• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Nutzt Ihr neben mft auch noch KB?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich würde ja gerne mal nen Vergleich machen mit euch KB Profis…
Nein, Du hast ja schon eine fixe Meinung, es ist übrigens nichts verkehrt daran seine Ausrüstung auf Größe, Gewicht und Preis hin zu optimieren :top:

Was müsste ich denn kaufen um eine möglichst kleine KB Ausrüstung als Äquivalent zu meiner MFT zu bekommen… dabei möchte ich explizit nicht zwingend bessere Ergebnisse im Grenzbereich meiner MFT erzielen.
Die Frage hier lautet ja "Nutzt ihr neben mFT auch noch KB", das würde mit einer äquivalenten Ausrüstung ja wenig Sinn machen!

Ich nutze ja selbst das 12-32mm, das 100-300mm, 15mm 1.7, 25mm 1.8 und 42.5mm 1.7 an GH3, G110 und M1.
Das ist gut, leicht und günstig!

Zumindest bei meinen KB Systemen gibt es kein äquivalentes 24-64mm oder 200-600mm 7.0-11.2!
Auch keine 3.4 oder 3.6er Festbrennweiten.
Man kann also nicht den gleichen Brennweitenbereich mit dem gleichen Gewicht abdecken:top:

Allerdings gibt es durchaus mehrere Objektive mit denen man sehr leicht und kompakt unterwegs sein kann!

Die etwas schlechtere ISO-Performance nehme ich dabei in Kauf und relativiert sich sogar etwas, durch die extrem wirkungsvolle Bildstabilisierung. Da kann man locker mal mit einer Viertelsekunde ein scharfes Foto schießen....
Das können mittlerweile viele Kameras!
Für mich waren KB Bodys vorher ebenfalls keine Alternative so lange es keinen IBIS gab!
Auch die Body Gewichte waren natürlich teilweise abschreckend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich für mich vergleiche, dann mache ich das üblicherweise in dem ich die „das Wort was man hier nicht schreiben darf“ :) betrachte.
Warum sollte man, er macht z.B. viel bei Dämmerung mit dem 12-100mm 4.0, sehr gute 4.0er Zooms gibt es auch bei vielen KB Systemen, man kann also bei gleichen ISO Fotografieren!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem Link ändern sichdann aber die ISO für alle Kameras. Kann man das nicht auch für die Kameras einzeln?

Doch das geht. Wenn Du den ISO Wert bei der ersten Kamera änderst, dann wird dieser für alle übernommen. Bei den anderen drei kannst du aber den ISO Wert beliebig für den Einzellfall ändern.

Und hier das passende Wort zum Sonntag:

https://youtu.be/jW9ZryYPC9k

Das Video spiegelt meine persönliche Meinung ganz gut wieder.
 
Diese Vergleichsübersicht trügt, da die Größen standardisiert werden. Wenn du dir dort die RAW von der A7R IV und OM-1 herunterlädst und vergleichst wirst du feststellen, dass es dabei kaum einen Unterschied gibt.


Nein da geht es nicht um Pixelpeepen, Du fotografiertst ja auch gerne bei Dämmerung und Abends, gönn Dir mal die Erfahrung einer Runde mit einer KB Kamera mit Stabi und mit 2.8er Objektiv und entwickle dann die RWAs ;)
Wie ich schrieb, sind die Unterschiede auf Pixelebene durchaus vorhanden. Daher ja auch mein "Schielen" zu KB. Der Stabi einer KB Kamera kann einen OM-1 User eher kaum verzücken. Schließlich verfügt sein System über das beste IS System am Markt. Hier mal 15 Sekunden aus der Hand:

Berlin Lake Tegel, 15 sec. HHHR by Axel Eddy, auf Flickr
 
Sehr schöne Bilder, danke fürs zeigen. "Entscheidend ist, was hinten rauskommt!", das wusste schon unser Ex-Kanzler. :) Letztendlich ist es irrelevant, ob man das neueste oder ein älteres Kameramodell, KB oder mFT, oder sonst was, benutzt. Man macht die Bilder ja nicht, um die überlegene Technik zu demonstrieren, sondern nutzt die vorhandene Technik, um seine Bilder zu gestalten - die meisten zumindest.
 
Vielleicht hätte ja die Frage des TE lauten sollen "Nutzt ihr neben KB noch MFT?"

Mir geht's genau umgekehrt wie Dir.
Ich schiele ab und zu zu mft.
Wenn ich mir dann so eine OM-5 mit Pana 8-18 und oly 12-100 konfiguriere mit der ich mein Sony 4/16-35 und das Tamron 28-200 ersetzt bekomme, sehe ich dass das alles nicht wirklich kompakter und leichter ist, aber signifikant weniger Reserven bei Auflösung, Dynamik und rauschen bietet.
 
Das Ist auch das einzige was einen Sinn ergibt.
Die A7RV rauscht, wie eigentlich alle aktuellen KB, ca. 2 EV weniger als jede mft.

Alles auf eine identische Größe zu skalieren macht imho null Sinn. Verglichen werden muss immer das RAW auf 1:1 Pixelebene. Und wenn man das wie von mir oben beschrieben mit macht, ist die OM-1 ca. eine halbe bis dreiviertel Blende schlechter. Einmal mit DeepPrime XD drüber und es ist völlig bedeutungslos. Deutlich interessanter sind die ein bis anderthalb Blenden mehr an Dynamik.

Mir geht's genau umgekehrt wie Dir.
Ich schiele ab und zu zu mft.
Wenn ich mir dann so eine OM-5 mit Pana 8-18 und oly 12-100 konfiguriere mit der ich mein Sony 4/16-35 und das Tamron 28-200 ersetzt bekomme, sehe ich dass das alles nicht wirklich kompakter und leichter ist, aber signifikant weniger Reserven bei Auflösung, Dynamik und rauschen bietet.
Wenn ich noch bei KB wäre, wäre für mich einen Wechsel zu MFT in diesem Brennweitenbereich wohl auch nicht soo interessant, wobei signifikant schlechter einfach nicht stimmt. Im Wildlife / Bird / BIF Bereich haben alle KB User mein aufrichtiges Mitgefühl.
 
Mal ein Zitat von Markus Wäger, der über die Thematik Rauschen mit einem Experten, der für die Herstellung von Bildsensoren zuständig ist, gesprochen hat:

Bei einem 80MP Vollformatsensor beispielsweise wäre die Pixeldichte so hoch, wie bei einem 20MP MFT-Sensor und somit auch das Signal-zu-Rauschen-Verhältnis identisch.

Natürlich hätte der 80MP Vollformatsensor gegenüber MFT mit 20MP noch immer den Vorteil das Motiv viermal so detailliert aufzuzeichnen, und bei einer Reduzierung der Bildauflösung auf 20MP ein etwas klareres Bild zu ergeben. Doch die Unterschiede der Detailqualität sind in der Praxis überschaubar.

Der volle Blog Beitrag gibt es hier:

Bildrauschen und Bildqualität: Mythen und Fakten
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Alles auf eine identische Größe zu skalieren macht imho null Sinn. Verglichen werden muss immer das RAW auf 1:1 Pixelebene.

Die RAW auf 1:1 Pixelebene zu vergleichen ist kompletter Unsinn.
Mach Dir mal bewusst auf was Du schaust wenn Du auf eine 61MP File in 100% schaust. Und Vergleich das mit der 20MP File aus MFT.

Rauschen musst IMMER bei der gleichen Ausgabegröße vergleichen.

wobei signifikant schlechter einfach nicht stimmt.

2 EV bei Rauschen, Dynamik und Freistellung ist für den einen signifikant, für den anderen nicht.
 
Bei einem 80MP Vollformatsensor beispielsweise wäre die Pixeldichte so hoch, wie bei einem 20MP MFT-Sensor und somit auch das Signal-zu-Rauschen-Verhältnis identisch.

Nur hat die Pixeldichte mit dem Gesamtrauschen eines Sensors überhaupt nix zu tun. Sonst müsste eine A7SIII deutlich besser sein im Rauschen als eine A7RIV. Ist sie aber nicht. Übers Rauschen entscheided bei gleicher Sensortechnogie alleine seine Fläche.

https://www.youtube.com/watch?v=gAYXFwBsKQ0&list=PLh9LRkgD9kJoc8n82cgvUAhiLuXwsC-d9&index=10
 
Übers Rauschen entscheided bei gleicher Sensortechnogie alleine seine Fläche.

https://www.youtube.com/watch?v=gAYXFwBsKQ0&list=PLh9LRkgD9kJoc8n82cgvUAhiLuXwsC-d9&index=10

Und eine Spinne hört mit den Beinen...

Dieses Video ist total unphysikalisch und benutzt als Messinstrument u.a. das menschliche Auge. DXO benutzt standardasierte Technologien und kommt naturgemäß zu einem anderen Schluss, da schneiden die Sony Sensoren mit den "wenigen" Pixeln deutlich besser ab beim entsprechenden Messwert (Sport ISO o.ä.) als die mit vielen Pixeln.

Aber jeder darf glauben, was er will, sicher ist aber, dass das physikalisch nicht begründbar ist.
 
Übers Rauschen entscheided bei gleicher Sensortechnogie alleine seine Fläche.

...ähh, nein. Einzig und alleine (bei gleicher Technologie) ist die Größe der Pixel entscheidend. Je größer die Sensorfläche, desto größer können die Pixel gebaut werden bei gleicher Anzahl und desto mehr Licht kann ein Pixel einfangen.

Gruß

RD
 
Die RAW auf 1:1 Pixelebene zu vergleichen ist kompletter Unsinn.
Mach Dir mal bewusst auf was Du schaust wenn Du auf eine 61MP File in 100% schaust. Und Vergleich das mit der 20MP File aus MFT.
1:1 ist 1:1, Pixelebene ist Pixelebene. Punkt. Wenn man aus welchen Gründen auch immer skalieren, anpassen und interpolieren möchte, bitte sehr. Technisch verglichen werden muss immer auf Pixelebene.


Rauschen musst IMMER bei der gleichen Ausgabegröße vergleichen.
D. h. es soll zwecks Vergleich das 20 MP RAW der OM-1 auf 61 MP heraufinterpoliert werden? :lol:


2 EV bei Rauschen, Dynamik und Freistellung ist für den einen signifikant, für den anderen nicht.
Das 2 EV Gerücht hält sich hartnäckig. Bei direkten Vergleichen gibt es von Fall zu Fall nämlich erhebliche Abweichungen. In beide Richtungen wohlbemerkt.
 
D. h. es soll zwecks Vergleich das 20 MP RAW der OM-1 auf 61 MP heraufinterpoliert werden? :lol:
Genau das passiert doch in der Praxis, egal in welche Richtung.

Man lässt von den 20MP genau so ein A2 Plakat drucken wie von den 61MP oder man sieht sich beide Bilder auf ein 55" 4k Schirm an z.B.

Wie diese Gesamtansicht Aussieht ist das was zählt, man will ja Bilder sehen und keine Pixel!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten