Auch wenn du dich schon fast für das MacBook entschieden hast, noch ein paar Gedanken.
Das mit dem DVI-Ausgang wäre für mich kein KO-Kriterium, wozu gibts Dockingstation. Ist meines Erachtens sowieso praktischer, da dann nicht laufend Monitor, Maus und Tastatur ein- und austecken mußt. Die meisten Hersteller, die eine Business-Linie haben, bieten dafür Docking-Stationen an. Kostenpunkt zwischen 150 - 200 Euro.
Bei deinen Anforderungen würde ich mir auf jeden Fall ein Business Notebook zulegen und kein Consumer-Modell. Da du nicht spielen willst, würd ich auf jeden Fall ein Modell mit integrierter Grafik nehmen (weniger Hitzeentwicklung, längere Akkulaufzeit).
In der aktuellen ct sind 2 sehr gute ausführliche Artikel über Business-Notebooks, würd ich mir auf jeden Fall vor dem Kauf besorgen und da mal reinschauen.
Mein Tipp: Schau dir mal die Business-Modelle von HP an. Die Verarbeitung und der Service liegen auf dem selben Niveau wie IBM.
http://h10010.www1.hp.com/wwpc/de/de/sm/WF04a/21259-282919-282919-282919-12434714.html
Preistipp wäre hier wohl das nx6325 mit Turion X2 64, zwar etwas schwächer als vergleichbare Core Duo Modelle, dafür wesentlich günstiger.
Mit 1 Gb RAM, 100 Gb Festplatte und 15 Zoll 1400 x 1050 Display (nichtspiegelnd) für 880 Euro:
http://www.cyberport.de/item/1104/1...dvdplusminusdl-15zollsxga+-x1150-gbt-xph.html
Dazu noch ne Docking-Station für 170, aus die Maus.
Falls es ganz günstig sein soll, wird das nx6325 auch noch mit einem Sempron Mobile 3500+ angeboten, der leistungsmässig auf dem Stand eines Pentium M 750 liegen dürfte. Dann allerdings mit schlechterer Display-Auflösung, kleinerer Platte und nur 512 MB RAM und ohne Betriebsystem. Kosten für das Sempron Modell: 500 Euro.
Nochmal 40 Euro für 512 MB RAM zusätzlich, 170 für die Docking-Station und du kannst dir für 500 Euro noch nen schönen Eizo hinstellen.
Infos zum nx6325:
http://www.pcmag.com/article2/0,1895,1983016,00.asp
http://forum-3dcenter.de/vbulletin/showthread.php?t=315320
http://www.notebookforum.at/f9-hewlett-packard-notebooks.html (diverse Threads)
richtig ausführliche Tests gibt es leider erst für das Vorgänger-Modell, in Punkto Verarbeitung etc. dürften die aber ganz aussagekräftig sein:
http://hardware.thgweb.de/2005/09/27/hp_compaq_nx6125_leisestes_turion_64_notebook_/
http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/hp_nx6125/
Falls es IBM sein soll, würd ich mir die R60-Reihe mal anschauen:
http://www.pc.ibm.com/de/thinkpad/?de
Auch wenn die Verarbeitung abgenommen haben soll, was ich subjektiv nicht bestätigen kann, sollte die noch allemal besser als beim MacBook sein.