• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

|-| Nordwestamerika und New York |-|

Danke :)
Das Times Square Bild rockt :top:

Dem stimme ich zu :)


Kannst Du etwas zur Bearbeitung sagen? :)
 
Kannst Du etwas zur Bearbeitung sagen? :)

Hmm, das Selbe wie immer. Die 9 unterschiedlichen Belichtungen habe ich in Capture NX2 zu 16bit-TIFFs gewandelt, diese in Photomatix geladen, dort eben die Semiautomatische Bewegungskompensation benutz indem ich den gesamten unteren Bereich mit Menschen und Autos markiert habe und dazu noch ein paar der Leuchtreklamen, die sich geändert haben. Danach ein dezentes Tone Mapping im Detail Enhancer. In Lightroom dann via Gradationskurve (S-förmig) den Kontrast wieder erhöht, die Farben leicht korrigiert (Photomatix macht immer zu gelbliches Orange), Sättigung reduziert, mit leichten Verlaufsfiltern einige Stellen abgedunkelt/aufgehellt und am Schluss noch etwas Tonung darübergelegt. Das alles hat höchstens 10min gedauert.
 
Nach dieser MegaRunde durch Pacific Northwest und die Rockies, was hat denn dir/euch am besten gefallen?
Zusätzlich würde ich gerne deine Variante vom Prince of Wales Hotel sehen.
 
Hast du etwas mit Bären – oder anderen Tieren, die es hier nicht gibt? (Notfalls auch im «Tiere»-Forum)
.

Da ist aber jemand ungeduldig, hä?

Ja, kann man machen:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1914339[/ATTACH_ERROR]
Pika

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1914340[/ATTACH_ERROR]
Mountain Goats

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1914341[/ATTACH_ERROR]
Wolverine

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1914342[/ATTACH_ERROR]
Grizzly-Familie

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1914343[/ATTACH_ERROR]
Pronghorn

Nach dieser MegaRunde durch Pacific Northwest und die Rockies, was hat denn dir/euch am besten gefallen?
Zusätzlich würde ich gerne deine Variante vom Prince of Wales Hotel sehen.

Die schönste Fahrstrecke war für mich der Icefield Parkway und die schönste Wanderung war der Wiwaxy Pass beim Lake O'Hara - trotz schlechtem Wetter.

Ein weiteres Foto vom Prince of Wales habe ich mir gespart.
 
Mir gefallen deine Bilder und die dazugehörige Bearbeitung sehr gut.
Ich wollte eigentlich meine Favouriten aufzählen, aber nach notierten 15 Bildern hab ich dann aufgehört.
Besonders gut gefallen mir auch die wenigen Bilder mit Vordergrundunschärfe von denen es leider immer weniger gibt.
Ich hoffe du kommst nicht ganz ab davon.

Kannst du mir erklären warum in Bild 2 von Beitrag 213 die Bäume am Waldrand links sehr stark und rechts leicht kippen?

Gruß Patrick
 
Kannst du mir erklären warum in Bild 2 von Beitrag 213 die Bäume am Waldrand links sehr stark und rechts leicht kippen?

Das liegt daran, dass das ganze Bild kippt. Korrigieren ist aber auch nicht gut, weil sonst der eh schon knappe Beschnitt noch kleiner wird.

David, wie bekommst du immer die ganzen Tiere vor die Linse? Liegst du da nen halben Tag auf der Lauer?

Ach, die laufen da alle friedlich rum. Die Tiere in Nordamerika sind viel weniger scheu wie hier in Europa. Wieso weiss ich nicht. Aber Eichhörnchen gibts zu tausenden und Rehe kann man auch praktisch streicheln. Auch alle anderen Plfanzenfresser sind gegenüber Menschen kaum scheu. Die Fleischfresser sieht man eher selten.
 
Das Bild mit der Grizzly-Familie war aber nicht ganz ungefährlich. Wenn die ihr Kinde bedroht sehen, können die ganz schön ungemütlich werden.

Ich würde gerne nochmal ein paar Vergleichsbilder sehen, und zwar die hdr-Bearbeitung vs das plus-minus-Null Bild aus der Belichtungsreihe.
 
Das Bild mit der Grizzly-Familie war aber nicht ganz ungefährlich. Wenn die ihr Kinde bedroht sehen, können die ganz schön ungemütlich werden.

Ich war genau 100m weg auf der Strasse, hangaufwärts. Das Womo war etwa 300m entfernt. Es wäre zu einem spannenden Wettlauf geworden, wenn die Grizzly-Mama mich hätte verjagen wollen.

Ich würde gerne nochmal ein paar Vergleichsbilder sehen, und zwar die hdr-Bearbeitung vs das plus-minus-Null Bild aus der Belichtungsreihe.

Von dem Grizzly-Bild? Das ist nur eine einzelne Aufnahme.
 
Immer wieder beeindruckend Deine Bilder und die Art der
Bearbeitung. :)
Zu Thema Grizzly:
...Gib mal bei Google 'Grizzly und Geschwindigkeit' ein.:D
 
Zu Thema Grizzly:
...Gib mal bei Google 'Grizzly und Geschwindigkeit' ein.:D

Jaja, das habe ich schon gewusst. Trotzdem: Angenommen der Bär wäre 20km/h schneller gewesen (40km/h vs 60km/h) und die Strecke vom Wohnmobil zu mir war 300m und die vom Bär zu mir 100m. Der Bär hätte pro 100m Weg, die ich gelaufen wäre je 50m gut gemacht, dann hätte er mich 100m vor dem Ziel aufgeholt. Da es vom Bär zu mir aber steil bergauf ging, hätte er wohl nicht einmal 40km/h laufen können auf den ersten 100m. Wir wären dann etwa gleichzeitig beim Wohnmobil gewesen. :D
 
Jaja, das habe ich schon gewusst. Trotzdem: Angenommen der Bär wäre 20km/h schneller gewesen (40km/h vs 60km/h) und die Strecke vom Wohnmobil zu mir war 300m und die vom Bär zu mir 100m. Der Bär hätte pro 100m Weg, die ich gelaufen wäre je 50m gut gemacht, dann hätte er mich 100m vor dem Ziel aufgeholt. Da es vom Bär zu mir aber steil bergauf ging, hätte er wohl nicht einmal 40km/h laufen können auf den ersten 100m. Wir wären dann etwa gleichzeitig beim Wohnmobil gewesen. :D

OK Du wärst Tod gewesen. Er hätte Dich vor dem Wohmobil gehabt. Ich kenne einen, der bei der US-Army in Colorado stationiert war. Erste Regel die man den "Frischlingen" beibringt ist, wenn ein Bär hinter Dir her ist - nie bergauf rennen !! Immer bergab. Warum? Meister Petz Schwerpunkt liegt sehr weit oben. Bei bergab käme er ins straucheln und läuft Gefahr, den Berg hinunter pruzelbaumartig hinzulegen. Da aber Meister Petz von dieser Misere weiß, bremst er automatisch ab :lol:. Bergauf ist er hingegen eine wahre Powermaschine. Wäre echt schade um die Kamera :evil:

Ich sehe schon vor meinem geistigen Augen eine Gruppe comouflage getarnter Soldiers um 80kg Steak stehen sehen die wohl sagen "tsss touristen - und daaaan auch noooch Schwaaaiitzer" :D
 
Zuletzt bearbeitet:
so, alles durchgesehen - einfach Traumhaft als blätterte ich in einem nicht billigen Fotobuch. Hätte nie gedacht das die USA doch so unglaublich schön und abwechslungsreich seinen können danke fürs Zeigen!

.. und fürs riskieren deines Lebens :top:
 
Ich habe mir grade den ganzen Thread nochmal angeschaut, und muss sagen, daß dieser ein kleine Kunstwerk darstellt!
Da könnte man prima ein Bildband oder Kalender draus machen und verkaufen ;)

Vielen Dank, daß Du sie uns gezeigt hast.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten