das ist schon technisch gar nicht haltbar, denn schon allein der linear mögliche Auflösungsvorteil von 16 zu 20MP ist praktisch vernachlässigbar. Das sind in der Spitze aus Raw optimal ohne Objektivkorrekturen unter 10%, also unsichtbar.
das Bayer CFA mit AA Filter der A1 verliert gegenüber dem xtrans CFA noch geringfügig.
Low iso bis max. 1600 war der 20MP der Samsung auch noch nie schlecht, in base Iso halte ich ihn sogar für ziemlich führend, leider bricht er oben dann recht schnell ein, da fehlt es dann einfach auch an Dynamik, technisch fehlt Samsung da noch ein technologiesprung zur aktuellen sony Produktion.
Bezogen auf die reale Welt, sagen wir mal Ausgabe A3, ist es eh völlig egal welche Firma man heran nimmt.
Bezogen aufs P/L Verhältnis ist und war Samsung mit den Modellen schon immer ganz vorne.
Der Sensor ist heutzutage auch nicht mehr entscheidend, Elektronik und Prozessor und die Objektive. Da ich schön den direkten Vergleich habe, mit dem 60er macro brilliert selbst eine nx1000 noch, der Rest geht ziemlich klar an Fuji, meist weil eben die optische Korrektur besser ist, DXO holt zwar einiges raus, aber der subjektive Schärfeeindruck leidet.
Bei Samsung sind wir hier in Deutschland eindeutig im Schlaraffenland, was die Preise angeht, und bei den Folgekosten, was Objektive und Zubehör angeht, da schlägt Samsung nicht nur Fuji, sondern so ziemlich alles, wenn man nicht gerade was vermisst im Angebot.