• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nutzt Ihr den Photoshop Elements 6 Organizer für eure Bildverwaltung?

Dass du so professionell bist, im Menü unter "Suchen" nachzugucken, hab ich ja vermutet. ;)
Geht jetzt aber mit Version 7 noch schneller: Im Suchfeld links oben "*.jpg" eintippen. :top:

wils

--

Tipps und Tricks zu Photoshop Elements
 
zu löschende Bilder 1 Stern

... die 1 Stern Bilder landen auf meiner Homepage...

... die 2 Stern Bilder für die Reise-Diashow ...

... die 3 Sten Bilder sind gelungen ....

... also "Knipser" mache ich keine 4 und 5 Stern-Bilder. Die sind hier zu finden.

Gruß
Thomas
 
Hallo miteinander,

Erst mal danke für eure ganzen nützlichen Tipps.

Ein Problem meiner Elements 5.0 Version konnte ich aber noch nicht lösen: (ich hoffe, es ist überhaupt möglich)
Wenn ich im Organizer ein Foto lösche (inkl. löschen von der Festplatte), springt der Organizer automatisch zurück auf das erste Bild im Ordner. Genauso ist es, wenn ich Organizer und Editor geöffnet habe. Nach der Bearbeitung und speichern eines Bildes steht der Organizer wieder auf Bild eins.
Nervig ist das ganze, wenn man Bildordner bearbeitet die > 200 Fotos beinhalten und man so immer wieder suchen muss wo man gerade war.
Ich benutze übrigens als Ansicht im Organizer die Pfad-Struktur - also so wie die Dateien auf der Festplatte in den einzelnen Ordnern gespeichert sind.

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Danke schon mal im voraus

Matthias
 
@schnellsau

mit einem "Lösch"-Tag sollte das Problem vermieden werden. zu löschende Bilder taggen - dann nach dem Tag Filtern - alle markieren - löschen

Gruß
Thomas
 
Ich nutze auch seit etwa einem viertel Jahr Elements 6 mit Organizer und Editor.
Wenn man sich erst einmal über das zugrunde liegende Prinzip klar geworden ist, dann ist das eine sehr feine und komfortable Sache.
Beim Importieren neuer Bilder von der Kamera, bzw, vom Kartenleser den Zielordner festlegen, wie man ihm im normalen Explorer haben möchte (ich mache das z.B. monatsweise und dann nochmal getrennt nach den meistens zwei verwendeten Kameras - DSLR und Kompakte).
Nach dem Import in den Organizer dann gleich die Tags anbringen, was ja sehr schnell und einfach geht.
Nicht gebrauchte oder misslungene Bilder lösche ich direkt im Organizer (im O. + auf Festplatte löschen).
Wenn ich im Editor an den Bildern etwas bearbeite, dann kann ich beim Speichern/Schließen überlegen, ob die Ursprungsversion erhalten oder überschrieben werden soll (bei der DSLR behalte ich sie, bei den Knipsbildern mit der Kompakten lösche ich sie meistens). Dann gibt es die Versionssätze im Organizer, der damit übersichtlich bleibt und man hat einfach das Original und die Bearbeitung.
Ich persönlich finde die Bilderverwaltung und -organisation in Elements super und das war neben den Bearbeitungsfunktionen fast auf Photoshop-Niveau inkl. RAW-Entwicklung ein Hauptgrund für den Kauf der 6er Version (knapp 50 Euro). Schön alles wichtige in einem Programm. :top:
Den Organizer nicht zu verwenden, fände ich schade.

Andreas
 
mit einem "Lösch"-Tag sollte das Problem vermieden werden. zu löschende Bilder taggen - dann nach dem Tag Filtern - alle markieren - löschen

Danke für den Tipp, so gehts natürlich auch. Es geht hald nichts über improvisieren :top:
Beseitigt nur nicht die Ursache. Hatte sonst schon mal wer das "Problem", oder bin ich nur der einzige den es nervt.

Matthias
 
Ist mir so im Organizer eigentlich noch nicht passiert. Aber ich habe auch Elements 6 und nicht 5, falls das dabei einen Unterschied machen sollte.

Das mit dem Zurückspringen zur ersten Datei im Verzeichnis, so dass man wieder zum nächsten Bild, das man bearbeiten will, hinscrollen muss, das kenne ich nur aus dem Explorer im Editor, wenn man ein Bild geschlossen/gespeichert hat und das nächste öffnen will.
Aber das ist ja auch im großen Photoshop und im Windows-Explorer auch so, dass man immer beim Öffnen-Dialog wieder zu der Stelle im Dateienordner scrollen muss, wo die nächste Datei ist, weil sich der Explorer nicht an der Stelle bleibt, an der das letzte Bild war, sondern immer wieder bei der ersten datei im Ordner anfängt. :rolleyes:

Oder gibt es im Windows-Explorer sogar irgeneine versteckte Funktion oder Einstellung, damit beim wiederholten Öffnen eines Ordners immer zu der Datei gesprungen wird, die man zuletzt geöffnet hatte .......? :confused:
Als eigentlich Computer-Dummie weiß ich da sicher nicht jeden Trick ....... :o

Andreas
 
Oder gibt es im Windows-Explorer sogar irgeneine versteckte Funktion oder Einstellung, damit beim wiederholten Öffnen eines Ordners immer zu der Datei gesprungen wird, die man zuletzt geöffnet hatte .......?
Andreas

Wüsste ich nicht, dass so was geht. Wenn man im Windows-Explorer einen Ordner wieder neu aufmacht steht er auf Datei Nr. 1. Lasse mich da aber auch gern eines besseren belehren.
Bei meinem PSE-Organizer ist es nur so, dass er nach dem löschen wieder auf die eins springt, obwohl ich die ganze Zeit innerhalb des Ordners bin und ihn nicht neu aufmache.

Ich bin jetzt in PSE die ganzen Einstellungen nochmal durchgegangen und hab nichts gefunden wie ich es ändern könnte.
Dann werd ich in Zukunft wohl mit dem "Lösch-Tag" arbeiten müssen wie es von Thomas vorgeschlagen wurde.
 
Arghh!
Jetzt habe ich mich endlich entschieden bei PSE 7 zu bleiben, bzw. das Demo in eine Vollversion umzuwandeln und habe fast alle Bilder getaggt und jetzt...
lässt es sich nicht mehr Starten. Mist!
Der Editor geht, aber der Organiser tut nix mehr und Vista zeigt immer nur: "Online nach einer Lösung suchen oder Programm schließen"
Über den Editor geht es auch nicht.

Kennt jemand das Problem? Liegt es an Vista? An meinen Tags?

Freue mich über jeden Tip
 
Mit ziemlicher Sicherheit liegt es eher an anderen Vorgängen, als am Taggen. Was hast du in der Zwischenzeit installiert ?

Probier mal Start --> Programme --> Systemprogramme --> Systemwiederherstellung. Dann den Wiederherstellungspunkt auswählen, als alles noch funktionierte. Wiederherstellen lassen. Dateien und Dokumente bleiben erhalten.
Und zur Not kann man das auch wieder rückgängig machen.

wils

--

Tipps und Tricks zu Photoshop Elements
 
Nach meinen schlechten nErfahrunden mit Idimager (fast 2Jahre Frust weil Bugs über Bugs) wollte ich nun eine Alternative testen und mir die Demo von PSE gezogen. Leider schmiert das Programm schon beim Einlesen meiner Bilder in das Katalog ab.Die übliche Fehlermeldung" Das programm muß beendet werden,. Fehlermeldung an Microsoft ..blabla.
Bericht an den support geschickt, aber erwarte mir keine schnelle antwort1

Gruß, Stefan
 
Ich bin gerade dabei, meine Sammlung im Organizer zu organisieren, nachdem ich ein bißchen mit dem Organizer rumgespielt habe.
Allerdings habe ich noch eine Frage zum Workflow:

Wie hier beschrieben, lege ich immer neue Ordner an
Für alle Ordner-Fetischisten: Beim Photodownloader auf "Erweitert" umschalten und die Daten schön in Ordner importieren. Verschiedene Benennungsvarianten sind vorgegeben, man kann auch selbst.
und lasse die Bilder vom Adobe Photo-Downloader ohne Namensänderung (als DSC004597.JPG usw.) in diesen Ordner kopieren. Danach schaue ich mir die Bilder im Organizer an, lösche die unbrauchbaren und bearbeite die anderen.
Danach würde ich gerne die "endgültige" Auswahl sinnvoll umbenennen, z.B. "Geburtstag_Oma_001.JPG" und dann durchnummerieren, das macht das Programm Joe für mich.
Nun sind wir beim Problem: Der Organizer sucht dann ja beim nächsten öffnen die Bilder, weil sie ja umbenannt wurden. Wenn ich dann den Ordner auch noch in einen anderen Unterordner verschiebe, ist das sehr lästig.
Gibt es dafür eine Lösung?
Mache ich irgendwas falsch?
Ich lege auf jeden Fall großen Wert auf eine Ordner-Struktur und sinnvolle Dateibezeichnung, für den Fall, dass ich irgendwann mal den Organizer nicht mehr verwende oder auch wenn ich die Bilder weitergebe. Deshalb reichen mir die Tags aus dem Organizer nicht zum sortieren. Es muss auch eine sprechende Datei und Ordner-Bezeichnung dazu.
 
Tach,

die Dateien direkt beim importieren von PSE umbenennen und wie gewünscht durchnumerieren lassen.

Nach sortieren, löschen etc. die verbliebenen Dateien markieren --> Datei -> verschieben (oder Strg+Umschalt+V) - Ordner angeben (bei Bedarf auch einen neuen Ordner erstellen) - ferdisch! :)
 
Ich bin gerade dabei, meine Sammlung im Organizer zu organisieren, nachdem ich ein bißchen mit dem Organizer rumgespielt habe.
Allerdings habe ich noch eine Frage zum Workflow:

Wie hier beschrieben, lege ich immer neue Ordner an

und lasse die Bilder vom Adobe Photo-Downloader ohne Namensänderung (als DSC004597.JPG usw.) in diesen Ordner kopieren. Danach schaue ich mir die Bilder im Organizer an, lösche die unbrauchbaren und bearbeite die anderen.
Danach würde ich gerne die "endgültige" Auswahl sinnvoll umbenennen, z.B. "Geburtstag_Oma_001.JPG" und dann durchnummerieren, das macht das Programm Joe für mich.
Nun sind wir beim Problem: Der Organizer sucht dann ja beim nächsten öffnen die Bilder, weil sie ja umbenannt wurden. Wenn ich dann den Ordner auch noch in einen anderen Unterordner verschiebe, ist das sehr lästig.
Gibt es dafür eine Lösung?
Mache ich irgendwas falsch?
Ich lege auf jeden Fall großen Wert auf eine Ordner-Struktur und sinnvolle Dateibezeichnung, für den Fall, dass ich irgendwann mal den Organizer nicht mehr verwende oder auch wenn ich die Bilder weitergebe. Deshalb reichen mir die Tags aus dem Organizer nicht zum sortieren. Es muss auch eine sprechende Datei und Ordner-Bezeichnung dazu.


Die oben beschriebene Arbeitsweise erscheint mit nicht sinnvoll und zu aufwendig. Warum bennest Du nicht die Bilder beim Herunterladen mit Downloader von PSE nicht gleich um? Du kannst sogar den Ordner neu erstellen lassen, die Bilder nummerieren und dass wars dann auch schon. Dann brauchst Du nur noch in PSE die Bilder löschen, die Du nicht brauchst und fertig ist es. Ich würde aber niemals noch ein weiteres Programm zum Umbenennen verwenden. Wenn Du Dich daran störst, dass nach dem Löschen einige Nummern in der Reihenfolge nicht mehr da sind, so macht das doch nichts aus. Wenn man mal ne Weile mit PSE arbeitet, schaut man sowieso die Ordnerstruktur eigentlich nicht mehr an, auch die Namen der Bilder nicht mehr. Liegt ja alles nach Daten geordnet und kann über Alben und Tags je nach Suchkriterium eingeblendet werden (oder über die Suchfunktion, die auch Stichworte im Namen sucht).
 
Wenn Du Dich daran störst, dass nach dem Löschen einige Nummern in der Reihenfolge nicht mehr da sind, <...>
Genau das ist aber der Punkt. Ich möchte eine fortlaufende Nummerierung haben.

Wenn man mal ne Weile mit PSE arbeitet, schaut man sowieso die Ordnerstruktur eigentlich nicht mehr an, auch die Namen der Bilder nicht mehr. Liegt ja alles nach Daten geordnet und kann über Alben und Tags je nach Suchkriterium eingeblendet werden (oder über die Suchfunktion, die auch Stichworte im Namen sucht).
Ich weiß, dass sagen die meisten hier und kann bei mir auch so kommen, aber wie bereits in meinem Ausgangspost geschrieben, lege ich wert auf eine sinnvolle Dateibezeichnung, da ich nicht weiß, ob ich nicht vielleicht irgendwann mal ein anderes Programm benutze und weil ich die Bilder bei Bedarf auch weitergeben möchte. Ich selbst hasse es, wenn ich von irgendjemand nicht richtig benannte Bilder à la "PICT0045" usw. bekomme.
Wenn Ziffern dazwischen fehlen, gut, ist auf den ersten Blick nicht schlimm, aber in ein paar Jahren frage ich mich vielleicht, ob ich da nicht ausversehen eins gelöscht habe oder warum da jetzt ein paar Ziffern fehlen ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten