Das traurige dabei ist, das hier die Firmware die Hardware nicht ausnutzt. Kaum jemand würde meckern wenn eine vernünftige 1:1 Ansicht möglich währe. Das Display ist nicht der Schwachpunkt.Nicht möglich?
With Nikon you can.
With Sony you can.
Just with Canon you cannot.
Der simple Lösungsweg ist, nur beim schnellen Blättern die Vorschau-JPEGs zu nutzen, beim Reinzoomen aber das Vollbild (RAW oder JPEG).
Die Wiedergabebildqualität ist halt ein bekanntes altes Canon Leiden. Die Canon-"Lösung" ist mit heutiger Technik kein Kompromiss mehr, sondern einfach schlechtes Design. Ich hoffe mal, der Marktdruck der neuen VGA-Displays von Nikon und Sony wird's in der nächsten Canon-Kamerageneration endlich richten. Denn so verblendet, auch auf einem VGA-Display noch das schwammige Mini-JPEG darzustellen, können die Jungs bei Canon einfach nicht sein (ein Funke Hoffnung).
Andere völlig unnötige alte Canon-Leiden sind die unkomfortabel einzustellende Spiegelverriegelung, die fehlende Möglichkeit die Spotmessung auf den Belichtungsspeicher-Knopf zu legen und die teilweise grausame deutsche Menüübersetzung.
Bei der 40D kommen noch dazu, dass bei der automatischen Bildwiedergabe nicht mehr eingezoomt werden kann (dabei hatte die 30D das gerade erst halbwegs gelernt), und dass im Liveview-Modus der AF nur mit der AF-On-Taste aktiviert werden kann - eine Custom Function, die alternativ den AF direkt mit der Auslösung ausführt (Spiegel hoch, AF, Belichten), wäre sinnvoll.
Nicht dass andere Hersteller nicht ihre eigenen Macken hätten
Gruß,
BeeJee
Naja die SVA liegt bei mir auf der SET Taste, nennt sich LiveView (Da hier auch die Belichtungsmessung über den Sensor stattfindet, muss hier nicht der Spiegel klappern). In den LiveView einen immer AF modus einzubauen halte ich nicht für sinnvoll, aber das sehen andere sicher anders. Dank MyMenu und C1-C3 kann aber auch die richtige SVA schnell erreicht werden. Eine möglichkeit bei Belichtungsspeicherung automatisch die Spotmessung zu nutzen vermisse ich auch.
Gruß Heiko