• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

NX3000 ...da ist sie

Beste Erfindung seit langem: Man aktiviert an der NX3000 die Bulb-Aufnahme mit einem Druck auf den Auslöser und beendet sie ebenso, also kein Gedrückthalten des Auslösers. Mir ist keine andere Kamera bekannt, die das auch so macht.

Und auch noch was negatives: Bei Wiedergabe im Hochformat springt das Bild ins Querformat wenn man die Vergrößerung aktiviert. Gerade bei Stativaufnahmen im Hochformat ist das unpraktisch, denn man kann ja nicht dauernd die Kamera zurückschwenken (gleicher Ausschnitt...) bzw. abnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn man bei chip.de die tests vergleicht und nur Bildqualität auswählt
kommt die NX3000 mit 98,4% an zweiter stelle hinter der Fujifilm X-A1(100%) und damit wäre sie fast 10% besser als meine alte NX1000
Ist die Bidqualität der neuen NX3000 wirklich so gut?

dann hätte ich noch ein paar fragen an die neuen Besitzer
muß man bei der Nx3000 auch noch das Objetiv entsperren so wie es bei der
NX1000 war? über welche Tasten regelt man den Zoom?
und wie breit oder tief ist die NX 3000 mit den serienobjektiv und deckel?
die NX1000 ist so 83mm

bin echt am überlegen mir die neue zu holen bedenken macht mir nur der Preisverfall bei samsung in einen halben jahr wird sei bestimmt wieder
für 200euro verschleudert wie ihre Vorgängerinnen auch
 
wenn man bei chip.de die tests vergleicht und nur Bildqualität auswählt
kommt die NX3000 mit 98,4% an zweiter stelle hinter der Fujifilm X-A1(100%) und damit wäre sie fast 10% besser als meine alte NX1000
Ist die Bidqualität der neuen NX3000 wirklich so gut?

Sie ist sicherlich gut. Aber trotzdem würde ich auf die Aussagen von Chip hinsichtlich Kameras nichts geben.
 
Ich kann bei der RAW Bildqualität keinen nennenswerten Unterschied zwischen NX1000 und NX3000 feststellen.

Was ich an der 3000 merke ist die schnellere Verarbeitung im RAW Modus (vergleichbare UHSI Karte in beiden Cams).
Das 16-50 PZ fährt motorbetrieben ein/aus, daher kein „Entsperren“ wie beim 20-50 nötig.

Was ich an der 3000 nicht so mag (ggü. 1000):
  • Menübedienung in Details unterschiedlich (Drehrichtung am Drehring entgegengesetzt, Zoom im Wiedergabemodus anders, reduziertes FN Menü)

  • Akku: Ich entnehme den Akku ganz gerne bei Nichtgebrauch – da verliert die 3000 Datum/Uhrzeit nach einer gewissen Zeit. Pro/Contra Aufladen in der Cam ist ja schon diskutiert
  • Keine 2 Geschwindigkeitsstufen der Serienaufnahme mehr. Die „Low“ Serie (3 B/s) an der 1000 finde ich praktisch
  • USB Fernauslöser geht nicht, scheinbar nur noch per App
Neben den 4 mm (Crop) Weitwinkelzuwachs hat das PZ vor allem einen sehr schnellen Autofokus – das Gepumpe am 20-50 nervt mich sehr.

Das OIS bringt meiner Meinung nur etwas, wenn man die Kamera unruhig hält oder mit der Bel.zeit im Grenzbereich ist. Bei ruhig gehaltener Cam und kurzen Bel.zeiten habe ich schon (OIS) Bilder gemacht, die im Detail matschig gewirkt haben. Leider habe ich noch keinen Schnellzugriff auf OIS on/off gefunden. Bei mir surrt das Objektiv auch permanent, egal in welchem OIS Modus (auch bei off), hier ist also der Stromverbrauch ggf. höher als bei anderen Objektiven.

Ergo: Ich habe die NX1000 auch behalten, das reduziert die Objektivwechsel :)
 
Einen No-Name USB Fernauslöser für die NXen.
Im Handbuch der 3000 ist auch nur noch von Fernauslösung per Smartphone die Rede. Ist also wohl entfallen...
 
hm stimmt da steht nichts mehr von Fernauslöser, das ist ja echt ein Hammer, die app ist ja eh fast unbrauchbar nur ein Spielzeug,
werd mal bei Samsung nachfragen, wenn das echt so ist das man keinen Timer auslöser mehr anschliesen kann ist sie für mich unbrauchbar, mist
alles wird wegrationalisiert und durch so einen Mist wie der app ersetzt
die eh so gut wie nichts kann
 
Habe einen JJC Fernauslöser und er funktioniert wirklich nicht.

Allerdings braucht man für Bulb-Aufnahmen nichtmehr unbedingt einen Fernauslöser, da man nichtmehr den Auslöser gedrückthalten muss. Trotzdem wäre er natürlich manchmal praktisch...
 
Die Fernauslöser die noch an der NX300 und 2000 am USB funktionieren sind, so wie es aussieht, an der 3000er nicht zu nutzen. Die Funktion per App funktioniert aber ziemlich gut.
 
Ich kann bei der RAW Bildqualität keinen nennenswerten Unterschied zwischen NX1000 und NX3000 feststellen.

Vergleicht man standardisierte RAW-Aufnahmen, z.B. von Imaging Resource, stellt man doch Unterschiede zwischen der NX3000 und deren 20MP-Vorgängern fest. Z.B. bei hohen ISO ist bei der NX3000 eine deutliche Rauschreduktion auf die RAW-Dateien angewandt, was ich persönlich jetzt nicht als Vorteil ansehe.
 
Wir sind halt etwas verwöhnt von Samsung. Dass die NX1000 so gut ausgestattet war hat mich damals schon gewundert. Man hatte ja kaum einen Unterschied zur NX200 zu der Zeit, aber Anhand der "Nummer"/des Preises/... hatte man doch eher mit einer Einsteigerkamera gerechnet, so in der Art wie halt die EOS 1200D. Jetzt macht Samsung bei der NX3000 halt wirklich das was sie mit der vierstelligen Reihe wollen, eine Einsteigerkamera zum günstigeren Preis, die halt bei den "professionellen" Funktionen beschnitten ist, auch zur Abtrennung der einzelnen Modelle. Daher kommt dann (leider) auch die JPEG (und RAW?) Einstellung. Ist ja bei den anderen Modellen nicht so, es ist also durchaus gewollt so gemacht. Ist halt jetzt schleichend so eingeführt geworden und daher wird da noch gemeckert, aber es erwartet ja auch niemand in der EOS 1200D die Funktionen einer 70D, nur als Beispiel... ;)
Wenn ihr also mehr wollt, kauft halt eine drei- oder zweistellige NX. :p
Derweil erfreue ich mich an meiner tollen NX1000 als Backup. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ja bei den anderen Modellen nicht so, es ist also durchaus gewollt so gemacht. Ist halt jetzt schleichend so eingeführt geworden und daher wird da noch gemeckert, aber es erwartet ja auch niemand in der EOS 1200D die Funktionen einer 70D, nur als Beispiel... ;)
Wenn ihr also mehr wollt, kauft halt eine drei- oder zweistellige NX. :p

Genau dieses Vorgehen, also die absichtliche Verkrüpelung von Softwarefeatures, halte ich für falsch. Nikon ist hier übrigens der Meister darin... Aber wenn man sich mal Olympus, oder Pentax anschaut, dann weiß man, dass es auch anders geht. Hoffentlich nimmt sich Samsung daran ein Beispiel.
 
Die Fernauslöser die noch an der NX300 und 2000 am USB funktionieren sind, so wie es aussieht, an der 3000er nicht zu nutzen. Die Funktion per App funktioniert aber ziemlich gut.

aber mit der App kann ich nicht einstellen das die Kamera zb. alle 3Sekunden
kontinuierlich eine Auslösung macht
schade das neue Objektiv 16mm Weitwinkel hätte mich schon gereizt, gibst eigentlich die RX300 mit den neuen 16-50mm objektiv im Bundle?
 
Nein das geht wohl mit dem Einsteigermodell NX3000 erstmal noch nicht, kann ja noch kommen. Irgend einen Unterschied muss es ja geben, macht na sonst wenig Sinn eine Staffelung über verschiedene Serien zu machen wenn alle Kameras sich nur im Design unterscheiden würden. Das machen andere Hersteller wie Panasonic, Sony und Olympus auch.
Dann einfach die 300er oder 30 nehmen. (Soll es vom Body preiswerter sein dann geht es mit der 2000er allerdings auch.
 
Nein das geht wohl mit dem Einsteigermodell NX3000 erstmal noch nicht, kann ja noch kommen. Irgend einen Unterschied muss es ja geben, macht na sonst wenig Sinn eine Staffelung über verschiedene Serien zu machen wenn alle Kameras sich nur im Design unterscheiden würden. Das machen andere Hersteller wie Panasonic, Sony und Olympus auch.
Dann einfach die 300er oder 30 nehmen. (Soll es vom Body preiswerter sein dann geht es mit der 2000er allerdings auch.

Einsteigermodell..? meine NX1000 ist/war auch ein Einsteigermodell..
andere Hersteller? bei Sonys NEX ist auch ein Fernauslöser anschließbar im Einsteigermodell a5000
Denke mal eher bei Samsung denk man sich einen Fernauslöser wird im Smartphone-zeitalter nicht mehr benötigt, die Käufer sollen sich lieber
mit einer unstabilen nicht weiterentwickelten primitiven 1Auslöser-wifi-app rumärgern
wahrscheinlich läst man den Anschluß auch bei den Nachfolgemodell der NX 300 weg,
auch bei den besseren,preislich höheren Systemkameras ist es traurig, das
das man immer noch keinen einstellbaren Timerauslöser bekommt der
in der Kamera integriert ist, und das Teil
immer noch mitschleppen muß, und jetzt kann man nicht mal mehr einen anschliesen-:)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hab im Samsungchat mal das Fachpersonal gefragt was den mit den Fernauslöser nun richtig ist
Antwort von Samsung:
Auch an der NX3000 kann ein Fernauslöser angeschlossen und verwendet werden. Bitte beachten Sie, dass die Kamera nur mit dem Fernsauslöser „ED-SR2NX02“ kompatibel ist.
Die Nutzung eines Fernauslösers ist möglich. Jedoch geht dies bei der NX3000 nur mit den oben genannten Fernbedienung, oder mit der Samsung Smart Kamera App. Fernauslöser von anderen Herstellern werden nicht unterstützt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten