• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Norwegen: Fjord & Fjell

Sag mal, wo hast Du denn diese Kartenausschnitte her? So was habe ich gesucht, aber bisher noch nicht gefunden.

Die Aufmachung für ein Fotobuch finde ich persönlich sehr gelungen. ich mag diese Karten, wobei ich sie besser in einem weissen Bereich finde als durchscheinend auf dem Bild.

Die Schrift wirkt klasse, sehr angenehm und passend zu den großartigen Bildern. So was macht Spass, sich später anzuschauen.

Ich mache nie mehr als 2-3 Bilder pro Doppelseite und achte darauf, dass ich auch immer ein paar wirkliche Highlights über die komplette Seite packe. Schön ist auch ein Bild in groß und "Beifang" oder Details als kleines Bild dann dazu.
 
Freut mich ja, dass ich nicht der einzige Kartenfan bin^^
Hatte zwischenzeitlich auch überlegt, richtige Straßen-/Landkarten ala Google Maps einzubinden, habe mich dann aber doch für die etwas reduziertere Variante entschieden. Vielleicht nicht unbedingt förderlich für den Informationsgehalt, dafür in meinen Augen um so mehr für die Optik.

Die Karten gibt es allesamt in der englischen Wikipedia als Vektorgrafiken. Einmal für die Fylke (Übersicht zum Schnelleinstieg) und einmal für die Kommunen, jeweils beim Artikel der gewünschten Region.


- - -

Bei der Suche nach noch zu stichenden Panoramabildern bin ich auch an Tag 1 abermals über Bilder gestoßen, die mir im Gegensatz zum ersten Sichtungsdurchgang jetzt als bearbeitenswert vorgekommen sind. Entsprechend gibt es Heute mal wieder ein Bild vom Beginn der Reise.





#106

j51h-7d-502e.jpg







.
 

Anhänge

Hi,
Finde die Karten auch sehr schön, generell sind deine Layout Entwürfe sehr stilvoll, dass Fotobuch wird sicher super!

Sag mal, deine Panoramen sind die freihändig geschossen?
Lg, Gernot
 
Dankeschön und ja, für mich als bekennenden Stativmuffel gibt es auch oder gerade bei Landschaftsaufnahmen zu 99,8% alles aus der Hand.

- - -



#107

j51h-7e-cfa0.jpg









.
 

Anhänge

Mal ein Bild direkt neben einem unserer auf den ersten Blick so idyllisch erscheinenden Schlafplätzen. Nach den zwei Wochen Norwegen mit stets präsenten Wildbächen und Wasserfällen habe ich den Autobahnlärm bei der Übernachtung auf einer Raststätte tatsächlich als überaus angenehm zum einschlafen gefunden, wer hätte das gedacht. Am Tag ist es noch ein angenehmes Gluckern und Toßen, das so ein bisschen Wasser von sich gibt, Nachts kann es einem tatsächlich den Schlaf rauben.
Achja, wo ich normalweise doch nur über das Wetter lästere soll an diesem Punkt mal folgendes Lob ausgesprochen werden: Als wir Abends am Ausgangspunkt unserer für den Folgetag geplanten Wanderung zum Bondhusbreen eintrafen, wurden wir noch von Nebel, tiefhängenden Wolken und Nieselregen begrüßt. Tags drauf gab es tätsächlich, nein, wir wollen ja nicht übermütig werden, keine Sonne, aber immerhin eine höhere Wolkengrenze und trockenes Wetter. Zunächst...und damit wären wir auch schon wieder am Ende der Lobpreisungen angelangt: Ausgesrechnet auf den letzten paar Metern unseres Rückwegs, nurnoch wenige Minuten vom Auto entfernt hat uns ein wunderbarer, heftiger Regenschauer beglückt, der es zustande gebracht hat, uns innerhalb dieser kurzen Zeit bis auf die Haut zu durchnässen. Ist ja nicht so, dass im Auto nicht sowieso schon ein jedes Plätzchen von tropfnasser bis unangenehm feuchter Kleidung der Vortage besetzt war. Aber man will ja auch nicht lästern...Sonne und blauer Himmel, wer braucht das schon... :P

Achja, bei dem Bild handelt es sich mal wieder um eine Doppelbelichtung um die Unzulänglichkeiten meiner Freihandfotografiererei etwas auszugleichen: 1x relativ lange belichtet fürs Wasser und 1x kurze Belichtungszeiten um die Schärfe in den Rest zurück zu bekommen. Den etwas dunkleren, nicht ausgebrannten Himmel gab es praktischerweise auch gleich noch mit oben drauf. Der einfache Einsatz eines Statives würde sicherlich vieles leichter machen, aber Stativ und ich werden einfach keine Freunde mehr. Und das wird leider wohl auch dauerhaft zu bleiben, fürchte ich mittlerweile...



#108

j51h-7g-b1a5.jpg





.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Mal eine Aufnahme der eher unspektakulären, aber überaus typischen Fjell-Landschaft. Hat mich in manchen Augenblicken dann doch stark an die Schottischen Highlands erinnert.




#109

j51h-7h-3666.jpg







.
 

Anhänge

Wie schon gesagt: Ist doof hier immer das gleiche zu schreiben :D

Aber du lässt mir ja keine andere Wahl :grumble: Einfach nur GENIAL!!!

Auch wenn das letzte nicht so spektakulär ist, beeindruckt es durch die Schönheit der Landschaft. Es muss nicht immer ein quieeeeeetsch roter Sonnenauf -untergang sein wie du hier sehr schön beweist.

Kann es sein dass an den Kanten der Hügel grüne Ca's sind?
 
Hach, wenn ich mir das letzte Bild anschaue, dann muss ich auch wieder an unsere Reise vor drei Jahren denken. Es ist einfach wunderschön, in der Fjell-Landschaft zu wandern...

Gruß Matthias
 
TOP, danke fürs zeigen dieser wunderschönen fotos! auch deine bearbeitung sagt mir sehr zu :top:

...beste werbung für norwegen-urlaub!
 
Muss auch sagen, dass ich zwar nicht zu jedem Bild was schreibe, aber die Serie doch sehr geniesse. Alle Bilder passen zusammen, sie erzählen förmlich eine Geschichte. Die Präsentation ist super, strahlt eine angenehme Ruhe aus, die mit Sicherheit die Stimmung vor Ort sehr schön transportiert.
 
Meinen Vorrednern schließe ich mich an dieser Stelle an.

Bilder aus dem Auto und die Stativmuffelei sind einfach herrlich - Wunderbar und das berühmte Salz in der Suppe. Ich genieße Deine Serien/Berichte :top:
 
Vielen Dank für eure netten Kommentare. Zwar war ich am Wochenende sogar mal wieder richtig fleißig was das Bearbeiten angeht, aber leider habe ich vergessen, die Bilder hochzuladen, beziehungsweise Sie dahin, wo ich unter der Woche bin, hin mitzunehmen. Neues gibt es also leider erst wieder ab Freitag.

@Wombat

Magst du mich mal kurz mit der Nase darauf stoßen? Bin ab und an bei sowas immer relativ blind, besonders wenn ich sowieso schon zu lange an einem Bild gehockt war.
 
Die Aufnahmen sind durch die Bank weg traumhaft, da bekommt man richtig Lust auch nach Norwegen zu reisen :D

Du machst fast alle Aufnahmen frei-hand? Wie machst du das, wenn du ein Bild über- und eins- unterbelichtest? Ich muss dafür immer oben aufs Display gucken :o Ich würde niemals wieder den selben Bildauschnitt hinbekommen :/

LG
 
Du machst fast alle Aufnahmen frei-hand? Wie machst du das, wenn du ein Bild über- und eins- unterbelichtest? Ich muss dafür immer oben aufs Display gucken :o Ich würde niemals wieder den selben Bildauschnitt hinbekommen :/

Also bei meiner Kamera gibt es für sowas einen Bracketing-Modus (BKT bei Nikon). Da stellt man vorher ein z.B. Normal, +1EV, -1EV und muss dann nur noch versuchen den Ausschnitt zu halten und die Burstrate der Kamera ausnutzen, sprich den Auslöser gedrückt halten... ;)
 
@Wombat

Glaube, das sind eher Helligkeitskanten, die vom (über)schärfen herrühren. Versuche zwar meist, das mittels Maskierungen zu verhindern, aber hier scheint es mir nicht ganz geglückt zu sein.


@Stella84

Wie WinchX schon sagte, nutze ich für meine Freihand-Mehrfachbelichtungen die AEB (Auto Exposure Bracketing) Funktion. Zusätzlich von Vorteil, um eine möglichst gute Überdeckung zu gewährleisten sind dann natürlich eine ruhige Hand und eine schnelle Serienbildfunktion. Mag dieses Vorgehen aber ja eigentlich garkeinem so recht empfehlen, Stativ ist da sicherlich um ein Vielfaches sinnvoller, reicht ja schon, wenn ich in dieser Hinsicht so verdorben bin ;)



- - -




Panorama mal anders: Eigentlich ist es ja eine wohl bekannte Regel, dass man für Panos nicht all zu weitwinkelig fotografieren sollte. Ich konnte es trotzdem nicht lassen und habe mal ein kleines Pano aus freihand Hochkant-Aufnahmen bei 8mm aneinandergereit, was stichingtechnisch wider Erwartens erstaunlich gut geklappt hat. Über den dementsprechend arg dominanten Vordergrund (siehe Original aus dem Anhang #2), den ich sogar schon ordentlich beschnitten habe, kann man sich sicherlich streiten, gezeigt haben wollte ich es aber dennoch mal. Immerhin werden die 360 Grad nicht wie sonst meistens üblich zum überschmalen, bandartigen Format, das statisch in Foren sehr undankbar ist, was die gelungene und wirkungsvolle Präsentation angeht. Ob so ein Vordergrund da allerdings die bessere Alternative ist, sei einmal dahin gestellt. Vor Ort wirkte die kleine Platte auf der ich während des Fotografierens stand noch bei weitem nicht so mächtig und dominant wie auf der späteren Aufnahme, Weitwinkel sei (un)dank^^

Bin gespannt, was ihr davon haltet, da ich selbst sehr unentschlossen bin, was diese Aufnahme angeht.



#110

j51h-7i-8c19.jpg









.
 

Anhänge

Und gleich mal noch ein etwas konventionelleres Bildchen hinterher. Mal wieder die weitgehend namenlose Fjellregion in der Kommune Aure, nahe des Årvågfjorden, direkt an der Fylkegrenze von Møre og Romsdal und Sør-Trøndelag‎.


#111

j51h-7j-d6ba.jpg






.
 

Anhänge

Um mal ein bisschen für Abwechslung zu sorgen, bevor es mit weiteren 2, 3 Bildchen aus der Region weiter geht, ein kleiner Sprung in den Folgefonna NP.




# 112

j51h-7k-e569.jpg










.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Deine Bilder sind mitverantwortlich, dass ich heuer nach Norwegen fahre!

Ich lass dich dann nachher wissen ob ich dir dankbar bin :)

Lg, Gernot

PS: Faszinierend, wie viele zeigenswerte Bilder du dort gemacht hast!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten