• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Norwegen: Fjord & Fjell

Eigentlich ist die Diskussion über "Bild oder Link" hier offtopic, da aber anscheinend Unklarheiten bestehen, nochmal in aller Deutlichkeit:

Das Veröffentlichen fremder Bilder/Dokumente per IMG-Tag oder Anhang ohne vorherige Erlaubnis des Urhebers ist untersagt!
Eine Urheberrechtsverletzung ist kein Kavaliersdelikt!


Das gilt für ALLE Bilder, auch innerhalb eines Threads.
Und nein, ein "ich mach das erstmal, kann ich ja wieder ändern, wenn es nicht gefällt" ist nicht akzeptabel. Denn wenn es jemandem nicht gefällt, braucht er nicht erst eine nette PN schicken, sondern kann auch gleich einen Anwalt konsultieren. Genau das ist vor Jahren hier schon einmal passiert.
Wir schreiben diese Regel nicht umsonst direkt in Rot und fett über den Antwortbutton.

Wer zu dem Thema noch Fragen hat, darf sich gerne in das Support-Forum begeben, hier bitte jetzt wieder zurück zum Galerie-Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hui, da schaut man mal einen Tag nicht in den Thread und schon gibt es hier so eine Aufregung^^
Generell habe ich keine Probleme damit, dass meine Bilder "wiederverwendet" werden, aber so sind nunmal die Forenregeln. Mal sehen ob ich in meiner Signatur noch einen Platz für die Erlaubnis finde. Wobei es hier ja sowieso nicht unbedingt nötig war, bildlich statt textlich auf das Bild zu verweisen.

@Stella84

Dankeschön. Dabei hatte ich einen Polfilter sowie zwei normale Graufilter (64x & 1000x). Zum Einsatz kamen diese jedoch nur sehr selten. Hatte mir auch überlegt, mir endlich mal einen Satz Grauverlaufsfilter anzuschaffen, denke aber mittlerweile, dass ich für mich persönlich mit meiner Mehrfachbelichtungstechnik besser fahre. Entspricht einfach eher meiner etwas "gehetzten" Art der Fotografie ;)



@Michael Thaler

Vielen Dank für das Lob, freut mich, dass sie dir so gut gefallen. Mit der Schritt für Schritt Nachstellung eines bereits bearbeiteten Bilds ist das immer so eine Sache. Da ich größtenteils einfach durch Ausprobieren oder nach Gefühl vorgehe, bekomme ich eigentlich nie wieder das exakt gleiche Ergebnis hin. Werde mich am Wochenende aber mal hinsetzen und schauen was sich machen lässt.
Derweil kann ich dich vielleicht noch auf diesen Post von mir verweisen, in dem ich anhand eines anderen Landschaftsbildes mein Vorgehen mal Schritt für Schritt gezeigt habe:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10316531&postcount=44



- - -

Und um auch endlich mal wieder ein Bild zu posten habe ich mich mal im Archiv auf die Suche gemacht. Wie ihr vielleicht schon gemerkt habt, geht es hier mit neuen Bildern in letzter Zeit kaum mehr voran. Ich bin leider momentan extrem in meinem Studium eingespannt, hoffe aber, dass sich das demnächst mal wieder besser und zukünftig dementsprechend auch wieder mehr Bilder zu sehen sind.
Bin ja eigentlich ein Verfechter der Außermittigkeit, aber hier hat es finde ich doch mal ganz gut gepasst. Achja, wie so oft mal wieder aus dem Auto entstanden :P


#77

7jcyhf3k.jpg




Das ooc-Vergleichsbild wird nachgereicht.
 
Hach, wieder ein tolles Foto. Ganz toll mit dem Grün der Wiese und dem rot der Häusle und der wunderbaren Spiegelung im Wasser :D
Hast du hier ein Polfilter benutzt??

Jaja das Studium, das kenn ich von meinem Freund ;)
LG
 
Sehr schöne die Bilder, die mir eines meiner nächsten Ziele, noch Schmackhafter machen.

Wirklich eine sehr schöne Bildgestaltung und danke fürs zeigen!!


:top::top::top:
 
Puh, jetzt habe ich mich erstmal durch den Thread geackert!

Was du hier zeigst sind Spitzenaufnahmen!!! :top::top::top::top:

Toll finde ich, dass du anbei immer den vorher / nachher Vergleich fährst. Ganz ehrlich? Bei dem Wetter hätte ich die Kamera gar nicht mehr rausgeholt! Daher ziehe ich meinen Hut vor dir, weil du es eben doch gemacht hast. Die Ergebnisse sprechen ja ganz eindeutig für sich!
 
Nachdem meine 7D mich bereits am ersten Tag meines Kurzurlaub am Idrosee im Stich gelassen hat, mache ich mich jetzt statt über frische Bilder aus dem Süden eben über etwas Ältere aus dem Norden her.



#78

j51h-63-979d.jpg










.
 

Anhänge

Einen der wenigen, wettertechnische recht schönen Abenden haben wir in der abgeschiedenen Region rund um den Arvagfjorden verbracht. Erstmals in Norwegwen ein bisschen weg von all dem Trubel der Touristenmengen und tatsächlich alleine, abgesehen von ein paar Einheimischen, die unseren Übernachtungsplatz als Müllabladeplatz auserkohren hatten^^
Zum Glück hatten wir uns noch dazu aufgerafft, nach dem Essen noch einmal eine kleine Tour zu unternehmen und auf einen nahen, namenlosen Hügel zu steigen. Weglos, durch dichtes Busch- & Baumwerk, über Bäche und durch Moore - ich war schon kurz davor den Rückweg anzutreten, wurde Richtung Gipfel aber durch immer schönere Blicke mit passender Lichtstimmung belohnt. Nur der Absteig hat sich als äußerst matschig und rutschig herausgestellt - das hat man davon, wenn man seinen Weg in einem Flussbett sucht.




#79

j51h-64-ca46.jpg






.
 

Anhänge

Servus,
Du hast einen tollen Bildstil, auch in der Bearbeitung. Beim letzten wurde ich sofort an die vorhergehenden erinnert. So eine Konsequenz finde ich gut, gefällt mir.
 
Vielen Dank euch beiden. Hatte in letzter Zeit ein bisschen Probleme bei der Bearbeitung und bin irgendwie immer über das Ziel hinaus geschauen. Wenn ich am nächsten Tag dann wieder einen Blick auf die entsprechenden Fotos geworfen habe, habe ich mich häufig gefragt, was mich am Abend zuvor dabei denn geritten hat.
Hoffe, dass ich jetzt mal wieder ein bisschen Konstanz in die Ergebnisse bringe.

- - -

Mal ein bisschen aufs Gas drücken^^ Gleich weiter im Programm mit einer der bekanntesten Norwegischen Sehenswürdigkeiten, die ich bisher ausgelassen hatte: en Trollstigen. Wie so oft in Nebel und Dauerregen, dafür waren wir neben einem noch schlafendem Camper tatsächlich die einzigen vor Ort. Eine Ehre, die einem normalerweise wohl äußerst selten zu Teil wird. Die Besucherzahlen von 600000 im Jahr und die Größe des Parkplatzes (siehe Anhang) und Besucherzentrums sprechen für sich.
Details der abenteuerlich kurvenreichen Straße gibt es demächst, nun zunächst ein Übersichtsfoto mit Blick über den Stigfossen hinab ins Isterdal.



#80

j51h-66-45fb.jpg







.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
das find ich wieder genial! ich liebe auch deine Bearbeitungen, beeindrucken was du da immer rausholst und es immer noch sehr natürlich aussieht :top:
Irgendwann musst du mal ein Tutorial dafür machen, bin bestimmt nich der einzige den das intersiert :D
 
Für eines meiner Dolomitenbilder, bei denen die Bearbeitung ja eigentlich identisch ist, hatte ich ja mal eine Schritt für Schritt Anleitung gepostet. Mal sehen, ob ich mich für ein Norwegenbild auch noch einmal dazu durchringen kann. Gäbe es denn irgendwelche konkreten Wünsche, irgendeines von den bereits gezeigten Bildern? Wobei ich gleich dazu sagen muss, dass ich nie mehr das gleiche Resultat hinbekomme^^

- - -

Mal ein im Vergleich zu meinen bisherigen Bildern recht aus der Reihe tanzendes Motiv. Fande die Abwechslung aber mal ganz nett und schließlich schauen genug der norwegischen Küstenregionen auch so aus. Und nach all dem Regen und Nebel in den Bergen und Fjorden hat uns an der flachen Küste tatsächlich einmal die Sonne begrüßt, sogar für fast einen ganzen Tag.
Entstanden ist das Foto auf dem Weg von Molde über den Atlanterhavsveien in Richtung Kristiansund, in der Nähe von Ersholmen. Statt direkt die Rv63 zu nehmen, empfiehlt sich jedoch eine Fahrt über die Fv663/664 (Bergsetvegen), immer an der Küste des Europäischen Nordmeers entlang, gespickt mit zahlreichen idyllischen Fleckchen.

Mal sehen ob ich mit der Bearbeitung schon wieder über's Ziel hinausgeschossen bin, aber irgendwie fande ich bei diesem Motiv das leicht gecrosste und kontrastlose recht passend.






#81

j51h-67-63dc.jpg








.
 

Anhänge

Ich mag eigentlich diese ge-cross-ten (boaahhh was für ein denglish) nicht so.

Jedoch ist dieses hier fantastisch auf den Punkt gebracht. Also ausnahmsweise ein :top:
 
Ich hab mich von youronas' Bildern auch schon mal ein wenig zum crossen verleiten lassen, aber ich kann das nicht :)
Finde das letzte auch sehr ansprechend.

Lg, G
 
Vielen Dank euch Dreien. :)
Dann scheint es ja fast so, als ob ich mein Händchen für EBB doch wieder einigermaßen zurückgewonnen hätte^^

- - -

Weiter geht es mit einem Bild, das während des Aufstiegs zum Muen entstanden ist. Statt den relativ bequemen Weg zu nehmen kam mein Reisegefährte auf die Idee, doch einfach mal auf dem direkten Weg durch großes, steiles Blockwerk aufzusteigen. Dazu feuchte, moosig-rutschige Steine, ein strammer Wind und Nebelschwaden um einen herum. War teilweise schon eine äußerst beeindruckende Stimmung, dazu der immer besser werdende Blick über das Venabygdsfjellet mit seinen zahlreichen Seechen und den Gipfel der Rondane und des Alvdal Vestfjell am Horizont.




#82

j51h-68-e96e.jpg








.
 

Anhänge

Gerade eben mit der Bearbeitung fertig geworden - Und da es mir zumindest jetzt so gut gefällt, wollte ich es gleich mal zeigen, auch wenn dem morgen Früh vermutlich nicht mehr ganz so ist.(Eine Idee zu knallig ist es mir fast jetzt schon, aber ab und an müssen es eben auch mal Bonbonfarben sein. War immerhin sowieso schon selten, dass wir mal die Sonne/blauen Himmel zu Gesicht bekommen haben, da muss man das gleich entsprechend ausnutzen^^
Es handelt sich mal wieder um ein aus dem fahrenden Auto vom Beifahrersitz aus aufgenommenes Foto. Ich habe diese Art der Fotografie mit ihren Besonderheiten, Einschränkungen aber auch Vorteilen mittlerweile tatsächlich durchaus zu schätzen gelernt. Auch wenn mich manche deswegen sicherlich für einen Banausen halte und es mit der Ruhe & Überlegtheit normaler Landschaftsfotografie sicherlich nicht viel gemein hat.

Das Bild ist auf dem Fylkesveg 235 (Aure, Møre og Romsdal) entstanden, während der Fahrt in Richtung Atlanterhavsveien.
Aus den Erhebungen des Bergsfjellet im Hintergrund mit seinen Gipfeln Raudtua und Skalten schlängelt sich der Fluss Rugga gen Tal, um kurz vor der Küste in ein breites Sandbett über zu gehen. Zur Schneeschmelze ist das sicherlich auch ein ganz anderer Kaliber.






#83

j51h-69-c0e1.jpg






.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten