Solche Proxyfunktionen sind nicht ungefährlich und müss(t)en die Daten, die sie weiterreichen sehr strikt kontrollieren.
Die Daten werden in soweit kontrolliert ob es Bilder sind. Diese Kontrolle wäre bei einer direkten Verlinkung
nicht - ergo besteht im Gegenteil zu dem was Du sagst - durchaus mehr Schutz als weniger. Aber eine Kontrolle über die Anhänge - sofern sie extern sind - sind eh hinfällig - was diese enthalten könnten.
Aber das viel wichtiger - ist das Problem das User gerne etwas von
http://
einbinden - was dann zu viel mehr Problemen, unter einer Seite die über
https
läuft, führt. (gerade damals in der Überganszeit von http zu https)
Denn dann haben wir "
Mixed Content". Was definitiv Sicherheitsrisiken bedeutet.
Dazu eine Warnung im Browser, was User verunsichern kann - der einhergeht mit Vertrauensverlust, SEO-Probleme und auch Performanceprobleme sind weiter mögliche Folgen.
Am Ende überwiegen die Vorteile den eventuellen Nachteilen. Wobei ich beim besten willen keine Nachteile sehe und schon gar keine Sicherheitsbedenken und wenn es welche gäbe, würde XF da sofort tätig - dessen bin ich mir recht sicher.
Aber eine Deaktivierung dessen ist nicht zielführend oder man müsste streng prüfen ob http URLs eingebunden werden und diese ablehnen und alle Beiträge diesbezüglich überarbeiten und alle verlinkten Bilder mit http komplett aus den Posts entfernen.
Der Aufwand und die UX Einschränkungen sind wohl nicht das Ziel.
Und da ich Stats liebe:
Insgesamt 1.254.555
http://
Links davon Links mit direkter jpg Extension 343.669
Hersteller Video dazu:
https://xenforo.com/community/threads/exif-rotation-acp-searching-proxying-and-change-logging.66592/ Timeindex: ca. 2:40
Natürlich wird es per se für alles externe verwendet. Da man so wenigstens ein wenig Infos über externe Inhalte hat. Das obige ist nur der Grund warum es hier genutzt wird.