Aus rein sachlicher Sicht, gibt es für mich keinen Grund zusätzlich zu MFT auf Kleinbild zu schielen. Eine meiner OM-1 ist "fest" mit dem 150-400 verbunden und die andere OM-1 hat ein bis in die Ecken messerscharfes 12-100 als Immerdrauf. Aufgefüttert mit dem Pana 9mm/f1.7 und dem Dreigestirn der 1.2er Primes bleiben faktisch keine Wünsche offen. Da ich kein People/Model fotografiere brauche ich auch kein extremes Freistellungsvermögen. Im Gegenteil nervt es mich eigentlich deutlich wenn zwar die Pupille scharf ist, die Wimper aber nicht mehr. Klar kann man Abblenden, aber dann kann ich auch gleich ein 1.2er oder 1.8er MFT Glas nehmen und habe dabei 2 Blenden mehr Licht zur Verfügung.
Gäbe es da nicht den Spieltrieb....
Wenn ich mal aus Langeweile ausprobiere, was man mit den RAWs z. B. einer A7R III in Lightroom oder PhotoLab 6 so veranstalten kann, ist dort eindeutig mehr Potential vorhanden. Das ist auf Pixelebene zugegeben durchaus verlockend. Eine zusätzliche, dritte Kamera aus dem KB Bereich macht für mich jedoch keinen Sinn. Nochmals 10K, nur um noch eine weitere Fototasche zu füllen..., nö.
Wollte ich meine OM-1 mit dem 12-100 durch KB ersetzen, wäre mir das nicht möglich, da es kein Pendant gibt. Grundsätzlich nicht in die Wahl kommt für mich Canon, da sich diese Firma erdreistet Fremdhersteller auszusperren. Nikon ist nicht meines und in den Fortgang von Panasonic KB habe ich kein Vertrauen. Bleibt Sony. Aus der Sicht von Anmutung und Ergonomie für mich eher als Brechmittel geeignet, wäre es für mich dennoch die einzig denkbare Option.
Das 24-200 von Sony ist jedoch leider eine Scherbe und auch ähnliche Objektive sind stets dem Suppenzoombereich zuzuordnen. Da der Body zusätzlich zu einer OM-1 käme, würde eine lahme A7R III genügen. Sie entspräche auch am Ehesten meinem Hauptanliegen von Dynamik und ISO. Die R IV oder R V rauschen mit ihren 61 MP auf dem OM-1 Niveau und wären diesbezüglich für mich kein Fortschritt. Mittels Herunterinterpolieren hätte man jedoch ein gewisses Potential. A1 und A9 wären als Zusatz-Toy deutlich oversized.
Mit welchen Objektiven müsste ich eine A7R IIIA bestücken, dass sie die Rolle bis 300mm an die OM-1 mit 150-400 heran übernehmen könnte? Ein 12-24 2.8 oder 4.0? Ein 16-35 entweder 2.8 oder 4.0? Ein 70-200 2.8? Ein 70-300? Oder ein Stapel Primes? Alles recht groß und schwer.
BTT...
Egal wie ich es drehe oder wende, KB zusätzlich zu MFT wäre für mich nur eine reine Spieltriebbefriedigung während des Pixelpeepens. Und ja, es bereitet mir zugegeben durchaus großes Vergnügen dabei aus RAWs das Maximum heraus zu holen. Da ist es aber auch schon. Weder arbeite ich für großformatige Hochglanzmagazine, noch hänge ich mir laufend quadratmetergroße Prints an die Wände. Für social Media genügt ein Smartphone und bei Wildlife und BIF schielen immer mehr Fotografen auf eine OM-1 + 150-400 Kombi. Sie meine Sig.
Vielleicht hätte ja die Frage des TE lauten sollen "Nutzt ihr neben KB noch MFT?"
Ich wünsche einen schönen ersten Weihnachtsfeiertag.