• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Norwegen: Fjord & Fjell

Dankeschön :)
Freut einen doch ganz besonders, wenn man sogar ein klitzekleines Bisschen Inspiration spenden konnte. Hoffe, euch gefällt es in Norwegen genauso gut wie uns, aber so richtig ernsthaft mache ich mir da eigentlich keine Sorgen, da sorgt das Land und die Landschaft schon ganz alleine dafür. Wettertechnisch schaut es für nordische Verhältnisse ja auch nicht unbedingt unfreundlich aus.
Wie seid ihr dort unterwegs und wie habt ihr die Übernachtungsfrage gelöst? Und natürlich das allerwichtigste: Für wie lange und auf welcher Route?^^ Muss mich ja ebenfalls schon mal wieder für meinen nächsten Urlaub insprieren lassen, auch wenn es dieses Jahr höchstwahrscheinlich nichts mehr wird -.-

Bin selbst momentan recht überrascht, dass ich auch beim zweiten oder gar dritten Durchgang der Bilder nochmal welche finde, die ich vorher nicht für bearbeitenswert gehalten hatte. Hoffe mal, die Qualität leidet darunter nicht all zu ersichtlich. Wobei die nächsten Beiden - trotz ganz frisch bearbeitet - zu meinen persönlichen Favoriten bisher überhaupt gehören. Von daher...^^

Mal wieder entstanden auf dem schon oftmals angesprochenen, namenlosen Hügel in der Nähe Årvågen, Kommune Aure. Die Straße, die sich da so fotogen durchs Bild windet ist die Fv364, auf der wir am nächsten Tag auch unsere Reise fortgesetzt haben. Etwa in der Mitte des Bildes, einmal quer hindurch, verläuft übrigens auch die Grenze der beiden Fylke Møre og Romsdal (rechts) und Sør-Trøndelag (links).




#113

j51h-7l-f766.jpg






.
 

Anhänge

Deine Bilder sind immer wie ein Schlag ins Gesicht! :eek:
Haut mich jedes mal aufs neue um.
Ich find es auch nach wie vor sagenhaft was du da mit er Bearbeitung immer rausholst.
Sehr schöne Linien und das Licht hast du dir auch schon gemacht :P

Nur wieder die kleine Stelle: Ich finde der Baum vorne ist zu hell, sieht aus wie angeblitzt weil er nur vorne in der Mitte so hell ist und nach hinten und an den Seiten dunkler wird
 
Dankeschön :)

Hatte mich bei der Bearbeitung auch zuerst genau am gleichen Baum gestört. Durch die tiefstehende Sonne und den partiellen Lichteinfall war es aber auch auf dem Original schon entsprechend vorhanden. Wobei ich zugeben muss, dass ich es mit meiner Bearbeitung leider eher noch ein bisschen verstärkt habe, als dagegen vorzugehen und es ein bisschen auszugleichen. Muss ich wohl nochmal ran...
 
Eines weiss ich jetzt schon, einen normalen Norwegenurlaub wird es für mich dank Deiner Bilder nie geben. Ich wäre immer enttäuscht die Landschaft nie so vorzufinden wie auf Deinen Bildern.
Die haben etwas gemäldeartiges. Lichtgezaubertes. Eine stille Schönheit, voll von Licht und belichtetem Schatten. Einhergehend mit der pastelligen Wirkung. Man schwelgt darin, findet eins ums andere bessere als das vorhergehende (Du entwickelst Deine Technik auch weiter dabei) und weiß dann doch ziemlich sicher dass man es nie im Leben in natura so sehen wird.
Chapeau und tiefe Verneigung vor dieser künstlerischen Art!
 
Puh, habe gerade deinen Thread hier entdeckt und bin völlig begeistert. Ich merke oft, dass meine Bilder so aussehen wie deine unbearbeiteten und denke mir dann irgendwie da fehlt doch was. Verrätst du etwas über die Bearbeitungsschritte die du machst, wenn du mal keine mehrfachen Belichtungen zur Verfügung hast?

Und dass das mit den HDRs alles so gut ohne Stativ klappt, erst Recht ein Bild im Bereich um #90 vom Boot aus, Respekt! Womit setzt du deine HDRs dann am Ende zusammen?

Also, dickes Lob von meiner Seite, weiter so! Freu mich schon auf neue Bilder, hab aber auch noch 80 anzuschauen. Wollte nur schonmal meine Begeisterung ausdrücken :)

gruß,
Manuel
 
Dankeschön :)
Freut einen doch ganz besonders, wenn man sogar ein klitzekleines Bisschen Inspiration spenden konnte. Hoffe, euch gefällt es in Norwegen genauso gut wie uns, aber so richtig ernsthaft mache ich mir da eigentlich keine Sorgen, da sorgt das Land und die Landschaft schon ganz alleine dafür. Wettertechnisch schaut es für nordische Verhältnisse ja auch nicht unbedingt unfreundlich aus.
Wie seid ihr dort unterwegs und wie habt ihr die Übernachtungsfrage gelöst? Und natürlich das allerwichtigste: Für wie lange und auf welcher Route?^^ Muss mich ja ebenfalls schon mal wieder für meinen nächsten Urlaub insprieren lassen, auch wenn es dieses Jahr höchstwahrscheinlich nichts mehr wird -.-


Naja, Norwegen stand schon lang auf meiner Liste, aber irgendwie ist sichs noch nie ausgegangen... Aber nach Schottland ist nun Nowegen (und dann Island) unbedingt notwendig :). wir sind auch für schlecht wetter gerüstet (wenns nicht nur schlecht ist).

Unterwegs sind wir mit dem Auto, ist zwar zweimal kurz mühsam von Salzburg aus, aber in Summe zahlt sichs aus, unlimitiert Equipment und sparsam ist mein braver Skodilac auch (4,7L/100km bei unserem Schottlandtrip). Die Übernachtungsfrage haben wir mit einem Zelt gelöst, Da haben wir in ein gutes nordlandtaugliches Helsport Trekkingzelt investiert, und das hat sich schon sehr bewährt.

Die Route kann ich dir erst nach dem Urlaub verraten, da wollen wir uns noch nicht festlegen, Kristiansand ist aber schon fix... dann rüber nach Stavanger und dann irgendwie die Fjorde abklappern, (Ich will unbedingt zur Trolltunga! Kilians Winterfoto schon mal gesehen?)
Mal sehen wieviel wir schaffen...
Auf jeden Fall freu ich mich schon sehr, und es wird auch der erste größere Ausflug mit der 6D, vieleicht werd ich ja dann auch ein paar Bilder zum herzeigen haben...

Lg, Gernot

PS: Noch einen Geheimtipp wo man unbedingt hinsollte? :)
PPS: Nein man merkt nicht, dass die Fotos schwächer werden, schau immer wieder gern rein wenn neues Material kommt!
 
Zuletzt bearbeitet:
@ uwafoto

Vielen Dank für die netten Worte. Freut mich ganz besonders, so etwas aus deinem Mund zu hören :)



@ Jamobrasidsch

Dankeschön. Landschaftsbilder gibt es bei mir mittlerweile eigentlich nurnoch mit Belichtungsreihe. Habe mir entsprechende Einstellung aufs Modiwahlrad meiner Kamera gelegt und statt der Ausnahme ist die Stellung mittlerweile Standard geworden.
Zusammengesetzt werden sie dann in Photoshop mit passenden (Verlaufs)Masken.



@ iGump

Freue mich auf jeden Fall schon auf die Fotos, die du hoffentlich zahlreich von dort mitbringst.
Geheimtipps, hmm...würde mal "Setesdal Vesthei – Ryfylkeheiane" und "Årvågsfjorden" in den Raum werfen. Mag aber auch sein, dass das gute Wetter entscheidend seinen Teil dazu beigetragen hat, dass mir diese beiden Underdogs positiv in Erinnerung geblieben sind.
Was das Gegenteil angeht: Das einzige was wir uns in meinen Augen wirklich sparen hätten können waren Hitra und Frøya. Im Vergleich zu anderen Küstenabschnitten einfach sehr unspektakulär. Was nicht heißen soll, dass es dort schlecht war.
Bedeutend schöner & abwechslungsreicher ist aber ganz in der Nähe die Küste zwischen Kristiansund, Aure und Kyrksæterøra. Eine kleine Halbtageswanderung auf Tustna kann ich nur empfehlen.


- - -

Bevor ich zu meinem vorhin angesprochenen, momentanen Favoriten komme gibt es doch erstmal noch einen weiteren Zwischeneinschub vom Årvågen-Hügel. Es neigt sich von dort immerhin dem Ende zu....^^
Wie man auch im Vorher-Nachher-Vergleich erkennen kann, handelt es sich um ein kleines Pano aus drei Hochkantaufnahmen in jeweils zwei Belichtungen. Habe nur gerade als ich den Vergleich erstellt habe, bemerkt, dass ich es bearbeitungstechnisch fast ein bisschen übertrieben habe. Hat schon fast leicht diesen typischen "Tonemapping"-Effekt angenommen, den ich eigentlich garnicht mag. Aber lassen wir es eben gerade noch einmal so durchgehen - bewegt sich auf jeden Fall am oberen Ende meines Geschmacks.^^




#114

j51h-7m-eda8.jpg






.
 

Anhänge

:eek::eek: jetzt reichts aber langsam mal :grumble:!
Es ist mir ein Rätsel (wird es auch immer bleiben, wahrscheinlich auch besser so) wie du es hinbekommst mich mit wirklich jedem einzelnen Bild so dermaßen umzuhauen. Jedes Bild ist wie ein Gemälde. Die Kompostion stimmt und es ist nicht so Standard-Zeugs a la: UWW wir nehmen einen Stein unten hin und f22 damit alles scharf ist.
Das ist Fotografie :top:
 
@wombat

Da werde ich ja ganz rot und verlegen...dankeschön :)

- - -

Wie bereits angekündigt zum Abschluss des Tages noch einer meiner momentanen Favoriten.



#115

j51h-7n-8f12.jpg








.
 

Anhänge

Freut mich ja schonmal, dass ich mit meinem Geschmack nicht ganz alleine da stehe^^


- - -

Aus Abwechslungsgründen mal wieder ein kleiner Sprung fast ans Ende der Reise.
Direkt an der für norwegische Verhältnisse viel befahrenen E6, die Oslo mit Trondheim verbindet, liegt wenige Kilometer südlich von Oppdal der/die/das Magalaupet. Wenn ich schon keinen passenden Artikel dafür finde, kann ich euch immerhin mitteilen, dass es sich dabei um eine klammartige Sturzbachverengung der sonst so ruhigen Driva handelt. Auf diesem Foto ist dies zugegebenermaßen nur ansatzweise im Vordergrund zu erahnen, hier dominiert ausnahmsweise mal noch der ruhige Flussteil und die Umgebung. Bin gerade aber schon über Bildern, die diesen Missstand beheben werden^^



#116

j51h-7o-0613.jpg







.
 

Anhänge

Für zwischendurch noch einmal wie angekündigt der Magalaupet mit etwas mehr vom eigentlichen, klammartigen Sturzbachteil.



#117

j51h-7p-3905.jpg








.
 

Anhänge

Ich bin auch über die Preise hier sehr Überrascht.

Sind wieder raus und stelle sir erst ein wenn ich zu Hause bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Bullenbraut

Wenn es dir nichts ausmacht wäre mir ein extra Thread für deine Bilder am liebsten.



- - -

Immer wieder faszinierend, dass sich auch das dritte Durchgehen eines Ordners nochmal lohnt und dabei tatsächlich auch noch kleine Kostbarkeiten zu Tage gefördert werden.


#119

j51h-7r-7a61.jpg








.
 

Anhänge

Ein ganz ähnliches Bild gab es zwar vor langer, langer Zeit schon einmal in diesem Thread zu sehen, aber da meine Bearbeitung dieses mal ein bisschen sorgfältiger ausgefallen ist, wollte ich es trotzdem nochmal zeigen.


#120

j51h-7s-4734.jpg







.
 

Anhänge

Nachdem ich die 612 Meter Fallhöhe des Langfossen schon vor Ort nicht zu meiner vollsten Zufriedenheit einfangen und zur Geltung bringen konnte habe ich es auch mal noch aus ein bisschen weiterer Distanz versucht.


#121

j51h-7t-d947.jpg








.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten