• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nutzt Ihr den Photoshop Elements 6 Organizer für eure Bildverwaltung?

Eventuell geht so etwas auch bei bereits importierten.

Ja, das geht auch. Einfach Mehrfachmarkierung über mehrere Bilder, rechte Maustaste - Stapel - Fotostapel automatisch vorschlagen.

fotostapel.jpg
 
Ja, das geht auch. Einfach Mehrfachmarkierung über mehrere Bilder, rechte Maustaste - Stapel - Fotostapel automatisch vorschlagen.

Ja genau, dass meinte ich.

Damit hast Du allerdings immer das Bild oben liegen, dass als erstes in den Katalog gekommen ist. Bei mir liegt dann i.d.R. das Original (z.B. RAW) oben. Aber um erst mal überhaupt Grund 'reinzukriegen, ist das 'ne gute Lösung.
 
Ja genau, dass meinte ich.

Damit hast Du allerdings immer das Bild oben liegen, dass als erstes in den Katalog gekommen ist. Bei mir liegt dann i.d.R. das Original (z.B. RAW) oben. Aber um erst mal überhaupt Grund 'reinzukriegen, ist das 'ne gute Lösung.

In einem Stapel kannst du jedes beliebige Bild als oberstes definieren (rechtsklick auf entsprechendes Bild: Stapel > als erstes Foto festlegen.
 
Hallo zusammen,
ich bin hier Gestern auf diesen Thread gestoßen, Heute habe ich versucht möglichst viele Infos für mich hier raus zu lesen.
Also ich selbst benutze seit vielen Jahren ACDSee jetzt mit der aktuellen Version Pro2.5 . Zu meinem 65. heben meine Enkel mir PSE7 geschenk. aber jetzt, als erstes kein gedrucktes Handbuch :mad: Als nächstes finde ich es sehr umständlich mich in den Organizer einzuarbeiten. Kann mir hier jemand empfehlen, auf welche Literatur, oder was auch immer,wichtig der Organizer, ich zurück greifen kann?

Gruß aus der alten Kaiserstadt Aachen

Karlheinz
 
Hi Michael,

danke für Deine Info. Ich habe mir schon einige Bücher über PSE7 angesehen.
Doch habe ich das Gefühl, dass dass genau dieses Thema irgendwie sehr Stiefmütterlich behandelt wird. Aber ich lass mich nicht unter kriegen. Also für mich finde ich, genau dieses Thema, sollte man nicht so mal eben abhandeln.
Kann natürlich sein dass ich das Thema zu kompliziert sehe.

lieben Gruß

Karlheinz
 
Ja, schon klar. Aber Du kannst es nicht automatisieren. Z.B. jpg immer oben, oder so...

Naja, man kann es zumindest "Halbautomatisieren", denn einen Fotostapel auswählen muss man sowieso. Das Foto, das per Rechtsklick ausgewählt wird um den Stapel zu erstellen, landet oben. So muss man das oberste Foto nicht nochmal manuell zuweisen.
 
Hört sich jetzt vielleicht bissel komisch an, aber ich fänd es toll wenn einfach ein paar ein Screenshot von ihrem Organizer mit Alben auf der rechten Seite und den Stichwörtern darunter machen, da kann man sich dann vielleicht ein paar interessante Dinge heraussuchen.
Das Bild von Skorpio hat mich drauf gebracht.
Ich würde gerne anfangen, nur leider ist da absolut noch nichts zu sehen....:grumble:
 
Gute Frage - ich meine ja (man muss die Bilder in einen Katalog importieren). Oder ich bin zu doof, einen anderen Weg zu finden. Aber wenn ich eine Speicherkarte in den Cardreader stecke, geht der Foto-Downloader auf und da kann ich die Bilder nicht vergrößert anschauen.

Deine Methodik (Einladen -> Anschauen -> Aussortieren -> Löschen -> AUSSERHALB umbenennen) macht jeder DB-basierten Lösung Probleme!

Du kannst, wenn dir konsistente Nummern so wichtig sind folgendes tun:

* Vor dem Import in die DB löschen
* Nach dem Löschen nochmal exportieren, durchgehend durchnummerieren und wieder re-importieren...

Wieweit die DB-basierten Programme Batch-Umbenennungen anbeiten weiss ich nicht, scheint aber nicht so verbreitet zu sein. Ich mach die Umbenennungen nach dem Sichten und Ausmisten der RAWs in DPP, das geht sehr fein, aber VOR dem Einordnen in Picasa)

Generell erscheint mir dein Paradigma fragwürdig. Wenn du einmal nummeriert hast, darfst du eigentlich nie wieder (!!!) ein Bild löschen.

Selbst wenn du's tust und den Bestand neu nummerieren lässt hast du Inkonsistenzen zu allen weitergegebenen Bildern. ("Junge ich hätt gern die Datei Geburtstag4.jpg als Poster gedruckt" -"uuups, warum ist da der Onkel Peppi drauf, hab ich am Ende dazwischen ein Bild gelöscht?") :D


lg,
Michael
 
Les hier grad mit Interesse über PSE... auf der Suche nach einer Nachfolge für mein derzeitiges Gespann DPP + Picasa bin ich auch auf PSE + LR gekommen.

LR dürfte alles bieten was ich will, aber die knapp 300 Euronen schrecken mich mächtig ab.

Bei PS scheinen die Funktionen zum Organisieren recht mächtig zu sein, aber ich hab's dann schnell wieder von der Platte geworfen... und wenn ich mich recht entsinne lag's daran, dass ich den Eindruck hatte, nicht wie in DPP, LR oder auch Picasa mein Bild "restaurierbar" in einer Instanz entwickeln zu können sondern immer eine neue Version davon anlegen zu müssen.

Hab ich das richtig gesehen oder bloss nicht richtig erkannt?

Die Wiederherstellbarkeit des Originals ist super, wird aber, wenn das zwei Programme unabhängig voneinander machen (DPP + Picasa), mühsam.

DPP ist recht gut fürs Entwickeln, ich kann aber zB keinen Horizont ausrichten.
Picasa ist superschnell und easy, aber die Bildbearbeitung reicht mir nicht mehr, das Tagging ist auch eher schlicht. Beide sind sub-optimal, wenn's zB um vorher/nachher oder Bildvergleiche (zB in 100%-Ansicht) geht.

Wer schaffts, mir PSE nicht "schönzureden" sondern "schönzuerklären"? :)

Oder mir den Preis von LR schönzureden? :D


lg,
Michael
 
...
Wer schaffts, mir PSE nicht "schönzureden" sondern "schönzuerklären"? :)

Oder mir den Preis von LR schönzureden? :D

Kein Mensch, dass musst Du schon selbst machen. :rolleyes:

Im Prinzip hast Du Recht. Deswegen habe ich mich für beide Programme entschieden. Wobei ich folgenden Wokflow bevorzuge.

In Lightroom importiere, verschlagworte und erledige ca. 98% der kompletten Bearbeitung der Originale auf einer externen Festplatte. Danach exportiere ich die entwickelten, verkleinerten Bilder in den Ordner "Bilder" auf dem LapTop. Da PSE die Tags der exportierten Dateien erkennt, kann ich mir hier eine erneute Verschlagwortung sparen.

Die Sortier-, Such und Verschlagwortungsmöglichkeiten unterscheiden sich bei beiden Programmen nicht sonderlich. Die Tags von PSE sind die Schlagworte bei Lightroom und die Alben bei PSE die (ich glaube es heisst jetzt) Sammlungen bei LR.

Was mir bei Lightroom noch sehr gut gefällt, ist z.B. eine direkte Exportfunktion zu Flickr (Plug-In) oder die Möglichkeit direkt Bilder an mein Mailprogramm zu exportieren (auch Plug-In).

P.S.: Wenn ich dann ein bestimmtes Bild suche, nutze ich je nach Verwendungszweck (kleine Datei für Web, Vorschau, Mail etc.) PSE oder LR (große, Originaldatei)
 
Was mir bei Lightroom noch sehr gut gefällt, ist z.B. eine direkte Exportfunktion zu Flickr (Plug-In) oder die Möglichkeit direkt Bilder an mein Mailprogramm zu exportieren (auch Plug-In).


Zumindest mal letztere Funktion bietet PSE (ab Version 6 auf jeden Fall) auch. Auch das direkte Hochladen auf eine Online Gallery oder zu einem Fotodienst ist implementiert.

Ich finde den Organizer von PSE wirklich fantastisch. Da aber die Originaldateien bei mir lediglich nach Datum geordnet auf dem PC liegen, will ich gar nicht dran denken was ist wenn ich mal auf eine andere Software umstelle... dann kann ich wieder komplett neu mit sortieren und organisieren anfangen.

Ansonsten finde ich die Möglichkeiten von PSE schon super, m.E. braucht der "normale" Anwender wirklich kein zusätzliches Programm. Ich mache von Import, verwalten, RAW Bearbeitung (Adobe Camera RAW) bis hin zur weiterverarbeitung der Bilder alles in PSE. Lediglich Photomatrix kommt noch als zusätzliche Software hinzu. Und vielleicht noch ein paar kleinere Programme (womit man z.B. ein Mosaik aus vielen kleinen Bildern erstellen kann)...
 
Zumindest mal letztere Funktion bietet PSE (ab Version 6 auf jeden Fall) auch. Auch das direkte Hochladen auf eine Online Gallery oder zu einem Fotodienst ist implementiert...

Wozu ein Forum gut sein kann... :rolleyes:

Was ich nicht finde, ist die Möglichkeit, Foddos direkt zu einem Flickr Account hochzuladen. FTP auf den eigenen Webspace ist klar - aber Flickr???
Könnte ich da bitte einen Tipp bekommen?

Wenn wir gerade bei den Tipps sind:
Gibt es eine Möglichkeit PSE zu erklären, welches Mailprogramm verwendet werden soll?

Danke schonmal vorab.

PS.: Habe die Möglichkeit für Mailprogramm gefunden, allerdings gibt PSE mir nicht die Möglichkeit "Thunderbird" auszuwählen. Es werden nur Windows Mail, Outlook und Adobe Mail angeboten. Muss da noch eine Verknüpfung irgendwo hin?
 
Ich lese diese Diskussion mit Interesse mit.
Nun möchte ich auch etwas fragen:

Ich muss meinen PC neu aufsetzen, da sich durch einen verseuchten USB-Stick ein fieser Virus eingenistet hat :mad:. Mein Antivirusprogramm hat es erst nach der Einnistung festgestellt, kann dieses fiese Teil nicht entfernen. Da gehe ich lieber auf Nummer sicher und formatiere die Festplatte, zumal auch Onlinebanking über diesen PC läuft.

Nun zu meinem Problem:
Wie kann ich meine Datenbank mit den mühselig angelegten Tags, vergebenen Sternen, Kategorien, Stapeln.... sichern? Ich habe über 10 GB an Fotos über mehrere Jahre.
Wenn ich auf "Katalog sichern" gehe, dann will PS7 sämtliche Datein (also 10 GB) sichern. Meine Fotos werden aber von mir zeitnah auf externe Festplatte und zusätzlich auf DVD-RAMs gesichert. Nun will ich diese nicht nochmals auslagern. Ich möchte nur die o.a. Tags... sichern, so dass diese nach Neuinstallation wieder zur Verfügung stehen.

Gibt es dazu eine Lösung?


P.S. Auch ich verwende zusätzlich Picasa. Dieses kommt ebenfalls problemlos mit dieser riesigen Datenmenge zurande, ist flott, startet schnell und ist mein bevorzugtes Anzeigeprogramm. Dies nur mal am Rande.
 
Bei PS scheinen die Funktionen zum Organisieren recht mächtig zu sein, aber ich hab's dann schnell wieder von der Platte geworfen... und wenn ich mich recht entsinne lag's daran, dass ich den Eindruck hatte, nicht wie in DPP, LR oder auch Picasa mein Bild "restaurierbar" in einer Instanz entwickeln zu können sondern immer eine neue Version davon anlegen zu müssen.

Hab ich das richtig gesehen oder bloss nicht richtig erkannt?

Die Frage quält mich immer noch... weil ich vermutlich mit dem Organisieren unter PSE auch gut zurecht komme - bloss die Entwicklung schien mir bei LR wesentlich intuitiver.

Kann ich in PSE ein Bild bearbeiten, ohne dass ich es mit "speichern unter..." als neue Version ablegen muss? Oder löst PSE die Problematik der dadurch entstehenden Versionen und Quasi-Dubletten durch Stapeln?


lg,
michael
 
...
Kann ich in PSE ein Bild bearbeiten, ohne dass ich es mit "speichern unter..." als neue Version ablegen muss? Oder löst PSE die Problematik der dadurch entstehenden Versionen und Quasi-Dubletten durch Stapeln?

Wenn Du "Speichern unter..." wählst, hast Du im Speichern-Dialog die Option "Mit Original im Versionssatz speichern". Dann verwaltet PSE die verschiedenen Versionen deines Bildes in einem Stapel.

Allerdings ist es, wie Du schon schreibst, immer ein neues Bild.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten