• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nutzt Ihr den Photoshop Elements 6 Organizer für eure Bildverwaltung?

Wenn man den Photo-Downloader auf "Erweitert" einstellt, kann man die Ordner genau so strukturieren.

wils

--

Tipps und Tricks zu Photoshop Elements
 
Wenn man den Photo-Downloader auf "Erweitert" einstellt, kann man die Ordner genau so strukturieren.

Hallo wils,

dazu hätte ich eine Frage: Im erweiterten Dialogfeld des Foto-Downloader gibt es die Option "Eigener Gruppenname als Tag setzen". Heißt das, dass der Dateiname (also z.B. 2008-31-10_Mallora-Urlaub) beim Importieren von einer Digitalkamera automatisch als Stichwort dem jeweiligen Bild hinzugefügt wird? Das wäre beim Import großer Datenmengen sehr praktisch, zumal ich Deinen Tipp berücksichtigen möchte, das Organisieren komplett von einzelnen Alben auf Stichwörter umzustellen (https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3940244&postcount=17).

Allerdings gibt es diese Möglichkeit offenbar nicht, wenn ich eine vorhandene Bildersammlung von meiner Festplatte importieren möchte, da mir PSE diesbezüglich keine erweiterten Optionen anbietet. :(
 
Hallo Marco,

zur Frage - ja.
Zum Problem: Du importierst einfach, legst dir selbst ein Tag an und stellst den Organizer in die Pfadansicht um. Dort hast du ja die Dateien schon Ordner für Ordner da, markierst einfach alle und ziehst das Tag drauf.

Wobei mir persönlich das überflüssig erscheint.
Zum einen hat jede Datei sowieso einen Zeitstempel, d. h. ich kann sowieso unter jedem Betriebssystem mit Bordmitteln die zusammengehörigen Dateien anzeigen lassen. Außerdem hab ich im Organizer die schöne Datumsansicht dafür. Geordnet sind sie auch in der Miniaturansicht.
Das Schöne am Organizer ist das problemlose Organisieren der bearbeiteten Dateien, da wird es nämlich für Ordnerstruktur-Nutzer sehr, sehr schwierig.

wils

--

Tipps und Tricks zu Photoshop Elements
 
Wils, seit kurzem habe ich PSE 7. Leider bin ich bisher aus Zeitmangel kaum zum Üben gekommen.
Zur eben angesprochenen Problematik -> Kanada und Strände. Heißt das, a) ich muss einen Tag unterhalb von Kanada anlegen, um Strände von Kanada zu finden? Oder b) reicht ein normaler Ereignis-Tag? Fall a) wäre ja blöd.
Ordern: Ich bin auch ein Ordnerfetischist und lagere die Bilder ordentlich nach dem Prinzip JJJJ_MM_TT_Ereignis ab. Jetzt möchte ich PSE wissen lassen, dass auf meiner FP Ordner mit Bilder gefüllt sind (2 Jahre) und auf meiner externen FP Ordnerstrukturen über 5 Jahre vorhanden sind. - Was wäre Dein effektivster Lösungsvorschlag? Ich möchte ja kein Tag JJJJ_MM_TT_xxxx haben. Kann ich jeden Ordner einzeln einlesen lassen und den Tag-Namen selbst auswählen?
(Ich habe mich bereits innerlich von der pixafe-Datenbank getrennt, da unter WIN XP Home häufiger Schwierigkeiten insbesondere wegen IBM...).
Vorab vielen Dank für Deine unermüdliche Hilfe.
 
Mhhmmm, ich bin zwar nicht Wils, versuche es aber trotzdem Mal. :rolleyes:

Zu a)
Wenn Du eine Kategorie oder Unterkategorie anlegst und diese filtern lässt, beinhaltet die Auswahl dann alle Tags, die dort enthalten sind. Wobei Du dann auch wieder einzelne Tags ausblenden kannst.
D.h. in deinem Beispiel Kategorie Kananda. Unterkategorien Städte, Strand, Disco, Mädels usw. Wenn du jetzt nur die Strandfotos sehen willst -> Klick -> Strand - ferdisch. Willst Du Strand und Disco sehen: Strand -> Klick, Disco -> Klick - ferdisch. Willst Du alle Kananda Bilder sehen Klick auf Kategorie Kanada - ferdisch.

Zu b)
Beim Import hatte ich das gleiche Problem wie Du und es ist m.E. sehr gut gelöst. Du importierst die Bilder von deinen Festplatten (egal ob ex- oder intern). Danach klickst Du oben rechts auf "Anzeigen" -> "Pfad" oder "Strg+Alt+3". Jetzt kannst DU auf der linken Seite wie im Explorer navigieren. Im Miniaturenfenster siehst Du jeweils den Pfad wo die Bilder liegen und auf der rechten Seite über den Bildern eine Schaltfläche "Sofort-Stichwort-Tag" - darauf klicken, Stichwort, Kategorie, Unterkategorie vergeben - ferdisch.

Viel SPass beim sortieren! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Dieter!
Aber unter a) scheint mir die Lösung nicht optimal. Wenn ich Strandbilder will, auch außerhalb Kanadas, was mache ich dann? Kann PSE nicht über Orte und Ereignisse filtern?
zu b) interessant - aber das kann ich hoffentlich auch in der PSE-Hilfe ausführlicher nachlesen; vergebe ich das Sofort-Tag vor oder direkt nach dem Import eines Ordners?
 
Danke Dieter!
Aber unter a) scheint mir die Lösung nicht optimal. Wenn ich Strandbilder will, auch außerhalb Kanadas, was mache ich dann? Kann PSE nicht über Orte und Ereignisse filtern?
Gern geschehen! Ich habe auch länger gebraucht mich damit anzufreunden. Nach der Einarbeitungszeit finde ich es allerdings genial.

Zu deiner Frage:
Doch, kein Problem. Du machst ein z.B. Tag "Strand", ein Tag "Kanada" ein Tag "Sylt". Mit STrand kennzeichnest Du alle Strandbilder, mit Kanada alle Kanadabilder, mit Sylt alle Syltbilder. Wenn Du jetzt nach Strand filterst, hast Du alle Bilder mit dem Tag Strand; also Sylt und Kanada. Zusätzlich nach Kanada gefiltert, hast Du nur die Bilder vom Strand Kanada. Ist wirklich easy.

zu b) interessant - aber das kann ich hoffentlich auch in der PSE-Hilfe ausführlicher nachlesen; vergebe ich das Sofort-Tag vor oder direkt nach dem Import eines Ordners?
Das vergibst Du nach dem Import. Und Du musst es auch nicht sofort vergeben. Wenn Du die Pfadansicht aktivierst, werden die verschiedenen Dateien nach Ordnern sortiert angezeigt. Du kannst dann die Sofort-Tags vergeben wann Du willst.

Ich weiss, das hört sich anfangs sehr kompliziert an, wenn man das sortieren nach Ordnern gewohnt ist. Hat man sich aber erstmal eingearbeitet ist es genial.
Du warst z.B. 2007 und 2008 in Kanada.
Jetzt kannst Du alle Bilder mit dem Tag Kanada versehen und dann nach Jahren filtern. So mache ich es z.B. mit den Familienfotos.
 
Hallo,

kann PSE7 eigentlich XMP Dateien lesen, ist es beispielsweise möglich eine Lightroom Datenbank (mit Abstrichen) in PSE 7 einzulesen?

Gruß Marsu
 
...

Kann Picasa 3
- Versionssätze !!!
- Bilderstapel
- Suchen mit diversesten und/oder Verknüpfungen
- Bilder nach visuellen Ähnlichkeiten durchsuchen
- softwareseitig garantiert unbegrenzte Datenmengen verwalten
- den idealen Druckdialog und hausfenweise Ausgaben als Druck/Web
- Audio, Videos und PDFs katalogisieren
- Offline-Dateien verwalten ?

wils

Picasa kann seit 3.0 etwas viel Besseres, es kann nämlich automatisch Gesichter in den Fotos erkennen und zuordnen! Beim ersten Mal vergibt man einen Namen zum Gesicht - und dieser Name-Tag wird dann allen Bildern zugeordnet, in denen das fragliche Gesicht erkannt wird. Das funktioniert noch nicht 100%ig, aber schon recht gut. Und ja, es funktioniert sogar mit mehreren Gesichtern in einem Bild! :)

Versionssätze macht Picasa insofern, als es beim Bearbeiten auf Wunsch die Originalbilder automatisch als Kopien in einen separaten Unterordner legt (und nicht aktiv anzeigt). Ich bin mir nicht ganz sicher und muß es noch ausprobieren, aber m.W. werden auch RAW-Dateien (.z.B. cr2) mit einem gleichnamigen .jpg als Bildstapel betrachtet und nur die jpgs angezeigt.

Picasa 3.0 ist gratis und zu PSE bereits in vielen Aspekten gleichwertig, ausser bei der Bildbearbeitung (keine Ebenene/Masken).

Die Benutzung ist bei Picasa dafür um Welten (!) intuitiver als die eigenartige PSE-Bedienung. Und im Gegensatz zu PSE hatte ich noch nie Probleme mit einer überfetteten, lahmen Datenbank, die schon nach den ersten paar 100 Bildern und Änderungen dauernd nach Reorgs quengelt. :)
 
Picasa kann seit 3.0 etwas viel Besseres, es kann nämlich automatisch Gesichter in den Fotos erkennen und zuordnen! Beim ersten Mal vergibt man einen Namen zum Gesicht - und dieser Name-Tag wird dann allen Bildern zugeordnet, in denen das fragliche Gesicht erkannt wird. Das funktioniert noch nicht 100%ig, aber schon recht gut. Und ja, es funktioniert sogar mit mehreren Gesichtern in einem Bild! :)

Versionssätze macht Picasa insofern, als es beim Bearbeiten auf Wunsch die Originalbilder automatisch als Kopien in einen separaten Unterordner legt (und nicht aktiv anzeigt). Ich bin mir nicht ganz sicher und muß es noch ausprobieren, aber m.W. werden auch RAW-Dateien (.z.B. cr2) mit einem gleichnamigen .jpg als Bildstapel betrachtet und nur die jpgs angezeigt.

Picasa 3.0 ist gratis und zu PSE bereits in vielen Aspekten gleichwertig, ausser bei der Bildbearbeitung (keine Ebenene/Masken).

Die Benutzung ist bei Picasa dafür um Welten (!) intuitiver als die eigenartige PSE-Bedienung. Und im Gegensatz zu PSE hatte ich noch nie Probleme mit einer überfetteten, lahmen Datenbank, die schon nach den ersten paar 100 Bildern und Änderungen dauernd nach Reorgs quengelt. :)

Zu 1:
Gesichtserkennung macht PSE auch, allerding muss jedes Bild ausgewählt werden. Also keine Erkennung anhand eines vordefinierten Bildes, wie oben beschrieben. Ev. ist dies in PSE 7 auch enthalten?

Zu 2:
Hier finde ich die Lösung von PSE besser, die Bilder zu stapeln und die Originale und bearbeiteten schnell grifbereit und übersichtlich im Stapel zu haben. Mit Picasa hatte ich da schon mal mit der 2.6 Version Probleme, weil Daten in Unterordnern und beim Sichern nicht mitkopiert wurden. War aber mein Fehler, wobei die PESE Logik besser ist.

Zu 3.
Picasa bietet wirklich viel, und kostet nichts, ist wirklich gut.

Zu 4:
Nach Einarbeitung klappt es mit PSE wirklich besser.

PSE ist m.E. eher geeignet, größe Datenmengen zu bearbeiten und zu verwalten. Hier traue ich Picasa weniger zu und glaube, dass das Programm eher mal an seine Grenzen kommt. Die Frage ist auch, wie lange es Picasa geben wird, PSE sicher sehr lange, da ja Ableger von CS.

Nur zum Hinweis: Picasa ist super, will ich nicht schlechtmachen, habe es selber gerne bis Version 2.6 verwendet. Kam dann aber bei größen Videos der TZ5 mit Picasa an Grenzen (zu langsam). Hier ist PSE einfach toll, dass es die Videos ohne Murren abspielt.

Picasa 3 werde ich aber, wenn aus der Betaphase raus, auch mal testen und wird vielleicht wieder mein 2. Programm neben PSE.
 
Du hast einen Aspekt bei Picasa übersehen. Nicht alle haben Freunde und Bekannte, die darüber begeistert sind, dass die Datenkrake Google nun auch ihre Bilder in Verbindung mit Events von dir serviert bekommt. Ist ja nicht ohne Grund kostenlos...
Außerdem "überfettete, lahme Datenbank". Überfettet ist völlig daneben, und lahm ist sie nur während der Erstellung des Thumbnail-Caches. In dieser Zeit blockieren andere Programme völlig. Danach ist es die flüssigste überhaupt.
Und "Quengeln nach Reorgs" zeigt, dass Picasa nicht viel mehr als der Vista-Explorer kann. Wenn die DB (= PSE) nicht gestartet ist, kann sie deine Änderungen natürlich nicht bemerken und fragt logischerweise beim nächsten Start, was du so inzwischen veranstaltet hast. Bei Picasa lässt du G. immer deinen Rechner überwachen, s. o.
Und "um Welten intuitiver" als die Schnellkorrektur von PSE ? Hat Picasa jetzt die Vorher/Nachher-Ansicht und speichert automatisch eine Kopie vom Original ?

wils

--

Tipps und Tricks zu Photoshop Elements
 
Hallo, da auch ich immernoch nach der tollsten Verwaltung suche habe ich mir PSE7 als Demo gezogen und meine Bilder in die Datenbank eingelesen.
Es handelt sich um eine bunte Mischung aus Raw unf JPEGs aus div. Kameras.
Was soll ich sagen dass Prog ist laaahhhm. Rechner ist ein neues Dell NB mit 2,7 GHz und 4 GB Ram, dem würde ich also ungern die Schuld geben, zumal andere Programme nahezu rennen, selbst LR ist schneller.

Picasa: hatte ich vor Jahren mal probiert, mich hat aber voll genervt dass überall irgendwelches Zeug in die Ordner geschieben wurde. Ist das immer noch so?
 
@JohnyW
Der Denkfehler liegt in der Verwendung der Sammlung. Richtig ist es, eine Kategorie "Kanada" anzulegen, mit einer Unterkategorie oder einem Tag "Strände". Schon ist das Auswählen kein Problem.

Sammlungen oder jetzt Alben sind dafür da, meinetwegen eine Diashow zum Thema Kanada anzulegen. Da dort aber auch vielleicht Bilder vom Abflug reinkommen, die das Tag "Kanada" nicht haben, ist die Sammlung bzw. das Album die falsche Wahl.

Zum Organisieren also Kategorien, Unterkategorien, Tags und Sterne. Auch Stapel.
Zur Ausgabe als Diashow, neue Dateien, Fotobuch, Website usw. dann die Sammlung (jetzt Album).

Danke

Das bedeutet, das Sammlungen/Alben für mich fast keinen Mehrwert bieten (außer der Umsortierung) denn wenn ich mal dazu komme werde ich Wings Platinum zur Ausgabe verwenden.

Gruß
Thomas
 
@Rhonin
Ich wette, dass es einfach daran liegt, dass PSE noch nicht mit dem Erstellen des Thumnail-Caches fertig war. Siehst du an der kleinen Sanduhr links unten und der Zeile "Miniaturen werden erstellt." Danach schlägt es LR um Längen, auch mit GBs voller RAWs.
Garantiert.

Man mag bei PSE manches anders wünschen, aber die Geschwindigkeit im Organizer ist perfekt.

wils

--

Tipps und Tricks zu Photoshop Elements
 
rhonin schrieb:
Picasa: hatte ich vor Jahren mal probiert, mich hat aber voll genervt dass überall irgendwelches Zeug in die Ordner geschieben wurde. Ist das immer noch so?

Picasa legt versteckt eine picasa.ini in jedem Bilderordner an. Sofern die Bilder bearbeitet werden sind die Original Bilder im versteckten Unterordner Originals abgelegt.

Probier Picasa 3 (beta) einfach mal aus.
 
Ich wette, dass es einfach daran liegt, dass PSE noch nicht mit dem Erstellen des Thumnail-Caches fertig war. Siehst du an der kleinen Sanduhr links unten und der Zeile "Miniaturen werden erstellt." Danach schlägt es LR um Längen, auch mit GBs voller RAWs.
Garantiert.

Gewonnen! Was schulde ich Dir?:)
Hat für knapp 10ts Bilder fast zwei Stunden gedauert, aber jetzt- GEIL!
Danke fürs Mut machen, nochmal zu probieren.

Was mich jetzt noch nervt ist das beim Bilder löschen immer gefragt wird ob auch vom PC. So muss ich ja wieder mit einem anderen Programm eine Vorauswahl treffen. Oder gibt es eine Einstellung, welche das Fragen unterbindet?

@pkn: Wenn ich das mit dem LÖschen hinbekomme hab ich sehr wahrscheinlich mein Programm gefunden. Endlich! Wenn nicht muss ich doch nochmal überlegen.

Danke schonmal
 
..
Was mich jetzt noch nervt ist das beim Bilder löschen immer gefragt wird ob auch vom PC. So muss ich ja wieder mit einem anderen Programm eine Vorauswahl treffen. Oder gibt es eine Einstellung, welche das Fragen unterbindet?
Das ist eine Sicherheitsfrage. Und es ist gut, dass die kommt...
Ich versteh aber vielleicht das Problem nicht. Du kannst doch bequem erst alle zu löschenden Bilder markieren (mit gedrückter Strg-Taste) und brauchst nur einmal bestätigen. :confused:

wils

--

Tipps und Tricks zu Photoshop Elements
 
Ja, das ist richtig. Aber mir fällt gern erst bei der Großansicht ein, dass ich gern löschen würde...

Aber damit ist Frage beantwortet und ich muss mal sehen wie ich das mache.
Auf jeden Fall kommt PSE7 meinen Vorstellungen von Verwaltung schon recht nahe. Ob es für Raw umwandlung taugt muss ich noch testen, habe irgendwo gelesen dass der Konverter nicht so doll sein soll... Gerüchte, Gerüchte.
 
@Rhonin
Du hast doch wie alle professionellen Bildbearbeiter die linke Hand auf der Tastatur ? :rolleyes:
Wenn du nach der Entf-Taste die Leerzeichentaste drückst, hast du das Häkchen drin und bist mit der Hand schon fast an der Enter-Taste...
Egal, in welcher Ansicht.

Der RAW-Konverter ist ausgezeichnet und identisch mit dem vom großen PS. Leider trifft hier das zu, was allgemein von PSE behauptet wird: Er ist tatsächlich abgespeckt.

wils

--

Tipps und Tricks zu Photoshop Elements
 
Du hast doch wie alle professionellen Bildbearbeiter die linke Hand auf der Tastatur ?

Ja. Hab ich.;) Danke für den Tip mit der Leertaste, wusste ich bisher nicht. (soviel zu professionell)
Finde Deine Tips super nett und SINNVOLL, aber wenn es zuviel ist, auch okay.
Ich meine, jeder hat andere Vorlieben, Spleens, Interessen. Eben auch bei solchen Programmen.

Was ich jetzt gern noch hätte wäre die Möglichkeit nach Dateityp zu sortieren, um mal alle Jpegs wegzuschmeißen von denen ich Raws habe...;)
Aber das geht jetzt sicher zu weit.
________________
- gefunden :):)

Wird immer besser.

Okay, bevor ich eine Spam Verwarnung bekomme, gehe ich mal in die Stadt und kauf mir ein Buch.

DANKE!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten