• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Nur noch kompakt fotografieren?

Dir ist schon klar das Du es selbst bist der sich hier gerade ziemliche breite Allgemeinplätze freischaufelt :cool:

Nicht im geringsten. Im Gegenteil, mir ist etwas noch viel klarer geworden: du hast (wahrscheinlich) keine einzige Kamera, nie ein vernünftiges Foto gemacht, beziehst Dich hier ausschließlich auf irgendwelche Tests (die keinen Menschen interessieren - in Foren ist die Erfahrung anderer gefragt, Tests kann man woanders lesen), alles Theorie, Null Praxis.

Kurz:

mich interessiert ab sofort Deine Meinung nicht mehr im geringsten. Sie hat mit Kameras und Fotografie nichts zu tun. Tests kann ich selbst lesen. Da brauche ich keine Drittinterpreter.

Und das ganze mindestens so lange, bis ich mal ein verwertbares Foto von Dir zu sehen bekomme.
 
Can(ik)on und Eibbon, bitte auch bei engagierten fachlichen Auseinandersetzungen die Contenance wahren und die Diskussion bitte nicht auf die persönliche Schiene verlagern. Dieses macht nämlich die inhaltliche Auseinandersetzung nicht mehr führbar und steht auch dem Kennen- und Akzeptierenlernen anderer Standpunkte als Teil einer gelebten Forenkultur im Wege.

PS: Wenn es garnicht geht, dann empfehle ich die Ignorier-Funktion.
 
Wenn der TO tatsächlich nur Schönwetterbilder bei Sonne im Freien macht und ihm das Ganze das als jpg aus der Kiste reicht, sollten die sog. Edelkompakten genügen. Sobald man jedoch speziellere Sachen machen möchte ist man schnell aufgeschmissen. Muss jeder selber für sich eingrenzen. Schlechte Karten hat auch, wer gern in RAW fotografiert und anschließend die EBV bemüht. Da reicht der Output der kompakten nie und nimmer aus. Da ist die Dynamik der kleinen Sensoren deutlich zu gering um hier was rauszureißen.

Hallo,

dieser thread wird ja richtig interessant. :)

Bis vor kurzer Zeit war auch ich der Meinung, dass keine Kompakte mir auch nur annähernd eine BQ, einen Dynamikumfang und auch eine AL-Fähigkeit bieten kann wie es eine DSLR kann (ich rede mal bewusst nicht über Vollformat-DSLRs, da die ja allein aus Kosten-, Volumen- und Gewichtsgründen doch in der Minderheit sind).

Nun aber hat die neue Zeitrechnung begonnen, die da heißt "Noch-Kompakte mit relativ großem Sensor". Als Digital-Foto-Dummie habe ich noch keine RAW Erfahrung (kommt alles Schritt für Schritt), aber beim Fotografieren im Allgemeinen und den damit verbundenen grundsätzlichen Anforderungen und Schwierigkeiten, glaube ich durchaus mitreden zu können.

Insofern denke ich dass es dem TO beim Kauf einer sog. Edelkompakten ähnlich gehen wird wie mir: es werden immer wieder Momente kommen in denen er die fotografische Flexibilität einer SLR oder mfT vermissen wird. Das wird sich vermutlich nicht so schnell ändern. Es werden aber noch mehr Momente kommen in denen er sich richtig freut nur eine wirklich(!) kleine Fototasche die nirgendwo stört tragen zu müssen, eine Tasche die locker an der Schulter baumelt, spielend in die Lenkertasche am Fahrrad oder in den Tankrucksack am Motorrad passt, die beim sitzen im Cafe keinen eigenen Stuhl beansprucht und zuhause immer irgendwo im Weg rumsteht. ;)

Darüberhinaus bin ich davon überzeugt, dass die Leistung gerade einer G1X für 90% der Anforderungen des "normalen" Amateurs ausreicht. Insbesondere was den Dynamikumfang angeht sieht das keineswegs schlecht aus:


IMG_0069 von Tom_DSLR auf Flickr

Neben dem in meinen Augen "schönen Motiv" wollte ich hier vor allem sehen, ob ich Zeichnung in die dunklen Partien (rechts oben) bekomme ohne dass die Lichter völlig ausgefressen sind (geht grade noch). Für eine Nicht-SLR finde ich das Ergebnis recht erstaunlich und hatte es bis dahin nicht für möglich gehalten.

Meine nächsten intensiven Versuche sollten durchaus in Richtung AL gehen und ich hoffe Euch da vielleicht nächste Woche auch was zeigen zu können.

Was ich allerdings nicht glaube ist, dass man mit der G1X oder ähnlichem Werkzeug (sofern es das momentan gibt) auf dem irgendwo weiter vorne genannten Hundeplatz oder bei irgendwelchen Sportveranstaltungen glücklich wird.

Wenn man aber bereit ist die wenigen Nachteile zu akzeptieren:

- schlechte bzw nicht vorhandene Makrofähigkeit
- im Vergleich zur SLR langsam
- im Vergleich zu normalen Kompakten teuer

hat man -davon bin ich inzwischen wirklich überzeugt- was echt Feines!

Übrigens bin ich der Meinung, dass wir alle (nein - aber ok, die Meisten) mal eine Zeitlang mit Kameras wie der X100 fotografieren sollten. Man würde wieder lernen das Fußzoom zu benutzen und sich wirklich auf das konzentrieren worum es geht. Motive zu erkennen (da hab ich auch so meine Probleme) !

Schöne Grüße
Thomas
 
schöner Beitrag und das Bild mit der G1X bekommt man mit jeder guten Kompaktkamera hin, die RAW kann. Eine DSLR benötigt man dafür schonmal garnicht.
 
Die heute von Sony veröffentlichte RX100 sehe ich als schlagende Antwort auf die hier diskutierte Frage. Seit heute gibt es noch mehr Qualität in einem noch kompakteren Gehäuse als bisher.

Westentaschentaugliche, raw-fähige und lichtstarke 28-100-mm-High-End-Kompaktkamera mit großem CX-Sensor (wie Nikon 1) (ja, ich weiß: Es klingt fast wie ein Wunder!).

Ankündigung:
http://www.dpreview.com/news/2012/06/06/Sony-announces-DSC-RX100-large-sensor-compact

Hands-on Preview:
http://www.dpreview.com/previews/sony-dsc-rx100/
 
schöner Beitrag und das Bild mit der G1X bekommt man mit jeder guten Kompaktkamera hin, die RAW kann. Eine DSLR benötigt man dafür schonmal garnicht.

Naja, viele Kompaktkameras mit 1/2,5" bis 1/1,7" großem Sensor haben nicht selten erhebliche Probleme mit dem Dynamikumfang - da hilft das Raw-Format dann auch nichts. Nur Kompakte wie die Canon G1 X oder die neue Sony RX100 können eine DSLR wirklich ersetzen.
 
Zum Bildvergleich der 7D mit der EX-1 möchte ich noch sagen: bei den Bildern aus dem Zion Canyon sagt mir die EX1-Version nicht zu. Warum nicht? Weil die Kontraste die dort herrschten (siehe 7D-Bild) nicht wiedergegeben sind. Das Bild ist eher flau und flach. Dann doch lieber das 7D-Bild weil: man erkennt hier, wie krass doch die Lichtverhältnisse in diesem Moment waren.

Finde ich auch.

Interessant wäre, wie das Bild der EX-1 ohne diesen Modus aussehen würde oder mit der 7D mit dem Auto Lighting Optimizer.
Im 7D-Bild lassen sich die Lichtverhältnisse ebenfalls angleichen, wodurch jedoch wiederum der Eindruck verloren ginge, oben Sonnenschein, unten "Nacht". Beim EX-1 Bild meint man, die Sonne dringt noch durch. Aber Eibbon wollte ja nicht die Realität zeigen, sondern wie die Kameras mit solchem Kontrast umzugehen im Stande sind, also mit außergewöhnlichen Lichtverhältnissen und ob die Kompakte mithalten kann.
 
Naja, viele Kompaktkameras mit 1/2,5" bis 1/1,7" großem Sensor haben nicht selten erhebliche Probleme mit dem Dynamikumfang - da hilft das Raw-Format dann auch nichts. Nur Kompakte wie die Canon G1 X oder die neue Sony RX100 können eine DSLR wirklich ersetzen.

Womit wir wieder beim Thema sind:

Ob eine Kompakte eine DSLR ersetzen kann, muss jeder für sich entscheiden. Pauschal würde ich sagen: Nein kann sie nicht, wenn man hohe Ansprüche an die BQ stellt und/oder besondere Anforderungen hat (z.B. Serienbild, AF, AL, Freistellung).

Wenn es nicht darauf ankommt, ein Foto in 100%-Ansicht am TFT zu betrachten oder man keine Ausschnitte mit feiner Detailauflösung braucht, und die ISO auf eher niedrigen Werten bleiben kann, dann spricht absolut nichts gegen eine gute Kompakte!

Sie ist immer dabei, fällt kaum auf, wiegt nichts, und man kann sie nahezu überall mit reinnehmen (Veranstaltungen etc.). Und besser ein befriedigendes Foto mit der Kompakten gemacht, und sei es nur für das eigene Album, als gar keines zu haben. Und man kann z.B. kinderleicht ein Panorama vom Berggipfel aus erstellen, den man soeben mit leichtem Gepäck erklommen hat, ohne sich groß Gedanken machen zu müssen, dass es auch was wird.

Geht es um Sport, Action, Wildlife / Tiere, wenig Licht, Freistellung, Bokeh dann ist eine DSLR unschlagbar.

Mag sein, dass alte DSLR-Modelle mit heutigen Top-Kompakten gleichauf sind, gegen aktuelle Top-Modelle der DSLR-Riegen kommen die Kompakten aber nicht an.

Ich habe das, inspiriert durch diesen Thread, gerade gestern abend mal bewusst getestet: X10 gegen D700 :D

Hierbei musste ich feststellen, dass die X10 bei schwierigen Lichtverhältnissen manchmal bessere Ergebnisse bereits automatisch liefert, als die D700. Ich musste mich mit der D700 mehr beschäftigen, um gleich gute oder bessere Ergebnisse zu erhalten. Die X10 macht es leicht, gute Aufnahmen zu erhalten.

Bei Detailbetrachtung, 100% am Bildschirm, kann die X10 der D700 nicht annähernd das Wasser reichen. Bei Details, Schärfe, Kontrast, Auflösung kommt die X10 einfach nicht mit. Und wenns dunkel wird, kann die D700 ihre AL-Fähigkeiten voll ausspielen. Ende für die X10.

Mein Fazit:

Nur Kompakte - geht schon, wenn sie die gewünschten Ergebnisse liefern kann.

Nur DSLR: geht schon, wenn man keinen Bedarf an einer Kompakten hat.

DSLR + Kompakte: Prima wenn man beides hat, und je nach Situation, Motiv und erwünschtem Ergebnis frei wählen kann.

Soweit meine bescheidene Meinung dazu... :cool:
 
Danke, Rud, sehe ich aus so.

Das gesamte Thema dürfte sich wohl in Kürze ganz neu stellen. Auf die RX 100 wurde ja schon hingewiesen, hier sind erste Bilder.

http://whttp://g4.img-dpreview.com/....jpgww.dpreview.com/previews/sony-dsc-rx100/6

Zb
http://g4.img-dpreview.com/12DBBA8453ED4AECAFA82435A301DB90.jpg

Generell würde ich aber zu bedenken geben das man die Diskussion nicht zu pauschal führt. Eine Spiegelreflex ist nicht gleich eine Spiegelreflex und eine D800 oder d7000 ist keine 450 D, da würde ich dann schon mal ein bisschen unterscheiden. Genauso wie eine Kamera von 2008 nicht zu vergleichen ist mit einem aktuellen Modell von 2012. Auch bei den Spiegelreflexmodellen hat sich etwas getan bei den letzten ein bis zwei Generationen. Genau so wie sich schon mit der X10 und jetzt noch mehr mit der RX 100 etwas tut.
Die Unterschiede verschieben sich auf jeden Fall immer mehr auf ein höheres Anspruchsniveau. Und es wird dann auch immer spitzfindiger darüber zu diskutieren. Auch das scheint ja ein Grund zu sein für manchen Dissens hier, der eine findet das Bild der EX oben gut der andere finde das der 7D eindeutig besser.
 

Generell würde ich aber zu bedenken geben das man die Diskussion nicht zu pauschal führt. Eine Spiegelreflex ist nicht gleich eine Spiegelreflex und eine D800 oder d7000 ist keine 450 D


Als Besitzer einer mFT (Panasonic G2) und einer Canon S100 möchte ich hier mal einwerfen, dass es vor allem auf das Objektiv ankommt !
Ich habe mittlerweile mit beiden genügend Bilder gemacht um sagen zu können, dass die S100 mit dem Kitobjektiv der G2 (14-42/ KB28-84) bei offener Blende gut mithalten kann und ihr bei bei wenig Licht durch die höhere Lichtstärke (auch noch bei 85mm) und dem besseren Rauschverhalten sogar überlegen ist! Insbesondere die Farbwiedergabe ist bei hohen ISO sichtbar besser! Anders sieht es aus natürlich aus wenn ich ein großes Tele benötige. Das ist der eigentliche Grund eine System-Kamera zu benutzen (z.B. das 45-200)! Da können dann die Superzooms wirklich einpacken. Da werden dann auch bei Vollbild am Monitor oder am HDTV die Unterschiede sichtbar.

*******

Persönliche Nachfrage von (hoffentlich) allgemeinem Interesse:
Ein Diskussionspartner hat Dir unterstellt, dass Du vermutlich nicht mal eine Kamera hast:(
Kannst Du das entkräften in dem Du hier mal kund tust womit Du fotografierst?
Auch mir ist aufgefallen, dass Du Dich in vielen Threads mit Deiner - von mir durchaus geschätzen - Meinung beteiligst. Aber leider immer sehr theorethisch ;)
Du schreibst auch immer sehr negativ über die Randunschärfe der S100. Glaube mir, in der PRAXIS - bei vernünftiger Betrachtungsgröße - spielt diese keine Rolle.
Allerdings hat die G2 im Vergleich den Vorteil, dass deren Randschärfe durch Abblenden (im Gegensatz zur S100) bei 100%-Ansicht sichtbar besser wird. Mie einem 24 mm-Zoom an der G2 wäre die Randunschärfe wahrscheinlich schlechter!
Fazit: Ich brauche 2 Kameras, da eine Kompakte die 'Große' nicht ersetzen kann, aber eben immer dabei ist und mir ein lichtstarkes Weitwinkel für die G2 erspart!
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine aktuellste Kamera weil du danach fragst ist eine Olympus E-m5. Kann ich nur empfehlen! :top: da stellt sich für mich schon eher die Frage wann die Unterschiede zu meiner Spiegelreflex noch relevant sind. Zu den normalen Modellen sind sie es nicht oder kaum zu den Topmodellen sicher schon. Von daher muss ich über die Diskussion hier von kompakten ausgehend etwas schmunzeln.

Zu diesem Thema werden wir uns wohl irgendwann auch der Diskussion stellen müssen, Rud, einmal mit den aktuellen Handys zu vergleichen. Hier ZB das neue S3. Die Unterschiede sind zu Kompaktkameras werden kleiner
http://www.chip.de/bildergalerie/Sa...uper-Smartphone-im-Test-Galerie_55994400.html
 
Zuletzt bearbeitet:
"Entkräften" impliziert aber die Notwendigkeit einer Rechtfertigung.
Und da wundere ich mich schon wenn Du so eine Unverschämtheit nicht einfach übergehst im Sinne der Forenfriedens.

Ein Diskussionspartner hat Dir unterstellt, dass Du vermutlich nicht mal eine Kamera hast:(
Kannst Du das entkräften in dem Du hier mal kund tust womit Du fotografierst?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schon weiter vorne gesagt, ist die reine BQ bei Kompakten und Systemkameras für mich nicht das Entscheidende, sondern die Möglichkeit zu 'fotografieren'.

Ich hätte gern eine Kompaktkamera, die z. B. so ein Foto hinbekommt:
http://vifo.wmks.de/wp-content/gallery/nikon-d5000/dsc_3937_3000x1993.jpg
(hab ich vorletzten Sonntag auf einem Kunsthandwerkermarkt mit einer Nikon D5000 aufgenommen)

Dagegen spricht nunmal die Physik. Bei den kleinen Sensoren der Kompakten bräuchte man Riesenblendenöffnungen, um solche Freistellung hinzubekommen, was wiederum die Abmessungen der Kamera sprengen würde... Das ist einer von vielen Gründen, warum ich nicht auf DSLR und diverse Objektive verzichten werde.

Die Fuji X10 ist da schon am Maximum dessen, was im Kompaktformat so geht (f2.8 bei 112mm und etwas größerer Sensor). Damit bekommt man zumindest ein gewisses Maß ein Freistellung hin. Zudem gibt es einen Software-Modus, der den Hintergrund etwas weichzeichnet, den habe ich aber noch nicht ausführlich getestet.

Gruß,
Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schon weiter vorne gesagt, ist die reine BQ bei Kompakten und Systemkameras für mich nicht das Entscheidende, sondern die Möglichkeit zu 'fotografieren'.

Ich hätte gern eine Kompaktkamera, die z. B. so ein Foto hinbekommt:
...

Natürlich keine DSLR immer noch besser freistellen, aber schau Dich doch in dieser Galerie mal um.
http://www.dpreview.com/previews/sony-dsc-rx100/6
Da sind ein paar Hammer dabei und, ich wiederhole es, die Diskussion Kompakt oder DSLR stellt sich neu.
Und dann sehe ich mich schon auf der anderen Seite, das Kompakteimmer öfter auch tun.
Selbst ISO1250 sehen da gut aus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich keine DSLR immer noch besser freistellen, aber schau Dich doch in dieser Galerie mal um.
http://www.dpreview.com/previews/sony-dsc-rx100/6
Da sind ein paar Hammer dabei und, ich wiederhole es, die Diskussion Kompakt oder DSLR stellt sich neu.

Ich finde in der Galerie jetzt keine "Hammer" bzgl. Freistellung.

Wie gesagt, auch eine Kompakte wie die X10 kann passabel freistellen, wenn die Entfernungsverhältnisse sehr gut passen, aber eben auch nur dann.
Ein 5m entferntes Modell vor dem 10m entferntem Hintergrund vernünftig freistellen geht nicht.

Gruß,
Steffen
 
Ich finde in der Galerie jetzt keine "Hammer" bzgl. Freistellung.

Nein, aber die Bilder deuten an das schon was geht meine ich. Mehr als bei anderen kleinsten Kompakten, wir reden hier von einer 200g-Knipse!
zB 2007988
Aber so ein butterweiches Bokeh wie bei einem 20mm f1,7 oder FX bekommst Du nicht hin, ist eben doch ein kleinerer Sensor.
 
Wenn man an mft das Noktor 50/0,95 ran setzt, wird da wohl ordentlich Freistellung rauskommen. :)
Klar, das ist in dem Moment nicht mehr kompakt - aber danach kann man das Objektiv ja wieder abnehmen, in der anderen Jackentasche verstauen und ein auch passables 1,7er Pancake raufsetzen. :)
 
Schlechte Karten hat auch, wer gern in RAW fotografiert und anschließend die EBV bemüht. Da reicht der Output der kompakten nie und nimmer aus. Da ist die Dynamik der kleinen Sensoren deutlich zu gering um hier was rauszureißen.

Das ist schlicht Quatsch. Natürlich kann man auch aus JPGs sehr viel herausholen, sämtliche Bearbeitungssoftwareprodukte (Photoshop und Co.) basieren prinzipiell auf dem RGB Farbraum mit 8bit pro Kanal (Photoshop auf Wunsch auf CMYK) und JPG ist der Industriestandard schlechthin.

Meine Frau arbeitet seit 25 Jahren in der Pre-Print Branche und es werden ausschließlich JPGs verarbeitet und das seit eh und je. RAW gibt es sowieso erst seit einigen Jahren (ca. 10 Jahre) und erst die Hobbyfotografen haben das Format so "hochgejubelt". In der professionellen Druckbranche spielt es keine Rolle, ist es faktisch nicht vorhanden. Retuschiert wird auf Basis von JPG.

Jetzt im Nachhinein die Bilder zu bewerten (das Zion Bild) ist billig, wenn man weiß, was welche Kamera gemacht hat. Wieso bewertest Du nicht mal die anderen drei Paare (was bisher übrigens noch keiner getan hat)? Diejenigen, die NICHT wußten, welches Bild aus dem Zion von welcher Kamera war, haben ausnahmslos die EX1 favorisiert.

@HW001
Kannst Du das entkräften in dem Du hier mal kund tust womit Du fotografierst?

Nett gemeint, das ist interessiert mich überhaupt nicht, was wer behauptet, für eine Kamera zu besitzen. Ich will Fotos sehen. Beispiele, konkrete Beispiele, wo diese Bildqualität gebraucht wird.

Du siehst das an diesem Thread: wenige zeigen überhaupt Fotos, wenn niemand weiß, welche Kamera welches Foto gemacht hat, wird fröhlich geraten und bisweilen die "kleine" Kamera favorisiert. Dann ist es auf einmal richtig schwer. In dem Moment, wo ich erkläre, welche Kamera welches Bild gemacht hat, kommen sofort gegenteilige Stimmen ("flaue Farben" usw.). Das ist schon toll zu sehen, wie die Menschen manipulierbar sind.

Was bringt anderen Menschen die Meinungen von solchen Teilnehmern, die sich so einfach manipulieren lassen? Die so extrem negativ eingestellt sind, dass sie sogar behaupten, man könne auf Basis von JPGs keine EBV betreiben? Ich finde es irre.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten