• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für die Nikon D200

  • Themenersteller Themenersteller Gast_104176
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Gast_104176

Guest
Hallo,
ich suche dringend ein gutes jedoch kostengünstiges Objektiv für meine frisch gekaufte Nikon D200...
Was könnt ihr mir empfehlen ?
Mfg
Mustang65
 
Was darf es denn sein? Weitwinkel, Tele oder Makro? Festbrennweite oder Zoom? Lichtstark oder klein (wenn man das vergleichen kann)? Was ist kostengünstig? Für Sport, Landschaft, Architektur,...?
 
Sorry aber ich bin ein totaler Noob in diesem bereich.
Was ist der Unterschied zwischen Tele und Makro?
Also ich möchte defenitiv auch zoomen können ;)
Im großen und ganzen möcht ich eigentlich hier und da mal
Familien Fotos mit dieser Cam machen sonst nichts besonderes geplant.
Köstengünstig hmm also ich möchte schon so niedrig
wie möglich bei den kosten bleiben da die Cam schon ziemlich teuer war...
 
Möcht mal hier und da einfach mal schöne Fotos machen können ohne zich hundert euro auszugeben...
Zumindest vorerst :p
 
Erstmal ein allgemeiner Rat: Man sollte lieber am Body sparen, als an den Optiken. Die tragen mehr zum Bild bei. Eine D200 ist eine gute Kamera, die eigentlich was vernünftiges verdient hat und nicht "so niedrig wie möglich".

Laienhaft gesprochen holt ein Tele weit entfernte Sachen nah ran, und ein Makro erlaubt es kleine Sachen abzulichten. Hier ist es (wesentlich) besser und ausführlicher erklärt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Teleobjektiv
http://de.wikipedia.org/wiki/Makroobjektiv

Dann sei dir auch folgende Seite nahegelegt: http://www.fotolehrgang.de/

Zum Objektiv: Ich würde dir zu einem Standardzoom raten. Das Nikon 18-70 oder neu auf dem Markt, das 16-85. Leider sind die beiden recht lichtschwach, was sich bei Familenfotos, die meist in Räumen stattfinden negativ bemerktbar macht. Hier wäre vielleicht ein Tamron 17-50 mm nennenswert. Das ist lichtstärker. Wird es noch dunkler, bleibt nur eine Festbrennweite oder ein Blitz. Such mal nach den drei genannten Objektiven hier im Forum. Da wirst du viel Lesestoff finden. Für "einfach mal schöne Fotos" sind die drei auf jeden Fall geeignet.
 
Wie gesagt es ist vorerst geplant ein kostengünstiges Objektiv zu kaufen...
Werde mir aber defenitiv später ein gutes zulegen ;)

Danke für die Erklärung und die hilfe !!!
Werde jetzt mal ne runde lesen :D
 
Ok, kostengünstig:

Nikon 50 mm / 1,8 (ca. 120 €): supergut, dafür Festbrennweite - ist auf jeden Fall als Ergänzung zu einem lichtschwachen Objektiv empfehlenswert; wenn man den Brennweitenbereich gebrauchen kann.

Nikon AF-S 18-55 (VR) / 3,5-5,6 (ca. 150 € bzw 200 € mit Bildstabi): Günstiges Standardzoom mit kleinem Brennweitenbereich, (meiner Meinung nach) schlechter Haptik und geringer Lichtstärke - dafür aber mit ordentlicher optischer Leistung - meine Empfehlung. Damit machst du am wenigsten falsch, wenn es ein günstiges Zoom sein soll.

Sigma 18-50 / 3,5-5,6 (ca. 100 €): Denk nicht darüber nach und kauf dir für das Geld eine Kompaktkamera :evil:

Und dann gibts auch noch den Gebrauchtmarkt (wobei man dort auch wirklich gute Objektive bekommen kann)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!

Ganz ehrlich? Verkaufe die D200 und nehme eine Kamera, die Motivprogramme und einen Automatik-Modus hat. Wenn man nicht mal den Unterschied zwischen Makro und Tele kennt (was ja erstmal überhaupt nicht schlimm ist!), ist man mit einer D200 falsch bedient. Das ist eine Kamera, die dem Nutzer eigentlich abverlangt, zu wissen, was er da tut. Daher gibt es auch keinen grünen "Ich-mache-alles-für-Dich-Knopf", wie bei den kleineren Modellen. Eine D80 hat den gleichen Chip, macht also mit gleichen Linsen gleich gute Bilder, wie man so schön sagt.

Jeder kann sich eine Kamera kaufen, wie er will, doch hier besteht meines Erachtens die Gefahr, dass die Bilder nicht so werden, wie der Nutzer es sich wünscht.

Ist alles nicht böse gemeint, sondern ein ernst gemeinter Rat. Für das, wofür die Kamera hier gedacht ist, ginge auch gut eine D60 (z. B.).

Schönen Gruß, Hendrik
 
Deine Frage klingt etwa so:

Ich habe mir einen Ferrari gekauft. Wo bekomme ich günstige runderneuerte Reifen dafür her? Die würden mir völlig reichen, da ich eh nur in der Stadt fahre.
 
Hendrik hat das gut ausgedrückt :top:

Falls Du aber mittlerweile so von der Kamera angetan bist daß Du sie nicht mehr hergeben willst (Was bei diesem Stück Technik durchaus verständlich wäre), dann besorge Dir ein gutes gebrauchtes AF-S 18-70.
Damit kann man gute Bilder machen.
 
Ich kenne diese Kamera bereits schon und weiß was für hammer bilder diese macht... Ein Top Objektiv wird so oder so noch gekauft zum derzeitigen knipsen soll aber ein Standard ding reichen in 3-4 Wochen hol ich mir eh was vernünftiges... Wobei mich eure aussagen schon wieder verunsichern... Aber was soll ich machen das ding verkaufen ohne garantie toll was krieg ich da kaum 800-900 euro ... und das wär mir viel zu schade das ding ist komplett neu war komplett eingepackt und nirgens ist auch nur eine gebrauchsspur... sie wurde gekauft und lag dann doch nur immer verpackt rum...
 
Ein Top Objektiv wird so oder so noch gekauft zum derzeitigen knipsen soll aber ein Standard ding reichen in 3-4 Wochen hol ich mir eh was vernünftiges...
Du willst jetzt noch eine Übergangslösung und in 3 bis 4 Wochen was Besseres kaufen? Warum? Kommt dann der große Geldsegen?

Wie auch immer. Wenn es nur um ein paar Wochen geht, kannst Du eigentlich jedes beliebige Objektiv nehmen. Zum Ausprobieren und Kennenlernen der Kamera genügt auch ein abgenudeltes Sigma 3,5-5,6/18-50 (oder sonst ein billiges Kit-Objektiv), und bis zu dem Punkt, wo Du der D200 tatsächlich "Hammer Bilder" entlocken kannst, wird eh noch sehr viel mehr Zeit vergehen.
 
Ich finde es etwas unfair, einem Anfänger gleich zu sagen, kauf Dir eine kompakte. Damit lernt er nicht dazu, und wird nur unnötig verunsichert. Unterschiede zwischen den einzenen Objektiven bzw. Grundlagen der Fotografie kann man auch aus einem Buch lernen. Und irgendwann muss man ja anfangen. Meine Empfehlung wäre, behalte den Body, kauf Dir ein 18-55 ohne VR sowie (gebraucht) ein 55-200 VR. Die machen an der D200 garantiert bessere Bilder als eine Kompakte. Du hättest mit diesen Objektiven einen großen Brennweitenbereich abgedeckt und wirst dann nach und nach wissen, in welchen Brennweiten Du am meisten fotografierst bzw. was Deine Vorlieben sein werden.
Mit den dann angesammelten Erfahrungen kannst Du besser entscheiden, ob und wenn ja welche Objektive noch dazu kommen sollen.
Gruß Lothar
 
Ich finde es etwas unfair, einem Anfänger gleich zu sagen, kauf Dir eine kompakte. Damit lernt er nicht dazu, und wird nur unnötig verunsichert. Unterschiede zwischen den einzenen Objektiven bzw. Grundlagen der Fotografie kann man auch aus einem Buch lernen. Und irgendwann muss man ja anfangen.

Hi Lothar,

ich habe nicht gesagt, dass der TO sich eine Kompakte kaufen soll. Ich habe lediglich versucht, aus den ersten Äußerungen des TO zu abzuleiten, dass eigentlich keinerlei (D)SLR-Kenntnisse vorliegen und habe daher zu einem schon sehr gut ausgestatteten Consumer-Modell geraten. Von den "Inneren Werten" liegt die D80 der D200 kaum was nach, jedoch das Bedienkonzept entspricht etwas mehr dem Gelegenheitsnutzer (soll jetzt keine Wertung sein!). Das Thema ist ja nun auch durch, da der TO sich ausdrücklich für die D200 entschieden hat. Steht ja auch jedem frei!

Was die Linse betrifft: Mein Tipp ist entweder ein gebrauchtes, gut erhaltenes 18-70er oder gleich ein 18-200er VR als immerdrauf. Letzte Linse ist für normale Belange eine super Linse mit einem sehr guten P.-L.-Verhältnis.

Schönen Gruß, Hendrik
 
Wie gesagt es ist vorerst geplant ein kostengünstiges Objektiv zu kaufen...
Werde mir aber defenitiv später ein gutes zulegen ;)

Danke für die Erklärung und die hilfe !!!
Werde jetzt mal ne runde lesen :D

Meine Empfehlung: das 1.8/50mm. War mein erstes Objektiv an der D200. Das hat mir die ersten drei Monate völlig genügt. Lichtstark, das billigest Nikon (ca 120mm) gut für Porträts und hat eine Abbildungsleistung von den Zooms in de 400€ Klasse nur träumen können.

Damit bist Du gut versorgt.
 
Ich benutze das Nikon AF-S 18-70 f/3.5-4.5 IF ED auf meiner D200. Dies ist preiswertes allround Zoomobjektiv welches ich auch weiterempfehlen kann. Die D200 gibt es (oder gab es) mit diesem Objektiv auch im Set.
 
Danke für die Zahlreichen Tipps werde mir etwas Testberichte von den genannten durchlesen und die Tage dann eine Entscheidung treffen...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten