• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Nürburgring Nordschleife

Ich würde mich über Eure Tipps sehr freuen.

Ich verweise dann mal auf meinen in der Signatur verlinkten Post...
 
Ich verweise dann mal auf meinen in der Signatur verlinkten Post...

Schöne anleitung, wobei ich tunlichst von den "illegalen" Stellen direkt hinter der Leitplanke abraten würde!
Alleine schon aus Gründen der eigenen Sicherheit....!!!

Viele unterschätzen einfach das enorme Risiko und selbst mir, der das ganze nun schon einige Jahre macht, ist es an einigen stellen zu gefährlich... oft kommt es selbst an vermeintlich sicheren Stellen zu brenzligen Situationen.
Wenn man sich da bei den Touristenfahrten mal umschaut, wissen mmn. viele nicht wirklich, was sie da tun.

Aber auch auf die Frage hin, wer haftet im Falle eines Personenschadens??

Abgesehen davon, ist der Spatziergang zu diesen Stellen meist lang und beschwerlich und man wird auch von den Streckenposten umgehend wieder weggeschickt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöne anleitung, wobei ich tunlichst von den "illegalen" Stellen direkt hinter der Leitplanke abraten würde!
Alleine schon aus Gründen der eigenen Sicherheit....!!!

Du hast Recht, hab' ich irgendwo auch geschrieben. Die besseren Perspektiven hat man eigentlich ah' an Stellen, wo man so nicht hinkommt. Wenn man als Neuling an der Strecke ist, gibt es auch erst mal genug Fotolöcher, an denen man sich austoben kann.

Ich habe aber von Mal zu Mal das Gefühl, dass es am Ring voller wird und man an einigen Stellen anstehen muss, um mal an ein gutes Fotoloch ranzukommen.
 
Ich verweise dann mal auf meinen in der Signatur verlinkten Post...

Hi.

Danke für die Tipps. :top:
Ich bin fast ein bißchen überfordert mit so vielen Möglichkeiten. Ich muss mal schauen, ob ich das auf zwei bis drei Stellen eindampfen kann. Sonst bin ich evtl. nur am rumfahren und nicht am gucken/fotographieren.

Als längere Brennweite kann ich mein Tamron 70-300 mm (neue Version) mitnehmen. Mein Nikon 70-200/4 könnte an so machner Stelle etwas kurz sein...:ugly:
 
Du hast Recht, hab' ich irgendwo auch geschrieben. Die besseren Perspektiven hat man eigentlich ah' an Stellen, wo man so nicht hinkommt. Wenn man als Neuling an der Strecke ist, gibt es auch erst mal genug Fotolöcher, an denen man sich austoben kann.

Ich habe aber von Mal zu Mal das Gefühl, dass es am Ring voller wird und man an einigen Stellen anstehen muss, um mal an ein gutes Fotoloch ranzukommen.


Das habe ich leider jetzt auch schon öfter gehört...
Entweder sind die Fotolöcher Blockiert durch irgendwelche im Campingstuhl sitzdenden Fans, oder man steht ewig an.
Mag aber sicherlich auch ein Stück weit an der steigenden Popolarität der VLN liegen.

Es sollten ja mal Fotolöcher erweitert werden, wir hatten da sogar schon mal einen Ausschuss gegründet, der für die NAG weitere Löcher geplant hat.
Wir hatten sie sogar schon angezeichnet, aber leider machte uns im letzten Moment einer der darmaligen Pächter einen Strich durch die Rechnung.

Schade aber nicht zu ändern...

Hi.

Danke für die Tipps. :top:
Ich bin fast ein bißchen überfordert mit so vielen Möglichkeiten. Ich muss mal schauen, ob ich das auf zwei bis drei Stellen eindampfen kann. Sonst bin ich evtl. nur am rumfahren und nicht am gucken/fotographieren.

Als längere Brennweite kann ich mein Tamron 70-300 mm (neue Version) mitnehmen. Mein Nikon 70-200/4 könnte an so machner Stelle etwas kurz sein...:ugly:

70-300 sollte dir auf jeden fall ausreichen...!

Viel Spaß euch allen am WE!
 
Na ja, die VLN wird / ist draußen im Gelände schon fast ne Familienveranstaltung geworden. Wenn ich seh wer da alles mit Kindern etc. unterwegs ist...... da staun ich ab und zu schon.
 
Na ja, die VLN wird / ist draußen im Gelände schon fast ne Familienveranstaltung geworden. Wenn ich seh wer da alles mit Kindern etc. unterwegs ist...... da staun ich ab und zu schon.



Das stimmt wohl, auch das Argument mit den Kameras ist richtig.

Aber der Unterschied zwischen VLN- und 24h Fans ist, dass die VLN gucker auch meist am Renngeschehen interessiert sind und es bei weitem nicht so viele assis in die Eifel verschlägt...
 
Hallo zusammen,

Ich möchte mich ganz herzlich für Tips hier im Thread bedanken. Ich habe mich am vergangen Samstag auf zur Nordschleife gemacht und bin vom Ausgang Brünnchen zum Karusell gelaufen. Mir hat die Stimmumg sehr gut gefallen und ich werde bestimmt wiederkommen. Nicht nur wegen der spannenden Fotomotive.
Meine Bilder sind eher dokumentarischer Natur und nicht so schön, wie so einige im Nachbar-Thread zum 8. VLN-Lauf...
Aber ich finde für den ersten Versuch an einer richtigen Rennstrecke nicht schlecht.

Danke schön für Eure Hilfe


DSC_8880 von Fotomanu1 auf Flickr

DSC_9181 von Fotomanu1 auf Flickr

DSC_8854 von Fotomanu1 auf Flickr

DSC_9166 von Fotomanu1 auf Flickr

DSC_8699 von Fotomanu1 auf Flickr

DSC_8421 von Fotomanu1 auf Flickr

DSC_8926 von Fotomanu1 auf Flickr

DSC_8766 von Fotomanu1 auf Flickr

DSC_8899 von Fotomanu1 auf Flickr

DSC_9000 von Fotomanu1 auf Flickr

DSC_8771 von Fotomanu1 auf Flickr

DSC_8930 von Fotomanu1 auf Flickr

DSC_8967 von Fotomanu1 auf Flickr
 
Als Nürburgringneuling mal eine entscheidende Frage:

Welche Brennweiten empfiehlt Ihr denn an Crop für den Ring?
 
Mit einem 70 - 300 er bist du eigentlich an den meisten stellen recht gut aufgestellt. Mehr brauchst du an wenigen stellen und dafür würde ICH PERSÖNLICH mir kein extra Objektiv kaufen, evtl einen Konverter. In der Boxengasse brauchst du eigentlich nur eins bis 55 oder 70mm.

Mit deinem 70-200 L wird es doch stellenweise etwas knapp.
 
Also mit dem 70-200 bist du schon gut aufgestellt. Ich war bisher immer mit einem 50er, dem Sigma 150 Makro und einem 300er da. Das 300er ist nur selten zum Einsatz gekommen und wenn, dann auch oft mit einem Konverter dabei.
Da mir die 150er Festbrennweite zu unflexibel war habe ich mir jetzt auch ein 70-200 gekauft, das wird wahrscheinlich das immerdrauf am Ring werden. Ein Weitwinkel hab ich auch immer dabei ~20- ~50mm.

In deinem Fall würd ich erstmal den Bereich 17-200mm abdecken, wenn du in die Box willst evtl noch das 85 für Portraits, das reicht dann aber. Im Telebereich wird es erst wieder ab 400mm und mehr wieder richtig interessant.
 
Man kommt ja auch in der Regel ziemlich dicht ran und da habe ich oft das 15-85er drauf. Und wenn das 70-300er an der Kamera dran ist, mache ich doch viele Aufnahmen damit im Bereich 70-85. Dein 17-70er sollte also passen, das 70-200er ist eine gute Ergänzung an manchen Stellen und wo die 200 (viel) zu wenig sind, bringen Dich 300 auch nicht wirklich weiter.
 
Vielen lieben Dank für Eure Tipps, habt mir sehr geholfen.
Eure Brennweitenangaben beziehen sich allesamt auf Canon-Crop?

Alternativ steht noch ein Canon 100-400mm zur Verfügung!
 
Zuletzt bearbeitet:
mit dem 70-200 ist man schon gut aufgestellt, hier mal 3 Beispielbilder
aufgenommen mit der 7D und dem 70-200 an 3 typischen Nordschleifenstellen
1. Karussell innen
IMG_7631.jpg

2.Hedwigshöhe
IMG_7782.jpg

3.Wippermann
IMG_8001.jpg

hier noch mal eins vom Wippermann mit dem 1,4 III Extender am 70-200

4.
IMG_8259.jpg
 
ja klar , wie schon geschrieben kann man mit Brennweiten bis 300 gute
Bilder machen, hier noch mal eins von der Tribüne T4 ebenfalls mit dem
70-200 an der 7D
IMG_3618.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten