• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Nutzt Ihr neben mft auch noch KB?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Meine Frau war letzte Woche bei einer Puppentheater Aufführung. Sie hatte die Wahl zwischen Nikon Z9 mit Z 1.8/85 s und Lumix GX800 mit 1.7/42.5. Sie hat sich für die Lumix MFT entschieden und brachte wirklich sehr gute Bilder mit nach Hause bei 1600 Iso.
 
Schärfentiefe ist in dem Telebereich weniger wichtig, es sei denn, ich mache HighEnd wie @eric. Und für 2 Blenden Rauschen gibts mittlerweile sehr gute Software. Topaz, Dx0 … . Relativiert also vieles.

Jetzt bringst du die KB nutzer auch noch auf dumme Gedanken, gerade haben die MFT Nutzer mit Software auf KB aufgeschlossen, jetzt verätst du den Trick:grumble::evil:
 
:lol:. Ein Fehler ist noch drin: Das notwendige 400 4.0 gibts bei AP-S C Fuji leider noch nicht und würde vermutlich auch teuer und schwer. Von daher ist mFT da tatsächlich nicht unattraktiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stimmt wohl. Aber mit KB kannst beides machen.

[ironie]
Okay, dann kann man mit MFT halt kein Portrait und LowLight machen. Dann sind die ganzen Bilder z. B. bei Flickr und Co. nur Fake. Ich dachte immer, dass Portrait und Lowlight mit KB besser/leichter als bei MFT geht aber jetzt bin ich einem besseren belehrt worden und weiß, mit MFT kann man das nicht machen.
[/ironie]

Das 4/300 entspricht auf KB einem 8/600 und mit 2x TC einem 11/1200.

Genau genommen entspricht das 300mm f4 äquivalent auf KB einem 600mm f4, was die Belichtungszeit bei gleicher ISO und Blende betrifft sowie vom gleichen Bildwinkel her. Lediglich die Schärfentiefe wäre f8 äquivalent bei Offenblende. Ich habe auch schon öfters bei Bildern von einem 600 f4 gesehen, dass diese meistens nicht offenblendig genutzt werden. Den bei dieser Brennweite ist selbst bei f4 der Schärfentiefenbereich schon extrem klein.

Nach Deiner Aussage wäre mit 2x TC das auch ein 1200mm f16, nicht f11:rolleyes:

Ich hatte auch dazu geschrieben, dass die KB Lösung mit dem 600er mir mehr an Bildqualität bringen würde, aber schleppen und bezahlen möchte ich solch eine Ausrüstung nicht.

OM-1, 300mm f4, TC1,4 und TC2: 5.600€ und ca. 2.100g
R5, 600mm f4, TC 1,4 und TC2: 19.700€ und ca. 4.300g

Wer das maximum an Bildqualität haben möchte ist in diese Beispiele vielleicht auch bereit, fast das vierfache zu bezahlen und über das doppelte an Gewicht mitzuschleppen. Ich bin es nicht.

Ich habe auch mehrfach hier im Thread geschrieben, dass man mit KB das bessere Rauschverhalten gerade im HighISO hat und dass man ein höheres Freistellungspotential hat. Nur ich habe vorher mit meiner KB nicht ständig offenblendig oder in HighISO fotografiert und habe für meine persönlichen Bedürfnisse und Budget die bessere Lösung in MFT gefunden. Zu den 25 f1.2 und 45 f1.2, ich würde hierfür auch keine 1.200€ bezahlen. Habe beide gebraucht für jeweils 600€ bekommen und beide haben noch Herstellergewährleistung.

Falls ich doch mal wieder Portrait mit extremer Freistellung bei Lowlight machen möcht, werde ich mir auch wieder eine KB als Ergänzung zu meiner OM-1 holen.

Aber zum Glück gibt es aktuell immer noch genug Auswahlmöglichkeiten bei den Herstellern und jeder kann das passende für seine Bedürfnisse finden. Es gibt dann auch diejenigen, die mehre System einsetzen um ihre Bedürfnisse abzudecken können. Wichtig ist, man ist mit seiner Ausrüstung zufrieden und hat beim Fotografieren spass:)

Ich zitiere mich mal selbst und ich habe jetzt mit meiner MFT Ausrüstung mehr Spaß als vorher mit meiner KB Ausrüstung. Bei anderen ist es halt anders herum oder es werden beide Systeme eingesetzt. Hauptsache der Spaß stimmt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich muss sagen, ich habe schon richtig geile Bilder bei mft gesehen, meist waren 300/4 oder das 150-400/4.5 dann montiert, also mft top linsen.
ich schaue aber fast nur den Natur/wildlifebereich an...

Oft auch dann von Leuten, die dann auch wissen , was sie machen. :ugly:

im people und portrait shooting hat man mit kb mehr möglichkeiten, die mft schlicht nicht bieten kann (die möglichkeiten von
tiefenschärfe und schärfentiefe ist nunmal bei kb breiter ), zudem brauchst Du da auch kein abstandsproblem zu haben meist, also geht es also NUR ums gewicht.

toll finde ich die heutigen möglichkeiten von denoise und co,
vor 4-5 Jahren war das noch anders.
der 20MP sensor der om-1 ist schon nicht schlecht

Andererseits finde ich 45 bis 61 MP bei KB auch schon klasse, die man heute sehr variabel nutzen kann.
hier ist bei 24 MP oder eben 20mp leider meist bei mft ende. das problem ist, man kann sich schnell an viele Pixel gewöhnen. ;)

aber gerade für Wildlife schiele ich immer wieder zu mft rüber, ich hätte nur noch gerne die tracking af technik der a9 in der om-1
(vom nachfolger rede ich gar nicht) :angel:
 
Jetzt bringst du die KB nutzer auch noch auf dumme Gedanken, gerade haben die MFT Nutzer mit Software auf KB aufgeschlossen, jetzt verätst du den Trick:grumble::evil:

Da ich DXO Deep Prime für KB nutze, hat da gar nix aufgeschlossen.
Mit Deep Prime wird ISO 12800 auf meinen KB ziemlich uneingeschränkt nutzbar. Teilweise sogar 25600. Der Abstand bleibt gewahrt.
 
[ironie]
OM-1, 300mm f4, TC1,4 und TC2: 5.600€ und ca. 2.100g
R5, 600mm f4, TC 1,4 und TC2: 19.700€ und ca. 4.300g

Daß dazwischen noch so Sahneteile wie ein Sony FE 200-600G existieren die 1800 Euro kosten, wird, aus bekannten Gründen, wie immer unterschlagen.

:-)

Aber die Diskussion ist mittlerweile eh völlig Banane.
Die wenigsten MFT User machen damit Wildlife oder BIF.
Und wie immer wird sich nach Gusto die Physik zurecht gebogen wie man es braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Daß dazwischen noch so Sahneteile wie ein Sony FE 200-600G existieren die 1800 Euro kosten, wird, aus bekannten Gründen, wie immer unterschlagen.

Dann schau mal in den OM-1 praxisthread. Da wurde es nicht unterschlagen. Eric hat da einen Bericht über seine Erfahrungswerte mit der A1 und dem 200-600er (9000€) in Vergleich zur OM-1 mit dem Olympus 100-400er (3500€) geschrieben. Seine Aussage, der AF ist von der A1 merklich besser aber bis ISO 1600 kann die OM-1 Kombi in BQ mithalten. Erst danach lässt diese Aufgrund mehr Rauschen nach.

Bei AF Tracking muss OMDS noch einiges nachbessern aber Nikon hat das mit der Z9 auch erst später richtig in dem Griff bekommen.

Das 300er ist dann nochmal eine andere Hausnummer bzgl. Abbildungsleistung zum 100-400er Oly.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
[ironie]
300mm f4 äquivalent auf KB einem 600mm f4,
Nein äqivalent ist es nicht, es bietet nur den gleichen Bildwinkel und gleiche Belichtungszeit, man kann aber andere Bilder machen!
Das ist noch nicht mal eine qualitative Wertung.

Wenn es Äquivalenz (Gleichwertigkeit) gibt sollte sich diese auf alle Aspekte beziehen, nicht auf willkürlich ausgewählte.
Wer das nicht hinterfragt und auf Grund solcher Aussagen kauft könnte enttäuscht werden.

Davon ab kann man mit mFT alles machen, also natürlich auch Portrait und low Light :top:
 
Nein äqivalent ist es nicht, es bietet nur den gleichen Bildwinkel und gleiche Belichtungszeit,

Genau genommen entspricht das 300mm f4 äquivalent auf KB einem 600mm f4, was die Belichtungszeit bei gleicher ISO und Blende betrifft sowie vom gleichen Bildwinkel her. Lediglich die Schärfentiefe wäre f8 äquivalent bei Offenblende.

Dann zitiere bitte den ganzen Absatz. Dann bietet es halt nur den gleichen Bildwinkel und gleiche Belichtungszeit mit weniger Schärfentiefe, was ich auch geschrieben hatte. Dann lass ich das nächste mal das Wort „Äquivalent“ weg;)
 
Dann zitiere bitte den ganzen Absatz.
Dann lass ich das nächste mal das Wort „Äquivalent“ weg;)
Gilt :top:

Genau genommen entspricht das 300mm f4 äquivalent auf KB einem 600mm f4, was die Belichtungszeit bei gleicher ISO und Blende betrifft sowie vom gleichen Bildwinkel her. Lediglich die Schärfentiefe wäre f8 äquivalent bei Offenblende.

Ich habe auch mehrfach hier im Thread geschrieben, dass man mit KB das bessere Rauschverhalten gerade im HighISO hat und dass man ein höheres Freistellungspotential hat.
 
Da erwächst gerade im APS-C Segment mit der X-H2s von Fuji ein starker Player.

Wie sieht das da denn mit Objektiven aus,
bislang kenne ich nur ein 100-400, das reicht nicht...
okay sehe gerade es gibt ein XF150-600mmF5.6-8 R LM OIS WR

aber blende 8 bei 500/600, äh nein :ugly:

da wäre mir ein (günstigeres) Sony 200-600/6.3 sony doch noch lieber.
 
Da hat Prosecutor aber ne Steilvorlage geliefert ;-)

Ähnliche Brennweiten/Bildwinkel/Lichtstärken sollten es schon sein, denn nicht alles was hinkt ist ein Vergleich :evil:

Aber wenn ich mir die G81+14-140 anschaue, dann wird es bei kleinbild selbst mit crop etc. schwer etwas ähnlich kompaktes zu bekommen… und da sind wir noch lange nicht bei den kompakten Festbrennweiten an ner GM5…

Oft trügt dann ja auch das betrachten von Body + Objektiv, so viel schwerer/größer usw ist es ja vermeintlich gar nicht… aber wenn man dann alles drum herum zusammenrechnet, ich trage immerhin 2 Zooms und 3 Festbrennweiten nebst Filtern und Vorsatzlinsen herum, dann wird es plötzlich doch beträchtlich schwerer…
 
Aber wenn ich mir die G81+14-140 anschaue, dann wird es bei kleinbild selbst mit crop etc. schwer etwas ähnlich kompaktes zu bekommen…

Kein Problem:

https://bit.ly/3Yn5mYs


Wobei ich mit dem Tamron 28-200 am kurzen Ende 3(!) EV im Vorteil bin und am langen Ende immernoch ganze 2!

Mit einem 42, 50 oder gar 61 MP Body kann ich natürlich bequem bis zum Äquivalent von 280mm rein croppen.

Für die genannten Nachteile bei der Äquivalenten Blende sieht die mFT Kombo mittlerweile recht alt aus.

und da sind wir noch lange nicht bei den kompakten Festbrennweiten an ner GM5…

Auch kein Problem:

https://bit.ly/3YeLBm5

Aber das hatten wir schon dutzende Male.

Es ist einfach immer das selbe.
Die Pro mFT Argumente die vorgebracht werden galten noch vor einigen Jahren noch ziemlich uneingeschränkt.
Aber die Welt ist nicht stehen geblieben und das meiste davon gilt einfach in 2022 nicht mehr.

Um wieder zum Thema zurück zu kommen:

In 2022 kann man sich wirklich ernsthaft überlegen auf KB ganz umzusteigen wenn man mit KB liebäugelt und muss sich nicht drauf beschränken ein zweites System aufbauen zu müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Problem:

https://bit.ly/3Yn5mYs


Wobei ich mit dem Tamron 28-200 am kurzen Ende 3(!) EV im Vorteil bin und am langen Ende immernoch ganze 2!

...

Du bist ja immer noch am Missionieren ... :o

https://bit.ly/3Hv7Vlp

Ich kenne das Tamron nicht. Aber ich sehe, dass das Tamron am kurzen Ende immer noch 3 EV und am langen 1 EV lichtstärker als das Zuiko ist. Das 12-100 liefert aber bei Offenblende eine für ein Suppenzoom hervorragende optische Leistung, ist unten weitwinkliger und der gerade bei diesem Objektiv extrem gute DualSync IS ist ein Trumpf, der es kaum auszustechen gibt. Wenn es die Situation erfordert, dass man die KB-Ausrüstung abblenden muss (z.B. um genügend Tiefenschärfe zu erhalten), dann ist der von Dir genannte Vorteil dahin und etwaige Nachteile des Tamrons könnten überwiegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten