• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nur noch schlechte Displays bei Canon?

Hallo Dirk,

Danke für diese Info, das war mir nicht bewusst!
Frage: gilt die Aussage mit dem Thumbnail-JPG nur für RAW-Aufnahmen oder wird generell nur ein Thumbnail angezeigt?

Dann wäre ja das Überprüfen der Schärfe sowieso nur sehr bedingt möglich . . .

Das gilt generell...
 
Tach zusammen,

das Display an der D400 finde ich auch nicht das beste, habe noch eine alte Sony-Kompaktkamera das ist das Display auch um längen besser. Aber dafür sehen die Bilder auf dem PC nicht mehr so super aus. Und solange die Bilder der D400 (D40) auf dem Bildschrim gut ausschauen ist es doch nicht sooooo schlimm, finde zumindets ich!

Gruß

Thomas S.
 
Denn zu Nikon oder Pentax wechseln wegen des Displays möchte ich auch nicht - ganz so schlimm ist es nun doch nicht :cool:

Das Display ist bei den aktuellen Pentax Kameras auch nicht besser als bei Canons, aber man kann trotzdem die Schärfe beurteilen. Woran es liegt, weiß ich leider auch nicht.
 
Die Displays auf der D300 und Alpha 700 sind ganz klar besser als auf der 40d. Mich hat das aber noch nie gestört mache zu viele Bilder um alle dann auf dem kleinen Display zu kontrollieren .
Es wollen immer die Fotografierten das Bild sehen da ist mir die Qualität des Displays mit wichtig.
Ich mache sowieso immer mindestens 2 Bilder und sortiere dann am Computer, da kann man richtig erkennen ob es gut ist oder nicht.
Ich finde das Display bei einer DSLR ist nicht wirklich wichtig bei den Kompakten wo immer über den Bildschirm geknipst wir sieht das natürlich anders aus.


Canon 40d, Glas, Blitz, Tasche ...
 
Das Problem der Schärfebeurteilung liegt doch nicht am Display, sondern daran, dass nur das 2.5MB große Vorschaubild gezeigt wird. Das heist, nur jeder 4.Pixel wird überhaupt gezeigt.
Eine Erhöhung der Auflösung wie es die D300 oder D3 von Nikon hat, würde überhaupt nichts verbessern.
Zur Schärfebeurteilung könnte man ja ein Stufe weiter einzoomen. Die größeren Pixel sind in der 100% Ansicht sogar von Vorteil, weil an das Auge weniger Ansprüche gestellt werden. Die Pixel sind jetzt schon kleiner als die meines EIZO S2410W !

Der einzige Weg, den CANON gehen sollte, ist z.B. die nie benutzte Druckertaste für eine 100% Ansicht mit dem aktiven Focuspunkt im Zentrum zu belegen. Für eine Schärfebeurteilung reichen die Pixel 320x 240 aus. Das entspricht ungefähr 10x6cm am Bildschirm bei 100%Ansicht.
Da weniger Punkte berechnet werden müssen, als bei VGA-Auflösung, sollte es auch schneller mit dem Einzoomen gehen.

Mag sein, dass Leute mit Adleraugen bei einer Pixelgröße von 0.127mm noch ein die Pixel scharf sehen, ich möchte aber keine Lupe mitnehmen, um bei noch kleineren Pixeln die Schärfe zu beurteilen.

Wie gesagt, das Problem ist das kleine Vorschaubild, und nicht die absolute Auflösung des Displays. Benutzt mal LIVE-VIEW mit zehnfacher Vergrößerung, mir langt da die Auflösung und Schärfe des Displays vollkommen!

Das Problem ließe sich mit einer reinen Softwarelösung beseitigen, wenn CANON wollte....

LG Rudy
 
Das Problem der Schärfebeurteilung liegt doch nicht am Display, sondern daran, dass nur das 2.5MB große Vorschaubild gezeigt wird.

Ich verstehe nicht, warum so viele Leute das Posting von Goldmember zu ignorieren scheinen:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2674362&postcount=42
Die technische Qualität des Vorschaubildes ist nicht das Problem. Auch das Display selbst ist kein Schrott, wie man mit LiveView leicht sehen kann. Schärfebeurteilung ist schließlich auch mit JPEG Large oder Small nicht möglich, oder hat Canon etwa selbst in das kleine JPG Format das Vorschaubild eingebettet? Wohl nicht, wenn es denn 2.5 MB groß ist.

Leider habe ich auch keine Antwort, aber die bisherigen scheinen mir auch nicht richtig zu sein.

Edit: Grammatik verbessert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe nicht, warum so viele Leute das Posting von Goldmember zu ignorieren scheinen:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2674362&postcount=42
Die technische Qualität des Vorschaubildes ist nicht das Problem. Auch das Display selbst ist kein Schrott, wie man mit LiveView leicht sehen kann. Schärfebeurteilung ist schließlich auch mit JPEG Large oder Small nicht möglich, oder haben die etwas selbst in das kleine JPG Format das Vorschaubild eingebettet? Wohl nicht, wenn es denn 2.5 MB groß ist.

Leider habe ich auch keine Antwort, aber die bisherigen scheinen mir auch nicht richtig zu sein.

Sorry, ich habe nicht alle 84 vorherigen Beiträge gelesen, das Problem wurde von Goldmember richtig erkannt!

LG Rudy
 
Sorry, ich habe nicht alle 84 vorherigen Beiträge gelesen, das Problem wurde von Goldmember richtig erkannt!
Leider nicht ganz. Warum wird überhaupt auf das Vorschaubild zurück gegriffen? Andere Hersteller schaffen es schließlich auch, die volle Auflösung vom eigentlichen Foto zu nehmen - selbst meine mehrere Jahre alte Dynax 7D kann das...

Es mag sein, dass das Vorschaubild (bei der 30D übrigens nur 1728x1152 groß) eine gute Qualität hat, aber es ist nur einen Bruchteil so groß wie das eigentliche Bild, und wenn ich die Schärfe kontrollieren möchte, dann doch bitte beim letztendlichen Foto und bei 100%.

Wie schon oft festgestellt: solange sich das nicht ändert und eine echte 100%-Ansicht nach wie vor fehlt, bringt ein besseres Display auch nichts. Die Farben können sowieso aussehen, wie sie wollen, mehr als das Histogramm und die Schärfe wird am Kameradisplay sowieso nicht überprüft.

Gruß, eiq
 
Ich verstehe nicht, warum so viele Leute das Posting von Goldmember zu ignorieren scheinen:

Ich muß sagen, bei deinem letzten Posting habe ich dich auch noch zu den Ignorierenden gezählt! ;)

<<Das Display ist bei den aktuellen Pentax Kameras auch nicht besser als bei Canons, aber man kann trotzdem die Schärfe beurteilen. Woran es liegt, weiß ich leider auch nicht.>>

Die technische Qualität des Vorschaubildes ist nicht das Problem. Auch das Display selbst ist kein Schrott, wie man mit LiveView leicht sehen kann. Schärfebeurteilung ist schließlich auch mit JPEG Large oder Small nicht möglich, oder haben die etwas selbst in das kleine JPG Format das Vorschaubild eingebettet? Wohl nicht, wenn es denn 2.5 MB groß ist.

Leider habe ich auch keine Antwort, aber die bisherigen scheinen mir auch nicht richtig zu sein.

Halt, halt, da geht was durcheinander!

Das Vorschaubild ist ca. 2,2 Megapixel (1728x1252) groß, die Dateigröße beträgt aber nur so um die 350KB. Daran kann man schon erkennen, dass die Qualität auch nicht soooo gut ist.

Das Problem der Schärfebeurteilung liegt doch nicht am Display, sondern daran, dass nur das 2.5MB große Vorschaubild gezeigt wird. Das heist, nur jeder 4.Pixel wird überhaupt gezeigt.

Du meintest wohl MP und nicht MB, oder?

Gruß,
Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider nicht ganz. Warum wird überhaupt auf das Vorschaubild zurück gegriffen? Andere Hersteller schaffen es schließlich auch, die volle Auflösung vom eigentlichen Foto zu nehmen - selbst meine mehrere Jahre alte Dynax 7D kann das...

Die Dynax 7D zeigt die 100%-Ansicht eines RAWs an? Glaube ich nicht - dazu tut sie das zu schnell...
Wenn kein JPG da ist, kann man zunächst keines anzeigen und die RAW-Wandlung bei der Wiedergabe kostet viel Zeit. Vielleicht ist bei der 7D das Vorschaubild einfach besser...
 
Die Dynax 7D zeigt die 100%-Ansicht eines RAWs an? Glaube ich nicht - dazu tut sie das zu schnell...
Die 7D kann nur in Jpegs zoomen (die 5D konnte das auch bei RAWs) - und das ging bis 100%, sodass die Schärfe sehr gut kontrolliert werden konnte. Da ich direkt von der 7D auf die 30D umgestiegen bin, ist mir (leider) sehr schnell aufgefallen, dass die 30D, wie auch alle andere Canons, hier nicht ansatzweise mithalten kann.

Gruß, eiq

PS: Das Vorschaubild der RAW- und Jpeg-Dateien der 7D ist gerademal 640x480 Pixel groß... es wird also definitiv in die eigentlichen Dateien hineingezoomt, nicht in die (winzige) Vorschau.
 
Die 7D kann nur in Jpegs zoomen (die 5D konnte das auch bei RAWs) - und das ging bis 100%, sodass die Schärfe sehr gut kontrolliert werden konnte. Da ich direkt von der 7D auf die 30D umgestiegen bin, ist mir (leider) sehr schnell aufgefallen, dass die 30D, wie auch alle andere Canons, hier nicht ansatzweise mithalten kann.

Gruß, eiq

Ok, da haben wir's schon.
Wäre natürlich gut, wenn Canon das für JPG auch so implementieren würde, aber bei ausschließlicher RAW-Speicherung hat man das Problem immer.

PS: Das Vorschaubild der RAW-Dateien der 7D ist gerademal 640x480 Pixel groß..

Weil das wohl genau die AUflösung des Displays ist.
Bei der D5D wurde das garantiert auch mit Vorschaubildern gelöst.

Gruß,
Jens
 
Das Vorschaubild ist ca. 2,2 Megapixel (1728x1252) groß, die Dateigröße beträgt aber nur so um die 350KB.

Goldmember schrieb 1936x1288 und rudy tellert 2.5MB. Einerlei, selbst Deine Größenangabe würde einen Kompressionsfaktor > 18 bedeuten Da geht wirklich nicht mehr viel mit Qualität, aber Goldmembers 100% Ausschnitt sieht trotzdem gut genug aus.

Ich vermute(!) vielmehr, das die Vorschaubilder progressiv komprimiert sind und Canons Digic Zeugs nicht alle Ebenen dekodiert.
 
Weil das wohl genau die AUflösung des Displays ist.
Bei der D5D wurde das garantiert auch mit Vorschaubildern gelöst.
Die Auflösung ist wie bei der 30D und 40D: etwa 320x240 Pixel. Aber wenn Du recht hättest, wie zoome ich bis in die 100%-Ansicht eines Fotos hinein, wenn mir nur eine 640x480-Vorschau angezeigt werden würde? Das ginge ja schlecht, denn dabei hätte ich noch schlimmeren Matsch auf dem Display als bei den Canons.
Bei den Dynaxen gab es den Vorteil, dass die RAW-Dateien simple Tiff-Dateien sind. Die sind unkomprimiert und lassen sich daher äußerst einfach anzeigen. Bei der Dynax 7D hat man allerdings vergessen, diese Funktion zu implementieren, daher geht das nur bei der später erschienenen Dynax 5D.

Gruß, eiq
 
Es war ein Fehler von mir, ich meinte nicht 2.5MB sondern MPixel (richtig Jens).

Ich bleibe trotzdem dabei, dass CANON das per Software lösen könnte (zumindest in RAW und JPG mit höchster Auflösung). Wenn CANON 30mal in der Sekunde den Sensor auslesen kann und den Livebildausschnitt mit voller Auflösung umrechnen kann, dann muss es auch bei der Wiedergabe möglich sein.

Ich habe folgendes getestet: ein mit DPP- entwickeltes JPG, zurückgespielt auf die Karte, kann die 40D nicht anzeigen!

Ich finde das Display gut, die Berechnung aus den vorhanden Daten jedoch schlecht.

LG Rudy
 
Goldmember schrieb 1936x1288 und rudy tellert 2.5MB. Einerlei, selbst Deine Größenangabe würde einen Kompressionsfaktor > 18 bedeuten Da geht wirklich nicht mehr viel mit Qualität, aber Goldmembers 100% Ausschnitt sieht trotzdem gut genug aus.

Ich vermute(!) vielmehr, das die Vorschaubilder progressiv komprimiert sind und Canons Digic Zeugs nicht alle Ebenen dekodiert.

Wie auch Golmember richtig sagt : 40D : 1936*1288 entspricht ca. 2.5 MPixel (Jpeg Small im RAW). Bei der 30D liegt Jens Zerl richtig.

Das bei den großen jpeg Formaten, nur teilweise decodiert wird vermute ich auch, ist zumindest möglich.
Soll ich nochmal auf meine Software Verlinken, die kann die größe Anzeigen, das Jpg extrahieren oder auch austauschen (im RAW)?

Gruß Heiko
 
Ich bleibe trotzdem dabei, dass CANON das per Software lösen könnte (zumindest in RAW und JPG mit höchster Auflösung). Wenn CANON 30mal in der Sekunde den Sensor auslesen kann und den Livebildausschnitt mit voller Auflösung umrechnen kann, dann muss es auch bei der Wiedergabe möglich sein.

Wo ist da der Zusammenhang? Für LiveView braucht man nur etwas Busbandbreite, gerechnet wird da wenig. Wild in die Gegend geraten, aber doch auf etwas Erfahrung basierend, wäre ich nicht überrascht, wenn irgendwo auf dem Bildprozessor ein bißchen FPGA- oder sonstwas Logik (Hardware!) ist, das schon vor 10 Jahren die Displays beschickt hat. Sprich, ich würde nicht darauf wetten, daß das Problem mit ein paar Zeilen Code behoben ist. Warum sollte Canon auch leichtfertig Qualität verschenken?
 
Bei den Dynaxen gab es den Vorteil, dass die RAW-Dateien simple Tiff-Dateien sind. Die sind unkomprimiert und lassen sich daher äußerst einfach anzeigen. Bei der Dynax 7D hat man allerdings vergessen, diese Funktion zu implementieren, daher geht das nur bei der später erschienenen Dynax 5D.

Mit TIFF ist das in der Tat wohl einfacher als mit RAW, da die Dateien schon prozessiert sind...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten