• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nissin Speedlite Di866

Ist der Nissin Speedlite Di866 eine echte Alternative zum Canon 430EX II bzw. 580 EX II ?

Knapp: Für mich nicht, für viele andere schon.

Gruß André
 
Habe nicht den ganzen Beitag gelesen. Bitte trotzdem um eine knappe Antwort.

Ist der Nissin Speedlite Di866 eine echte Alternative zum Canon 430EX II bzw. 580 EX II ?

Wenn man Glück hat schon.Es geistern einige Gurken dieses Blitzes hier durchs Forum.Aber ich bin mit meinem sehr zufrieden.Wenn man das leichte knistern beim laden ohne Powerpack mal ignoriert passt fast alles Perfekt.
Zumal der Preis auch um einiges günstiger ist.
Aber ist wie gesagt eine Glaubensfrage.

:top:
 
Hat noch jemand folgendes Problem?

Wenn ich den Nissin via YongNuo RF-602 auslöse, geht alles gut, bis sich das Display durch Nichtbenutzen nach bereits 1min ausstellt. Das erste auslösen danach funktioniert noch, aber danach befindet sich der Nissin in einer Schleife. Die LED leuchtet die rote LED, las wenn er sich aufladen würde. Danach leuchtet kurz die grüne, danach wieder 5 mal rot. Erst wenn ich wieder einmal auf den On/Off-Button drücke, weckt der Nissin sich auf und tut, als wenn nichts gewesen wäre.

Auto-Off habe ich bereits ausgestellt. Problem bleibt bestehen. Das ganze nervt wirklich extrem.

Grüße Kai

Mein RF-602 ist gerade angekommen, erste Tests:

866 Display an: löst aus
866 Display aus, LED blinkt grün: löst aus, auch mehrmals
866 aus (nach auto-off): keine Reaktion - was ja klar war

Kann das Problem also (glücklicherweise) nicht reproduzieren.

---

Dafür habe ich heute zum ersten mal neben dem ständigen Fiepen ab und zu ein leises "Puff"-Geräusch gehört. Ist das normal?
 
Mein RF-602 ist gerade angekommen, erste Tests:

866 Display an: löst aus
866 Display aus, LED blinkt grün: löst aus, auch mehrmals
866 aus (nach auto-off): keine Reaktion - was ja klar war

Kann das Problem also (glücklicherweise) nicht reproduzieren.

---

Dafür habe ich heute zum ersten mal neben dem ständigen Fiepen ab und zu ein leises "Puff"-Geräusch gehört. Ist das normal?

PUFF??Heisst?wann?Beim auslösen des Blitzes??
Oder immer mal so zwischen drin?
 
Danke für die Antwort. Entweder wurde was an dem rf-602 geändert, oder ein Nissin mit neuerer Firmware hat dieses Problem nicht. Ich werde mal das Hapa-Team fragen.
 
Soo,
Hapa meint, ich solle mein Blitz einschicken. Das ganze höre sich nach einem Defekt an.
Ich werde euch dann, also i-wann nach den Feiertagen, berichten.

Vielen Dank.
 
Kann ich mit dem 866er + 7D entfesselt blitzen ohne extra n Sender kaufen zu müssen? Wenn ja, wie?

Wenn ich bei der 7D versuche den externen Blitz einzustellen sagt er, dass keiner erkennt wird!
 
Wird wohl daran liegen,das die 7D vom 866er noch nicht voll unterstützt wird.Kannste alles hier im Thread nachlesen oder auf der Nissinwebsite erfahren.Aber wir warten auch schon alle gespannt auf die neue Firmware,die sicher schon bald kommt.Also den Kopf nicht in den Sand,sondern in den Thread stecken.
LOL

Kann ich mit dem 866er + 7D entfesselt blitzen ohne extra n Sender kaufen zu müssen? Wenn ja, wie?

Wenn ich bei der 7D versuche den externen Blitz einzustellen sagt er, dass keiner erkennt wird!
 
Wird wohl an der Firmware für den Blitz liegen,die nicht kommt.Canon interessierts ne Wurst,ob ihre Kameras mit Fremdblitzen arbeiten.
Und auf die Firmware warte ich persönlich schon seit nem halben jahr.Und andere hier mit mir zusammen ebenso.
Also die Hoffnung stirbt zuletzt und Nissin wohl schon eher.LOL
Wir hoffen einfach weiter.

:lol:

Gehts dabei um die Firmware für den Blitz oder für die 7D?
 
Hab hier im Thread leider ein wenig die Übersicht verloren, daher bitte nicht steinigen, wenn die Frage schon beantwortet wurde.

Auf Seite 32 in der Anleitung steht:
Langzeit-Blitzsynchronisation
Die Synchronisation bei langen Verschlusszeiten
ist beim Di866 in allen Blitzmodi verfügbar.
Sie ist vor allem bei sehr geringer
Umgebungshelligkeit, z.B. nachts, und weit
entferntem Hintergrund nützlich. Dann würde bei den sonst für
Blitzaufnahmen üblichen kurzen Verschlusszeiten nur der Vordergrund
vom Blitz gut erleuchtet und der Hintergrund zu dunkel
bleiben. Mit Langzeit-Blitzsynchronisation aber hellt der Blitz den
Vordergrund auf und sorgt mit kurzer Leuchtzeit für gute Schärfe
selbst bei Bewegung, während die lange Verschlusszeit für ausreichende
Belichtung des Hintergrundes sorgt. Dieser kann evtl.
eine leichte Unschärfe zeigen, falls kein Stativ verwendet wurde.

Nun die Frage: kann ich das mit der 1000D auch oder Unterstützt meine Cam das nicht? Wie/wo würde ich es an der Cam einstellen?
Alternative wäre wohl der 2. Vorhang. Allerdings ja auch nur, wenn mein Motiv nicht von fremden Lichtquellen angestrahlt wird...

Danke!
 
Habe den Di866 nicht, überlege nur, zu kaufen. Mein Wissen beziehe ich aus dem Buch "Heute schon geblitzt". (Also Theoretiker)... Jetzt zu Deiner Frage:

Du kannst an der Cam Blendenvorwahl A / Av bzw. Zeitvorwahl T / Tv einstellen. Dann stellt das E-TTL-II-System der Cam die Belichtung für den Hintergrund korrekt ein. Der Blitz wird so gesteuert, dass auch der Vordergrund richtig belichtet wird.

Wenn Du auf manuell M schaltest, kannst Du die Helligkeit des Hintergrundes für Deine Zwecke optimal einstellen. Z. B. Du weißt, dass die Hintergrundszene mit 1/4s Bl. 5,6 richtig belichtet ist. (Oder ca. 1/125s und Bl. 11 für den Mond.) Dein Motiv im Vordergrund ist aber viel dunkler. Trotz M / manuellem Mode steuert die Cam jetzt den Blitz so, dass Dein Motiv richtig belichtet ist!

Manche Sachen sind so dunkel, dass der Kamerasensor sie gar nicht mehr erfassen kann (Beispielbild: Blende 9, 30sec). Dann musst Du ebenfalls auf M schalten und durch Testfotos die richtige Blende und Zeit selber ermitteln. Was passiert, wenn Du die Zeit auf B / "bulb" stellst? Bitte probier es selber aus...
 
Hab hier im Thread leider ein wenig die Übersicht verloren, daher bitte nicht steinigen, wenn die Frage schon beantwortet wurde.

Auf Seite 32 in der Anleitung steht:


Nun die Frage: kann ich das mit der 1000D auch oder Unterstützt meine Cam das nicht? Wie/wo würde ich es an der Cam einstellen?
Alternative wäre wohl der 2. Vorhang. Allerdings ja auch nur, wenn mein Motiv nicht von fremden Lichtquellen angestrahlt wird...

Danke!

Der zitierte Text stammt aus der Anleitung für das Nikonmodell des di866 und ist in der Anleitung für die Canon-Ausführung gar nicht enthalten, weil: keine Steuerung mit der Kamera möglich. Du mußt alles am Blitz einstellen.
LG Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten