• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Norwegen: Fjord & Fjell

...Hatte nämlich zwischenzeitlich auch schon oft genug das Gefühl, irgendwie auf der Stelle zu treten und nichtmehr voran zu kommen.

Da kann ich dich beruhigen!;)
 
@Kilian

Freut mich, das von dir als Verfechter der Landschaftsfotografie abseits von UWW, Grauverlaufsfiltern und Sonnenuntergangsstimmung, zu hören.


- - -

Und weiter geht es mit den Bildern. Wollte Heute einmal die zweite Version des Bilds #26 zeigen, wo ich mich damals nicht so recht für eine entscheiden konnte, weil mir beide auf ihre Art und Weise gefallen haben. Würde mich interessieren, welche Perspektive ihr ansprechender findet. Finde es auch irgendwie faszinierend, wie sich bei 8mm die Vordergrund durch einen geänderten Aufnahmestandpunkt verändert. Die rote "Pfütze" ist eigentlich kaum mehr wieder zu erkennen.
Demnächst gibt es dann auch wieder ein bisschen Abwechslung und neue Motive, versprochen.


#42

8on9ckb3.jpg





.
 
Finde diese Version wesentlich ansprechender, da zwar ein Vordergrundelement vorhanden ist, dieses aber nicht soo dominant wirkt wie bei der ersten Version! Gefällt mir einfach besser
 
Ohoh der Autor lässt nach, es kommt nichts mehr ;)

Mir gefällt das zweite Bild vom Gletscher aus auch sehr gut, kann mich da nicht so recht entscheiden zwischen den beiden :)
 
Ohoh der Autor lässt nach, es kommt nichts mehr ;)

Liegt daran, dass er Autor gerade für einen Erholungs-Kurztrip in die Dolomiten packt ;) Die Kamera wird zwar auch im Rucksack sein, das Wandern steht allerdings im Vordergrund.


Mit Norwegen soll es dennoch noch lange nicht zu Ende sein, sind wir mit den Bildern schließlich erst bei Tag 5 angelangt. Zum Wiedereinsteig gibt es zunächst einmal ein recht "simples" Motiv, ich wollte es trotzdem mal zeigen, da es einfach so typisch für unseren Urlaub und Norwegen war. Entstanden ist es auf einer der zahlreichen, kleinen Fährüberfahrten, hier von Fodness Mannheller über den Lærdalsfjord auf unserer Fahrt in Richtung Norden und den Jostedslsbreen Nationalpark



#43

j51h-4d-b3e3.jpg






.
 
Weiter geht es am nächsten Tag in Richtung Jotunheimen Nationalpark. Dort hat auf der RV55 im Sognefjell auf 1440m auch unser Auto seinen höchsten Punkt der Reise erreicht. Zu Fuss ging es noch einmal ein bisschen höher. Das Bild zeigt den Skagastølstindane mit seinen Nachbargipfel, mal wieder direkt aus dem Auto entstanden. Als wir ein paar Meter weiter für Fotos an einem Aussichtspunkt angehalten haben, war bereits das ganze Massiv fast vollständig in Wolken verhüllt. Habe gerade mal nach der eigentlichen Aussicht von dort gesucht und bin ganz schön sauer auf das Wetter zu diesem Zeitpunkt geworden. An eben jemem Aussichtspunkt hat unser Auto auch einen spontanen Kühlwasserverlust von mehreren Litern erlitten, doch das ist eine andere Geschichte^^


#44

j51h-4e-1d7f.jpg






Wenn man sich das Vergleichsfoto anschaut, sieht man doch mal wieder, wieviel sich selbst aus einem einfachen Jpg noch herausholen lässt - für den ein oder anderen vielleicht schon zu viel, aber ich musste gerade meinen Frust über das neblige Wetter dort irgendwie kompensieren^^
 
Vielen Dank euch Beiden, freut mich. Bevor es nun ins Bett und in 5 Stunden in Richtung wohl zunächst verregneter Dolomiten geht, hier noch schnell ein kleines Bildchen vom Geirangerfjord, leider ebenfalls bei eher schlechtem Wetter. Später ging es dann ganz klassisch mit dem Schiff einmal den Fjord entlang von Geiranger nach Hellesylt. Die "Adlerstaße", die hinten rechts im Bild zu sehen ist mussten wir leider auslassen. Unser Auto wusste es uns nach den bisherigen Strapazen des Tages allerdings zu danken.
Weiter mit neuen Bildern geht es dann vermutlich wieder ab Freitag oder Samstag. Wobei dann vermutlich auch mal Zet für einen neuen Dolomitenthread wäre^^



#45

j51h-4f-2a79.jpg







.
 
Viele tolle Bilder dabei! Muss ich mir alles nochmal in Ruhe angucken, bisher nur immer Mal überflogen.. und guter Einsatz von leichtem Tele in den Bildern, super! :)
 
Gefallen mir alle wieder sehr gut.
Bei #44 Bin ich echt begeistert, was du da noch raus geholt hast ohne es zu versauen. Allerdigns finde ich die dunklen Wolken in Verbindung mit dem Rest etwas zu dunkel ;)

Das Geirangerfjordbild ist auch schön. War cih schon 3 Mal, das ist jedesmal wieder toll da.
Aber den Ørnevegen solltest du beim nächsten Mal mitnehmen und dann die Tour rüber zum Trollstigen.

Ich freue mich auf mehr und bin froh, dass du "erst" beim 5. Tag angekommen bist.
 
Stark, was Du aus den Bilder herausholst. Die Bilder gefallen mir fast alle sehr gut.
Was mich aber ein klein wenig wundert ist folgendes (evtl. wurde es auch schon geschrieben, aber ich habe ehrlicherweise den Thread nur überflogen...dafür mehr die Bilder betrachtet ^^):
Hast Du kein Stativ benutzt? Klar, aus dem Auto heraus ist mir die Antwort klar, aber sonst?

Mir sind auch die Belichtungszeiten nicht ganz klar.
Hier hast Du bei 35mm 1/400s belichtet. Selbst frei hand sollte da deutlich unter 1/100s möglich sein. Dann sind Deine jpg auch nicht so furchtbar unterbelichtet.
Oder hast Du aus einem fahrenden Auto fotografiert? Das wäre dann wohl doch auf Dauer etwas "unentspannend"...:D
 
Du zeigst echt immer wieder beeindruckende Bilder! Und wieviel man aus nem JPG noch rausholen kann is auch unglaublich, nur eine Frage: Warum JPG? Soviel Platz nimmt RAW jetzt auch nicht weg.

Mir sind auch die Belichtungszeiten nicht ganz klar.
Hier hast Du bei 35mm 1/400s belichtet. Selbst frei hand sollte da deutlich unter 1/100s möglich sein. Dann sind Deine jpg auch nicht so furchtbar unterbelichtet.

Ich denke mal er hat den Vordergrund so unterbelichtet damit der Himmel nicht überbelichtet ist. Man kann per EBV aus Unterbelichtungen mehr rausholen als aus Überbelichtungen!

Mfg Philipp
 
Stimmt, dass könnte wohl stimmen. Da ich gar nicht mehr ohne Filter unterwegs bin, kommt man gar nicht auf die Idee, jemand könnte auch Landschaftsfotografie ohne diese Hilfsmittelchen betreiben...^^
 
Oh Mann, da ist man zwei Wochen im Urlaub und schon sind hier wieder etliche neue tolle Bilder dazugekommen. Hab zwar erst mal nur weiter überflogen, d.h. ohne Texte zu lesen, aber hat motiviert mir das in ner ruhigen Stunde alles nochmal genauer anzuschauen....vielleicht hilft's mir ja teilweise, wenn ich mich mal an die eigenen Bilder vom Sommer setzten muss, bevor die Erinnerungen allzu weit weg sind.
 
Vielen Dank für die zahlreichen Kommentare während meiner Abwesenheit, freut mich :)



@flipon

Speicherplatz ist sicherlich kein Argument, nein. Ich habe mich in meinem Workflow und der Art meiner Bearbeitung einfach an JPGs gewöhnt. Habe dann oft genug versucht, mich selbst auf RAW umzustellen, bin aber nie so richtig mit zurecht gekommen. Mittlerweile nehme ich von den "wichtigen" Motiven RAW+JPG auf, verwende dann in 99% der Fälle aber doch das JPG, weil ich damit einfach zu den für mich besseren Ergebnissen komme. Sollte es mal um (großfortmatige) Drucke gehen ist das sicherlich eine andere Sache, handelt es sich aber um eine Präsentation am Bildschirm, was für 99,9% meiner Fotos der Fall ist, macht es für mich persönlich qualitativ einfach keinen Unterschied.


@der-mathias

Das Bild ist tatsächlich aus dem fahrenden Auto entstanden ;) Also sind die unverhätnismäßig kurze Belichtungszeit tatsächlich einigermaßen bewusst gewählt um Verwackler und all zu große Bewegungsunschärfen zu vermeiden.

Ein Stativ hatte ich zwar dabei, nein, stimmt nicht, sogar zwei und zusätzlich einen Bohnensack. Zum Einsatz kam davon allerdings nichts, versauerte alles im Auto oder meinem Rucksack. Entspricht wohl einfach nicht der Art meiner Fotografie, so haarsträubend sich das auch für andere anhören mag^^ Ein Stativ benutze ich eigentlich nur bei der Verwendung von Graufiltern. Selbst bei bewegtem Wasser bis 0,5s und Mehrfachbelichtungen mache ich alles aus der Hand - Bildstabilisator und Serienaufnahmen sei dank.
Mal sehen ob ich mich im Alter noch zu einer gemächlicheren, konzentrierteren Form der Landschaftsfotografie durchringen kann, wünschen würde ich es mir ja eigentlich. Hatte eigentlich schon lange vor, endlich mal in einen Urlaub zu fahren, der sich wirklich aufs Fotografieren konzentriert, aber irgendwie wird dann immer doch nichts drauß - und wenn ich auf Bergtouren in Begleitung mein Stativ auspacken, und ein paar Stunden auf das richtige Licht warten würde, gäbe es glaube ich erstmal ein unangenehme Schläge auf den Hinterkopf^^ Muss wohl doch mal alleine oder mit anderen Fotointeressierten verreisen...


- - -

Und weiter geht's, wenn auch erstmal wieder aus dem Archiv. Der Drang ist einfach zu groß sich den frisch entstandenen Bildern aus den Dolomiten zu widmen und Norwegen hinten an zu stellen.
Um das fahrende Auto noch einmal aufzugreifen, gleich einmal zwei Fotos denen man ihre Entstehung nur zu gut ansieht. Motivtechnisch und und vom Bildaufbau her natürlich keine Meisterwerke, aber irgendwie mag ich sie zusammen mit der Bewegungsunschärfe immer trotzdem recht gerne. Heute Abend geht es dann wieder mit "normalen" Bildern weiter, versprochen^^



#46

j51h-4g-1c9a.jpg







#47

j51h-4h-6c4b.jpg





.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal wieder der altbekannte Bondhusbreen im Folgefonna Nationalpark. Mir gefiel er in Kombination mit den moosigen Steinen aber so gut, dass ich ihn durchaus für nochmal zeigenswert erachte^^


#48

j51h-4p-9766.jpg






.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten