• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nutzt Ihr den Photoshop Elements 6 Organizer für eure Bildverwaltung?

Genau das ist aber der Punkt. Ich möchte eine fortlaufende Nummerierung haben.


Ich weiß, dass sagen die meisten hier und kann bei mir auch so kommen, aber wie bereits in meinem Ausgangspost geschrieben, lege ich wert auf eine sinnvolle Dateibezeichnung, da ich nicht weiß, ob ich nicht vielleicht irgendwann mal ein anderes Programm benutze und weil ich die Bilder bei Bedarf auch weitergeben möchte. Ich selbst hasse es, wenn ich von irgendjemand nicht richtig benannte Bilder à la "PICT0045" usw. bekomme.
Wenn Ziffern dazwischen fehlen, gut, ist auf den ersten Blick nicht schlimm, aber in ein paar Jahren frage ich mich vielleicht, ob ich da nicht ausversehen eins gelöscht habe oder warum da jetzt ein paar Ziffern fehlen ...

Zu 1:
Lösche doch die Bilder, bevor Du Sie mit PSE einliest. Dann stimmt die Nummerierung.

Zu 2:
Wenn Du Bilder mit dem Downloader in PSE lädst, gibst Du doch beides an:
1. Den Pfad, wo gespeichert, den Ordnernamen, z.B. 2008-08-11-Geburtstag-Name
2. Den Bildernamen (!) den man entweder wie den Ordnernamen wählt oder eben noch mit anderen Zusätzen. Hier nummeriert dann PSE die Bilder ja auch durch. Zudem kannst Du beim Download auch noch festlegen, dass der Originalname aus der Kamera mit gespeichert wird (nicht im Namen selber, aber in den Exifdaten ist er dann sichtbar). Macht ggf. Sinn, wenn man Bilder mehrerer Kameras einstellt.

Wenn Du die Bilder an Dritte gibst, bekommen Sie ja dann nicht PICxy sondern eben den von Dir festgelegten Namen.

3. Wenn Du nach Jahren feststellst, dass hier Nummern fehlen, dann weißt Du doch, warum, weil Du gelöscht hast.
 
Zu 1:
Lösche doch die Bilder, bevor Du Sie mit PSE einliest. Dann stimmt die Nummerierung.
Das geht nicht, weil ich mir die Bilder doch erst im Organizer genauer anschaue, ggfs. bearbeite oder eben lösche. Ich hatte auch schon Fälle, in denen ich eine Bearbeitung versucht habe, dann aber gemerkt habe, dass es nicht reicht und das Bild letztendlich doch noch gelöscht wurde.

Zu 2:
Wenn Du Bilder mit dem Downloader in PSE lädst, gibst Du doch beides an:
1. Den Pfad, wo gespeichert, den Ordnernamen, z.B. 2008-08-11-Geburtstag-Name
2. Den Bildernamen (!) den man entweder wie den Ordnernamen wählt oder eben noch mit anderen Zusätzen. Hier nummeriert dann PSE die Bilder ja auch durch.
Weiß ich schon, alles schon durchprobiert, löst aber das Problem nicht.

Zudem kannst Du beim Download auch noch festlegen, dass der Originalname aus der Kamera mit gespeichert wird (nicht im Namen selber, aber in den Exifdaten ist er dann sichtbar). Macht ggf. Sinn, wenn man Bilder mehrerer Kameras einstellt.
Das ist hingegen neu für mich. Werde ich später mal ausprobieren. Danke für den Hinweis.

Wenn Du die Bilder an Dritte gibst, bekommen Sie ja dann nicht PICxy sondern eben den von Dir festgelegten Namen.
Richtig, so soll es ja auch sein, aber gerade Dritte werden fragen: "Wo ist denn eigentlich Bild Nr. xx und xx?", wenn die Nummerierung nicht durchgängig ist.
 
Das geht nicht, weil ich mir die Bilder doch erst im Organizer genauer anschaue, ggfs. bearbeite oder eben lösche.

In der Hoffnung, Dich jetzt nicht falsch verstanden zu haben: Muss man die Bilder zwingend in den Katalog importieren, um sie sich im Organizer anschauen zu können? Das Laden und Organisieren der Fotos kann man doch auch hinterher ausführen, nachdem man seine Vorauswahl getroffen hat. Dann ist auch die Nummerierung ohne Lücken.
 
In der Hoffnung, Dich jetzt nicht falsch verstanden zu haben: Muss man die Bilder zwingend in den Katalog importieren, um sie sich im Organizer anschauen zu können? Das Laden und Organisieren der Fotos kann man doch auch hinterher ausführen, nachdem man seine Vorauswahl getroffen hat. Dann ist auch die Nummerierung ohne Lücken.

Gute Frage - ich meine ja (man muss die Bilder in einen Katalog importieren). Oder ich bin zu doof, einen anderen Weg zu finden. Aber wenn ich eine Speicherkarte in den Cardreader stecke, geht der Foto-Downloader auf und da kann ich die Bilder nicht vergrößert anschauen.
 
Mmh, Du hast recht: Da der Foto-Downloader keine größere Thumbnail-Ansicht bietet, die eine Vorauswahl erlaubt, muss man die Bilder wohl zwingend importieren, um sie im Organizer betrachten zu können. Es ist offenbar nicht möglich, den Inhalt nicht importierter Ordner auf der Speicherkarte oder Festplatte per Pfadansicht sichtbar zu machen. :mad:

Wenn man eine durchgängige Dateiverwaltung ohne Lücken in der Nummerierung komplett mit PSE bewerkstelligen will, bleibt wohl nur die Möglichkeit, die betreffenden Bilder in einen vorläufigen Ordner zu laden, die zu löschenden Bilder auszusortieren und sowohl aus dem Katalog als auch von der Festplatte zu löschen. Anschließend lädt man erneut über den PhotoDownloader die übrig gebliebenen Bilder herunter und nutzt die gewünschten Importfunktionen. Auf der Speicherkarte würden dann zunächst sämtliche Originale verbleiben, wenn man das will.

PSE macht es hier unnötig umständlich. Vielleicht hat jemand noch eine andere Lösung parat?
 
Mmh, Du hast recht: Da der Foto-Downloader keine größere Thumbnail-Ansicht bietet, die eine Vorauswahl erlaubt, muss man die Bilder wohl zwingend importieren, um sie im Organizer betrachten zu können. Es ist offenbar nicht möglich, den Inhalt nicht importierter Ordner auf der Speicherkarte oder Festplatte per Pfadansicht sichtbar zu machen. :mad:

Wenn man eine durchgängige Dateiverwaltung ohne Lücken in der Nummerierung komplett mit PSE bewerkstelligen will, bleibt wohl nur die Möglichkeit, die betreffenden Bilder in einen vorläufigen Ordner zu laden, die zu löschenden Bilder auszusortieren und sowohl aus dem Katalog als auch von der Festplatte zu löschen. Anschließend lädt man erneut über den PhotoDownloader die übrig gebliebenen Bilder herunter und nutzt die gewünschten Importfunktionen. Auf der Speicherkarte würden dann zunächst sämtliche Originale verbleiben, wenn man das will.

PSE macht es hier unnötig umständlich. Vielleicht hat jemand noch eine andere Lösung parat?

Es besteht noch folgende Möglichkeit: Nach dem Import der Dateien (können ruhig die Originalnamen wie z.b. imm-014 haben) mit PSE werden diese gespeichert und die nicht benötigten gelöscht. Danach kann im Editor unter "Datei" --> "mehrere Daten verarbeiten" ein ganzer Ordner als Quellordner ausgewählt werden, danach ein Zielordner und Dateinamen und fortlaufende Nummern etc. und alle Bilder werden dann umbenannt. Es können auch gleich Optimierungen durchgeführt werden (über alle Bilder z.B. schärfen) oder Bildtitel vergeben werden.
 
Ich würde den Organizer wegen der Versionssätze gerne nutzen, weil es natürlich keinen Spaß macht, sich mit den Dateien herumzuschlagen. Nach einigen Versuchen habe ich aber Zweifel, ob man damit überhaupt vernünftig arbeiten kann. Das Programm ist einerseits intuitiv kaum bedienbar, andererseits praktisch nicht dokumentiert, so dass man sich wohl auch noch online durchfragen muss, um Probleme zu lösen, die andere gar nicht erst haben.

Gibt es da wenigstens einen Trick, beim Import von der Speicherkarte die Dateien in das Schema yymmdd_####.RAW umzubenennen? Soll ein nicht ganz unübliches Unterfangen sein. Dennoch sehe ich da nur, dass einem von PSE Leerzeichen aufgezwungen werden und Unterstriche gar nicht zur Wahl stehen.

Genix
 
Hi,

was spricht denn dagegen mit 2 Katalogen zu arbeiten? Habe das mal für ein paar Wochen lang gemacht, dann aber wieder verworfen...

Gruß
Thomas
 
Hi,

was spricht denn dagegen mit 2 Katalogen zu arbeiten? Habe das mal für ein paar Wochen lang gemacht, dann aber wieder verworfen...

Gruß
Thomas

Ich zitiere hier mal aus dem PSE Handbuch (kann bei Adobe heruntergeladen werden, ist eine perfekte Doku des Programms und ideales Nachschlagewerk, aber nicht erschrecken, sind über 400 Seiten). Tags etc. werden je Katalog angelegt. Drum können Tags des einen Katalogs nicht automatisch im anderen Katalog verwendet werden. Ist aber auch nicht nötig, da in ein Katalog sozusagen unendlich viele Bilder verwalten kann. Ich finde die Erläuterung von Adobe hier einleuchtend.

"Die meisten Benutzer benötigen nur einen Katalog. Weitere Kataloge anzulegen kann jedoch nützlich sein, wenn Freunde oder Familienmitglieder Photoshop Elements auf demselben Computer nutzen und ihre Fotos, Mediendateien und Stichwort-Tags nach eigenen Vorstellungen organisieren möchten. Sie können z. B. aber auch einen Katalog für Bilder anlegen, die Sie beruflich benötigen, und einen anderen Katalog für Bilder, die nur für den Privatgebrauch gedacht sind."
 
Ich hätte da auch mal eine Frage an euch, da ich gerade auf den Organizer umsteige. Nun habe ich das Problem das viele Original Bilder habe und die bearbeiteten Versionen davon. Ich würde die jetzt gerne in einen Stapelzusammenfügen, wie es PSE normalerweiße bei Bearbeitungen machen würde. Wie geht das? Finde da kein Knopf. Oder muss ich einfach den selben Namen für die Original Datei und die bearbeitete Version verwenden und PSE packt das dann zusammen, oder wie geht das?

Schonmal Danke für die Hilfe.
 
Hey CptFoley,

Ich würde die jetzt gerne in einen Stapelzusammenfügen, wie es PSE normalerweiße bei Bearbeitungen machen würde. Wie geht das? Finde da kein Knopf.

das ist eigentlich recht einfach.

1. alle Bilder importieren
2. die Bilder, die zusamme gehehören markieren (strg+linke maustaste)
3. auf eins der Bilder mit "rechts" klicken, "Stapel" auswählen und dann "Ausgewählte Fotos stapeln"

Gruß u8nd viel spaß, ich nutze den Organizer sehr intensiv.

Gruß
Jörg
 
Hey CptFoley,



das ist eigentlich recht einfach.

1. alle Bilder importieren
2. die Bilder, die zusamme gehehören markieren (strg+linke maustaste)
3. auf eins der Bilder mit "rechts" klicken, "Stapel" auswählen und dann "Ausgewählte Fotos stapeln"

Gruß u8nd viel spaß, ich nutze den Organizer sehr intensiv.

Gruß
Jörg

Automatisch geht das glaube ich nicht, oder? Wenn sich die Dateinamen z. B. nur durch das Anhängsel -1, -2 usw unterscheiden, könnte PSE das theoretisch auch selber machen.
 
Hey CptFoley,



das ist eigentlich recht einfach.

1. alle Bilder importieren
2. die Bilder, die zusamme gehehören markieren (strg+linke maustaste)
3. auf eins der Bilder mit "rechts" klicken, "Stapel" auswählen und dann "Ausgewählte Fotos stapeln"

Gruß u8nd viel spaß, ich nutze den Organizer sehr intensiv.

Gruß
Jörg
Vielen Dank! Habe das wohl irgendwie übersehen...
Automatisch geht das glaube ich nicht, oder? Wenn sich die Dateinamen z. B. nur durch das Anhängsel -1, -2 usw unterscheiden, könnte PSE das theoretisch auch selber machen.

So dachte ich mir das auch, müsste ja eigentlich möglich sein.
 
Hallo CptFoley,
Hallo SCX,

nö automatisch tut er das nicht.

Der Grund dafür dürfte darin liegen, das der Organizer sich im Grunde für Dateinamen oder den Speicherort nicht wirklich interessiert.

Bedeutet am anfang halt eben wirklich etwas arbeit.

Ich habe, als ich angefangen habe PSE und den Organizer zu nutzen, alle vorhandenen Fotos mit sinnvollen Tags versehen.
War eine sc***ß arbeit, aber nun finde ich zumindest jedes Foto wieder.

Heute dürfte CS4 als Student Edition bei mir eintreffen und ich werde den Organizer weiterverwenden in Kombination mit CS4 und Bridge erst gar nicht mit installieren.

Mir persönlich gefällt das Konzept des Organizers einfach besser.

Gruß
Jörg
 
Moin,

solltest Du noch nicht "abgetaucht" sein... :rolleyes:

Du kannst doch nach ähnlichen Bildern suchen lassen oder nach ähnlichen Dateinamen. Vielleicht hilft das.

Oder Du aktivierst die Pfadansicht. Dann kannst Du pro Ordner Sofort-Tags verteilen - geht auch recht flott.

Vielleicht hast Du dann die Chance vom Ende des Sommers noch was mitzubekommen. ;)
 
Ich hätte da auch mal eine Frage an euch, da ich gerade auf den Organizer umsteige. Nun habe ich das Problem das viele Original Bilder habe und die bearbeiteten Versionen davon. Ich würde die jetzt gerne in einen Stapelzusammenfügen, wie es PSE normalerweiße bei Bearbeitungen machen würde. Wie geht das? Finde da kein Knopf. Oder muss ich einfach den selben Namen für die Original Datei und die bearbeitete Version verwenden und PSE packt das dann zusammen, oder wie geht das?

Schonmal Danke für die Hilfe.

Im Importmenü gibt es die Option "Stapel automatisch vorschlagen". Dann bekommst Du die Vorschläge angezeigt und kannst ja oder nein sagen. Eventuell geht so etwas auch bei bereits importierten. Da müsste ich aber erst zu Hause gucken.
Danach kannst Du Tags etc. vergeben und bekommst feinere Ordnungskriterien.
Das Wetter ist ja gerade gut für sowas. Enjoy :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten