• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

O-gps1

Hallo zusammen

Ich möchte mal in die Runde fragen, ob jemandem das GPS-Teil während dem gebrauch schon ab dem Blitzschuh gefallen ist.
Also ob sich der kleine Hebel von rechts nach links geschoben hat und das Dings dann runtergefallen ist.

Ich trage die Kamera mit dem Standartgurt um den Hals. Und wenn ich die Cam raufnehme kommt das Hebelchen an mir an und es kam schon vor das es sich gelöst hat. Das O-Gps1 ist mir noch nie runtergefallen aber ich möchte fragen ob dies jemandem schon passiert ist.

Ich habe einige bedenken die Kamera mit dem Teil auf Hochtouren mitzunehem denn um es zu verlieren ist es dann doch zu teuer.

Lg Aaron
 
Hallo,
ohne es ausprobiert zu haben:
ich könnte mir vorstellen das die Kamera bei der Nachführung nicht die vertikale Neigung der Kamera berücksichtigt.
Da die Sterne am Horizont sich natürlich "schneller bewegen" als Am Zenit müsste die Bewegung des Sensors sich langsamer bewegen... (?)
Gruß Wolfram

das macht übrigens keine nachführung, weil das unwichtig ist.
bei einer "normalen" nachführung kann man die Kamera die oberhalb selbiger sitzt in alle erdenklichen richtungen und winkel bewegen, deshalb dreht sich ja die erde nicht schneller oder langsamer.
das 0gps ist halt ein einfaches system wo die nachführung nicht entkoppelt von der kamera ist, sondern dieses "nachführen" am sensor geschieht, und da sind die möglichkeiten eben geringer.
 
Hat denn jemand Erfahrungen mit dem GPS-Modul in der K-3 II in Vergleich zum O-GPS1 gemacht? Ist davon irgendeine Variante zuverlässiger?
 
Nachdem, was ich bisher so gelesen und erfahren habe, sind die beiden Systeme wohl identisch.
 
Was verstehst Du unter "zuverlässiger"?
Ich habe beide (K-5II+o-gps und 3II) und beide funktionieren gut.
Die Genauigkeit ist gleiche einem normalen Navis. Alles was genauer ist hat entweder D-GPS oder ist beim US-Militär.
Der einzige Unterschied ist eben das O-gps eine Batterie braucht und bei der 3II den Kameraakku leer saugt.

Ansonsten sind eben so Dinge wie, mit o-gps + 5II geht die Klappfunzel nicht.
Bei externem Blitz auf der 5II hat man eben kein gps. etc.etc.
Dafür braucht man eben an der 3II den externen Blitz, hat aber gps immer an Bord. Alle beiden Variationen können, je nach Bedarf, Vor- und Nachteile haben.
 
Meine persönliche Erfahrung mit einer Stichprobe von jeweils 1 ist, dass der Empfänger in der K-3 II in deutlich schwierigeren Bedingungen ein Signal noch erkennt und dass der Fix auf die Satelliten auch erheblich schneller geht.
Damit meine ich wirklich sehr spürbare Unterschiede.

Weiters saugt das GPS in der K-3 II minimal am Akku, zumindest deutlich weniger als zB ein HSM im Sigma 70-200. Bei meinem OGPS war ein Akku meist am selben langen Tag abends so gut wie leer.

Von daher gehe ich von völlig anderer Hardware aus.

Funktion an sich und Genauigkeit der Positionsbestimmung sind natürlich unverändert.
 
Das der fix beim O-GPS langsamer ist, ist der Technik geschuldet.
Was mich dabei eher ein bissl ärgert ist das beim O-GPS immer so schnell die Batterie leer ist. Ist jetzt kein Drama aber man muss schon eine Batterie als Reserve in der Tasche haben.
Hätte ich bei der 3 oder 3II allerdings auch.
Was ich eher schade finde ist das in der 3 / 3II die GPS-Software stark geändert wurde. Ich fand das so prima mich nach Geodaten eines Bildes wieder an den gleiche Ort führen zu lassen. Gut, zu Zeiten von Handys mit GPS ist das vielleicht nicht mehr so wichtig, aber ich fand das ein schönes Gimmic.

Bei meiner 3II ist nach einer Hundetour der Akku fast leer, bei der 5II höchstens halb. Daher brauch ich fast immer nur den Akku aus dem BG aufladen.
(Bevor jetzt einer meckert, die Akkus "rotieren" mindestens alle 2 Wochen)
Macht aber auch nix, der BG für die 3II steht noch auf der "habenwill-Liste"
 
Meine 3II wohl nicht mehr.
Zumindest habe ich sie nicht gefunden! Mag aber sein das es in irgendeinem versteckten Servicemenü möglich ist oder ggf. durch Firmware update nachgeschoben werden kann..
Der Kompass ist geblieben, aber diese "führe mich zu den Koordinaten des Bildes- Funktion" habe ich nicht mehr in den Menüs.
Dafür kann die 3II jetzt den Weg loggen, konnte die 5II in der aktuellen Firmware- Form nicht.
Hat eben alles seine Vor- und Nachteile.
 
Hallo,

ich habe bei einer Pentax-Veranstaltung zur Vorstellung der damals neuen K-3 gefragt, wo die einfache Navigationsfunktion geblieben ist. Er sagte, dass diese weggelassen wurde, weil sie wohl des öfteren ziemlich ungenau sei.

Heutzutage hat ja wirklich fast jeder ein Smartphone mit GPS und kann sich damit sogar mit einer vernünftigen Karte navigieren lassen. Also ist der Wegfall des Features verschmerzbar ;)

Gruß René
 
Wirst lachen, aber ich lasse meine Drahtlose Telefonzelle sogar Zuhause wenn ich mit den Hunden gehe. D.h. Unsere Hunde, die Kamera und ich.
Ich genieße die Zeit der "Unerreichbarkeit"!
 
Da geh ich mit. Smartphone muss echt net immer.
Abgesehen davon: GPS-Navigation-beim Smartphone ist ein assisted GPS welches IMHO immens am Phone-Akku saugt.
Extrem schnell leergenuckelt wenn man damit zu Fuss navigiert.
Orte oder Koordinaten an der Kamera eingeben können und danach ein wenig navigieren wäre schon sehr willkommen....
Habe vorigen Sommer-Herbst mal eine Wanderung über ca. 35km unternommen und war da recht schnelll aufgeschmissen mit der Handy Navigation... Auf sowas sollte man sich gar nicht verlassen.
Dann doch lieber gleich ein echtes Outdoor-Navi kaufen bei dem der Akku ewig hält.
Trotzdem wäre aber auch ein wenig Navi-Skills bei so einer Kamera gefragt.
Vor allem wo ja Pentax immer Werbung mit Leuten macht die mehr so die Outdoor und Naturfotografen sind. Läge eigentlch auch auf der Hand wenn man tropenfestes Kameraequipment produziert, dass man da sowas einbaut.
Ich find auch das einem sowas eventuell helfen könnte. Auch bei Waldspaziergängen wenn man nicht mehr weiss wo man da letztens entlanggegangen ist.
 
@Patarok
Die 3II kann Tracks aufzeichnen. Also wo man her gegangen ist.
Dummerweise liegen die Daten als Datei vor und man kann diese eben nur mit entsprechender, anderer Hardware auswerten.

Ich denke zum Wandern sind die kleinen Outdoorgeräte von Garmin gut geeignet.
Mein altes hat mit NiMh-Akkus gut 24h gelaufen, insofern eine bessere Alternative zum Handy.

Ich mein, die K-5II macht ja auch keine wirkliche Navigation sondern zeigt einem nur die Richtung der gewählten Koordinaten. Aber wenn man in der Pampa steht kann das schon hilfreich sein wenn man sich in der Gegend nicht auskennt oder es in einer Stadt etwas unübersichtlich ist.
 
Hier ein Hinweis zum O-gps1:
In der neusten Ausgabe der c't Foto ist ein Testbericht über Astrofotografie mit dem O-gps1.
Gruß aus dem Norden
e-komiker
 
Hier ein Hinweis zum O-gps1:
In der neusten Ausgabe der c't Foto ist ein Testbericht über Astrofotografie mit dem O-gps1.
Gruß aus dem Norden
e-komiker

Da der Autor des Artikels hier auch ab und an mal schreibt, kannst Du ihm bestimmt eine PN schicken, wenn Du fragen hast. :)
 
Wer könnte jetzt mal ein Urteil zum Astrotracer abgeben?
Um welchen Faktor bei welcher Brennweite lässt sich die Belichtung verlängern?
Z.B. in der Art: ohne Astrotracer bei 35mm 15s und mit 40s.

Vielleicht auch mit Vergleichsfotos ohne und mit Astrotracer damit man visuell sieht um wieviel besser die Aufnahmen werden, oder ob es sich bloß um ein Gimmick handelt das zu wenig bringt und man besser doch eine Nachführmontierung benutzt.
 
Eben das ist ja schwierig. Erstens kommt es darauf an, in welche Himmelsrichtung Du fotografierst und zweitens, wie gut Du zuvor die Kamera / das OGP-S geeicht hast. Außerdem, wie stark das Objektiv verzeichnet, denn das eigentliche Problem an der Sache ist, dass das Bildzentrum meistens recht gut nachgeführt wird. Verzeichnet dein Objektiv aber stark, bilden sich an den Rändern und vor allem in den Ecken trotzdem Sternstriche. Eine pauschale Aussage, um welchen Faktor das O-GPS1 die Belichtungszeit verlängert, kann man deshalb nicht machen. Ich habe schon mit 10mm Brennweite 5 Minuten problemlos nachgeführt, mit 300mm 120 Sekunden ebenfalls problemlos und hatte einmal bei 18mm (Kitlinse) und 60 Sekunden schon Probleme. Auch mit meinem 50mm Objektiv habe ich nicht eine einzige vernünftig nachgeführte Aufnahme hinbekommen :ugly: Deshalb mein Tipp: Kauf das Teil wenn möglich irgendwo gebraucht, dann ist es nicht so schmerzhaft, wenn Du es nachher wieder verkaufen willst. Ich hatte das O-GPS1 damals als einer der Ersten und musste es dementsprechend mit größerem Verlust wieder verkaufen. An kleine Reisemontierungen, die man vernünftig einnorden / einscheinern kann, kommt das O-GPS1 mMn einfach nicht ran. Für kurze Brennweiten reicht es aber durchaus. Eben weil man keine manuelle Feinjustierung vornehmen kann, wenn man Fehler bemerkt und eben genau das kann man bei kleineren Reisemontierungen machen. Man kann die Kamera / das GPS höchstens einmal neu einrichten und hoffen, dass die Justierung dann besser stimmt. Es bleibt aber trotzdem immer eine Glückssache. Kommt also auch drauf an, was genau Du mit welcher Brennweite fotografieren willst ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
Dann doch lieber gleich ein echtes Outdoor-Navi kaufen bei dem der Akku ewig hält.
[...]

Heute mit meinem Handy eine 4 Stunden Wanderung gemacht mit dem Smartphone als Orientierung. Internet aus, Handy auf Flugmodus, alle Apps geschlossen. Bin mit 80% losgelaufen, jetzt habe ich noch 60%. Dabei war meine App (Osmand) bis auf ein paar Meter genau und hat sogar Offlienkarten die den Mini-Bach, den ich überqueren musste, eingezeichnet hat :rolleyes:
Von den Outdoor-Geräten habe ich gelesen, dass sie ca. einen Tag hält. Ich würde sagen, das sollte mit dem Handy auch klappen, und wenn was, nimmt man für 20 Euro eine Powerbank mit..

Tut mir Leid, wenn mein Handy (Sony Xperia Z), das kann was ein Outdoor-GPS kann (teilweise sind sogar die gleichen GPS-Module verbaut, nur dass das Handy den schnelleren Prozessor hat) kaufe ich mir nicht für 200 € aufwärts ein Outdoor GPS.

Es gibt übrigens ein paar nette Testberichte, in denen Smartphone vs Outdoor GPS gegenüber gestellt werden ;)
 
Hi,

eine mir kaufentscheidende Frage ist:
Muß ich jedesmal neu kalibrieren, wenn das GPS an, die Kamera aber ausgeschaltet war?
Wenn dem so wäre, wäre das ein ko-Kriterium

Gruß
Al
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten