• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

NX3000 ...da ist sie

Funktioniert, Danke!

Und wie kann man bei einem manuellen Objektiv die AF-Lupe aktivieren? Habe es gerade mit abgenommenem Objektiv simuliert, aber ich bekomme es nicht hin.

bei abgenommenem: garnicht ;)

Die NX erkennent durch einen kleinen Stift im Bajonett, dass ein Objektiv dran ist und nur dann wirst du irgendetwas machen können. Du musst also zumindest den Bajonettadapter montieren

Da wird die OK taste auch nichts nutzen :ugly:
 
Liebe NX3000-Besitzer,
könnt ihr für mich mal nachschauen mit welchen Bildraten man bei FullHD filmen kann (25p/50p oder 30p/60p und 24p)?
Und kann sie auch 1.920x810/24p?

Gruß
Der Muede

Edit:
Konnte nicht wiederstehen, ich habe sie mir gerade bei Nil oder Mississippi oder so ähnlich für 379,- inkl Versand bestellt ... ich konnte nicht widerstehen nachdem ich gesehen habe was das enthaltene PZ-Objektiv alleine kostet!!
Wenn ich das abziehe, dann hat mich die Kamera effektiv (ähm Moment ich rechne noch mit dem Tischrechner nach, das glaube ich jetzt nicht!!) 40€ (in Worten: vierzig Euro) gekostet!
Ich bin sprachlos ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich könnte mir vorstellen, dass sich mit dieser Aktion der derzeitige "APS-C-CMOS-Bildsensor" vielleicht im SSV befindet,
weil Samsung ja mit der Photokina oder spätestens bei der IFA einen neuen Bildsensor auf den Markt bringen will ... oder?

Wie auch immer, das ist bestimmt kein schlechter Deal für jemanden wie mich,
der neben dem Motorzoom auch eine zweite Kamera zu seiner NX300 suchte,
um "anspruchsvoller" in 3D zu filmen als es mit dem 45mm 2D/3D möglich ist.

Ich hatte schon erste Erfahrungen mit meinen beiden, NX300 und NX200, sammeln können.
Das Ergebnis war um Klassen besser als mit der 45er Linse und das trotz recht unterschiedlicher Kompressionsraten von NX300 und NX200 ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann gut sein. Der Sensor ist nun gute 3 Jahre auf dem Markt.

Was du in deiner netten Auflistung noch vergessen hast, ist das mitgelieferte Lightroom 5 mit einem Wert von ~100€. Preis/Leistung ist bei den einsteiger Samsung NX Kameras sehr gut.
 
Mein erstes Fazit zur NX3000:

Was ich nicht mag:

  • Zu hohe Rauschunterdrückung schon in der RAW-Datei. Bei ISO 3200 sieht das Bild nach Aquarell aus, und zwar in RAW in Lightroom ohne extra Rauschunterdrückung.
  • Sofortwiedergabe ist nicht gleich Wiedergabe. So kann man z.B. nicht zum vorherigen Bild in der Sofortwiedergabe springen oder vergrößern oder löschen.
  • Raus-zoomen aus vergrößerter Wiedegabe mit "Menü" anstatt "OK"
  • Mechanik des Klappdisplays ungenau. Ein kleiner Öffnungswinkel ist nicht möglich, dass Display schnappt da sofort wieder in die Ausgangsposition.
  • Es wird immer das scharfgestellt, was im AF-Feld am entferntesten liegt. Somit muss man sich sehr konzentrieren und manchmal manuell nachfokussieren.
  • WB bei Kunstlicht (z.B. LED) manchmal stark daneben und inkonsistent.
  • MF-Lupe lässt sich nicht verschieben (ärgerlichster Punkt)
  • Keine Überbelichtungswarnung in der Wiedergabe, kein Screen der hauptsächlich das Bild zeigt und unauffällig die wichtigsten Parameter.
  • Displayauflösung nur mittelmäßig (aber ansonsten gutes Display)
  • Bei Wiedergabe im Hochformat springt das Bild ins Querformat wenn man die Vergrößerung aktiviert. Gerade bei Stativaufnahmen im Hochformat ist das unpraktisch, denn man kann ja nicht dauernd die Kamera zurückschwenken (gleicher Ausschnitt...) bzw. abnehmen.

Was ich mag:

  • Generell sehr gute Bildqualität: Geringes Rauschen, gute Farben, bei Tageslicht guter WB
  • In RAW-Dateien steckt viel Potentiel zum "verbiegen"
  • AF ist schnell, bei wenig Licht auch noch halbwegs zu gebrauchen
  • Klein und leicht, zwar viel Plastik, aber trotzdem schön und gut zum Anfassen.
  • Wifi-Anwendungen gut impementiert
  • Klappdisplay (sehr praktisch!)
  • Kitobjektiv (16-50PZ) ist klein, geräuscharm und hat gute bis sehr gute Bildqualität
  • [Ergänzung 14.08.14] Erster Verschlussvorhang elektronisch. Dadurch ist das Auslösegeräusch angenehm.
  • [Ergänzung 28.08.14]Genial: Start und Ende der Bulb-Aufnahme werden per einmaligen Druck auf den Auslöser gesetzt. Also kein Gedrückthalten des Auslösers notwendig.

Insgesamt bin ich sehr zufrieden, insbesondere mit der Bildqualität. Aber ein paar Punkte sollte Samsung nachbessern. An erster Stelle kommt da bei mir die MF-Lupe verschiebbar machen, an zweiter Stelle Sofortwidergabe = Wiedergabe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast noch vergessen als Minus Punkt dass die NX3000 nur noch ein 460.000 Pixel auflösendes Display hat aktuell - meine NX1000 sowie die 99% baugleiche NX1100 hat 921.000, d.h. das Doppelte...wie es bei der NX2x00 Baureihe aussieht, weiß ich leider nicht. Das Samsung jetzt auch die RAW Dateien "cooked" finde ich nicht mehr toll...auf Aquarelle hat niemand Lust.
 
Du hast noch vergessen als Minus Punkt dass die NX3000 nur noch ein 460.000 Pixel auflösendes Display hat aktuell -

Nö, ist als letzter Punkt mit drin.

Zur Rauchunterdrückung in RAW hab ich mal eine Serie gemacht. In LR5 nur den Weißabgleich angegleichen, sonst alle Regler auf Default.

ISO100 als Referenz, dann 1600, 3200, 6400 und 12800. Ab ISO 1600 sieht man schön, dass kaum Rauschen in den Dateien steckt, dafür umsomehr die Details gebügelt sind. Leider im Samsung-JPEG-Stil.

Objektiv: 16-50PZ bei 16mm und f8

ISO100:


ISO1600:


ISO3200:


ISO6400:


ISO12800:
 
.... Das Samsung jetzt auch die RAW Dateien "cooked" finde ich nicht mehr toll....

ist schon bei der Mini so, und ich hatte da eben auf einen Sony Sensor getippt, aber da die NX3000 ja fast die identische FW wie die Mini hat scheint es eher eine von Samsung gewolltes Bildabstimmung zu sein heisst: etwa mehr entrauscht und etwas deutlicher überschärft....
 
Ab ISO 1600 sieht man schön, dass kaum Rauschen in den Dateien steckt, dafür umsomehr die Details gebügelt sind. Leider im Samsung-JPEG-Stil.

ISO 100 und 1600 habe ich eben verglichen. Zu mehr hatte ich keine Nerven, wegen der lästigen Werbegeschichten auf pic-upload.
Den Detailverlust würde ich hier aber eher als marginal ansehen. Vielleicht wird's bei höheren ISO dramatischer, aber, wie gesagt, meine Nerven ...
 
Zuletzt bearbeitet:
J
P.S.: hier:
http://www.dpreview.com/forums/post/54203368
wundert sich übrigens gerade jemand über die unerwartet gute high-ISO-Performance der nx3000.

Ist halt die Frage was man als "gut" bezeichnet. Der zweite Vergleich mit den Flaschenlabels zeigt z.B. dass die Samsung einfach nur stark nachschärft, denn die Details im Hintergrund der Figur (schwarze Kacheln) sind weggebügelt. Bei der Fuji sind die Details noch da, aber eben nicht so stark geschärft.

Auch die Tücher sehen bei der Fuji deutlich besser (artefaktfreier) aus.
 
Ist halt die Frage was man als "gut" bezeichnet. Der zweite Vergleich mit den Flaschenlabels zeigt z.B. dass die Samsung einfach nur stark nachschärft, denn die Details im Hintergrund der Figur (schwarze Kacheln) sind weggebügelt. Bei der Fuji sind die Details noch da, aber eben nicht so stark geschärft. Auch die Tücher sehen bei der Fuji deutlich besser (artefaktfreier) aus.

Wenn es anders wäre, dann wäre es auch schlimm für die Fuji - die ja locker das FÜNFFACHE kostet ...
 
Gerade mal das entsprechende Bild der Fuji X-A1 (selbe Preisklasse wie NX3000) angeschaut: http://www.imaging-resource.com/PRODS/fuji-x-a1/XA1hSLI06400NR1.HTM

Auch da sind eindeutig Details in den Kacheln sichtbar. Also Samsung ist da definitv noch hinter Fuji, egal bei welcher Kamera.

Du hast recht.

Bei normalen ISO-Zahlen, bis 800 ist es allerdings umgekehrt, da ist die NX3000 der X-A1 sogar haushoch überlegen.

Aber ab ISO 1600 wendet sich so langsam das Blatt (speziell bei den Kacheln) zu Gunsten der Fuji.
 
das ist schon technisch gar nicht haltbar, denn schon allein der linear mögliche Auflösungsvorteil von 16 zu 20MP ist praktisch vernachlässigbar. Das sind in der Spitze aus Raw optimal ohne Objektivkorrekturen unter 10%, also unsichtbar.
das Bayer CFA mit AA Filter der A1 verliert gegenüber dem xtrans CFA noch geringfügig.
Low iso bis max. 1600 war der 20MP der Samsung auch noch nie schlecht, in base Iso halte ich ihn sogar für ziemlich führend, leider bricht er oben dann recht schnell ein, da fehlt es dann einfach auch an Dynamik, technisch fehlt Samsung da noch ein technologiesprung zur aktuellen sony Produktion.
Bezogen auf die reale Welt, sagen wir mal Ausgabe A3, ist es eh völlig egal welche Firma man heran nimmt.
Bezogen aufs P/L Verhältnis ist und war Samsung mit den Modellen schon immer ganz vorne.
Der Sensor ist heutzutage auch nicht mehr entscheidend, Elektronik und Prozessor und die Objektive. Da ich schön den direkten Vergleich habe, mit dem 60er macro brilliert selbst eine nx1000 noch, der Rest geht ziemlich klar an Fuji, meist weil eben die optische Korrektur besser ist, DXO holt zwar einiges raus, aber der subjektive Schärfeeindruck leidet.
Bei Samsung sind wir hier in Deutschland eindeutig im Schlaraffenland, was die Preise angeht, und bei den Folgekosten, was Objektive und Zubehör angeht, da schlägt Samsung nicht nur Fuji, sondern so ziemlich alles, wenn man nicht gerade was vermisst im Angebot.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten