• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

|-| Nordwestamerika und New York |-|

Dabei sollte man sich aber nicht auf die Klischees stürzen (Snake River, Ansel Adams), sondern tolle Vordergrundmotive finden in der Präriegegend.

Klar soll man überwiegend sein eigenes Ding durchziehen. Wobei ich liebendgern mal am Spot des oben genannten Bildes stehen würde, da es mit "Clearing Winter Storm" mein absolutes Lieblingsbild des Altmeisters ist. Hätte liebendgern mal eine Version mit deiner Bildverarbeitungstechnik vom Snake River gesehen!
 
Klar soll man überwiegend sein eigenes Ding durchziehen. Wobei ich liebendgern mal am Spot des oben genannten Bildes stehen würde, da es mit "Clearing Winter Storm" mein absolutes Lieblingsbild des Altmeisters ist. Hätte liebendgern mal eine Version mit deiner Bildverarbeitungstechnik vom Snake River gesehen!

Glaub mir, der Aussichtspunkt beim Snake River ist eine Enttäuschung. Es gibt keinen leicht erreichbaren Punkt, der einen guten Überblick über den Fluss bietet. Keine Ahnung wo Ansel da rumgeklettert ist für sein Foto. Vielleicht hatte es auch einfach weniger Bäume ;). Ich hab' auch ein Foto davon gemacht, traue mich aber nicht, es hier zu zeigen.
 
Doch. Aber ich verwende den Polfilter auch nicht um den Himmel abzudunkeln, sondern um Reflexionen im Wasser zu vermeiden. Der nur teilweise abgedunkelte Himmel kann höchstens mal als unangenehmer Nebeneffekt in Erscheinung treten. Dann muss ich mit Photoshop die zu dunklen Bereiche aufhellen.

Alles klar. Vielen Dank.
 
@dmkdmkdmk:
Das i-Tüpfelchen wäre jetzt noch, wenn in den Bildern die GPS-Daten enthalten wären und man mit einem Klick den Aufnahmestandort anzeigen lassen könnte. ;)


Ansonsten sind das alles natürlich technisch tolle Fotos! Wobei ich mich mit der Bearbeitungstechnik nicht (mehr) so ganz anfreunden kann, wenngleich ich dennoch meinen absoluten Respekt vor Deinen Fähigkeiten und vor allem aber Deinem Blick fürs Motiv zollen möchte.
Einige Bilder sind mir einfach zu dunkel und - für diese wunderschöne Natur - vielleicht etwas zu Endzeitmäßig.

Ich persönlich stehe ja mehr auf natürlichere Aufnahmen, darum finde ich, dass sich der Effekt so langsam aber sicher leider abnutzt. Aber das ist wirklich nur meine kleine persönliche Empfindung.

Andererseits stechen sie gerade deswegen aus dem Einerlei der massenhaften Fotografie heraus und haben definitiv einen Wiedererkennungswert, den es nicht zu verachten gilt. Ist irgendwie schwierig zu beurteilen und auf einen Nenner wird man nicht kommen. Ist ja eigentlich auch gut so ...

Ich möchte nochmals deutlich machen, dass dies kein Angriff sein soll. Es ist einfach mein Endruck, den ich beim Betrachten der vielen Fotos gewonnen habe.
 
@dmkdmkdmk:
Das i-Tüpfelchen wäre jetzt noch, wenn in den Bildern die GPS-Daten enthalten wären und man mit einem Klick den Aufnahmestandort anzeigen lassen könnte. ;)

Ja, das würde ich auch toll finden. Vielleicht kann ich dem mal mit meinem Android Abhilfe schaffen. Ein GPS-Logger auf der Kamera kommt für mich nicht in Frage.

Ich möchte nochmals deutlich machen, dass dies kein Angriff sein soll. Es ist einfach mein Endruck, den ich beim Betrachten der vielen Fotos gewonnen habe.

Keine Angst, mich muss man nicht mit Samthandschuhen anfassen. Ich vertrage Kritik und darum bin ich ja auch immer froh, wenn man seine Meinung offen und ehrlich kundtut.
Nachdem ich mit dem Bearbeiten der Ferienfotos mehr oder weniger fertig geworden bin, habe ich alle nochmals überarbeitet und dabei sehr viele Fotos aufgehellt. Mir war es auch zu viel. Ich bin nur zu faul, um hier nochmals alle geänderten Fotos zu aktualisieren :rolleyes:.
 
Andererseits stechen sie gerade deswegen aus dem Einerlei der massenhaften Fotografie heraus und haben definitiv einen Wiedererkennungswert, den es nicht zu verachten gilt.

Diesen Punkt finde ich besonders wichtig. Wenn die Fotos von dmkdmkdmk irgendwo gezeigt werden würden, ohne dass sein Name dabei steht, würde ich mir trotzdem zutrauen, sie eindeutig als seine zu identifizieren. Er hat es aus meiner Sicht geschafft, sich einen eigenen Stil zu entwickeln. Etwas, wovon viele andere schon lange und manche sicher für immer träumen.
Und noch dazu scheint der Stil nicht nur ihm zu gefallen, sondern auch vielen anderen. Mir macht es auch einfach Spaß, seine Fotos zu sehen.
Die fehlende Natürlichkeit führt bei mir nur dazu, dass ich mir überlege, wie das Ganze wohl live gewirkt hätte und was ich daraus gemacht hätte. Im Grunde unterscheiden sich außerdem auch die tollen Landschaftsfotos regelmäßig nicht wirklich, finde ich. Vom Aufbau sieht man da oft ähnliches. Mir gibt dann die Darstellungsart von dmkdmkdmk das gewisse Etwas.

Sooo, genug Lobhuddelei. :P
 
Hallo dmk³ (wenn ich das so sagen darf ;))
habe mir auch alle Fotos in diesem Thread angesehen. Besonders die letzten Bilder, die die du "schwächer" bearbeitet hast, bzw. die etwas natürlicher / heller / farbiger aussehen, haben mir sehr sehr gut gefallen. Ansonsten sind mir persönlich die Bilder zwar etwas zu offensichtlich bearbeitet, aber ich finde es trotzdem gut, dass du deinen Stil im Großen und Ganzen beibehältst, da so ein gewisser Wiedererkennungswert auf jeden Fall vorhanden ist.
Ganz besonders toll finde ich auch, dass du so selbstkritisch bist, bzw. dich auch mal "vom Gegenteil" überzeugen lässt :top:
Freue mich auf weitere Bilder :)

Gruß,
tNG
 
Tag 31: Von Wyoming nach Utah

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1912866[/ATTACH_ERROR]

Nach längerer Fahrt auf dem Highway sind wir an diesem Tag am Salt River Pass angekommen. Dort haben wir etwa 5 Stunden gewartet, bis das Licht gut war für ein paar Aufnahmen. Auch sonst ein interessanter Ort: Irgendwo im Tal unten gibt's einen Fluss, der zur gewissen Zeiten das Wasser an- und abstellt. Irgend ein kompliziertes Höhlensystem verursacht, dass aus der Quelle zeitweise kein Wasser kommt und dann plötzlich wieder angeht. Wir konnten das leider nicht beobachten. Danach kam wieder einmal ein fettes Gewitter. Wir haben dann in einem National Forest Campground in Utah übernachtet.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1912867[/ATTACH_ERROR]
 
Wayoming, Land meiner Träume ;)

Jackson Hole wäre ein Ort an dem ich verweilen würde, könnte ich es mir aussuchen !
Deine Bilder lassen die weiten dieses unglaublichen Tales erahnen!

fg Roman
 
Was sagt deine Frau dazu? ;) Oder habt ihr mehr gemacht als einfach nur auf Licht zu warten (wandern etc). Meine würde druchdrehen glaub ich, wenn ich ihr erzählen würde daß wir nun hier 5 Std sitzen müssen ;)

Wir sind tatsächlich 5h lang im Wohnmobil gesessen und haben mehr oder weniger gelesen. Die Fahrstrecke war viel zu kurz gewesen an diesem Tag. Hätten wir nicht dort oben gewartet, wären wir einfach 5h länger auf dem Campingplatz gewesen, wo wir definitiv nicht so eine tolle Aussicht hatten. Auf Wanderungen hatten wir beide keine Lust mehr. Nach rund einem Monat fast jeden Tag rumlaufen war es uns nur Recht mal etwas auf der faulen Haut zu liegen. Wir haben sonst eigentlich nonstop immer etwas unternommen.
 
Schweizer haben halt eine andere Mentalität, bei denen ist alles ruhiger und beschaulicher und die haben mehr Zeit :D

Na, dann warst du aber noch nicht in einer grösseren Schweizer Stadt. Hier ist es mindestens so hektisch wie im Deutschen Ländle. Viel zu viele Leute auf viel zu engem Raum. Zu den Stosszeiten ist hier in Zürich immer ein Riesenchaos. Bei Heidi auf der Alp geht es wohl schon etwas ruhiger zu und her, aber so lebt nur ein Bruchteil der Schweizer Bevölkerung. Aber umso mehr geniesse ich es, wenn ich oben auf einem Berg mal meine Ruhe habe.
 
Tausend Dank.



Okay, zu ein paar mehr Worten lass ich mich noch hinreißen:
Durch die Bank spannende Bilder von denen gut 75% sich sehr gut verkaufen würden denke ich, dann hast du vielleicht bald deine Reise schon wieder raus :evil:

Ich danke dir wirklich, denn jetzt weiß ich, das ich DA unbedingt mal hinmuss - atemberaubende 30 Minuten die du mir da eben beschert hast !!

Weiter so, weiter so :top:
 
Ich danke dir wirklich, denn jetzt weiß ich, das ich DA unbedingt mal hinmuss - atemberaubende 30 Minuten die du mir da eben beschert hast !!

Wahnsinn. Ich habe Tränen in den Augen.
So schöne Bilder habe ich selten gesehen.

Das freut mich sehr zu hören. Dann habe ich nämlich mein Ziel erreicht: Konstruktive Kritik erhalten und Leute inspirieren :).

Tag 32: Antelope Island

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1913779[/ATTACH_ERROR]

Ich habe nicht damit gerechnet, dass ich am letzten richtigen Urlaubstag nochmals so ein Highlight sehen durfte. Die Antelope Island im Salzsee bei Salt Lake City ist wirklich sehr ansehnlich. Es gibt dort Bisons, Pronghorns (Gabelbock) und auch Biting Gnats (Auch bekannt als No-See-Ums). Das war landschaftlich nochmal was ganz anderes und erinnerte mich an unseren Südwesten-Trip vor zwei Jahren.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1913780[/ATTACH_ERROR]

Tag 33/34: Wohnmobil abgeben/Rückflug nach Zürich

Ja, am 33. Tag hiess es im frühen Morgenverkehr nach SLC reinzufahren, was nicht ganz stressfrei war. Hat dann aber alles geklappt. In der WoMo-Abgabestelle (Moturis) klappte auch alles, wir wurden aber um 1000$ erleichtert wegen dem Schaden durch das Reh. Glücklicherweise haben wir in der Schweiz eine Zusatzversicherung für den Ausschluss des Selbstbehaltes abgeschlossen :D.
Danach ging's gleich zum Flughafen und dann über Paris nach Hause. Wegen der Zeitverschiebung haben wir dann auch noch den 34. Ferientag irgendwo über dem Atlantik anbrechen dürfen. Ach ja, ich hasse solche langen Flüge :mad:! Ja, damit ist unsere Reise zu Ende gegangen. Ich hoffe, es hat euch auch so gut gefallen wie uns.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Runde ist offen für eine kleine Zugabe. Wenn noch weitere Bilder von einem bestimmten Reisetag oder Ort gewünscht werden, einfach sagen. Ich eröffne hiermit das Wunschkonzert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten