• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Norwegen: Fjord & Fjell

@m.Atze

Dankeschön

@Wombat

Ich fühle mich geehrt :) Nur mit dem großformatigem Druck wird es nichts, so ein bisschen hat die Bildqualität unter der "Aus dem fahrenden Auto raus"-Fotografiererei dann doch zu leiden^^

@iGump

Danke. Bei richtig schlechtem Wetter gab es meistens eben garkeine Fotos. Wobei, einen Höhepunkt habe ich, den Vøringfossen, siehe Anhang. Der beste Blick, den wir trotz zwei Stunden Wartens hatten. Darf mir garkeine Bild anschauen, wie es dort tatsächlich aussieht....

Ist denke ich nur ein Nebensträßchen/Feldweg, nehme an das Stück dient zum zu Wasser lassen von Booten.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Und damit auf dieser Seite nicht nur diese Nebelsuppe steht, mal noch ein Bild von den anscheinend recht beliebten Trollstiegen bei zumindest geringfügig besserem Wetter. Man hätte es ja schließlich auch überall so nebelig haben können wie am Vøringfossen. Stellt sich nur die Frage: Positives Denken oder Schönreden^^




#97

j51h-72-3cec.jpg








.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Mal sehen, vielleicht versuche ich mich noch daran :P

- - -

Mal wieder ein bisschen nicht gezeigtes Motiv: Der Folgefonna, Norwegens drittgrößter Gletscher, auf gleichnamiger Halbinsel gelegen. Tatsächlich im Vordergrund mal kein Fjord sondern ein See, der Sandvevatnet, mit den paar versprengten Häuser von Gjærde und Jordal, sozusagen "Vororte" des für die Region recht großen Odda.




#98

j51h-73-621b.jpg






.
 

Anhänge

Manch einer wird sagen "Nicht schon wieder!", aber ich habe mich mittlerweile einfach zu einem Fan von Straßen als Bildelement entwickelt, so "unnatürlich" sie für Landschaftsfotos auch sein mögen.
Entstanden auf der Fahrt vom Sognefjell zum Geirangerfjord, nahe Grotli mit den Gipfeln des Strynefjell im Hintergrund. Wie die Gipfel dieser Bergkette, die sich in vom vatnet in einer beeindruckenden Feslwand nach oben schrauben, tatsächlich heißen konnte ich gerade aber irgendwie einfach nicht heraus finden. Falls es irgendwer zufällig weiß, ich würde mich freuen. Zur Not muss ich morgen noch einmal meinen Veiatlas rauskramen, wenn mich Google Maps samt Hunderter getaggter Fotos von dort schon im Strich lässt.

EDIT: Ich muss leider selbst lösen^^ Bin gerade über eine topographische Karte gestolpert, die keine Wünsche mehr offen lässt. Zusammen mit den Perspektiven aus Google Streetview lässt sich so jeder noch so kleine Hügel doch recht exakt bestimmen. Links haben wir also Jørungsløyfta & Oppljosegga, rechts Stavbrekknovi.



#99

j51h-74-077e.jpg








.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Hinweis, ganz flugs ausgebessert.
Das kommt wohl davon, wenn man so spät noch an den Bildern rumwerkelt, zu einer Uhrzeit, zu der man eigentlich im Bettchen liegen sollte. ;)
 
Ich finde die Straßen geben dem Bild gerade was besonderes sind ja auch schöne Linien die den Blick führen.
In anderen Ländern, gerade in den nordischen, sehen sie ja auch anders aus mir kommen sie dunkler vor und gerade durch die gelben Streifen machen sie mehr her als unsere Straßen finde ich.
 
Wollte mir zwar eigentlich für die #100 irgendwas besonderes aufheben beziehungsweise aussuchen, aber wenn ich darauf warte geht es hier ja nie mit den Bildern weiter. So bin ich zwar noch nicht wirklich weiter zum Bearbeiten gekommen, ein bisschen was aus dem Archiv habe ich aber auch noch zur Hand.
Wenn ich sehe, wie lange ich immer brauche, um irgendeinen Urlaub aufzuarbeiten, ist es vielleicht sogar gut, dass ich es dieses Jahr aus Zeitgründen vermutlich nicht in einen längeren Urlaub schaffe. Eigentlich waren ja Nordnorwegen & Lofoten für den Sommer geplant, aber die werden schon nicht weglaufen....hoffe ich jedenfalls^^

Achja, zu sehen gibt es ein Foto von unserer hier schon einmal angesprochenen Abendwanderung auf einen namenlosen Bergrücken in der Nähe des Avgardsfjorden, vielleicht noch zu den südlichen Ausläufern des Ostmarkfjellet zu zählen. Endlich einmal Einsamkeit und absolute Ruhe....

Vergleichsbild im Anhang. Die beiden Ausgangsbilder sind zudem noch aus zwei Aufnahmen zusammengesetzt, wenn auch mit sehr großer Überlappung und entsprechend kleiner Bildwinkelerweiterung.





#100

j51h-76-19f3.jpg









.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich muss zum ersten mal was an der Bearbeitung aussetzen :p
Mir gefallen die Wolken beim mittlerem Bild besser als beim Endergebniss.
Die wirken am Ende zu krass finde ich ein bisschen weniger Klarheit/Kontrast da oben und dann :top:
 
Vielen Dank euch beiden für die Kommentare. Werde mich bei Gelegenheit nochmal ans Bild setzen und eine etwas sanftere, natürlichere Zwischenversion ausprobieren.

- - -

Zur Abwechslung mal wieder ein Sprung zurück in den Folgefonna NP.



#102

j51h-78-c24c.jpg









.
 

Anhänge

wieder mal genial, man ist das doof immer das gleiche zu schreiben :D
aber ich probier dann jetzt auch wenigstens mal ein bisschen Kritik zu schreiben, sind ja nur Vorschläge bin nicht so ein Bearbeitungsprofi wie du. Aber vllt kann ein zweites paar Augen sehen was du nicht geshen hast....
Ich würde das Boot im inneren so machen wie im Original also ein µ dunkler.
 
@Wombat93

Ich höre es noch gerne :P Jetzt wo du mich drauf aufmerksam gemacht hast, bin ich voll bei dir, was das Innere des Bootes angeht. Ein bisschen dunkler und damit einhergehend mehr Details tuen ihm tatsächlich sehr gut.

@ArtooDetoo

Dankeschön :)


- - -


Zum Wiedereinstieg ausnahmsweise mal ein relativ minimalistisches Bild und noch dazu mit dem bei mir nur all zu seltenem Element "Mensch" als Teil eines Landschaftsfotos - Mal sehe wie es gefällt. Als Alternative hätte ich auch noch eine Version, die in ihrem Bildwinkel zwischen #101 und diesem hier liegt. Werde ich bei Gelegenheit auch noch zeigen. Morgen gibt es aber hoffentlich erstmal wieder ein bisschen Abwechslung zum Årvågfjorden, so idyllisch es auch sein mag^^

Hatte überlegt, den Vordergrund deutlich stärker aufzuhellen, im Endeffekt habe ich mich dann aber doch für die dunklere, etwas silhouettenhaftere Version entschieden. Bin auf eure Meinung gespannt...




#103

j51h-79-c52f.jpg






.
 

Anhänge

Zur Abwechslung mal wieder ein Sträßchen, nicht dass es irgendwann noch heißt, ich würde mein insgeheimes Lieblingsmotiv vernachlässigen.



#104

j51h-7b-f718.jpg








.
 

Anhänge

Ausnahmsweise Heute einmal keine neuen Bilder sondern ein paar erste Layoutentwürfe für ein mögliches Fotobuch. Irgendwann ist es wohl doch mal an der Zeit für den allerersten Versuch hinsichtlich Fotobuch, man mag ja auch mal etwas in der Hand haben. Habe mich für ein quadratisches Format mit flacher Falz entschieden, so dass man den Platz auch seitenübergreifend recht schön nutzen kann. Bin mir momentan aber noch sehr unschlüssig, wie ich das ganze am besten gestalte.
Mein erster Gedanke war, mit den drei Hierarchieelementen Regionen-/Fylkenseite (Bild 1), Kommunen-/Ortsseite (Bild 2-5) und Standardfotoseite (2-6 Fotos ohne Text und Karten) zu arbeiten. Wobei ich die Regionenseiten noch irgendwie modifizieren muss: Entweder über beide Seiten oder einen sinnvollen Inhalt für Seite 2. Grundsätzlich stellt sich auch noch die Frage, ob Schrift und Karten im Bild (2 & 4) oder außerhalb (3 & 5).
Über Sinn und Unsinn eben jener Kartenausschnitte lässt sich sicherlich trefflich streiten, aber irgendwie wollte ich zusätzlich zu den Bildern noch ein weiteres, auflockerndes Element und für intelligente Texte fehlt mir Zeit und/oder Nerv^^
Eine weitere Überlegung war, komplett auf Text und Seitenunteraufteilungen zu verzichten und einfach nur seitenfüllend Bilder reinzupacken - einfach, schlicht, wirkungsvoll? Allerdings hätte ich dann zum Beispiel Probleme mit Hochformatbildern und mein Spieltrieb würde wohl auch nicht zu 100% befriedigt werden. Also bin ich jetzt eher auf der Suche nach einem guten Kompromis aus Kleingliedrigkeit und wirksamen Großformat.

Würde mich über Meinungen und Anregungen freuen :) Achja, Bilder, Text und Karten passen momentan nicht zueinander, Norwegenkenner dürfen sich also nicht wundern, wenn Sie auf Ungereimtheiten stoßen^^
 

Anhänge

Ich würde die Karten auf jeden Fall kleiner ausfallen lassen, oder zumindest nicht soo viel weiß rundherum lassen:)
Und bei der Regionenseite würde ich den bildern bzw. einem Bild etwas mehr Raum geben, es soll ja schließlich ein Fotobuch werden :D

Sonst schauts schon sauber aus find ich!
LG. Alex
 
Vielen Dank für deine Anregungen. Momentan bin ich fast zu dem Schluss gelangt, dass ich sowohl die Regionenseiten (muss ich die norwegenweiten Übersichtskarten eben wo anders unterbringen) als auch Fotoseiten mit mehr als 3 oder maximal 4 Bildern weglassen werde.
Bis es endgültig so weit ist, wird sowieso noch mehr als genug Zeit ins Land gehen und ich mich vermutlich noch des öfteren um-, zurück- und wieder umentscheiden. Müsste sowieso erst einmal alle Bilder durchgehen und mit dem Bearbeiten fertig werden, nicht dass ich mich später noch ärgere, irgendeines nicht mit rein genommen zu haben, dass ich dann plötzlich unbedingt drinnen sehen möchte.

Momentan konzentriere ich mich allerdings erstmal auf Panoramabilder, die ich wegen mangelnder Lust zu Stitchen bisher fast ganz außen vor gelassen habe. Aber für so eine Doppelseite, formatfüllend müssen schon ein paar Schöne im 4:1 Format her. Also garnicht so schlecht, dass ich mal einen Anreiz habe, mich auch um diese zu kümmern.

Dementsprechend Heute eines eben jener Bilder, das sich leider nicht so ganz für Himmel oder Vordergrund entscheiden kann. Und das von mir als ausgesprochenem Hasser mittiger Horizonte. Dementsprechend gefallen mir kleinere Ausschnitt (siehe Anhang, nur beispielhaft mal ganz auf die Schnelle) fast besser...naja, das nächste Panorama kommt bestimmt, werde am Ende schon 4, 5 Stück zusammenbekommen für mein Buch, hoffe ich doch mal.
Ich rutsche immer schnell in die Problematik ab, dass die Panoramas zu breit werden, nach Oben und Unten einfach was fehlt. Man steht vor Ort und will diese ganze, gewaltige Landschaft, die sich gerade vor einem ausbreitet, auch dementsprechend gewaltig und in ihrer Gänze auf den Sensor bannen. Schwupps ist der Vordergrund vernachlässigt, Bildaufbau und Struktur damit im Eimer un das Bild leidet am Panoüberbreitsyndrom^^
Hatte auch überlegt, einfach rechts und links ein bisschen was wegzunehmen, aber sobald man mal das eigentliche Originalbild kennt und es noch dazu länger betrachtet hat während der Bearbeitung, fehlt doch irgendwie immer etwas, auch wenn man nur ganz konservativ ein paar Pixel wegschneidet. Das ist echt wie verhext: Im unbeschnittenen Zustand stört mich alles rechts der Linie "Größerer Felsen - Größeres Baumpaar". Sobald ich es entsprechend zurechtschneide fällt mein Blick am neuen rechten Rand irgendwie ins Leer und will die Pixel zurück. Und Unten fehlt ihm sowieso immer irgendwas^^




#105

j51h-7c-d964.jpg







.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten