• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nur noch schlechte Displays bei Canon?

Nicht möglich?
With Nikon you can.
With Sony you can.
Just with Canon you cannot.

Der simple Lösungsweg ist, nur beim schnellen Blättern die Vorschau-JPEGs zu nutzen, beim Reinzoomen aber das Vollbild (RAW oder JPEG).
Die Wiedergabebildqualität ist halt ein bekanntes altes Canon Leiden. Die Canon-"Lösung" ist mit heutiger Technik kein Kompromiss mehr, sondern einfach schlechtes Design. Ich hoffe mal, der Marktdruck der neuen VGA-Displays von Nikon und Sony wird's in der nächsten Canon-Kamerageneration endlich richten. Denn so verblendet, auch auf einem VGA-Display noch das schwammige Mini-JPEG darzustellen, können die Jungs bei Canon einfach nicht sein (ein Funke Hoffnung).
Das traurige dabei ist, das hier die Firmware die Hardware nicht ausnutzt. Kaum jemand würde meckern wenn eine vernünftige 1:1 Ansicht möglich währe. Das Display ist nicht der Schwachpunkt.

Andere völlig unnötige alte Canon-Leiden sind die unkomfortabel einzustellende Spiegelverriegelung, die fehlende Möglichkeit die Spotmessung auf den Belichtungsspeicher-Knopf zu legen und die teilweise grausame deutsche Menüübersetzung.
Bei der 40D kommen noch dazu, dass bei der automatischen Bildwiedergabe nicht mehr eingezoomt werden kann (dabei hatte die 30D das gerade erst halbwegs gelernt), und dass im Liveview-Modus der AF nur mit der AF-On-Taste aktiviert werden kann - eine Custom Function, die alternativ den AF direkt mit der Auslösung ausführt (Spiegel hoch, AF, Belichten), wäre sinnvoll.

Nicht dass andere Hersteller nicht ihre eigenen Macken hätten ;)

Gruß,
BeeJee

Naja die SVA liegt bei mir auf der SET Taste, nennt sich LiveView (Da hier auch die Belichtungsmessung über den Sensor stattfindet, muss hier nicht der Spiegel klappern). In den LiveView einen immer AF modus einzubauen halte ich nicht für sinnvoll, aber das sehen andere sicher anders. Dank MyMenu und C1-C3 kann aber auch die richtige SVA schnell erreicht werden. Eine möglichkeit bei Belichtungsspeicherung automatisch die Spotmessung zu nutzen vermisse ich auch.
Gruß Heiko
 
Ich finde, bevor man dem Hersteller Unfähigkeit unterstellt, sollte man sich zunächst mal Gedanken machen, ob es nicht einen driftigen Grund für das beschriebene Phänomen gibt.:grumble:

"triftig". Und in bisher jedem Test der D300 und der Alpha 700 wird von
allen Testern einhellig das hervorragende (weil drei mal so hoch wie das der
Canon auflösende) Display hervorgehoben.

Also Lösung bettet man in die RAW-Daten ein Vorschaubild ein und zeigt dieses auf dem Display an. Und die Qualität dieses Bildes ist natürlich eingeschränkt, weil man nicht übermäßig viel Speicherplatz dafür opfern möchte.

Die Qualität des Vorschaubildes ist ganz hervorragend, bei einer Größe von 1936x1288.
Die Klötzchengrafik auf dem Display liegt einzig und allein an dessen unzureichender Auflösung.

D.h. Du könntest ein 6MP-Display haben - solange Du das selbe miese Vorschaubild darauf anzeigst, nützt das nichts.

Das Vorschaubild ist nicht mies.

100%-Crop aus dem Original-Vorschaubild der 40D (leider 640 ISO):
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Vorschaubild ist nicht mies.
Wie kann man so was nur behaupten, wenn man schon mal eine 40D in der Hand gehabt hat? Natürlich ist das Vorschaubild mies und das liegt nicht am Display. Das Display ist nicht der Kracher, aber so schlecht ist es nun auch wieder nicht, wie jeder leicht in LV überprüfen kann. Kann ja wohl nicht sein, dass das Display schlagartig besser wird, wenn ich LV einschalte.

Bei der 350D ist das Vorschaubild übrigens genauso schlecht, nur fällt das auf dem briefmarkengrossen Display nicht so auf.

Edit: Wenn ich mich zwischen einer vernünftigen Vorschau und einem hochauflösenden Display entscheiden müsste, würde mir die Wahl nicht schwer fallen. Wobei beides zusammen noch besser wäre.
 
Nur noch schlechte Displays bei Canon?

Das Problem ist nicht nur auf Canon beschränkt. Meine alten Nikons haben dasselbe, auf den neuen kann man zumindest die Schärfe beurteilen. Die Farben sind aber nach wie vor zu poppig..
 
Naja die SVA liegt bei mir auf der SET Taste, nennt sich LiveView (Da hier auch die Belichtungsmessung über den Sensor stattfindet, muss hier nicht der Spiegel klappern). In den LiveView einen immer AF modus einzubauen halte ich nicht für sinnvoll, aber das sehen andere sicher anders. Dank MyMenu und C1-C3 kann aber auch die richtige SVA schnell erreicht werden. Gruß Heiko

Stimmt, bei der 40D gibt's zumindest Workarounds, um SVA einigermassen leicht einzustellen. Was nichts daran ändert, dass SVA keine "persönliche Geschmacksanpassung" der Kamera (also eine Custom Function) sein dürfte, sondern eine schnell erreichbare Arbeitsfunktion. Sony kombiniert sie automatisch mit dem 2 Sek. Selbstauslöser, was ich einfach genial praktisch fand.

AF über den Auslöser im LiveView Modus (wie es auch bei Nicht-LiveView Standard ist) wäre dagegen ein klassischer Fall für eine gute Custom Function.
 
Die Qualität des Vorschaubildes ist ganz hervorragend, bei einer Größe von 1936x1288.
Die Klötzchengrafik auf dem Display liegt einzig und allein an dessen unzureichender Auflösung.

Die Displayauflösung ist zwar nicht perfekt, für 2,5" oder 3" leider sichtbar pixelig, ab sie ist nicht das Hauptproblem bei Canon. In den vollen Zoomstufen ist das Wiedergabebild wesentlich unschärfer als das Display darstellen könnte, und zwar durch Interpolation und/oder Kompressionsartefakte.

Eine Sony A100 mit gleicher Displayauflösung stellt ein Wiedergabebild bei gleichem Zoom wie Canons voller Zoom wesentlich schärfer dar und macht es zur Schärfebeurteilung brauchbar. Nicht perfekt wegen der auch dort zu geringen Displayauflösung, aber brauchbar.

Ein VGA-Display kombiniert mit scharfem 1:1 Pixel Zoom wäre perfekt. Und absolut keine Spielerei. Denn eine unscharfe Aufnahme (durch falschen Fokus und Verwacklung) kann ich später nicht mehr korrigieren, daher möchte ich die Schärfe bei Bedarf an der Kamera sicher beurteilen können. Wenn dann auch noch Farbe und Kontrast stimmen, wäre es perfekt - aber die sind aus fotografischer Sicht für mich weniger kritisch, denn die kann ich nachträglich korrigieren.

Gruß,
BeeJee
 
Nicht möglich?
With Nikon you can.
With Sony you can.
Just with Canon you cannot.

Der simple Lösungsweg ist, nur beim schnellen Blättern die Vorschau-JPEGs zu nutzen, beim Reinzoomen aber das Vollbild (RAW oder JPEG).

Darüber kann man ja diskutieren, aber das Dipsplay ansich ist nicht das Problem. Die Displaypixel sind wieder ein typischer Mediamarfktwert, der nicht hinterfragt wird.
 
Die Qualität des Vorschaubildes ist ganz hervorragend, bei einer Größe von 1936x1288.
Die Klötzchengrafik auf dem Display liegt einzig und allein an dessen unzureichender Auflösung.

Nein, sehe ich nicht so.

Wenn das Bild in Vollansicht auf dem Display dargestellt wird, dann ist es dort auch ok. Das hineinzoomen ist das Problem. Ebenfalls ist das Vorschaubild auch bei 1936x1288-Ansicht extrem komprimiert und nicht mit dem Originalbild vergleichbar.

Wenn Du die Vorschaubilder extrahierst und auf dem PC hineinzoomst, hast Du qualitätsmäßig genau das selbe Ergebnis (siehe meine Bilder oben).


Wenn man hingegen im LV in das Bild hineinzoomt, ist das Display der 40D zur Schärfebeurteilung hervorragend brauchbar, findest Du nicht?

Gruß,
Jens
 
Wenn das Bild in Vollansicht auf dem Display dargestellt wird, dann ist es dort auch ok. Das hineinzoomen ist das Problem.

Hmm, ich finde dass gerade die Vollansicht das Problem ist. Aber vielleicht habe ich einfach zu hohe Ansprüche an die Kamera bzw. das Display oder ich gewöhne mich noch daran. Mal sehen.
 
Ich denke auch in erster Linie ist nicht das Display, sondern das verwendete Vorschaubild schuld. Was ich unseriös finde ist, dass man Zoomstufen zur Verfügung stellt die keinen Mehrwert bringen. Wenn es nicht besser geht sollte halt nach 7x Schluss sein.
 
Auch im LiveView?

Im Live View ist es zwar auch nicht optimal aber wenn die JPG Rückschau so aussehen würde, wäre das ein Zustand mit dem ich mich anfreunden könnte. Hier kann man wenigstens die Schärfe besser beurteilen (und ich spreche auch hier wieder nicht vom Zoom ins Bild rein sondern von der 100% Ansicht)

Und jetzt bitte nicht wieder das Argument, dass es technisch an der Grenze des Machbaren liegt ein 10MPix JPG Bild auf einem kleinen Bildschirm schnell und scharf anzuzeigen. Softwaretechnisch sollten für eine Kamera mit einem spezifischen Bildprozessor bikubische Skalierungsalgorithmen locker drin sein - auch bei den Budgetrestriktionen die eine Kamera in diesem Preissegment hat.
 
obwohl ich keine canon besitze ist mir das bei den anderen fotografen auch sehr aufgefallen das die displays von den man sich eigentlich schenken kann da sich nicht ermitteln lässt ob das bild nun scharf ist oder nicht...

da lobe ich mir doch die displays von pentax :D
 
Daraus wird IMHO klar, dass es kein Problem des Vorschaubildes, sondern ein
Darstellungsproblem ist.
BTW: Wie oft benutzt man Liveview, und wie oft die normale Bildvorschau.

Goldmember, der sich nix schönreden kann

Ich bin der letzte, der was schönreden will - über das grünstichige Display der 30D habe ich mich hier schließlich 1,5 Jahre aufgeregt.
Aber mit dem Display der 40D bin ich wirklich happy - im LV kann ich die Schärfe zu 100% genau kontrollieren, ich wüsste nicht, was da noch besser gehen könnte.

Ich denke, wenn es die Funktion "Originalbild anzeigen", welche es im ZoomBrowser EX gibt, auch in der 40D gäbe, wären die eigentlichen Probleme gelöst.

Oder sagen wir es umgekehrt: für das, was die Kamera momentan auf dem Display wiedergibt, ist dieses IMHO mehr als ausreichend.
Außerdem kann man das momentane 40D-Display bei Sonne relativ gut gebrauchen. Wenn es eine höhere Auflösung hätte, ist immer die Frage, ob nicht ein anderer Aspekt leiden würde.

Das Display der 30D hatte beispielsweise einen größeren Betrachtungswinkel als das der 40D, dafür konnte man es bei Sonne so gut wie gar nicht gebrauchen.

Gruß,
Jens
 
Etwa der Haelfte der Poster haette durch Lesen des Manuals geholfen werden koennen. Full Zoom - 3 Stufen ist absolut ok. Was ich persoenlich viel schlimmer finde, ist die Farbdifferenz zwischen den Displays und dem Bild mit Farbmanagement am kalibrierten Rechner (ergo dem Endprodukt). Das ist bei saemtlichen Herstellern ein ziemlicher Witz, auch wenn Canon da bei den aktuellen 1ern zum Glueck deutlich nachgebessert hat. Die Schaerfe kann man mit ein wenig Erfahrung ganz gut beurteilen, aber die Farben/Gamma sind eine Katastrophe. Auch mit viel Erfahrung haue ich mit meiner Farbabstimmung an der Cam immer wieder daneben, wenn ich z.B. bei Kunstlicht die Ergebnisse direkt aus der Kamera verwenden will. Ich weiss, RAW kann das korrigieren, aber Zeit ist nunmal Geld.

Die Moeglichkeit des Ladens von Profilen fuer die Kameradisplays waere mal eine echte Verbesserung und dann natuerlich Displays, die den Farbraum (zumindest sRGB) auch halbwegs abbilden koennen.

TORN

Und warum frägt eigentlich niemand wozu man das Display braucht - ich hab nene Sucher, und ich brauche das Display zu 95% nur um die Histogramme zu sehen.

Gruss
Boris
 
Und warum frägt eigentlich niemand wozu man das Display braucht - ich hab nene Sucher, und ich brauche das Display zu 95% nur um die Histogramme zu sehen.
Gruss
Boris

Zur Schärfeprüfung (Fokus, Verwacklung), gerade in Low-Light-Grenzsituationen.

@Jens Zerl: Für die Verwacklungsprüfung hilft auch das scharfe LiewView nicht.
 
Zur Schärfeprüfung (Fokus, Verwacklung), gerade in Low-Light-Grenzsituationen.

@Jens Zerl: Für die Verwacklungsprüfung hilft auch das scharfe LiewView nicht.

Schärfeprüfung,.... naja :ugly: Entweder sind die Bilder scharf, oder nicht, udn das entscheidet sich beim How to do, und nicht anhand der Selektion später. Ich weis, ob ein Bild scharf ist wenn ich es mache, und wenn ich mich später geirrt habe, und ich dass dan am Monitor bei 100% sehe, dann weis ich auch, wo meist die fehlerquelle sitz. Udn wenn es stockdunkel ist, und du bei 1600 ISO und f1.4 ein Portrait machst mit ner 15tel, dann hilft Dir auch kaum das Display weiter.

Manchmal verstehe ich nicht, was ihr erwartet???

LG
Boris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten