• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für die Nikon D200

  • Themenersteller Themenersteller Gast_104176
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hi mustang65,

da es dir die d200 ja angetan hat, wist du nicht umher kommen die erste
zeit mit der cam zu "spielen" ;-). das ist wichtig um einzelne situationen
erfassen und verstehen zu lernen.
dabei wird dir als besten einstieg ein zoom helfen, um die vorzüge der einzelnen
brennweitenbereiche zu verstehen und erlernen.
mein tip, ein gebrauchtes nikon 18-200vr. damit hast du einen großen
brennweitenbereich der dir am anfang bei der bildgestaltung hilft.
das ist zwar keine profi linse, aber sie macht durch die bank tolle fotos.
zum noch mehr geld ausgeben hast du noch genug zeit wenn du feststellst
welche brennweite dir am meisten liegt.

gruß aus köln
harry
 
mein tip, ein gebrauchtes nikon 18-200vr.
Kostet gebraucht ca. 550€ und neu 600€.
Das gebrauchte ist eventuell schon mal zu Boden gefallen.......


Kauf Dir ein Objektiv, welches Du auch in einigen Jahren noch nutzen möchtest, z.B. das AF50/1,8 oder AF50/1,4.

Selbst wenn Du dank Geldsegen in baldiger Zukunft andere Spitzenobjektive kaufen wirst, obiges wird Dir immer mal wieder gute Dienste leisten.

Ich war z.B. kürzlich bei einem Neugeborenen im Krankenhaus. Da verbietet sich Blitzen von alleine. Daher war ich froh, mein 50/1,4 drauschrauben zu können.
Du kannst auch super Portraits damit machen.
 
Ich kenne diese Kamera bereits schon und weiß was für hammer bilder diese macht... Ein Top Objektiv wird so oder so noch gekauft zum derzeitigen knipsen soll aber ein Standard ding reichen in 3-4 Wochen hol ich mir eh was vernünftiges... Wobei mich eure aussagen schon wieder verunsichern... Aber was soll ich machen das ding verkaufen ohne garantie toll was krieg ich da kaum 800-900 euro ... und das wär mir viel zu schade das ding ist komplett neu war komplett eingepackt und nirgens ist auch nur eine gebrauchsspur... sie wurde gekauft und lag dann doch nur immer verpackt rum...

Ich tausch sie gegen meine D80 :D

Würde Dir im Low-Price Segment drei Linsen empfehlen die auch später noch ihre Daseinsberechtigung haben:

Nikon AF-D 1,8/85

Nikon AF-D 1,4/50 oder
Nikon AF-D 1,8/50

Nikon AF-D 2,0/35
 
Sorry, aber ich glaube, dass diese ganzen Festbrennweiten-Empfehlungen hier nicht passen. Okay, ein 50 1.8 gehört zum Standard, aber danach ist hier nicht gefragt. Thema ist hier Urlaub, Kinder und drumherum. FBs muss man mögen und nutzen wollen. Ist das nicht der ausdrückliche Fall oder die Frage, muss man auch nicht darauf hin beraten, finde ich.

Wundert mich eh schon, warum hier noch kein 70-200er VR und andere 2.8er Zooms genannt wurden... :rolleyes:

Grüße, Hendrik
 
Ich bitte um Entschuldigung, ich habe Deinen Satz erst jetzt im Zusammenhang richtig begriffen.

Gruß Lothar
Schon ok :)

Wundert mich eh schon, warum hier noch kein 70-200er VR und andere 2.8er Zooms genannt wurden... :rolleyes:
Hey, ich habe das Tamron 17-50 empfohlen :ugly: Und zu dieser Empfehlung stehe ich auch (neben den beiden anderen von mir zuerst erwähnten Objektiven). Das Tamron leistet für relativ wenig Geld sehr gute Dienste und kann auch später noch weiter bentzt werden. Dafür ist es halt nicht im Ultra-Low-Budget-Segment eingeordnet. Das einzige nennenswerte Objektiv in dieser Preislage ist meiner Meinung nach das Nikon 18-55.
 
Also, Festbrennweiten sind ja immer gut und schön und auch immer meine "erste Wahl", gehen hier aber glaube ich am Ziel doch irgendwie vorbei.

Wie soll sich jemand zwischen einem 35/2 und einem 50/1,4 entscheiden, wenn er den Unterschied nicht mal kennt?

Heutzutage (im Gegensatz zu den 80ern ;)) würde ich da doch zu einem Kit-Zoom raten, möglichst gebraucht.

Empfehlenswert wäre das Nikon AF-S 18-70 oder AF-S 18-135. Mit dem letzteren deckt man im Grunde schon alles von "Weitwinkel" bis zum "leichten Tele" (für Singvögel zu knapp, aber für nen kurzen Zoo-Besuch kann es schon ausreichen) ab, und es sollte gebraucht um 200€ zu bekommen sein.

Von einem gebrauchten 18-200 würde ich abraten, da ich dieses erste Objektiv erstmal als Orientierungshilfe sehen würde. Das muss nicht heissen, das es später im Regal verschimmelt - mein 18-70 läuft an der D300 zu ungeahnter Hochform auf, und ist immer dabei. Ein VR 18-200 finde ich persönlich schon sehr speziell, und auch der Gebrauchtpreis ist verglichen mit den anderen doch recht hoch.

Natürlich ist ein 50/1.4 "besser" und "nachhaltiger", aber wenn er dann denkt, hey, ich brauch was Weitwinkligeres und was Telemässigeres, aber genau 50/1,4 brauche ich NIE, dann war's auch für die Tonne.

Die Kommentare mit "kauf besser erstmal ne Kamera mit Motivprogrammen" möchte ich überlesen haben, ich habe mit einer Nikon FE (das "automatischste" was die hatte war Zeitautomatik, und damit lag die schon weit vorne :rolleyes: ) meine ersten richtigen Fotos gemacht. Motivprogramme braucht kein Mensch, auch nicht als Einsteiger.
 
VR 18-200 - passt ausgezeichnet

Hallo
Obwohl ich riskiere in ein Wespennest zu stechen :evil: möchte ich hier eine Lanze für das VR 18-200 brechen.
Folgende Überlegung:
  • Günstig - Wer sich eine neue D200 erwirbt, für den müsste dieses Objektiv günstig sein. :o
  • Allround - Gerade als "Beginner" fällt es schwer sich auf einen engeren, ersten Brennweitenbereich zu entscheiden. Mit dem VR 18-200 darf man als "Immerdrauf" davon ausgehen, zumindest bezüglich Brennweite nichts falsch zu machen.
  • Qualität - Als Beginner muss man sich zuerst mit Begriffen wie Beugung, Vignettierung u.s.w. vertraut machen - und diese auch zu sehen / erkennen lernen. (OK es gibt einige, die das einfach "sehen". Ich selbst muss das hart lernen) ;) Will heissen dass die qualitative Differenz zwischen einem "Toppliga"-objektiv und einem guten Allrounder noch nicht erkannt wird.
  • Lichtstärke - Stimmt - als Partyfotograf ist man mit einem VR 18-200 wirklich suboptimal ausgerüstet.
Dies soll eine Zusammenstellung aus dem Blickwinkel eines Beginners sein - der ich ja selbst bin. Aber mit dem Hinweis, dass ich mit dieser Entscheidung grossen Spass habe - und ist dies nicht einer der wichtigsten Punkte unseres gemeinsamen Hobby's ? :top:
Mit den besten Grüssen
Porzelbaum
 
Kann ich das Sigma, »DC 3,5-6,3/18-200 C/AF«
auf der Nikon nutzen ?
Falls ja hat einer erfahrungen mit diesem Objektiv gemacht ?
 
Kann ich das Sigma, »DC 3,5-6,3/18-200 C/AF«
auf der Nikon nutzen ?
Falls ja hat einer erfahrungen mit diesem Objektiv gemacht ?

Wenn es das Objektiv für Nikon ist (Sigma baut ja für Nikon, Canon, Pentax...), dann funktioniert es an der D200. C/AF ist aber glaube ich der Schlüssel für das Canon-Bajonett bei Sigma? Es gibt das Objektiv auf jeden Fall auch mit Nikon-Bajonett.

Es ist auf jeden Fall schlechter als das Nikon 18-200. Erstmal fehlt der VR, aber auch die sonstigen optischen Parameter kommen nicht ganz ans Nikon ran.

Ich würde ja wenn, dann IMMER zum Nikon raten (wenn schon Suppenzoom)...
 
Nun hat man mir das Nikon AF S DX 18-55 / 3,5-5,6 G ED II NIKKOR sehr günstig angeboten leider finde ich jedoch nichts großartig über dieses Objektiv...
Kennt es jemand ?
 
So langsam glaube ich, ich stehe beim halben Forum auf der Ignore-Liste :evil:

Ok, kostengünstig:
...
Nikon AF-S 18-55 (VR) / 3,5-5,6 (ca. 150 € bzw 200 € mit Bildstabi): Günstiges Standardzoom mit kleinem Brennweitenbereich, (meiner Meinung nach) schlechter Haptik und geringer Lichtstärke - dafür aber mit ordentlicher optischer Leistung - meine Empfehlung. Damit machst du am wenigsten falsch, wenn es ein günstiges Zoom sein soll.
Es ist für den Preis vergleichsweise gut. Im Gegensatz zu den anderen hier denke ich, man kann es auch an einer D200 "vertreten". Habe es öfters auf der Kamera gehabt und finde man kann damit ganz brauchbare Bilder machen - zumindest im Vergleich zum 18-70. Trotzdem bleibt die Haptik und die AF-Geschwindigkeit für mich eine Katastrophe. Wenn du auch ein günstiges Angebot für die VR-Variante bekommst, greif dort zu.
 
Hab das für 50 € angeboten bekommen:D
Deshalb dachte ich einfach ich frag nochmal...
Ansonsten hab ich noch das angebot für eine Nikon AF-S 18-70 f/3.5-4.5 IF ED.
Für 130 €
Denke werde es mir wohl zulegen...
 
Hab ich auch vor gehabt eigentlich...
Das Objektiv davor war halt nur ne frage hat mich nur interessiert...
Auf jeden fall habe ich den Verkäufer angeschrieben ich hoffe nur er
hat es noch...
 
Da würde ich dann auch das 18-70 empfehlen, hab ich selbst, das ist schon brauchbar. Hat ein paar technische Finessen mehr. 130€ ist da auch ein ganz guter Preis, bringt bei eBay gerne mehr. Im Moment eventuell auch "normal", weil Nikon gerade mit dem 16-85 eine gute Alternative gebracht hat, so das viele bestimmt umsteigen, gerade :o
 
Wie ist das Nikon AF-S VR DX Zoom-Nikkor 18-200 mm ?
Möcht mir das auch kaufen...
Bzw habe ich mit dem gedanken gespielt!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten