• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nur noch schlechte Displays bei Canon?

Schärfeprüfung,.... naja :ugly: Entweder sind die Bilder scharf, oder nicht, udn das entscheidet sich beim How to do, und nicht anhand der Selektion später. Ich weis, ob ein Bild scharf ist wenn ich es mache, und wenn ich mich später geirrt habe, und ich dass dan am Monitor bei 100% sehe, dann weis ich auch, wo meist die fehlerquelle sitz. Udn wenn es stockdunkel ist, und du bei 1600 ISO und f1.4 ein Portrait machst mit ner 15tel, dann hilft Dir auch kaum das Display weiter.

Manchmal verstehe ich nicht, was ihr erwartet???

LG
Boris

Bei 200mm 1/15 sek und eingeschaltetem IS werden die Bilder eben manchmal scharf und manchmal nicht - und ich gehöre zu den Leuten, die leider nicht fühlen können ob sie jetzt zu stark gewackelt haben oder nicht.

Aber ich glaube die Diskussion bringt uns hier nicht weiter. Es gibt eben Leute, denen das Display nicht gefällt - es gibt welche denen es gut genug ist und es gibt welche die das Display gar nicht brauchen :D

Ich gehöre leider zu der ersten Gruppe und muss mich dann wohl mit der Situation abfinden. Denn zu Nikon oder Pentax wechseln wegen des Displays möchte ich auch nicht - ganz so schlimm ist es nun doch nicht :cool:

Meine Frage eingangs war eigentlich nur ob das bei den 1ern von Canon genauso wie bei der 40D ist (und somit Stand der Entwicklung bei Canon) oder ob bei der 40D beim Display gespart wurde und man bei höheren Ansprüchen einfach mehr bezahlen muss.
 
Ich gehöre leider zu der ersten Gruppe und muss mich dann wohl mit der Situation abfinden. Denn zu Nikon oder Pentax wechseln wegen des Displays möchte ich auch nicht - ganz so schlimm ist es nun doch nicht :cool:

:lol:

Meine Frage eingangs war eigentlich nur ob das bei den 1ern von Canon genauso wie bei der 40D ist (und somit Stand der Entwicklung bei Canon) oder ob bei der 40D beim Display gespart wurde und man bei höheren Ansprüchen einfach mehr bezahlen muss.

Der Stand der Entwicklung bei Canon ist, dass man alles einspart, was die
Kunden nicht unmittelbar dazu bringt, zu Nikon oder Pentax oder (igitt) Sony
zu wechseln.

Goldmember
 
Manchmal verstehe ich nicht, was ihr erwartet???

Hallo!
Grundsätzlich hast Du natürlich recht, nur finde ich auch, dass bei einer Kamera um ca. 1000 Euro die Bildvorschau um einiges besser sein sollte. Ob dies nun am Display oder dem Vorschaubild liegt, ist mir als Käufer egal. Canon sollte sich mal was überlegen.

Ein Beispiel wie es einem gehen kann: Ich habe bei einer Geburtstagsfeier einer Bekannten einige Bilder gemacht. Die Bekannte wollte sich die Bilder am Display ansehen. Sie als Laie sagte sofort: "Die Bilder sind ja alle unscharf". Ihr könnt euch vorstellen, welche Diskussionen mit den anderen Gästen begonnen hat. Aussagen wie: "Meine billige Knipse ist ja besser oder " für was hast du eine solche Ausrüstung, wenn nur unscharfe Bilder dabei rauskommen" usw.

Als die Bekannte die Abzüge in 20x30 in den Händen hielt, ist Ihr vor lauter Staunen der Mund nicht mehr zugegangen.

So oder so ähnlich wird es auch anderen schon ergangen sein. Daher lasse ich keinem mehr die Bilder am Display betrachten, sie sollen alle warten bis ich sie bearbeitet und auf Papier habe.

lg
Roland
 
Zur Schärfeprüfung (Fokus, Verwacklung), gerade in Low-Light-Grenzsituationen.

Seit ich im Forum bin herrscht weitgehend Einigkeit über die allgemein schlechte Schärfebeurteilungsmöglichkeit an Kameradisplays.
Ist also nichts neues. Wie soll das auch klappen, wenn die meisten gewöhnt sind am Riesenmonitor daheim die 100%-Darstellung kritisch zu beäugen. So ein kleines Kameradisplay ist eine bescheidene Hilfe zur Bildkontrolle und mehr nicht.
Zum Thema, daß es da keine Fortschritte gäbe: das 400D-Display ist Lichtjahre besser als das 300/350D-Display!
 
Bei 200mm 1/15 sek und eingeschaltetem IS werden die Bilder eben manchmal scharf und manchmal nicht - und ich gehöre zu den Leuten, die leider nicht fühlen können ob sie jetzt zu stark gewackelt haben oder nicht.

In der Zeit, die Du zur Rückschau brauchst, hast Du 2 weitere Bilder vom selben Motiv gemacht und kannst Dir hinterher am PC in Ruhe das schärfste der 3 heraussuchen.

Ich sehe es wie bsm: In Situationen, in denen ich die Zeit hätte, nach der Rückschau exakt das gleiche Motiv noch einmal zu fotografieren, habe ich auch die Zeit, vorher dafür zu sorgen, dass das (erste) Bild scharf wird.
Vielleicht liegt das aber auch nur daran, dass meine olle 1D zwar ein absolut besch...enes Display, dafür aber einen hervorragenden Sucher und ein extrem zuverlässiges AF-System besitzt :evil:

Andreas
 
Als die Bekannte die Abzüge in 20x30 in den Händen hielt, ist Ihr vor lauter Staunen der Mund nicht mehr zugegangen.

So oder so ähnlich wird es auch anderen schon ergangen sein.
Genau so und nicht anders. Das Phänomen hatte ich auch im Urlaub
häufiger. Außer meine Kinder lasse ich keinen mehr darauf schauen.:lol:
 
Schärfeprüfung,.... naja :ugly: Entweder sind die Bilder scharf, oder nicht, udn das entscheidet sich beim How to do, und nicht anhand der Selektion später. Ich weis, ob ein Bild scharf ist wenn ich es mache, und wenn ich mich später geirrt habe, und ich dass dan am Monitor bei 100% sehe, dann weis ich auch, wo meist die fehlerquelle sitz. Udn wenn es stockdunkel ist, und du bei 1600 ISO und f1.4 ein Portrait machst mit ner 15tel, dann hilft Dir auch kaum das Display weiter.

Manchmal verstehe ich nicht, was ihr erwartet???

Das mag für Deinen persönlichen Kameraeinsatz zutreffen, allerdings gibt es viele Situationen, wo es nicht so einfach ist.

Wenn man im Studio unter optimalen Bedingungen fotografiert, weiß man sicherlich schon beim Auslösen, ob das Foto scharf oder unscharf wird.
In schwierigen Situationen unter schlechten Lichtbedingungen hingegen, geht man mit der Belichtungszeit schonmal an die Verwacklungsgrenze oder auch darüber hinaus. Auch im Zusammenhang mit IS oder im Zusammenhang mit Bewegung des zu fotografierenden Objekts ist nicht immer vorhersehbar, welche Belichtungszeit ausreichend ist. In diesem Fall ist eine Kontrolle auf dem Display einfach sinnvoll, da können sich SLR-Puristen noch so sehr auf den Kopf stellen. :)

Zur Schärfeprüfung (Fokus, Verwacklung), gerade in Low-Light-Grenzsituationen.

@Jens Zerl: Für die Verwacklungsprüfung hilft auch das scharfe LiewView nicht.

Ich behaupte nicht, dass die Wiedergabefunktion toll ist und alle Aufgeben tadellos erfüllt, ich behaupte lediglich, dass das Display nicht der Grund dafür ist. Das LiveView soll bloß als Vergleich für die wirklich auf dem Display darstellbaren Schärfe dienen und die finde ich mehr als ausreichend, selbst wenn es noch besser gehen würde.

Gruß,
Jens
 
Ich sehe es wie bsm: In Situationen, in denen ich die Zeit hätte, nach der Rückschau exakt das gleiche Motiv noch einmal zu fotografieren, habe ich auch die Zeit, vorher dafür zu sorgen, dass das (erste) Bild scharf wird.

Es nützt Dir leider gar nicht nochmal drei Bilder mit der selben Einstellung zu machen, wenn Du bei einer guten Bildwiedergabe feststellen würdest, dass eine leichte Veränderung der Parameter die Lösung wäre.

Gruß,
Jens
 
Das mag für Deinen persönlichen Kameraeinsatz zutreffen, allerdings gibt es viele Situationen, wo es nicht so einfach ist.

Wenn man im Studio unter optimalen Bedingungen fotografiert, weiß man sicherlich schon beim Auslösen, ob das Foto scharf oder unscharf wird.
In schwierigen Situationen unter schlechten Lichtbedingungen hingegen, geht man mit der Belichtungszeit schonmal an die Verwacklungsgrenze oder auch darüber hinaus. Auch im Zusammenhang mit IS oder im Zusammenhang mit Bewegung des zu fotografierenden Objekts ist nicht immer vorhersehbar, welche Belichtungszeit ausreichend ist. In diesem Fall ist eine Kontrolle auf dem Display einfach sinnvoll, da können sich SLR-Puristen noch so sehr auf den Kopf stellen. :)



Ich behaupte nicht, dass die Wiedergabefunktion toll ist und alle Aufgeben tadellos erfüllt, ich behaupte lediglich, dass das Display nicht der Grund dafür ist. Das LiveView soll bloß als Vergleich für die wirklich auf dem Display darstellbaren Schärfe dienen und die finde ich mehr als ausreichend, selbst wenn es noch besser gehen würde.

Gruß,
Jens

Na, da muss ich teilweise widersprechen.

1. Auch unter optimalen Bedingungen bekommen es meine Workshopteilnehmer laufend hin unscharfe Bilder zu machen. Was aber überwiegend am der Festlegung des Bildausschnitts leigt und herrumgefuchtel mit der Kamera nach dem Fokusieren.

2. Wenn man sein Display kennt, und in die Richtung geht ja Dein Posting, dann sieht man auch auf einem etwas vermatschten Bild, ob es im original auf dem Bildschirm am Rechner dann 100% scharf ist, kann man sich dran gewöhnen.

Egal wie man es wendet oder dreht, das Display erfüllt seinen Zweck.

Gruss
Boris
 
Es nützt Dir leider gar nicht nochmal drei Bilder mit der selben Einstellung zu machen, wenn Du bei einer guten Bildwiedergabe feststellen würdest, dass eine leichte Veränderung der Parameter die Lösung wäre.

Gruß,
Jens

Mein von Dir zitierter Kommentar bezog sich auf die von mac genannten 1/15sec bei 200mm. Wenn er bei der Belichtungszeit noch ISO-Spielraum hätte, würde ihm ein Fotokurs mehr nutzen als ein scharfes Display ;)

Aber natürlich würde auch ich mich nicht gegen ein scharfes Display sträuben - Farbtreue und korrektes Gamma halte ich allerdings für wesentlich wichtiger!


Andreas
 
2. Wenn man sein Display kennt, und in die Richtung geht ja Dein Posting, dann sieht man auch auf einem etwas vermatschten Bild, ob es im original auf dem Bildschirm am Rechner dann 100% scharf ist, kann man sich dran gewöhnen.

Egal wie man es wendet oder dreht, das Display erfüllt seinen Zweck.

Ja, da würde ich zustimmen. Das Display erfüllt IMHO sowieso seinen Zweck und mit dem Vorschaubild kann man zurechtkommen, wenn man weiß, worauf man achten muß. Gegen eine Verbesserung der Situation hätte ich trotzdem nichts einzuwenden.

Gruß,
Jens
 
Ja, da würde ich zustimmen. Das Display erfüllt IMHO sowieso seinen Zweck und mit dem Vorschaubild kann man zurechtkommen, wenn man weiß, worauf man achten muß. Gegen eine Verbesserung der Situation hätte ich trotzdem nichts einzuwenden.

Gruß,
Jens


Gegen Verbesserunge hat niemand was einzuwenden. Nur haben andere Schwachstellen bei den EOS IMHO mehr Vorrang. Und oft wird hier so dermassen herumgemotzt, dass man wirklich den erhärteten Eindruck hat, die Leute hätten nichts besseres zu tun,... nahezu allle gängigen DSLRs sind alltagstauglich und mehr als 70% der Eigentümer nutzen so o der so nicht deren Potential aus. Wie gesagt wenn das Bild unscharf ist, ist fast immer der Nutzer derjenige der sich das anlasten muss. Will man ja aber nicht hören,...

Gruss
Boris
 
Ich sehe es wie bsm: In Situationen, in denen ich die Zeit hätte, nach der Rückschau exakt das gleiche Motiv noch einmal zu fotografieren, habe ich auch die Zeit, vorher dafür zu sorgen, dass das (erste) Bild scharf wird.
Das kann man nicht verallgemeinern. Wenn ich z.B. klassische Landschaft fotografiere unter teilweise nicht ganz einfachen Bedingungen (Trekking), will ich nach dem ersten Schuss wissen, ob der Fokus saß oder nicht. Eine Garantie dafür, dass das Bild schon gleich beim ersten Versuch scharf ist, habe ich da nie. Dafür gibt es zu viele Störmöglichkeiten.

Ich halte per se überhaupt nichts davon, wenn der Nutzen eines Displays generell in Frage gestellt wird. Das ist einfach (a) individuell verschieben und (b) abhängig von der jeweiligen Aufnahmesituation.

Selbstverständlich gibt es Wichtigeres als ein gutes Display. Aber warum nicht Optimierungen einfordern, wenn sie technisch möglich wären?
 
Gegen Verbesserunge hat niemand was einzuwenden. Nur haben andere Schwachstellen bei den EOS IMHO mehr Vorrang. Und oft wird hier so dermassen herumgemotzt, dass man wirklich den erhärteten Eindruck hat, die Leute hätten nichts besseres zu tun,... nahezu allle gängigen DSLRs sind alltagstauglich und mehr als 70% der Eigentümer nutzen so o der so nicht deren Potential aus. Wie gesagt wenn das Bild unscharf ist, ist fast immer der Nutzer derjenige der sich das anlasten muss. Will man ja aber nicht hören,...

Gruss
Boris

Der Beitrag sollte als Popup erscheinen wenn man das Forum betritt. :D Ganz meine Meinung. ;)
 
Wenn ich einige Beiträge hier so lese,
habe ich den Eindruck, einige fotografieren nach dem Zufallsprinzip.:D

Ganz klar, das erste was mir nach dem Wechsel von der D200 auf die 40D negativ aufgefallen ist, war das Display.:eek:
Ich würde aber trotz allem um keinen Preis mehr tauschen.:)

Fakt ist:
Canon ! das geht besser ! :ugly:
Aber ein wirkliches Problem ist das nicht, es geht auch schlechter.:evil:
 
Egal wie man es wendet oder dreht, das Display erfüllt seinen Zweck.

Dem moechte ich dann auch widersprechen: Das Display erfuellt offensichtlich DEINEN Zweck, aber mich kostet es Zeit und Geld, weil es eben nicht MEINEN Zweck erfuellt. Ich sehe es wie du, dass man in der Lage sein sollte, seine Bilder gleich vor Ort richtig einzufangen. Genau dabei unterstuetzt ein Display, welches die Beurteilung der Ergebnisse in jeder Hinsicht zulaesst. Das ist ja genau einer der meistgepriesenen Vorteile der digitalen Fotografie. Ein Display, welches diese Beurteilung nicht in vollem Mass unterstuetzt, ist eben nicht perfekt. Genau aus diesem Grund wurden die Displays der neuen 1er was Farbechtheit und Ablesbarkeit bei Sonne angeht deutlich verbessert und der naechste und richtige Schritt wird die verbesserung der Aufloesung sein, obwohl die fuer mich auf dem aktuellen Satnd noch am unwichtigsten ist.

Gruesse

TORN
 
Gegen Verbesserunge hat niemand was einzuwenden. Nur haben andere Schwachstellen bei den EOS IMHO mehr Vorrang. Und oft wird hier so dermassen herumgemotzt, dass man wirklich den erhärteten Eindruck hat, die Leute hätten nichts besseres zu tun,... nahezu allle gängigen DSLRs sind alltagstauglich und mehr als 70% der Eigentümer nutzen so o der so nicht deren Potential aus. Wie gesagt wenn das Bild unscharf ist, ist fast immer der Nutzer derjenige der sich das anlasten muss. Will man ja aber nicht hören,...

Gruss
Boris

Sorry, aber das kann man nicht so stehen lassen. Ich habe diesen Post mit meinem zweiten Kommentar "miteröffnet". Ich fpotografiere seit Jahren Digital. Ich hatte vorher eine KoMi 7d Die mittlerweile auch nicht mehr die modernste Kamera ist. Aber das Display war erste Sahne. Ich konnte sofort nach dem Shooting feststellen scharf oder nicht.

Das Display und die sofortige Betrachtung aller relevante Info/Details, wie Kontrast, Helligkeit, SCHÄRFE, ist FÜR MICH das auschlagebenste Argument für die Digitale Fotografie. In zweiter Hinsicht erst die EBV. Denn den Moment für die Fotografie (Arbeiten mit Licht) gibt es nur einmal, da das Licht innerhalb von Sek/Min. anders sein kann (außer Studio). Da kann ich nicht erst nach Hause und mal schauen wie das alles ist. Ich erwarte von einem Display das eine Schärfebeurteilung mehr als nur möglich ist.

ABER ich werde die Kamera behalten, da ich mit Erfahrung es wett machen kann. Und es ist mit den anderen Funktionen eine echt geniale Kamera. Aber für den Preis sollte Canon etwas besseres abliefern.

Mit Erlaub, war das meine Meinung. Dies hat natürlichkeine Allgemeingültigkeit.

Gruß
Express
 
Hallo,

hier ein kleiner Vergleich Display (3*Herausgezoomt) und entsprechender Bildausschnitt aus dem RAW. Ich finde das zumindest die Schärfe entsprechend einer 50% PC-Ansicht beurteilt werden kann, sprich was auf dem Display scharf ist, ist auch in der 50% Ansicht auf dem PC Scharf. Weiter Reinzoomen sollte man an der 40D vermeiden, da durch die Interploation unschärfen entstehen. Auch kann man erkennen ob z.b die Augen geschlossen sind. Die farblichen Unterschiede hier entstehen durch die schwierige WB auf das 40D Display (ist auch dunkler, sorry). Ein Vergleich 40D Display mit (meinem) PC-Monitor zeigt auch kaum Farbabweichungen.

Gruß Heiko
 
Das ist ja genau einer der meistgepriesenen Vorteile der digitalen Fotografie. Ein Display, welches diese Beurteilung nicht in vollem Mass unterstuetzt, ist eben nicht perfekt. Genau aus diesem Grund wurden die Displays der neuen 1er was Farbechtheit und Ablesbarkeit bei Sonne angeht deutlich verbessert und der naechste und richtige Schritt wird die verbesserung der Aufloesung sein, obwohl die fuer mich auf dem aktuellen Satnd noch am unwichtigsten ist.

Und wichtig dabei: eine Verbesserung der Auflösung nur unter Beibehaltung der Farbechtheit und Ablesbarkeit bei Sonne. Viele vergessen, dass eine Steigerung der Auflösung auch Probleme an anderer Stelle bereiten kann.
 
Leider ist es so, dass bei RAW-Aufnahmen das ins Raw eingebettete Jpg-Thumbnail angezeigt und vergrößert wird. Das sieht dann leider beschi.... aus.

Hallo Dirk,

Danke für diese Info, das war mir nicht bewusst!
Frage: gilt die Aussage mit dem Thumbnail-JPG nur für RAW-Aufnahmen oder wird generell nur ein Thumbnail angezeigt?

Dann wäre ja das Überprüfen der Schärfe sowieso nur sehr bedingt möglich . . .

LG
MerlinGandalf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten