehe, die zwar technisch wenig hermachen, aber voller Erinnerungen stecken, macht mich das auf Reisen fotografisch immer seeehr entpannt.
.."

Klar, wenn die Ansprüche niedrig sind, dann reicht auch ein Mobiltelefon für die Safari aus. Von Elefanten und Giraffen kann man damit bei genügend Licht schon so fotografieren, dass die Tiere erkennbar sind. Dagegen ist nichts zu sagen. Der Threadersteller hat aber sicherlich höhere Ansprüche.
 
So, ich klinke mich jetzt auch einfach nochmal in die Diskussion ein und berichte einfach von meinen Erfahrungswerten. Vllt hilft es dir ja bei der Entscheidungsfindung weiter. :)


Reise 1
2012 war ich in Zambia und hatte folgendes Equipment dabei:
- EOS 7D
- EOS 60D
- Canon EF 17-40mm L f/4 USM (27-64mm am APS-C)
- Canon EF 100-400mm L f/4.5-5.6 IS USM (160-640mm am APS-C)

Fazit Bodys: Gute Kameras, doch gerade bei Dämmerung (und da fotografiert man eben am meisten) wurde es langsam brenzlig, was große Brennweite, ISO und Bildrauschen angeht. Da hat mir ein VF-Body gefehlt - hier bist du mir eindeutig überlegen.

Fazit Objektive: Das 100-400mm war erwartungsgemäß an der 7D, das 17-40mm an der 60D. Allerdings fehlte mir beim "Kleinen" Brennweite nach oben, um die Lücke zu füllen. Ein UWW und eine kleine, leichte lichtstarke FBW wären nett gewesen.


Reise 2
2014 war ich in Südafrika (u. a. Marakele NP, Krüger NP, iSimangaliso Wetland Park, Hluluwe-Imfolozi NP) und hatte folgendes Equipment dabei:

- EOS 7D
- EOS 650D (vom Freund)
- Canon EF 24-105mm L f/4 IS USM (38-168mm am APS-C)
- Sigma 150-500mm f/5.0-6.3 APO DG OS HSM (240-800mm am APS-C)

Fazit Bodys: Wieder gute Kameras, doch weiterhin bestehende Probleme mit ISO und Bildrauschen. VF-Body wird für nächste Afrika-Reise Pflicht, das nervt.

Fazit Objektive: Gleiche Objektiv-Konstellation an den Bodies. Beim "Kleinen" konnte ich nun die Brennweiten-Lücke füllen und bin super zufrieden. Das 24-105mm L wird langfristig bei mir bleiben. Das 150-500mm hat gerade nach oben hin viel mehr Spielraum gelassen, das war toll. Leider traf der AF nicht immer sicher, das produzierte etwas Ausschuss. Habe es nach der Reise verkauft. Ein UWW wird für die nächste Reise Pflicht. Lichtstarke FBW wäre wieder nett gewesen, ist aber Kür.


Reise 3
Im März geht es erneut nach Südafrika mit ähnlicher Nationalpark-Konstellation wie schon 2014. Freundin soll das erste Mal mit und wir wollen beide fotografieren. Dieses Mal kommen mit:

- Freundin
- EOS 5D Mark III
- EOS 7D
- Canon EF 24-105mm L f/4 IS USM (38-168mm am APS-C)
- Tamron 150-600mm f/5.0-6.3 5-6.3 Di VC USD (240-960mm am APS-C), noch nicht gekauft
- Canon EF 40mm f/2.8 STM oder Canon EF 50mm f/2.8 STM, beide sind im Fuhrpark
- Canon EF-S 10-18mm f/4.5-5.6 IS STM

Erwartung Bodys: Endlich meine Traum-Konfigruation inkl. toller VF-Kamera. Bildrauschen sollte jetzt weitestgehend der Vergangenheit angehören, auch bei ISO >1600. Keine Änderungen mehr geplant.

Erwartung Objektive: Tagsüber wird das 24-105mm wahrscheinlich an der 5D sein, spätestens bei Dämmerung tausche ich mit der 7D. Somit ist das 150-600mm tagsüber an der 7D, um den Crop-Faktor ausnutzen zu können. Ja, einige (kleine) Tiere sind sonst verdammt weit weg. :D Bei Dämmerung dann an der 5D. Vom Tamron-Objektiv bin ich nach eigenen Tests begeistert, das wird ein guter Ersatz für mein 2012er 100-400mm L. Das UWW nehme ich spontan für Landschaftsaufnahmen (EF-S an der 7D), das gibt tolle Effekte. Die lichtstarke FBW für Macro-ähnliche Bilder, Portrait oder Aufnahmen bei sehr schlechtem Licht, ist aber noch nicht 100% sicher ob/welche.


Wie du siehst, habe ich in den letzten Jahren viel herumexperimentiert und brauchte einige Zeit, um dahin zu kommen, wo ich heute bin. Ich bin davon überzeugt, dass die Kombi aus APS-C und VF perfekt harmoniert, zumal es einen Brennweitenvorteil bringen kann - zumindest bei gutem Licht am Tag. Endgültig werde ich es aber erst nach der Reise wissen. 2x VF wie in deinem Fall sind ebenfalls eine tolle Basis, die ich nicht verändern würde.

Wenn ich aus deinem Fuhrpark wählen dürfte, nähme ich mit:
- 2x EOS 5D Mark II
- Sigma 50mm 1.4
- Canon 24-70mm 2.8
- Sigma 150-600mm oder Tamron 150-600mm


Freu' mich auf dein/euer Feedback! :)
 
So, ich klinke mich jetzt auch einfach nochmal in die Diskussion ein und berichte einfach von meinen Erfahrungswerten. Vllt hilft es dir ja bei der Entscheidungsfindung weiter. :)


Reise 1
2012 war ich in Zambia und hatte folgendes Equipment dabei:
- EOS 7D
- EOS 60D
- Canon EF 17-40mm L f/4 USM (27-64mm am APS-C)
- Canon EF 100-400mm L f/4.5-5.6 IS USM (160-640mm am APS-C)

....

Freu' mich auf dein/euer Feedback! :)

Wow da hat sich aber jemand richtig Mühe gegeben beim Schreiben. Find ich klasse, dass du alles so detailiert beschrieben hast. Ich denke wir haben eine sehr gute Kombi. Eigentlich würde ich gern noch die Canon 500D gegen die 7D tauschen, aber man muss auch nicht alles haben.

Ich will die Safari nicht nur durch die Kameras schauen, allerdings habe ich schon ein paar Ansprüche auf ein paar klasse Bilder. Wie sich das alles umsetzen lässt wird man sehen. Wie es dann vor Ort aussieht wird man sehen. Ich denke es kommt auch viel auf einen guten Guide an. Ein riesen Vorteil ist natürlich, dass wir nur zu zweit im Jeep sind.

Deine Kombinationen verstehe ich, warum würdest du allerdings das Sigma 50mm dem Canon 70-200mm 2.8 bevorzugen?
 
Wow da hat sich aber jemand richtig Mühe gegeben beim Schreiben. Find ich klasse, dass du alles so detailiert beschrieben hast. Ich denke wir haben eine sehr gute Kombi. Eigentlich würde ich gern noch die Canon 500D gegen die 7D tauschen, aber man muss auch nicht alles haben.

Ich will die Safari nicht nur durch die Kameras schauen, allerdings habe ich schon ein paar Ansprüche auf ein paar klasse Bilder. Wie sich das alles umsetzen lässt wird man sehen. Wie es dann vor Ort aussieht wird man sehen. Ich denke es kommt auch viel auf einen guten Guide an. Ein riesen Vorteil ist natürlich, dass wir nur zu zweit im Jeep sind.

Deine Kombinationen verstehe ich, warum würdest du allerdings das Sigma 50mm dem Canon 70-200mm 2.8 bevorzugen?

Ups, die 500D habe ich überlesen. Die 7D ist mittlerweile schon häufig für schmales Geld zu haben, so um die 500€ sind da möglich. Wenn du die 500D noch für ~150€ verkaufst, wären das "nur" 350€ Zuzahlung. Der AF der 7D ist schon echt klasse, insbesondere im Vergleich zur 500D. Aber auch damit solltet ihr erstmal gut klarkommen. Wie du schon richtig sagst: Man muss nicht alles haben.

Meiner Erfahrung nach bieten sich viele tolle Momente auch ohne Kamera. Bei meinen beiden Reisen war bisher nichts verkrampft und habe nur fotografiert, wenn ich wirklich Lust hatte. Oft kann man auch einfach nur ohne Linse genießen. Insofern ein guter Ansatz. :)

Nun, das Sigma ist leichter und wesentlich kleiner im Vergleich zum 70-200mm und oben rum deckst du die Brennweite ja gebührend ab. Mit dem 50mm kannst du schöne Macro-ähnliche Aufnahmen machen und hast etwas sehr lichtstarkes, wenn du es brauchst (gleiche Argumentation wie bei mir). Solltest du das 24-70 am APS-C betreiben, ist die Lücke zu 150mm (150-600mm) am VF auch fast geschlossen. Mir fehlte bisher kein 2. Super-Tele und würde eher auf Größe, Gewicht und Wert verzichten. Auch wenn ihr viel Auto fahrt, schleppen müsst ihr es dann irgendwann doch. Und auch im Flieger ist das Handgepäck schnell ausgereizt. Aber das ist eine sehr persönliche Meinung. :angel:
 
Hallo zusammen,

sehr interessanter Thread für mich, da ich dieses Jahr noch nach Tansania reisen werde.
Ich schwanke noch zwischen Canon 100 - 400 I oder ein 150 -600 er.....ist auch die Entscheidung zwischen neu oder gebraucht ( Canon ). Danke an Fud für die Bemerkung des Gebrauchtkaufes von Superteles!

Meine Fragen dazu: Fototasche und Fluggepäck , klappt das mit den 600ern auch oder hat schon mal jemand Probleme beim Einchecken bekommen?

2. Frage: minimale Schutzausrüstung für die Safari, was habt ihr für den Notfall dabei, falls wirklich mal Regen kommt? Bin Anfang September dort.

Vielen Dank für Erhellende Antworten
 
2. Frage: minimale Schutzausrüstung für die Safari, was habt ihr für den Notfall dabei, falls wirklich mal Regen kommt? Bin Anfang September dort.

Vielen Dank für Erhellende Antworten

Tatonka Wasserdichter Stausack

leicht, extrem klein faltbar, bei Nutzung lässt er sich genau auf die gebrauchte Größe rollen und hält alles trocken was drin ist. Hab mich damit sogar getraut, inklusive Kamera auf nem Schwimmreifen nen Fluss in Laos runterzutreiben...

IMG_2104.jpg


Tatonka-Wasserdichter-Stausack_b7.jpg


http://www.bergsport-welt.de/bilder/produkte/gross/Tatonka-Wasserdichter-Stausack_b7.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Apropos einchecken.
Sollte doch kein Problem sein das ganze Equipement im Rucksack durch die Sicherheitskontrollen zu kriegen? Oder muss dabei etwas beachten?
 
Die Sicherheitskontrolle ist kein Problem. Etwas anders kann es beim Einchecken sein.
Je nach Fluggesellschaft und Ticketkategorie sollte das Handgepäck i.d.R. nicht schwerer als 8 kg sein. Bei einer umfangreichen (schweren) Ausrüstung zzgl. den "normalen" Handgepäcksachen könnte man über dem Limit liegen. Außer man fliegt Business Class...

Gruß
fjäll
 
Einfach den Rucksack trotz 12kg flockig über die Schulter hängen und beim Boarding mit einem freundlichen Lächeln das Ticket hinhalten... :angel:

Keine Probleme mit einem vollgepackten F-Stop Ajna bis jetzt
 
Oder mit OneWorld (British Airways, America Airlines, Air Berlin usw...) fliegen, da sind 23kg Handgepäck erlaubt (und die streiken nicht so häufig wie die Lufthansa ;)).

Sorry für off-topic.
 
Die Canon 500 D habe ich jetzt doch noch durch ne Canon 7D ersetzr 😄
Sollte eigentlich nix mehr schief gehen oder würde ihr noch ne Festbrennweite mitnehmen (35mm, 50mm, 100mm)?
 
Anbei noch ein paar Anmerkungen von mir - ich hoffe das hilft Dir.

Wie beschrieben beim Checkin nicht "auffallen". Also egal wie schwer der Rucksack ist, einfach ganz entspannt tragen :cool:

Ich nutze für Flugreisen recht unauffällige Fotorucksäcke, wo aber eben auch mein 500ter Canon rein geht (z.B. Lowepro Flipside 400), die auch ein recht geringes Eigengewicht haben.
In Kenia hatte ich aber auch schon mal jemanden gesehen, der den großen Tamrac Expedition 9 mit als Handgepäck dabei hatte (Condor - 8kg Handgepäck). Das wäre mir zu riski, dass ich mal unnötige Diskussionen habe. In Mombaso bei der Ausreise wurde sogar das Handgepäck gewogen und ich mußte kurz durchschnaufen. Als ich sagte, dass da eine Fotoausrüstung drin sei und ein Laptop, war es aber OK. Wobei ich auch nur gute 10KG hatte.

Wegen der Ausrüstung; ich habe den Beitrag nicht komplett im Kopf, was Du nun mitnimmst... 7D mit einem Telezoom (Canon 100-400 oder 150-600 Sigma / Tamron) ist quasi Pflicht. Ich hatte beide mit in Afrika und fand eben das Tamron 150-600 von Vorteil wegen der 600mm. Das 500ter Canon war aber auch immer dabei.
Die kurzen Festbrennweiten wirst Du nicht alle brauchen. Irgendwas für WW ist aber natürlich auch Pflicht. Da würde ich in Bezug auf KB 24-70/100 mm mitnehmen. Dreibein hatte ich 2013 in Kenia dabei, ist aber nicht unbedingt nötig. Ein Einbein für alle Fälle würde ich aber mitnehmen.
... und die Adapter für die Steckdose... und dann hatte ich noch eine kleine 3er Steckdosenleiste mit!
 
Ich hatte einen Lowepro Flipside 400 bestellt, dieser ist allerdings zu klein.
Jetzt wurde es ein Lowepro Pro Runner 450. Soll heute kommen, hoffe da kriege ich alles rein, ansonsten muss doch was in die Reisetasche.

Fliegen mit KLM, 12kg Handgepäck sollten da schon reichen.
Danke schon mal für die Tipps, dann hoffe ich nur das Mittwoch
alles glatt geht.
 
Hallo vielen Dank für die Antwort zu Fototasche und Handgepäck, habe ich alles gelesen und echt super informativ.
Nun möchte ich meine andere Idee zur Safari im August in Tansania ansprechen.
Ich habe eine 700 D die ich mit dem Tamron 18 - 270 DII 3,5 -5,3 bestücken will, daß ich habe ( ich weiß....komme aber ganz gut zurecht ).
Meine Frau hat seit Weihnachten eine 100 D:top: und ich suche und überlege nun welches Objektiv als Zweitbesetzung ( egal an welche Kamera ) mit auf Safari soll ( ausser ww und so ). Gelesen habe ich gefühlt alles über Safari und schwanke zwischen Canon 70 - 200 f4 IS und Canon 100 - 400 I ( Gebrauchtkauf ). Das 70 - 200 würde uns auch zu Hause gut passen, da Hunde , Tiere usw. schon eine große Rolle spielen und das große Canon schon ein ziemlicher doppelt so schwerer Brocken ist. Kaufen werden wir sicher demnächst um so oder so auszuprobieren und zu lernen. Ach ja es soll auch ein nachhaltiger Kauf sein ( Tamron 18-270 naja, eher nicht nachhhaltig, ihr versteht sicher ).;)

Vielen Dank
 
Je nachdem was deine Ansprüche sind. die 200mm sind dir vermutlich oft zu kurz, es sei denn du willst wirklich nur Landschaftsaufnahmen machen. Ich würde dir auf jeden Fall das 100-400 empfehlen. Falls du zu Hause keine Verwendung dafür hast, dann kannst du es nach der Safari auch wieder gut verkaufen. Aber zumindest für die Safari wärst du dann halbwegs vernünftig ausgestattet, was die Brennweite angeht.

Bezüglich Handgepäck nutze ich übrigens den Gura Gear Battleflae. Geflogen wird nach Möglichkeit mit KLM (=12kg Handgepäck pro Person)
 
[...]
Ich habe eine 700 D die ich mit dem Tamron 18 - 270 DII 3,5 -5,3 bestücken will, daß ich habe ( ich weiß....komme aber ganz gut zurecht ).
Meine Frau hat seit Weihnachten eine 100 D:top: und ich suche und überlege nun welches Objektiv als Zweitbesetzung ( egal an welche Kamera ) mit auf Safari soll ( ausser ww und so ). Gelesen habe ich gefühlt alles über Safari und schwanke zwischen Canon 70 - 200 f4 IS und Canon 100 - 400 I ( Gebrauchtkauf ). Das 70 - 200 würde uns auch zu Hause gut passen, da Hunde , Tiere usw. schon eine große Rolle spielen und das große Canon schon ein ziemlicher doppelt so schwerer Brocken ist. Kaufen werden wir sicher demnächst um so oder so auszuprobieren und zu lernen. Ach ja es soll auch ein nachhaltiger Kauf sein ( Tamron 18-270 naja, eher nicht nachhhaltig, ihr versteht sicher ).;) [...]
Wenn das tatsächlich die Auswahl sein soll, kann auch ich nur bekräftigen, das 100-400mm L IS USM zu nehmen. Die 400mm wirst du oft benötigen und selbst am EOS 100D APS-C sind die oft zu kurz - hier spreche ich aus Erfahrung (siehe meinen Beitrag weiter oben).

Wie von THBiker empfohlen, kannst du das gebrauchte 100-400mm anschließend vermutlich ohne (nennenswerten) Verlust einfach wieder verkaufen. Das habe ich selbst genau so gemacht. Später, wenn es euch passt, könnt ihr dann freilich in ein lichtstarkes 70-200mm investieren. Für Afrika rate ich vom 70-200mm jedoch ausdrücklich ab.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten